Also sobald die Chefredakteursriege aufgestanden ist. Die Berichterstattung gestern um 3 Uhr in der Nacht war sauber.
Schweiz, willkommen in der EU kann man dazu nur sagen.
NZZ:
Putin bedankte sich zunächst für Trumps herzlichen Empfang und versuchte seinen Willen zu einem Frieden zu beteuern: «Ich hoffe, dass unsere Verständigungen mit Trump die Türe zu einem Frieden in der Ukraine öffnen.» Sein Land sei ehrlich an einem Ende des Konflikts interessiert. Aber dafür müssten zunächst «die ursprünglichen Gründe der Krise» beseitigt werden. Diese Formulierung wiederholt Putin immer wieder. Im Klartext meint er mit diesen Gründen die Existenz einer souveränen und freien Ukraine.
src: click
Originalzitate:
Putin: “We have always considered the ukrainian nation, and I’ve said it multiple times, a brotherly nation, however strange it sounds under this conditions […] therefore the country [Russia] is seriously considering to put an end to it [the war], at the same time we are convinced that in order to make the settlement lasting and longterm, we need to eliminate all the primary roots and causes of the conflict, and we said it multiple times, to consider all the legitimate concerns of Russia and to reinstate a just balance of security in Europe and the world as a whole. I agree with president Trump, as he has said today, that naturally the security of Ukraine should be ensured as well, naturally we are prepared to work on that. I would hope, that the agreement we have reached will bring us closer to that goal and pave the path towards peace in Ukraine. We expect that Kiew and the european capitals will perceive that constructively, and [expect] that they wont throw a wrench in the works, they will not do any works, to do some back room dealings to conduct any provocations to torpedo the nascent progress. […] ”
src: click
Trump: There is no deal until there is a deal. I will call up NATO in a little while, I will call up, the various people that I think are appropriate and of course, call up President Zelenskyy and tell him about today’s meeting and its ultimately its up to them - they have to agree with, what Marco and Steve and some of the great people from the Trump administration who’ve come here, Scott and John Ratcliffe, thank you very much […] [have come up with]
src: click
Putin: Next time in Moscow.
src: click
NZZ:
Der amerikanische Präsident wollte den Kremlchef von einem Waffenstillstand überzeugen. Doch das Gipfeltreffen endete verfrüht und ohne Resultat. Trump sieht nun Selenski in der Pflicht.
Realität:
Before the event, the Kremlin said it could last between six and seven hours.
src: click
Und von den US war meines Wissens kein vereinbarter Endzeitpunkt kolportiert, aber - dass sie nicht über die gesamten von Russland ins Treffen gebrachten Wirtschafts- und Militärordnungsthemen sprechen wollten, die seit dem letzten Treffen angefallen seien - weiters, dass Trump lieber keine Wirtschaftssanktionen setzen wollte, wenn diese nicht erfolgversprechen sind (kein Druckmittel auf Seiten der US für einen sofortige Waffenstillstand):
Putin has already put forward plenty of ideas that Trump proved unwilling to agree to without a ceasefire, such as resuming direct flights between Russia and the United States, fully restoring the work of diplomatic missions, buying a fleet of Boeings for Aeroflot, concluding a deal on rare earth metals, and jointly developing the Arctic.
src: click
Das war eindeutig eine “padding” Strategie, damit die Gespräche nicht sofort enden (Trump: “Ich gehe nach zwei Minuten, wenn ich merke, dass er nicht verhandeln will”.).
Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Trump Administration nicht über Boing deals und Space Exploration (Putin in der finalen PK) sprechen wollte und daher früher abgebrochen hat.
Dass Themen bezüglich eines Friedensschluss in der Ukraine “ungenügend” Zeit bekommen haben, wurde von keiner der Verhandlungsseiten auch nur angedeutet.
Die NZZ schreibts trotzdem.
Und die ZIB1. Dafür hat der Außenpolitik Redakteur aber auch den “auf den Leim gegangen” Sager parat, den kein Qualitätsmedium und keine Regierung in ganz Europa heute gebracht hat. Gut, die Bevölkerung will verarscht werden.
Ja, so sind sie, unsere deutschsprachigen Medien, immer eifrig daran zu erfinden, was ihnen gerade ins Narrativ passt, aber niemand gesagt - oder auch nur angedeutet hat…
Es ist sogar noch schlimmer als das, als ich am 14. nach dem Zeitpunkt der Verhandlungen gegoogelt habe, waren die mit 21:30 wiener Ortszeit angesetzt. Ich habe mit Verzögerungen vier Stunden eingeplant und mir den Wecker auf 2 Uhr morgens gestellt. Trotzdem ich die sechs/sieben antizipierten Stunden von Russland gelesen habe, hab ich den Wecker nicht mehr geändert, da ich die gesamte Zeit über im Kopf gehabt habe, die US beenden die unter Garantie früher (PK so um 6 Uhr Ortszeit). Juhu. Quelle - ich habs richtig antizipiert, oder Quelle Trump interview, oder Quelle irgend eine Äußerung dass mit der PK am Abend (Ortszeit) zu rechnen sei… Ich weiss es nicht mehr.
Gut, aber die NZZ weiß ja, zusammen mit der Presse “Gipfel vorzeitig beendet” - da hat der Putin den Trump wohl über den Tisch gezogen…
Ohne jegliche Belege.
So bist du meine deutschsprachige Medienwelt.
edit: Eu je gal na, jetzt hat Reuters bestätigt dass der ORF, und Die Presse, und die NZZ heute gelogen haben. Von wegen zu wenig Zeit. Was mach ma denn jetzt? Korrektur der Falschmeldung im Hauptabend?
edit: Der Standard hat soeben ein Faktum erkannt dass bereits seit 50, nein 12 bis zehn, nein zehn - ui, bilaterales Treffen! naheliegend ist.
src: click
Damit ist der einzige Beitrag den Europa vorgeblich zur Schaffung von Frieden (gerechtTM) eingebracht hat Geschichte.
Wenn der so weitermacht findet der noch raus was der Russland Experte des CFR im Mai 2022 gesagt hat!
edit: Auch nicht schlecht. Für die European Pravda (Nato Haus und Hof Blatt) existiert das gestrige Treffen bis heute nicht.
src: click
edit: Ah, zu wenig Redakteure die Analysen der ukrainischen Seitenversion sind online:
LOLOLOLOLOL! Laut European Pravda besteht die Ukraine weiterhin auf die Kontrolle des Kakhovka Damms, damit sie der Krim weiterhin das Wasser abdrehen, und den Russen den Dniepr verbauen kann. Na dann. Good luck.