Die Presse heute im Panikmodus

10. August 2025

Bildschirmfoto 2025 08 10 um 08 01 21
src: click

De-d-d-d-d-d-e-e-e-r d-d-d-d-a-a-r-f d-d-d-o-och nicht mit ihm sprechen!

Es geht nicht um eine Hin­hal­te­tak­tik - dafür ist schon die euro­päi­sche Nato ver­ant­wort­lich, es geht nur um einen aus­ver­han­del­ten Waf­fen­still­stand, bei dem Putin das bekommt, was Russ­land sich in den kom­men­den zwei Jah­ren neh­men kann. Nicht die gan­ze Ukraine.

Aber Flä­che im Aus­maß eines Drit­tels eines von drei Oblas­ten. Bei Auf­ga­be der ver­spren­kel­ten Tei­le die Russ­land sonst noch hält.

Gegen eine von der Ukrai­ne noch gehal­te­ne Verteidigungslinie.

Den Land­weg zur Krim nimmt dem kein “man­che EU Staa­ten sind der Mei­nung” mehr weg.

Und wenns dazu kommt - kann ichs nicht erwar­ten, wenn Russ­land in den nächs­ten drei Jah­ren sei­ne Ver­tei­di­gung aus­baut, ein zwei Städ­te wie­der aufbaut.

Und die UvdL EU und Alp­bach der euro­päi­schen Bevöl­ke­rung erklä­ren warums das noch nicht in den ers­ten vier Kriegs­mo­na­ten geben konn­te (ger­ne den Ver­tei­di­gungs­mi­nis­ter Groß­bri­tan­ni­ens laden). 

Und warums das nicht geben konn­te als Mark Mil­ley Ver­hand­lun­gen vor­ge­schla­gen hat. 

Und was die Ukrai­ne genau damit meint, dass “Tei­le der Bevöl­ke­rung das nie akzep­tie­ren werden”.

Und dank dem Frie­den fällt dann auch Selen­skyj ein­fach aus dem Amt - da brauch man sich nicht mal mehr um ihn kümmern.

Und der Rest der Ver­an­stal­tung ist es dann die geflo­he­nen Ukrai­ner zu über­zeu­gen wie sicher und wirt­schaft­lich toll es in der Rest­ukrai­ne ist, damit sie heimkehren.

Und aus­ge­hend vom Erfolg des­sen, die euro­päi­sche Bevöl­ke­rung zu über­zeu­gen wie wirt­schaft­lich via­ble die neue Ukrai­ne ohne Indus­trie, ohne Schlüs­sel­roh­stof­fe (die gehö­ren jetzt den US) aber mit Odes­sa und Donau­hä­fen ist.

Und für den Rest braucht die EU dann Diplo­ma­tie, und erst mal kei­ne Rüs­tung um den Frie­den zu hal­ten, denn falls Putin ein­fach wei­ter­mar­schie­ren will - hat er mit “dem gan­zen Don­bas” near­term eine bes­se­re Aus­gangs­la­ge als aktuell.

Ein Pro­xy­krieg ist eben kein Wunschkonzert.

Und wie die EU die US in der Nato hält - darf sie sich dann auf offe­ner Büh­ne gegen Zuseh­erfra­gen überlegen.

Es gibt nur einen Pain Point - in drei Jah­ren wenn die Trump Regie­rung abge­wählt ist -- wie viel Lust haben die Neo­cons ihr Ver­mächt­nis wie­der zu beschönigen.

Viel­leicht droht ja Chi­na mit ner Inva­si­on oder so… Der Iran mit nem Atomschlag, …

War­um der Frie­den hal­ten könnte:

Die Ukrai­ne wird die Ver­tei­di­gung Kiews und Odes­sas aus­bau­en wie nichts ande­res. Russ­land wird es daher schwe­rer fal­len eine der wich­tigs­ten Städ­te in Über­ra­schungs­schlä­gen zu neh­men - und Euro­pa ist auf dem inter­na­tio­na­len Par­ket - und wachs­tums­tech­nisch so kom­plett durch, dass selbst Russ­land über die nächs­ten 10 Jah­re das Pro­jekt ver­hal­ten ver­höh­nen kann.

Ein schö­ne­res Abschieds­ge­schenk für die Herr­schaft Putins gibts für ihn und das gesam­te rus­si­sche Selbst­ver­ständ­nis nicht.

Und man kann noch eine poli­ti­sche Bezie­hung zum “Bru­der­volk” in der Rest­ukrai­ne auf­bau­en. Nicht jetzt, aber eher in 10 als in 20 Jahren.

Das könnts gewe­sen sein.

Wenn Euro­pa jetzt nicht sei­ne gan­ze, son­dern nur die hal­be Kriegs­pro­duk­ti­on in der Ukrai­ne sta­tio­niert (Abschre­ckung).

Und das Ein­zi­ge was Redak­teu­re der öster­rei­chi­schen Qua­li­täts­zei­tun­gen dage­gen vor­brin­gen ist -- aber es wär doch toll, wenn die US ihre Bezie­hun­gen zu Indi­en rui­niert, weil dann haben wir bes­se­re, in Punk­to Waf­fen­ver­sor­gung all in geht, damit Euro­pa ver­tei­di­gungs­fä­hig, und die Ukrai­ne angriffs­fä­hig wird. Dadurch die Con­tain­ment­fä­hig­keit Chi­nas ver­liert. Und bit­te - uns wei­ter mit Inves­ti­tio­nen in der Nato schützt -- BIS WIR DIESEN KRIEG IN 2030 BEENDEN INDEM WIR IN RUSSLAND REGIMECHANGE WEGEN WIRTSCHAFTSKOLLAPS EINLEITEN.

Und dann krieg ma gra­tis Ener­gie! Ich mein Demokratie!

Die US haben sich die­ses Kon­zept ein­mal ange­schaut - und…

Wenn der Krieg noch ein­mal los­geht, ist das für die Ukrai­ne ver­hee­rend. Für Euro­pa ver­hee­rend. Für die US ver­hee­rend. Bis min­des­tens 2030 und eher noch dar­über hin­aus (2040). Jetzt müs­sen sie, nach­dem UvdL 3,6 mal mehr fos­si­le Ener­gie­trä­ger aus den US gekauft hat - end­lich mit dem Kreml reden.

Ein schö­ne­res Abschieds­ge­schenk für die Herr­schaft Putins gibts für ihn und das gesam­te rus­si­sche Selbst­ver­ständ­nis nicht.









Hinterlasse eine Antwort