Standard Leser habens gut, die brauchen nicht denken.

04. November 2025

Bildschirmfoto 2025 11 04 um 17 48 39
src: click

Tat­säch­lich wärs sogar gut, wenn sie nicht den­ken könnten.

Denn das tät ihnen arg weg.

Auf­ma­cher Arti­kel, was sonst.

Bildschirmfoto 2025 11 04 um 17 50 26

edit: Die ers­ten Ant­wort­pos­ter wis­sen, das ist wegen der Mes­sung des Wir­kungs­grads bei Wär­me­pum­pen als Coef­fi­ci­ent of Per­for­mance (COP), ich kipp um…

x (Strom­hei­zung) = 1 (100%)
y (Gas­hei­zung) = 0.7 to 0.95 (70% to 95%)
z (Wär­me­pum­pe) = 3 to 5 (300% to 500%)

Grok beats Stan­dard Head­line Arti­kel Redak­teur und Editor.

Bildschirmfoto 2025 11 04 um 18 28 42

Ich wür­de ja für ent­las­sen plädieren.

edit: Bonus:

Heat cost (midd­le row for 100%):

Bildschirmfoto 2025 11 04 um 18 58 27

Annu­al cost pre­mi­um for Alt­bau (60 m²) retro­fit over 20 years, cost pre­mi­um per year:

Bildschirmfoto 2025 11 04 um 19 03 32

Bildschirmfoto 2025 11 04 um 19 10 31

Mei­ne fina­len Kos­ten als Ein­per­so­nen­haus­halt mit Gas Brennwert -

320 (ohne Netz­kos­ten) - 14% = 275 + 210 = 485 dh. 51,6% Teue­rung für COP = 3

320 (ohne Netz­kos­ten) - 27% = 234 + 330 = 564 dh. 76% Teue­rung für COP = 5

Bei vol­ler För­de­rung und gleich­blei­ben­den Prei­sen. Nice.

Geschätz­te Teue­rung von Erd­gas im sel­ben Zeitraum,
4.5% per anno. Kum­mu­lier­te Kos­ten: 10038/20 = 501 Euro. (edit: Zin­ses­zins, nach­schüs­sig fixed)

Dh, ich kann mir eine Gas­preis­er­hö­hung von 4.2% (Del­ta zum Strom­preis­an­stieg) im Jahr leis­ten, damit ich einen Euro schlech­ter aus­stei­ge, als COP = 3 (Wenn ich heu­te die maxi­ma­le För­der­hö­he abgreife).

Und wenns doch 4.5% per anno wer­den - ists für mich 300 Euro in 20 Jah­ren teue­rer als wenn ich jetzt was tue.

Cool.

Indus­trie, ver­han­del mir mal einen weni­ger star­ken Gas­preis­an­stieg. Fürs gute Bauchgefühl.

edit2:

Der Pro­zent­punk­te­ab­zug bei mir ist nicht sau­ber. Da ich Pro­zent abzie­he, nicht Pro­zent­punk­te. Die 320 gehö­ren zuerst auf Strom­heiz­kos­ten Equi­va­lent gebracht (wäre bei mir 681 von denen ich nach 53% Abzug (Brenn­wert­ge­rät) auf 320 kom­me). Und vom Equi­va­lent dann die vol­le Pro­zent­zah­len Reduk­ti­on der jewei­li­gen Heiz­ar­ten abge­zo­gen. Das sind im Jahr bei “COP = 3” 50 Euro weni­ger als oben und bei “COP = 5” 98 Euro weniger.

Wenn ichs noch­mal durch­rech­ne, kann ich mir eine Gas­preis­er­hö­hung von 3.2% (Del­ta zum Strom­preis­an­stieg) im Jahr leis­ten, damit ich einen Euro bes­ser aus­stei­ge, als COP = 3 (Wenn ich heu­te die maxi­ma­le För­der­hö­he abgreife).

Und wenns doch 4.5% per anno wer­den - ists für mich 1300 Euro in 20 Jah­ren teue­rer als wenn ich jetzt etwas mache (65 Euro im Jahr, gemittelt).

Aber dabei wür­de ich von COP = 3 Wir­kungs­grad (real) in Wien im Alt­bau mit ner Luft-Wasser Wär­me­pum­pe aus­ge­hen, und da hab ich mei­ne Zwei­fel. Daher habe ich die Rech­nung oben nicht kor­ri­giert. Obwohl, die Win­ter wer­den wärmer. 🙂









Hinterlasse eine Antwort