Applebaum widerspricht hier mal eben zwei kompletten Panels des Austrian Forum for Peace. Plassnik, Alpbach Rüstungsindustrievertreter, Friedensforschung inklusive.
Wenn sich der Staat bedroht fühlt, wird aus der Wagenburg scharf geschossen. Das Feigenblatt dafür ist die Floskel von der wehrhaften Demokratie, die es nach den Erfahrungen des Nationalsozialismus zu verteidigen gelte.
Die Deutsche Kommunistische Partei (DKP) blieb in den siebziger Jahren bei Bundestagswahlen zuverlässig unter 0,5 Prozent. Weshalb sie eine Gefahr darstellen sollte, liess sich selbst beim besten Willen nicht mit dem Staatsterror der Nazis begründen.
Ja gut, aber was wäre der kalte Krieg schon ohne Einheitsmeinung gewesen…
Einzelne Artikel genügen nicht, um ein Medium zu verbieten. Angesichts dieser Hürde ist es schleierhaft, wieso die SPD glaubt, das Verfassungsgericht werde die AfD verbieten. Auch hierfür muss die Verfassungsfeindlichkeit der ganzen Partei nachgewiesen werden. Genau das konnte der Inlandgeheimdienst in seiner tausendseitigen Fleissarbeit zur AfD nicht.
Die Missbrauchsgefahr bei solchen Gefälligkeitsgutachten ist hoch.
Ich bitt sie, es galt Wahlen zu gewinnen.
Aus guten Gründen ist daher in der Schweiz der Einsatz des Nachrichtendienstes gegen Andersdenkende auf das absolute Minimum beschränkt.
So ist die Formulierung «gesichert rechtsextremistisch» eine bewusste Irreführung. Gemessen an den richterlichen Anforderungen ist der verfassungsfeindliche Charakter der Partei in ihrer Gesamtheit nämlich alles andere als gesichert.
Ich mein stellen sie sich vor, ein Drittel der Menschheit hätte nen psychischen Defekt, bei dem sie sich anderen anvertrauen müssen und auf Absolution warten, und sie gründeten keine Vereinigung, die das ausnützt. Und nebenbei über Jahrhunderte die Bevölkerung ruhig hält…
Grüße an den neuen US Papst in Castel Gandolfo. Ach nein, der ist ja momentan am Albaner See.
Armer Armin Wolf, so ein armer nutzloser Vollidiot. Mit Aussetzern so schlimm, dass ich aus dem Fremdschämen kaum rauskomme.
Gehn wirs mal durch…
- Armin Wolf hat in den letzten zwei Jahren keine Ukraine Karte bzgl. des russischen Vormarsches betrachtet. Anders ist es nicht zu erklären, dass er gestern nachfragt ob Russland in 50 Tagen den Rest der vier Oblasten erobern könne.
Nur zum Verständnis - bei der aktuellen Geschwindigkeit wärens zwei Jahre, für die nächsten zwei, wahrscheinlich mehr, nicht 50 Tage. Er vertut sich also um den Faktor 15. Faktor 30, wenn wir die Aussage wirklich so ernst nehmen, wie sie gefallen ist. Sowas ist Volltrottel im Anzug Fehlerniveau. Aber sowas muss ein Armin Wolf als Journalist ja nicht auf dem Radar haben…
Wer kritisiert ihn denn? Genau, seit Jahren niemand.
- Armin Wolf wartet gespannt auf “was in 50 Tagen passiert”, weil der Countdown so fetzt. Ergo, er hat keine Idee wie dramaturgische Elemente in Pressestatements ihn oder die Redaktion seit Jahren manipulieren. Warum auch, als Österreichs bester Journalist…
- Armin Wolf rechnet fix damit, dass in 50 Tagen, ja ha, aber dann, also dann is ja alles aus, weil Sekundärsanktionen…
Ich mein, ich kann in meinem Leben nicht mehr so dumm werden, wie Armin Wolf, aber ich könnts noch versuchen.
Das Problem mit secondary sanctions:
(Geht hier um die Interviewpartnerin (Jennifer Kavanagh), nicht das Format. Beste Zusammenfassung des Sachverhalts die ich kenne:)
- Armin Wolf ist immer noch das verfickte Scheiss Arschloch, das in Österreich verhindert hat, dass die Mstyslav Chernov Propaganda Aktion der Ukraine auffliegt.
Er persönlich, mit seinem Twitter account. Lange Geschichte… Aber verlassen sie sich nicht auf das Arschloch. Vor der Kamera sitzt offenbar nur ein Ego im Anzug. Eines mit Artikulationsvermögen.
Breaking: Donald Trump has privately encouraged Ukraine to step up deep strikes on Russian territory, even asking Volodymyr Zelenskyy whether he could strike Moscow if the US provided long-range weapons, according to people briefed on the discussions. https://t.co/Z7jB4GaDzMpic.twitter.com/kyeaZJi0jV
Diese Webseite verwendet Cookies um die Nutzungserfahrung für seine Besucher zu verbessern. Bitte informiere dich bei Gelegenheit darüber wie sich Cookies auf deine Privatsphäre im Web auswirken.