Ich mein irgendwie müssen sie (also Hyperbole Media, an die das ZDF die Produktion ausgelagert hat) ja das “es ist an Russland gescheitert “Emotions-Narrativ”” etabliert bekommen und das war dann im Video kurz vor Ende genau der richtige Satz dafür…! [Was jetzt nicht bedeutet, dass das russische Narrativ richtig ist - nur die Begründung von ZDFheute ist… Entscheiden sie selbst.]
ZDFheute am 24.06.2024:
Neben all diesen offenen Punkten [im Vorvertrag, soweit waren sie in der Berichterstattung sauber, also 14 Minuten - keine Probleme mit dem Format] gab es außerdem eine wachsende Skepsis auf ukrainischer Seite, wie ernsthaft die Russen überhaupt an einer Lösung interessiert waren.
src: click
New York Times am 15.06.2024:
“We didn’t know if Putin was serious,” said the former senior U.S. official. “We couldn’t tell, on either side of the fence, whether these people who were talking were empowered.”
One Ukrainian negotiator said he believed the negotiations were a bluff on Mr. Putin’s part, but two others described them as serious.”
src: click
ZDFheute am 24.06.2024:
So schien die russische Delegation z.B selbst gar keinen engen Kontakt zu Putin zu haben - auch sollen ausgehandelte Kompromisse nach Vorlage im Kreml vom russischen Präsidenten abgelehnt worden sein. Sollten diese Verhandlung vielleicht doch eher nur als Ablenkungsmanöver dienen?
src: click
New York Times am 15.06.2024:
But Mr. Zelensky, visiting Bucha on April 4, said the talks would go on, even as Russia dismissed the Bucha atrocities as a staged “provocation.”
“Colleagues, I spoke to RA,” Ukraine’s lead negotiator, Davyd Arakhamia, wrote on April 10 in a WhatsApp message to the Ukrainian team. “He spoke yesterday for an hour and a half with his boss.”
“RA” was Roman Abramovich, the Russian billionaire who played a behind-the-scenes role in the talks. His “boss,” Mr. Putin, was urging the negotiators to concentrate on the key issues and work through them quickly, Mr. Arakhamia wrote. (A member of the WhatsApp group showed that message and others to reporters for The Times.)
A spokesperson for Mr Abramovich said his role “was limited to introducing representatives from both parties to each other” and that following that initial stage, he “was not involved in the process.”
Mr. Arakhamia’s message suggested that Mr. Putin was micromanaging not only Russia’s invasion, but also its peace talks. At another point, Russia’s lead negotiator, Mr. Medinsky, interrupted a video conference by claiming that Mr. Putin was phoning him directly.”
“The boss is calling,” Mr. Medinsky said, according to two Ukrainian negotiators.
Mr. Putin’s involvement and intentions during the 2022 talks were subjects of debate in Kyiv and Washington, Ukrainian and American officials said. Was he truly interested in a deal? Or was he merely trying to bog Ukraine down while his troops regrouped?
“We didn’t know if Putin was serious,” said the former senior U.S. official. “We couldn’t tell, on either side of the fence, whether these people who were talking were empowered.”
One Ukrainian negotiator said he believed the negotiations were a bluff on Mr. Putin’s part, but two others described them as serious.
src: click
ZDFheute am 24.06.2024:
Was wollte Russland in den Gesprächen?
Gustav Gressel: Im Grunde wollten sie dass die Ukraine kapituliert. Sie haben gesehen dass sie doch stärker ist als sie gedacht haben, und deshalb haben sie gemeint: “Wir lassen Selenski einen Vertrag unterschreiben, der formell ein Waffenstillstand ist, aber informell die Voraussetzungen für eine Machtübernahme durch Russland schafft [bei einem darauffolgenden Angriff im Jahre Schnee, dank geringer Armeegröße in den Verhandlungspositionen Russlands, auch wenn laut ZDF Heute die Sicherheitsgarantien ja noch garnicht fertig verhandelt waren…] indem er die Ukraine in eine sehr aussichtslose Position manövriert und wie die Russen gesehen haben, dass das sich Selenskij nicht drauf einlässt, hat man die Verhandlungen noch fortgesetzt.
src: click
Damit widerspricht sich ZDF heute “Backgroundcheck” dann gleich noch im selben Beitrag selbst:
Bildtext transkribiert (ZDFheute “Backgroundcheck”):
17. Mai 2022 Gespräche beendet - Oleksij Danilow (bis März 2024 Sekretär des Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrats der Ukraine): “Ein Abkommen mit Russland ist unmöglich, nur eine Kapitulation kann akzeptiert werden”
Und ZDFheute widerspricht damit Sabine Adler (langjährige Ost Europa Expertin Deutschlandfunk) am 04. April 2024:
[…] und Johnson hat in der Tat gesagt er findet Verhandlungen überhaupt nicht gut. Die Verhandlungen wurden zunächst auf Eis gelegt und dann passierte im September etwas nämlich es es geschah die Einverleibung nicht nur von den sogenannten Volksrepubliken Lugansk und Donetzk in die Russische Föderation sondern auch Cherson und Saporischschja, die noch nicht mal erobert waren und sie wissen es vielleicht oder sie wissen es nicht - was einverleibt wird hat Verfassungsrang in Russland das heißt also das ist nicht irgendwas, was da beschlossen wurde und gefeiert wurde, sondern das war der damit ist der schriftliche verfassungsmäßige Auftrag diese Gebiete zu erobern, zu erobern und da hat ZelenskiJ nicht die Friedensgespräche abgebrochen sondern er hat gesagt mit Putin verhandle ich nicht mehr!”
src: click
Gut, deutschsprachiger Journalismus, was will man machen. Quellenbelege liefern? Sie haben doch nur den Gustav Gressel gefragt, und der hatte das noch so in Erinnerung.….….….…!
Da haben sie daraus dann einen “Background Check” (Format) gemacht, net woar?
Diese Gesellschaft ist das absolut grotesk und abartigst Allerletzte.
Ich ertrag den Scheiss nicht mehr.