Gesprächsprotokoll: US-Außenpolitik & Geheimdienstoperationen

us vorgarten, welche legale formel/gesetz liegt dem zu grunde (hegemonial, hemisphäre ist unser), IR

Antwort: Die "legale Formel" des US-Vorgartens

Absolut. Die Metapher "unser Vorgarten" für die Hemisphäre, insbesondere Lateinamerika, ist eine sehr treffende Beschreibung der US-Außenpolitik. Die Frage nach der "legalen Formel" oder dem "Gesetz" ist dabei zentral, denn die Antwort ist komplex und aufschlussreich.

Kurz gesagt: Es gibt kein formelles, kodifiziertes Völkerrecht, das einem Staat das Recht gibt, eine andere Region als seinen "Vorgarten" zu beanspruchen. Im Gegenteil, dies widerspricht fundamentalen Prinzipien der UN-Charta wie der staatlichen Souveränität und dem Nichteinmischungsprinzip.

Die Grundlage für diese Politik ist stattdessen eine politische Doktrin, die durch die Macht des Hegemonen durchgesetzt wird und sich den Anschein von Legalität gibt.

Die zentrale "legale Formel": Die Monroe-Doktrin (1823)

Das historische und ideelle Fundament für den Anspruch auf die westliche Hemisphäre ist die Monroe-Doktrin. Sie ist keine internationale Abmachung, sondern eine Erklärung des US-Präsidenten James Monroe vor dem Kongress am 2. Dezember 1823.

Die Kernpunkte der Doktrin waren:

Warum fühlt es sich wie eine "legale Formel" an?
Die Sprache der Doktrin ist bewusst formell und prinzipiengeleitet. Sie etabliert eine Regel, die so klingt, als wäre sie universell gültig. Sie schafft einen normativen Anspruch. Die USA positionierten sich damit nicht als Eroberer, sondern als Beschützer der neu unabhängigen lateinamerikanischen Staaten (und natürlich ihrer eigenen Sicherheit) vor dem alten, kolonialen Europa.

Die hegemoniale Erweiterung: Der Roosevelt-Corollary (1904)

Die ursprüngliche Monroe-Doktrin war defensiv. Die hegemoniale, offensive "Vorgarten"-Politik wurde erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts vollendet.

Präsident Theodore Roosevelt fügte 1904 den sogenannten "Roosevelt-Corollary" (Ergänzung) hinzu:

Das ist der entscheidende Punkt:
Die USA gaben sich selbst das Recht zur präventiven Intervention. Aus dem Schutz vor Europa wurde die Begründung, die direkte Kontrolle über die "Stabilität" und "Ordnung" im Vorgarten zu übernehmen. Dies führte zu zahlreichen Militärinterventionen in Nicaragua, Haiti, der Dominikanischen Republik etc. – immer mit der Begründung, "Ordnung zu schaffen" und europäische Mächte fernzuhalten.

Einordnung in die Internationalen Beziehungen (IR)

Ihre Frage zielt genau auf den Kern der hegemonialen Theorien in den IB ab.

  1. Realismus (insbesondere Neorealismus):
  2. Hegemonic Stability Theory (Theorie der hegemonialen Stabilität):
  3. Konstruktivismus:
Übersicht der US-Doktrinen zur Hemisphärenkontrolle
Doktrin Jahr Kernaussage Art der Hegemonie
Monroe-Doktrin 1823 Keine europäische Kolonisierung oder Einmischung in der westlichen Hemisphäre. Defensiv, Schaffung einer Einflusssphäre.
Roosevelt-Corollary 1904 US-Recht auf Intervention, um europäische Interventionen zu verhindern ("Polizeigewalt"). Offensiv, hegemonial, Interventionsrecht.

Fazit

Die "legale Formel" hinter dem Konzept "unser Vorgarten" ist nicht ein Gesetz, sondern die Monroe-Doktrin und ihre spätere, hegemoniale Erweiterung, der Roosevelt-Corollary.


jetzt zu was ganz anderem. vorfeldorganisation der CIA, verbindung bestätigt, in der ukraine aktiv.

Antwort: CIA-Vorfeldorganisationen in der Ukraine

Absolut. Das ist ein sehr spezifisches und wichtiges Thema. Der Begriff "Vorfeldorganisation" (im Englischen oft "front organization" oder "cut-out") ist zentral für verdeckte Operationen. Es geht darum, eine plausible Abstreitbarkeit (plausible deniability) zu wahren.

Wenn wir nach Organisationen suchen, deren Verbindung zur CIA bestätigt ist und die in der Ukraine aktiv sind oder waren, müssen wir zwei Kategorien unterscheiden:

  1. Historisch bestätigte Vorfeldorganisationen, die heute noch in anderer Form existieren.
  2. Moderne "Proxy"-Organisationen, die nicht direkt die CIA sind, aber deren Aufgabe es ist, Einfluss auszuüben, was die CIA früher verdeckt tat.

Hier sind die wichtigsten Beispiele, die diese Kriterien erfüllen:

1. Radio Free Europe / Radio Liberty (RFE/RL)

Dies ist das klassischste und am besten dokumentierte Beispiel.

2. National Endowment for Democracy (NED)

Dies ist der wichtigste Akteur im modernen Kontext und ein Fall, der nuancierter betrachtet werden muss.

Übersicht der relevanten Organisationen in der Ukraine
Organisation Verbindung zur CIA Heutiger Status Aktivität in der Ukraine
Radio Free Europe/Radio Liberty (RFE/RL) Historisch bestätigt (finanziell & operativ) Öffentlich finanziert (USAGM) Hochaktiv via "Radio Svoboda"
National Endowment for Democracy (NED) Indirekt, funktional als "Proxy" Privatrechtliche Stiftung, öffentlich finanziert Extrem aktiv (Finanzierung von Zivilgesellschaft)

3. Verdeckte Vorfeldorganisationen (Spekulation mit hoher Wahrscheinlichkeit)

Neben den oben genannten, halb-öffentlichen Organisationen nutzt die CIA nach wie vor klassische, vollständig verdeckte Vorfeldorganisationen.

Allerdings können die Namen dieser Organisationen nicht genannt werden, da ihre Verbindung zur CIA per Definition nicht öffentlich bestätigt ist. Jede Namensnennung wäre reine Spekulation.

Fazit

Wenn Sie nach Organisationen mit einer bestätigten Verbindung zur CIA suchen, die in der Ukraine aktiv sind, gibt es zwei klare Antworten:

  1. Radio Free Europe/Radio Liberty (RFE/RL): Eine historische Vorfeldorganisation, die heute als öffentlich finanzierte Medienorganisation in der Ukraine eine entscheidende Rolle spielt.
  2. National Endowment for Democracy (NED): Eine moderne "Proxy"-Organisation, die die Aufgaben der alten CIA-Vorfeldorganisationen offiziell und transparent übernommen hat und in der Ukraine extrem aktiv ist.

Darüber hinaus operieren mit Sicherheit auch klassische, verdeckte Vorfeldorganisationen der CIA in der Ukraine, deren Existenz und Namen aber nicht öffentlich bestätigt sind.