Wahnsinn du - der Wehrschütz sollte Lotto spielen. Oder nicht im Lotto spielen, ich bin mir noch nicht sicher was das Richtige ist.
Quelle der Untertitel src: https://www.facebook.com/watch/?v=1276820747806640 (Humanitarian Mission “Proliska” Facebook channel)

Oarg. Ne Fiber optic!

src: click
Oarg du, nicht nur durchs Netz, nicht nur auf der Straße, sondern auf Distanz [so 10-15 Meter, wenn nicht mehr!] durch nen Drohnen Tunnel auf der Straße!

src: click
Auf das letzte Evakuierungsauto raus aus Kostyantynivka!

In dem dann zufällig noch zwei Journalisten des Wertewestens sitzen!
Die sich alle retten können.
Die im Auto doch noch einen Platz gefunden haben. Weils ansonsten leer war.
Das ist Glück im Pech.
Darauf aber schnell noch eine Hans Zimmer Musikuntermalung unter das Facebook Video!
Und der Wehrschütz veröffentlichts dann noch geschnitten, so dass man den Fahrer nicht sieht, wie er kurz danach ein weiteres Auto einfach in den Tunnel reinwinkt. Ohne es anzuhalten, während sie alle noch keine Fahrgelegenheit haben. Die kommt aber dann, aus der anderen Richtung. Und ist ein Combi, der - genau noch Platz für vier Leute hat.
Währends auf der Straße noch brennt.

Und jetzt gleich einen Lottoschein kaufen, und den dann wegwerfen, zur Sicherheit.
Mann, der Wehrschütz hat gestern im Lotto gewonnen!
Hier so normale Maneuver die FPV Piloten mit Fiber Optic Drohnen um anti drone netting tunnel fliegen: https://www.instagram.com/reel/DKdGfCBB7WA/
Nur um sich nicht im netting zu verfangen.
Und dann trifft diese Drohne ausgerechnet das letzte Auto raus aus Kostyantynivka!
Ohne jemanden zu verletzen.
In dem dann zufällig der Wehrschütz sitzt!
Während es direkt vor dem netting stehenbleibt.
Das ist Pech.
Ich meine Glück im Unglück.
edit:
Die der Fahrer dann auch noch erblickte:
Der Leiter der humanitären Mission “Proliska” in der Region Donezk, Jewhen Tkatschew, schilderte die Vorgänge folgendermaßen: “Wir waren mit dem Kaplan Oleg Tkaschenko in seinem gepanzerten Auto unterwegs, um vier oder fünf Adressen anzusteuern. Am Ortseingang von Kostyantyniwka, im Bezirk Novoseliwka, bogen wir um eine Kurve und entdeckten in 10 bis 15 Metern Entfernung eine Drohne, die über eine Glasfaserleitung flog. Als wir sie sahen, hielten wir das Auto an und sie begann sich zu bewegen. Wir sprangen aus dem Auto und in diesem Moment griff sie uns an.”
src: click
Inklusive Glasfaserkabel, nehme ich an.
Und da stehn sie nun. Und der Wehrschütz will vor allem eines - die Drohne erst mal zünftig am Handy filmen, wie sich das für einen guten gemanagten Trip in der Ukraine als Journalist gehört. Ist also schon im Kamera Modus:

Sonst glaubt ihm des doch keiner.
Die FPV Drohnen fliegen so 100 km/h Spitze - gut, das dauert bei 15 Metern schon seine 0.54 Sekunden.
Dh. die Glasfaser FPV Drohne ist erst so geschlendert - das ist Glück.
Gut, so eine Honigmelone im fahrenden Auto auf 15 Meter erkennen, das ist eine meiner leichtesten Übungen. “Appears like a 9.3 mm object held at arm’s length”
Danke Chat GPT - click
Ok, die Drohne stand still. Wie schnell wird die von Stillstand nach 15 Metern? 30-50 km/h?
Super, dh - wir doppeln die 0.54 Sekunden einfach auf 1,44 Sekunden, oder auf 2,7 Sekunden.
Moment vom Start des Videos - bei dem das Auto schon steht und Wehrschütz bereits sein Handy gezückt hat, dauert es bis Impact 6 Sekunden. Hat der Fahrer dann die 30cm Drohne auf 30 Meter gesehen und sich bei der Distanzangabe verschätzt, oder…
Moment, woher kam denn die Glasfaser Drohne? Aso, die kam aus Kostyantynivka heraus? Gut, das ist Pech.
edit: Motor läuft beim Anflug bereits nicht mehr. Dh. der erste Instikt des Fahrers ist er entdeckt ne Drohne. Bleibt stehen. Stellt erstmal den Motor ab. Auch nicht schlecht. Geringere Explosionsgefahr (?).
