
src: click
Petra Erler (li.) sieht verlorene Gelegenheiten eher bei der Suche nach dem Ausgleich mit Russland, Offizier Markus Reisner (Mitte li.) bei Aufrüstung. Ex-Außenministerin Ursula Plassnik (re.) sieht in der Diplomatie kein Allheilmittel. Moderiert wurde die Runde von Petra Stuiber.
Für die eigenen … Kinder wirds wohl noch reichen, oder muss ich mir schon Sorgen machen?
(Die Burgtheater Symposien sind immer der PR Loaddown für die bereits etwas älteren Semester, die nicht mehr so eingebunden sind. Damit die sich in der Realität auch noch zurecht finden und folgen immer einem sehr klaren Einladungsschema. Die Moderatorin besorgt dann den Rest. (Wenns fünf Sätze am Stück werden, ist das bereits viel.))
Ich mein die Klickzahlen des Bruno Kreisky Forums für internationale Dialogvereitelung sind im Keller - selbst als die im letzten Monat nen Zahlenmystiker geladen und seit dem sie Namen zwecks namedropping im Dreierpack in Videothumbnails präsentieren, wirds nicht mehr. (Ursprüngliches Ziel - lange, sinnhafte Gespräche -).
Hab das Burgtheater Video gesucht. Hab beim IWMVienna nachgeschaut die die früher immer veröffentlicht haben.
Kein Glück…
Nachdem die uns ideologisch für den Krieg fasziniert haben (Nataliya Gumenyuk sei Dank) und via Standard dann den Amazonenforscher Timothy Snyder als Lösung präsentiert haben, nachdem sie ihn zur Yale Professur begleitet haben - leider, jetzt als Amazonenforscher dort beurlaubt - haben die sich nun wieder wichtigeren Themen zugewandt.
Symposium über Gender Identity gefällig?
Wie viel Prozent der Gesellschaft wollten wir ansprechen? Zwei reichen. Historisch.
Und nicht vergessen den Presseclub Concordia einladen, sonst arbeitet der noch auf, was das IWMVienna in der Ukraine Frage geleistet hat!
Nein - stellt sich heraus, geht noch, mir müssen nur das Militär gesellschaftlich aufwerten - das reicht für den Moment.
Österreich, du hast mich wieder!
Sinnsuche beendet.
edit: Das IWMVienna sponsert aber noch immer, nur hier nicht auf falsche Gedanken kommen.
Moderiert wurde die vom Burgtheater gemeinsam mit dem STANDARD, der ERSTE-Stiftung und dem Institut für die Wissenschaften vom Menschen organisierte Veranstaltung von der stellvertretenden STANDARD-Chefredakteurin Petra Stuiber.
In Österreich ists immer sehr wichtig zu verstehn, wer was bezahlt.
edit: Während sich das Burgtheatersymposium an die alteren Semester wendet, brauch ma auch was für die jungen -- dort gehts dann direkter zu:

src: click
Das ewige Nicken nicht vergessen:
Wird a bisserl schwer, die Interviewpartner per Namen zu kennen, wenn man die nur im Insta Format konsumiert, aber das ist in diesem Fall ja ganz gut.
https://de.wikipedia.org/wiki/Jud%C3%A4a_und_Samaria
(Ein WZ Leser bedankt sich unter dem Trailer für die unaufgeregte und ausgewogene Berichterstattung…)
Nicht einmal steht einer auf und merkt an, wie verlogen das alles ist.

