- es gibt accounts die sind dagegen völlig immun und agieren bereits seit Jahren unbehelligt.
Zum Beispiel:
gönnjamine clandestina standardBOT:
How the Signum battalion learned to shoot down Russian Shahed drones themselves
https://www.pravda.com.ua/eng/articles/2025/09/3/7529074/
src: click
“OT: Detailed report by ISW on Russian influence efforts regarding the upcoming elections in Moldova https://understandingwar.org/research/russia-ukraine/continues-efforts-regain-influence-over-moldova/”
Onlinewatcher:
Trump sagte, er würde in diesem Jahr nicht am G20-Gipfel in Südafrika teilnehmen, sondern würde stattdessen Vizepräsident J.D. Vance schicken.
the Waver:
Russlands Wirtschaft in der Krise: Putin setzt auf Zweckoptimismus
Sehen sie, beim Standard haben sie mit der richtigen Meinung einfach Plotarmor - und mit der falschen sind sie vogelfrei.
So funktioniert Österreichs Qualitätsjournalismus.
Nunja - also im Detail funktioniert er natürlich wie folgt:
Eine große Gruppe ukrainischer Kinder aus den von Russland kontrollierten Gebieten ist nach ukrainischen Angaben in ihre Heimat zurückgebracht worden. Der Leiter des Präsidialamtes, Andrij Jermak, erklärte im Onlinedienst Telegram laut der Nachrichtenagentur Ukrinform, dass die Rückkehr im Rahmen der Initiative “Bring Kids Back UA” des ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj erfolgte.
“Während der Jahre der Besatzung erlebten sie Unterdrückung, Zwang und das Aufzwingen russischer Propaganda, aber heute sind sie in Sicherheit und erhalten die notwendige Hilfe in der Ukraine”, erklärte Jermak.
src: click
Während die Kinder endlich wieder in der Ukraine “in Sicherheit” sind, lassen wir sie in Städten verweilen, damit sie auch “die notwendige Hilfe in der Ukraine” erhalten, während im zweiten Weltkrieg die Kinder aufs Land geschickt wurden, wo sie nicht die notwendige Hilfe erhalten.
Werden die jetzt in der Ukraine kriegstraumatisiert, oder wird denen geholfen?
Der Standard ist sich selbst nicht sicher, schlägt aber einen Kompromiss vor: Bei jedem der stündlichen Raketenangriffe, wahrscheinlich kriegstraumatisiert, und beim Unterricht in den unterirdischen Bunkerschulen der Ukraine natürlich geholfen.
Wobei es da natürlich wieder einen Kompromiss gibt, und die Kinder in Dörfern natürlich Online Unterricht bekommen, bis auf die praktische Drohnenflugstunde ( https://www.dw.com/en/ukrainian-school-kids-learn-to-build-and-fly-drones/video-73138336 ), und den Turnunterricht.
Ich freu mich für die so, dass die wieder Zuhause sind.
Dennoch: Besser als die Militärdrills mit anschließender Verpflichtungschance in Russland -- insbesondere, wenn sie in der Ukraine Verwandschaft haben.
Glaub ich.
edit: Es gibt aber natürlich auch wieder gute Nachrichten:
Ich weiß garnicht, warum die AFD in Deutschland derzeit unter männlichen Jugendlichen so einen Aufwind hat…
src: click
Originalquelle: click
Söder arbeitet bereits an der Krisen-PR:
src: click
Da jetzt einfach noch Afghanen und Syrer mit ins Argument aufnehmen, und schon ist er bei der deutschen Jugend wieder populär.
edit: Mal ein Ausblick auf die Zukunft der Kinder:
Ilir Krotenko, ein Angehöriger des Heeres, schrieb vor einigen Monaten in einem Gastbeitrag für den «Kyiv Independent», die ukrainische Gesellschaft lehne Zwangsmassnahmen bei der Rekrutierung ab. Doch ohne diese sei das Mobilisierungsproblem nicht zu lösen. Das scheint auch das Verfassungsgericht so zu sehen. Die obersten Richter des Landes entschieden im Frühjahr, dass auch ein Soldat, bei dessen Rekrutierung es zu Unregelmässigkeiten kam, dienstpflichtig bleibt.
src: click
Nice…