besteht im Moment darin das Wesen von Propaganda erfolgreich zu verschleiern.
Im Sinne diesen Absatzes von Brodnig:
Brodnig: Es geht darum, Verunsicherung auszulösen – damit etwa die Bevölkerung nicht mehr geschlossen auftritt, wenn Sanktionen gegen Russland beschlossen werden. Gerade bei jungen Menschen kann es passieren, dass sie eine Überforderung spüren. Wem können sie überhaupt noch trauen? Schlimmstenfalls werden sie zynisch, ziehen sich zurück.
STANDARD: Dabei ist Skepsis doch eigentlich notwendig, um Fakes zu entlarven.
Brodnig: Unbedingt. Wir brauchen auch eine Schule, die Skepsis fördert.
src: click
Ich hoffe inständig, die vom ORF wird besser.
“Propaganda ist erfolgreich, wenn sich Leute nicht mehr auskennen”
Das ist nicht korrekt.
Propaganda ist dann erfolgreich, wenn sie Massen Phänomene bespielt. As in “The engineering of consent.”
BBC The Century of the Self - The Engineering of Consent
Aus dem folgender Auszug (Interview mit Edward Bernays) stammt:
“Making the world safe for democracy” siehe Bernays Wikipedia Eintrag: click
Ist DAS historische Beispiel für Propaganda schlechthin.
Die Leute sind da nicht verwirrt, oder kennen sich nicht mehr aus - nein, die Leute sie vollends im Illnerstadium von Klassenfeind (PUTIN) will das Konzept vernichten das das tollste ist was meine Gesellschaft gerade hervorgebracht hat, während sich mein ES (Freud) darauf einen herunrerholt.
Propaganda ist das Bespielen von Leuten über Episteme (im Wesentlichen Bilder von Vorbildern an denen sie sich einen runterholen), zum Beispiel “Zigaretten als Fackeln der Freiheit”, damit auch Frauen mit dem Rauchen beginnen - und dann gleich mal zünftig mit dem PR Budget vier Sufragetten kaufen, weil die im Weltbild der Frauen ihrer Zeit bereits für Freiheit stehen. Ebenfalls Bernays Paradebeispiel.
Und Propaganda ist das Verkaufen von Konzepten über Gefühl.
Propaganda in Massengesellschaften und Populismus gehören zusammen - beide bedienen sich Ingroup vs. Outgroup Konzepten, wobei Gefühle wie Liebe nach innen gechannelt, und Hass nach aussen projeziert wird.
Schon mal das Wort Klassenfeind gehört? Ob das wohl Propaganda war?
Also mit der ganzen Hyperpersonalisierung und negativer Emotionsattribution?
Also den Hauptwesensmerkmalen von Fakes?
Please dont look further than the Wikipedia entry for
Die Prinzipien der Kriegspropaganda -
or actually, please do look further, but maybe start there…
Aber hey, wir wollen keinen Krieg - (Russland seit gestern “genausowenig”), Putin ist der allein Schuldige, der Wahnsinnige, Putin ist Hilter, wir kämpfen für die westliche Werteordnung, wir müssen das machen wegen den Gräultaten in Butcha, haben sie schon von der russischen Streumunition gehört? Die Ukraine hat kaum Verluste, aber Russland verliert hunderttausende, bei kleinteiligen Angriffen, …
Ich hör hier auf, ja -
Aber im Endeffekt vergleicht Bernays Propaganda, in seinem gleichnamigen Bestseller Propaganda, als Erfinder der modernen Propaganda -
im Einleitungskapitel - von seinem Werk Propaganda -
mit einem Fussballspiel. (edit: Factcheck - Stellt sich raus nö, aber es beschreibt das Konzept besser als wenn du Leuten breit erklärst, wie sie sich in Gesellschaften verhalten - wenig rational ist der Punkt. Canetti wurde durch das Hinhören auf ein Fußballspiel in Wien im Jahr 1927 zur zentralen Idee seines Werkes “Masse und Macht” inspiriert.)
Oder dem was ein gut besuchtes Fußballspiel eben bei Massen bewirkt.
Wenn sie jetzt der Meinung sind, man geht zum Fussball, damit man am Ende verwirrt ist, und hätte man doch nur zuhause auf den Radiokommentator gehört, dann wär man weniger verwirrt -
dann hörns auf die Brodnig.
Wenn sie der Meinung sind, dass kritisches Denken tatsächlich noch wichtig ist - lesens vielleicht ihren Bernays.
Vielen Dank.
https://www.amazon.de/Propaganda-Edward-L-Bernays/dp/1684228417/
(kein Affiliate link)
edit: Link getauscht.
oder modernere Literatur dazu, aber nicht die Brodnig - denn die ist der Meinung Propaganda ist alles was sie unsicher macht.
Aber kritisches Denken wär trotzdem essenziell.
Ich meine die Dame kennt sich mehr schlecht als Recht in technischen Belangen aus -
Brodnig: Total. Tiktok ist etwa ein Medium, das fast ausschließlich über Videos funktioniert, noch dazu sehr kurze. Außerdem sehe ich dort größtenteils Videos von Accounts, denen ich gar nicht folge. Das macht es umso gefährlicher, dass einem ein Account reingespült wird, dessen Authentizität man überhaupt nicht bewerten kann. Auch die technischen Eigenheiten jeder App begünstigen Fakes. Es gibt etwa Videos, in denen Bombengeräusche zu hören sind und die angeblich in der Ukraine aufgenommen worden sein. In Wirklichkeit stammt der Ton aber aus einem anderen, jahrealten Video. Das funktioniert, weil es Tiktok sehr leicht ermöglicht, eine andere Tonspur über ein Video zu legen.
Wenn der Russe erst Videoschnittsoftware entdeckt, sind wir geliefert -
- warum ist sie jetzt eine Propaganda Expertin.
Ich hab Propaganda von Bernays mit 16 gelesen, dann lustig über den Aufstieg und Fall von behavioral economics als Wissenschaftsrichtung gelacht, Masse und Macht von Canetti konsumiert, den Autor hinter dem Ergfolgskonzept von American Aperal gelesen, Publizistik studiert, aber die Brodnig weiß mit ihrem einen Leitsatz von “lass dich nicht verwirren” sicher mehr als ich --
Ihr Leitsatz, der das Wesen von Propaganda ja auch wunderbar zusammenfasst.
“Lass dich nicht von anderen verwirren -- hör auf deine Masse an Mitmenschen.”
So begegnest du Propaganda am effektivsten - unterzeichnet Ingrid Brodnig.
Also, mein Vater würds glauben.
edit: Have you seen this?