Das kannst du dir nicht ausdenken

10. Mai 2025

Bildschirmfoto 2025 05 10 um 09 40 31

Einen Tag nach Macrons Besuch in Polen zur Eta­blie­rung der neu­en Sicher­heits­zu­sam­men­ar­beit. (GEMEINSAM PRODUZIEREN IST SO TOLL, PFEIF HURRA!)

Bildschirmfoto 2025 05 10 um 09 50 28
src: click

Wäh­rend des “Hal­te durch Ukrai­ne, wir unter­stüt­zen dich!” Besuchs von Merz, Star­mer und Tusk -

hat der Stan­dard herausgefunden -

Russ­land: Feu­er­pau­se nur bei Ende der Waf­fen­lie­fe­run­gen [Seit vier+ Wochen unverändert.]

Russ­land hat von den USA und der EU als Vor­aus­set­zung für eine 30-tägige Feu­er­pau­se im Ukraine-Krieg ein Ende der Waf­fen­lie­fe­run­gen an Kiew gefor­dert. “Andern­falls wird es einen Vor­teil für die Ukrai­ne geben”, sag­te Kreml­spre­cher Dmi­tri Pes­kow in einem Inter­view des US-Senders ABC.

[…]

Bei­de Kriegs­par­tei­en bezich­ti­gen sich immer wie­der gegen­sei­tig, kein ech­tes Inter­es­se an einem Ende der Kampf­hand­lun­gen zu haben. Der ukrai­ni­sche Prä­si­dent Wolo­dym­yr Selen­skyj pocht inzwi­schen täg­lich auf die von Trump vor­ge­schla­ge­ne 30-tägige Waf­fen­ru­he. Sie soll die Vor­aus­set­zung für Ver­hand­lun­gen zur Lösung des Kon­flikts bieten.

src: click

Gott sei Dank haben wir den Wal­lisch, der eh nicht seit 10 Jah­ren die US Pro­pa­gan­da im Stan­dard schreibt.

Ich mein - wer soll das auch nicht ver­ste­hen - auf der einen Sei­te die Ukraine:

The­re is not­hing to talk about. This vio­la­tes our Con­sti­tu­ti­on. This is our ter­ri­to­ry, the ter­ri­to­ry of the peop­le of Ukrai­ne,” Zelen­sky told reporters.

The state­ment comes amid reports that the reco­gni­ti­on of Cri­mea as Rus­si­an ter­ri­to­ry is being con­si­de­red as part of a U.S.-backed pro­po­sal to end the war in Ukraine.

Zelen­sky war­ned that any dis­cus­sion of Cri­mea risks shif­ting nego­tia­ti­ons into a frame­work dic­ta­ted by the Krem­lin. He said such pro­po­sals play direct­ly into Rus­si­an Pre­si­dent Vla­di­mir Putin’s “game.”

src: click

Gott sei Dank haben wir noch Staa­ten­len­ker, ich weiß gar­nicht was wir ohne die den­ken sollten!

Moment: Jetzt hab ich da den Nach­fol­gen­den Absatz nicht zitiert:

As soon as talks about Cri­mea and our sov­er­eign ter­ri­to­ries begin, the talks enter the for­mat that Rus­sia wants — pro­lon­ging the war – becau­se it will not be pos­si­ble to agree on ever­ything quick­ly,” he added.

Jah­re­lan­ge Diplo­ma­tie ist ja was ganz schlim­mes, das hat gefäl­ligst dann zu pas­sie­ren, wenn Russ­land over­ex­ten­ded ist, dann gehts auch schnell. DAMIT DER KRIEG SCHNELL AUFHÖRT!

Also jetzt schnell - und nicht mehr gerecht.

Davor aber gerecht - und weni­ger schnell.

Nein, ich Dum­mer­le, jetzt hab ich mich schon wie­der ver­tan, dies­mal schnell UND gerecht. Aber ohne Ver­han­deln. Weil ver­han­deln wär ja langsamer.

Kann ich bit­te noch mal die Ana­ly­se von Brue­gel haben?

From a macroeco­no­mic per­spec­ti­ve, the num­bers are small enough for Euro­pe to replace the US ful­ly. Sin­ce Febru­a­ry 2022, US mili­ta­ry sup­port to Ukrai­ne has amoun­ted to €64 bil­li­on, while Euro­pe, inclu­ding the United King­dom, sent €62 bil­li­on. In 2024, US mili­ta­ry sup­port amoun­ted to €20 bil­li­on out of a total of €42 bil­li­on. To replace the US, the EU would thus have to spend only ano­t­her 0.12 per­cent of its GDP – a fea­si­ble amount. A more important ques­ti­on is whe­ther Euro­pe could do this without access to the US military-industrial base.

A signi­fi­cant­ly more chal­len­ging sce­n­a­rio for Euro­pe would be an unli­kely peace deal accep­ted by Ukrai­ne. In such a sce­n­a­rio, Rus­sia is likely to con­ti­nue its mili­ta­ry build-up, crea­ting a for­mi­da­ble mili­ta­ry chal­len­ge to all of the EU in a very short peri­od, given cur­rent Rus­si­an pro­duc­tion. The EU and allies inclu­ding the UK and Nor­way would need to acce­le­ra­te their mili­ta­ry build-ups immedia­te­ly and massively.

src: click

Ah ja, genau die. Danke!

Auf der Ande­ren Sei­te die Posi­ti­on Russlands.

- Direk­te Gesprä­che ohne Vor­be­din­gun­gen ab sofort möglich.
- 30-tägige Waf­fen­ru­he nur wenn der Wes­ten wäh­rend­des­sen Waf­fen­lie­fe­run­gen einstellt.

Auf der ande­ren Sei­te die Posi­ti­on Europas

- Ver­hand­lun­gen nur wäh­rend der 30 Tage Waf­fen­ru­he, aber nur wenn der Wes­ten wei­ter Waf­fen lie­fern kann, auch wenn Ver­hand­lun­gen nor­ma­ler­wei­se ein­ein­halb Jah­re dauern.

Ich mein - wer soll da auch her­aus­fin­den wo hier die Prä­fe­ren­zen liegen?

Gian­lu­ca?! GIANLUCA?!!!

EINE MINUTE SPÄTER:

Bildschirmfoto 2025 05 10 um 09 48 12
src: click

Gut dass wir so eine Unab­hän­gi­ge deutsch­spra­chi­ge Pres­se haben. Gell Gian­lu­ca, der da den Wider­spruch ein­fach nicht sieht?

Seit Kriegs­be­ginn immer regel­mä­ßig unab­hän­gig sagen, was Sache ist.

Bildschirmfoto 2025 05 10 um 09 51 33
src: click

Die­ser Putin, der zwingt uns aber auch zur Aufrüstung.

Und Selen­skyj dazu Waf­fen zu fordern.

Aber Selen­skyj, der gute, der bra­ve, der unab­hän­gi­ge - MUSSTE das ja so for­mu­lie­ren - sonst wär er von den radi­ka­len Ele­men­ten sei­ner Regie­rung geputscht wor­den. (Die ihn aber nicht zu Waf­fen­for­de­run­gen zwin­gen um die Krim zurück­zu­ho­len, weil sie ja eigent­lich eher Rhe­to­rik­ex­per­ten sind…)

Für die Erzäh­lung reicht uns ein Kom­men­tar von einem der Klitsch­kos. Scheiss egal welcher.

Also wenn der das auch sagt, dann ist klar - Selen­skyj meint das auch gar­nicht so.

Alles klar -- super!

1A.

Na da kann der Krieg ja end­lich weitergehen.

Die­ser Rus­se - der schaff­ts ja nicht mal zwei Tage nicht zu schies­sen, also 48 Stun­den. Auch wenn er damit den Ame­ri­ka­nern sei­nen Ver­hand­lungs­wil­len bekun­den würde.

So schwer sind die Rus­sen unter Druck, dass sie laut den Ukrai­nern ges­tern 62 mal Angrei­fen muss­ten (Angrif­fe, nicht Pro­jek­ti­le, die Ukrai­ne zählt his­to­risch mal das eine, mal das ande­re als Angrif­fe, also schreibt mans bes­ser dazu…)) --

und dabei laut Deep­sta­te Kar­te (aktu­ell die Kar­te die in deutsch­spra­chi­gen Qua­li­täts­me­di­en am häu­figs­ten refe­ren­ziert wird) - an dem Tag kei­ne Gelän­de­ge­win­ne gemacht haben. Für heu­te ist die Kar­te noch nicht da…

Wie will man da auch wis­sen, wem an einer Stö­rung einer drei­tä­ti­gen Waf­fen­ru­he gele­gen ist.

(Die im Klein­ge­druck­ten “zurück­schie­ßen dür­fen wir” beinhal­tet, bei einem Waf­fen­still­stand, den die Ukrai­ne nie aner­kannt hat. Nicht zu Ostern. Nicht zum Geden­ken zum Ende des zwei­ten Weltkriegs.

Aber die 30 Tage Waf­fen­still­stand, ja die tät ma ger­ne gra­tis neh­men bit­te -- aber, der Wes­ten bit­te Waf­fen lie­fern, weil das ist ja unse­re Vor­be­din­gung für direk­te Ver­hand­lun­gen, die Russ­land ohne Vor­be­din­gun­gen füh­ren will…)

Zum Glück steht uns das neu­tra­le Euro­pa zur Sei­te, das die 30 tägi­ge Waf­fen­ru­he bei vol­len Waf­fen­lie­fe­run­gen an die Ukrai­ne (dam­nit auch der ukrai­ni­sche Sol­dat mal in die Feri­en gehen kann) in den USA diplo­ma­tisch durch­ge­setzt hat.

Was hat das den Ver­hand­lungs­pro­zess vor­an­ge­bracht, seit dem wir das in den US unter Dach und Fach gebracht haben -- wäh­rend Trump mit dei­ne Zustim­mungs­wer­te in der Ukrai­ne Cau­sa sin­ken in den natio­nal Polls nie­der­ge­schis­sen wur­de - da der Rus­se ja nie ver­han­deln will.

Wobei die Ver­hand­lun­gen in Korea ein­ein­halb Jah­re gedau­ert haben, wir uns aber jetzt im Ukrai­ne Fall um eine Waf­fen­ru­he von 30 Tagen als Vor­be­din­gung streiten.

DIE BRAUCHEN WIR NÄMLICH ALS ZEICHEN (Zei­chen, Zei­chen), DAMIT SICH DIE UKRAINE SICHER SEIN KANN, DASS SIE PUTIN VERTRAUEN KANN!

Näm­lich.

Hat doch der Merz ges­tern bei der Nato PK gesagt! Frie­dens­si­che­rungs­trup­pen sind jetzt mal wurscht, is eh noch viel zu früh, aber die 30 tägi­ge Waf­fen­ru­he die brau­chen wir ja jetzt für den Frie­den, wie die ger­ma­ni­sche Tau­be den grie­chi­schen Olivenzweig.

Bei­de Sei­ten beschul­di­gen sich gegen­sei­tig den Krieg ver­län­gern zu wol­len - Gian­lu­ca Wal­lisch blickt da nicht mehr durch…

Ich glau­be der muss mehr TVP Polen schauen!

So Trump swit­ched sides

Ruhig das Originalvideo!









Hinterlasse eine Antwort