Kommentare sind gestreut:
src: click
Gut, es ist nur die Redaktionsriege des Standard.
Von den USA lernen heißt siegen lernen! Wir sind jetzt alle Cowboys mit extrem begrenztem Horizont, die Poker spielen!
Die UvdL weiß praktisch gar nimmer was für ein Blatt sie in der Hand hält!
Wuuhuuu! Wir sind so unberechenbar!
Mit Zielvorstellung der Krieg dauert noch mindestens vier Jahre, und uns gehts um so viel besser, wenn in den USA wieder die Dems an der Macht sind, deshalb NUUUUR nicht jetzt der Ukraine schon kohärente Sicherheitsgarantien zusagen!
Die Aufgabe ist aber denkbar schwierig. Russland könnte genau das auch als Argument gegen einen solchen Waffenstillstand nutzen, etwa weil der Kreml sich gegen die Präsenz von Truppen aus Nato-Staaten ausspricht. Während Moskau einstweilen weiter auf Gewalt und Verwirrung setzt, kann Europa nur auf Sicht fliegen.
Es sind ja die Umstände die uns dazu zwingen - zu agieren wie die letzten Seelenverkäufer…
So idioteneinfach, wie durchschaubar.
Das kann nur ein Standardredakteur.
Welche europäischen Soldaten unter welchem Mandat da künftig in der Ukraine stationiert werden könnten, ist derzeit noch völlig offen. Dasselbe gilt für die Art und Weise, wie die USA den Europäern dabei zumindest den Rücken stärken könnten. Von der Leyen sagte lediglich, Trump habe “klar und wiederholt bestätigt”, dass Washington Teil eines “backstop” – einer Rückversicherung für die europäischen Partner – sein würde.
Wie diese aussehen soll, ist unbekannt. Doch schon allein die Tatsache, dass die Kommissionspräsidentin extra darauf hinweist, Trump habe diese – noch vage – Bereitschaft “wiederholt bestätigt”, wirft kein allzu gutes Licht auf dessen Vertrauenswürdigkeit in Europa.
Das ist die Qualität des Kaffeesatzlesens das ihnen der Standard auch täglich als Beleg für “wie Putin denkt” präsentiert.
Orientieren sollen wir uns bitte an denen die die ersten Friedensverhandlungen sabotiert haben - um im alten Kontinent endlich wieder irgendeine Bedeutung zu haben - als Sicherheitsgarant.
In dieser turbulenten Großwetterlage muss sich Europa an dem orientieren, was möglich ist. Großbritannien – Brexit hin oder her – ist wieder mit dabei, wenn es um die Gestaltung von Europas Zukunft geht. Die “Koalition der Willigen” schmiedet keine Eskalationspläne, sondern entwirft Szenarien zur Absicherung eines möglichen Waffenstillstands.
Gesetz dem Fall sie sind kein Psychopath - sie bringen sich bei solchen “Analysen” doch nach vier Jahren freiwillig um…
Aber das ist eben dieser “fail upwards” Spirit unter den Transatlantikern. Zusammen bei der beim Standard so nachgefragten Tendenz zur Selbstimageoptimierung und Manipulation bei Redakteuren. Die Generation woke to the tilt, fährt mit Vorliebe Strategien bei denen sie selbst agiert wie das dümmste Arschloch - weil es ihr auf Intellekt ja nicht mehr ankommt. Im Zweifel wird einfach immer der Intelligentere durch eine Gemeinschaftsaktion deplatformt --
so zu denken ist für einen Standard-Redakteur, Teil des ganz normalen Überlebens im Redaktionsalltag.
edit: Uh, nice, die UvdL wurde schon wieder beim Lügen erwischt…
We are seeing media reports of GPS interference affecting the plane carrying Ursula von der Leyen to Plovdiv, Bulgaria. Some reports claim that the aircraft was in a holding pattern for 1 hour.
This is what we can deduce from our data.
* The flight was scheduled to take 1 hour… pic.twitter.com/qiSNfCTJtZ
— Flightradar24 (@flightradar24) September 1, 2025
* The flight was scheduled to take 1 hour and 48 minutes. It took 1 hour and 57 minutes.
* The aircraft’s transponder reported good GPS signal quality from take-off to landing.
The transponder signal transmitted by the aircraft contains a NIC value.
The NIC value encodes the quality and consistency of navigational data received by the aircraft.
Flightradar24 is using these NIC values to create the GPS jamming map at https://t.co/Ngz8eE1rlM
The flight… https://t.co/cxlZMpRzFH— Flightradar24 (@flightradar24) September 1, 2025
The flight with Ursula von der Leyen on board transmitted a good NIC value from take-off to landing.
Gut, wenns der EU Kommission hilft den Krieg zu verlängern, …
Eine Sprecherin der EU-Kommission, Arianna Podestà, bestätigt am Montag, dass es bei von der Leyens Flug einen Vorfall mit sogenanntem GPS-Jamming gegeben habe. Mehr noch: Gemäss ihrer Darstellung vermuten die bulgarischen Behörden, dass es sich dabei um einen «offenkundigen Eingriff Russlands» gehandelt hat.
src: click
Tja, Lüge.
Weitere Lüge: Der Pilot musste mit manuellen Karten landen.
Nein, musste er nicht.
Der Flughafen Plowdiw verwendet standardmässig für den Anflug das GPS-Navigationssystem. Auf Anweisung der Bodenstation muss das Flugzeug von der Leyens auf das alternative Instrumentenlandesystem wechseln. Die Flugdaten zeigen, dass es eine Extraschlaufe gezogen hat. Kurz nach 17 Uhr 30 Ortszeit setzt die Falcon schliesslich ohne Probleme auf.
Der ganze Flughafen war betroffen.
Wie genau die mutmassliche Täterschaft vorgegangen ist, bleibt unklar. Offenbar war aber nicht nur das Flugzeug von der Leyens betroffen, sondern der ganze Flughafenbereich – und damit potenziell auch andere Luftfahrzeuge. War der «Angriff» gezielt auf die EU-Spitzenbeamtin gerichtet, oder wurde sie einfach ein Zufallsopfer der regelmässig stattfindenden Störaktionen Russlands? Podestà sagt dazu lakonisch, dass man die Frage den russischen Behörden stellen müsste, sofern sich der Verdacht Bulgariens erhärte.
Nein, war er nicht.
Auf welche Weise das GPS-System in Bulgarien gestört worden ist, bleibt offen. Ein Blick auf die Flugdaten zur entsprechenden Zeit im Umkreis von Plowdiw zeigt, dass kein einziges Flugzeug von GPS-Jamming direkt betroffen gewesen ist. Zu dieser Einschätzung kommen die Experten der Schweizer Firma Skai Data Services. «Unsere Daten zeigen keinen Hinweis, dass das GPS-Signal des Flugzeuges von Frau von der Leyen gestört wurde», sagt der Co-Gründer Raphael Monstein zur NZZ. Seine Firma wertet jene Signale aus, die Flugzeuge aussenden und Aussagen über eine Störung des GPS-Signals erlauben.
Wie genau die mutmassliche Täterschaft vorgegangen ist, bleibt unklar.
Nein, bleibt es nicht.
Ich mein für wie vertrottelt halten die die Leserschaft?
Der Flughafen hat kein GPS - GPS kommt vom Satteliten. Wenn das Signal regional überlagert wird siehst du das in den Transponderdaten.
Die Atomuhr im Satteliten wird der Russe nicht verändern.
Und das Geilste -- wenn die Art der Attacke unklar ist ---
fliegt die UvdL natürlich in der gleichen Maschine am Folgetag weiter…
Wie öffentlich verfügbare Daten zeigen, flog die Kommissionschefin am Folgetag im gleichen Flugzeug nach Litauen und schliesslich nach Rumänien. Weitere Zwischenfälle habe es auf der Osteuropa-Rundreise nicht gegeben, so Podestà.
Genau.
Magische neue GPS Attacke betrifft alle Flugzeuge, ist aber auf keinen Transmitterdaten zu erkennen, weder einzeln noch im Aggregat.
Plötzlich verbreitet der Standard komplett aus dem Nichts heraus Lügen - und traut sich nicht diese zu korrigieren.
src: click
Der Technik Redakteur ist zuverlässig, dh. Occam’s razor indicates der hat das aus ner ordentlichen, offiziellen Quelle…
edit: Yep, Original source war FT:
https://www.ft.com/content/3c330f87-71c4-4db9-8259-f5c132c1f0d3
die einen “Offiziellen” zitiert haben:
A jet carrying von der Leyen to Plovdiv on Sunday afternoon was deprived of electronic navigational aids while on approach to the city’s airport, in what three officials briefed on the incident said was being treated as a Russian interference operation.
“The whole airport area GPS went dark,” said one of the officials. After circling the airport for an hour, the plane’s pilot took the decision to land the plane manually using analogue maps, they added. “It was undeniable interference.”
Zwei andere haben ihm nicht widersprochen?
Go take a hike…
Die bulgarischen Air Traffic Service Agents haben mitgelogen:
The Bulgarian Air Traffic Services Authority confirmed the incident in a statement to the Financial Times.
“Since February 2022, there has been a notable increase in [GPS] jamming and recently spoofing occurrences,” it said. “These interferences disrupt the accurate reception of [GPS] signals, leading to various operational challenges for aircraft and ground systems.”
Nochmal - flightradar24 und Skai Data Services sehen in den Daten nicht EINEN Hinweis auf jamming, obwohl angeblich der gesamte Flughafen betroffen war, und die bulgarischen Air Traffic Authority das mit “wie immer, wenn der Russe jammt” kontextualisiert hat?
Ich packs nicht mehr…
edit: Let’s talk to an AI:
Evidence of Emerging or “New” Methods
While no method is entirely “unknown” (due to OSINT tracking via tools like Flightradar24’s GPS jamming map or SkAI Data Services), 2025 saw incremental advancements that could be perceived as novel:
AI-Enhanced Protocol Jamming: Ukraine’s LTEJ Mirage (2025) uses AI to target UAV firmware directly, not just noise—disrupting data exchange in 100 MHz bands. This is “new” for precision airfield defense, scalable to manned aircraft.
[Nope, would show up in data]
Quantum/Magnetic Alternatives and Counters: U.S. SandboxAQ’s AQNav (tested on C-17s in 2023-2025) uses quantum magnetometers for GPS-denied navigation, but adversaries could adapt similar tech for advanced spoofing (e.g., mimicking magnetic anomalies). Russian “timestamp strikes” (e.g., +4-5 min future or reset to 235942h) near airfields like Olenya suggest evolving spoofing algorithms.
[Nope, would show up in data]
Multi-Spectrum/Multi-GNSS Jamming: Indian systems jam GPS/GLONASS/BeiDou simultaneously, covering airfield ops. Russian “SAR Satellite Jammer Monsters” (e.g., in Kaliningrad, May 2025) use radar-like signals for hybrid jamming/spoofing, creating anomalies over 20-50 km.
[Nope, would show up in data]
Swarm/Orbital Jamming: Drone swarms (e.g., 117 trucks with explosives crossing borders undetected in one X post) or low-Earth orbit (LEO) jammers (U.S. concerns about Chinese/Russian capabilities) could blanket airfields. A 2025 X post noted “new radar signals” from Kaliningrad, potentially testing orbital-linked jamming.
[Nope, would show up in aggregate data]
Gut dass wir dieses Gespräch hatten, nicht?
Na gut, noch eins:
The query asks for the likelihood of a new, unknown GPS jamming method that can disrupt an entire airfield (spanning 5-10 km²) without being detectable in aggregate or individual aircraft transponder data, such as Automatic Dependent Surveillance-Broadcast (ADS-B) or other transponder systems (e.g., Mode S, TCAS). This implies a method that:
Jams GPS to disrupt navigation/timing across all aircraft at an airfield.
Leaves no trace in ADS-B data (e.g., no incorrect positions, timestamps, or anomalies like “wheels/circles” seen in 2025 incidents).
Is novel (not based on known RF-based jamming/spoofing) and currently unknown to public sources as of September 1, 2025.
Selective Micro-Jamming with Perfect Spoofing:
Concept: A system targets individual aircraft GPS receivers with low-power, directional jamming (e.g., via phased-array antennas) while simultaneously injecting perfectly synchronized fake GPS signals. These signals mimic legitimate satellite data (ephemeris, almanac, timing) so ADS-B reports correct positions/timestamps.
Feasibility: Possible with advanced AI-driven spoofing (e.g., building on 2025 Russian timestamp attacks). Requires real-time knowledge of each aircraft’s position and receiver characteristics, achievable with integrated radar/ADS-B interception.
Undetectability: Feasible if spoofed signals match satellite constellations precisely (e.g., PRN codes, Doppler shifts). ADS-B would report “valid” data, and ground stations/MLAT wouldn’t flag discrepancies unless cross-checked with non-GPS sources (e.g., radar).
Challenges: Immense computational complexity; requires intercepting each aircraft’s GPS lock individually. Any mismatch (e.g., 1-meter error) could trigger NIC degradation or MLAT alerts.
Technical Barriers:
Perfect spoofing requires real-time data on every aircraft’s position and GPS receiver state, computationally infeasible for 10-50 aircraft at once.
Non-RF methods (quantum/EMP) are early-stage (e.g., SandboxAQ’s 2025 demos are navigation-focused, not weaponized). Airfield-scale deployment requires unproven tech.
Firmware attacks need prior access, limiting real-time applicability.
Quantitative Estimate: 80% of 2025 jamming/spoofing is detectable via ADS-B or spectrum monitors (e.g., CRFS). Unknown methods are 20% of incidents, none confirmed as airfield-scale and undetectable.
HAHAHHAHAHAHAHHAHHHAHAH! Ahhhhahahah!
Gut, dass wir dieses Gespräch geführt haben…