Courtesy to der Standard, der das selbe Narrativ heute ebenfalls bedient.
Das Video hab ich aus dem Kommentarbereich im Standard Artikel, der es den Lesern dort “angereicht hat”.
Der Standard selbst war sich wohl zu fein die ideologisierte Vorlage für seine “Leseraufklärung” zu posten. Da hat er die einfach omittet…
edit: Die Presse hat das selbe Narrativ heute ebenfalls aufgegriffen - natürlich im Leitartikel: click
Das Narrativ im Video ist nicht falsch - da ist viel Wahres dran. 🙂
Was mich jedoch noch mehr bewegt ist die Musikuntermalung.
- Akte X Klänge unter dem “Trump verschwört sich gegen euch” Teil
- All along the Watchtower Klänge unter dem doch die Medien sind schlauer und schlagen zurück Teil
- Summer sun is sinking on the Horizon Klänge im “der Staat (natürlich personifiziert als “die Krankenschwester”) wehrt sich” Teil
- Hall of the mountain king type intro unter “welche Trump Taktik uns wirklich beunruhigt hätte”
- Ether is evaporating over a summers sunrise flower field type music unter dem Call to action.
Das ist noch Opinion Journalism, wie wir ihn von der New York Times gewohnt sind.
Nicht wie wir ihn im Studium gelernt haben, aber wen kümmert das schon…
Perception management is everything.
For the New York Times.
And for 100s and 100s of thousands of their idiot readers, I mean hipster podcast (brought to you by the NYT) show subscribers.
Its so fucking blatent - its laughable.
Although argumentatively true.
Laughable.
So will this Episteme-Priming work (to make Trump a lamer duck president domestically)? Dont know yet. My money is on no. Because: Wrong target audience. For the most part.
Auch für Österreich ist die Effektivitätsfrage bereits abschließend geklärt - denn auch wenn der Standard, wie die NYT öffentlich hinterfragt, ob man denn alles über Trump berichten müsse -- lautet die richtige Antwort - natürlich nein - zur Qualitätszeitung reichen ein Affenartikel, und 17(!) Trumpartikel auf der Hauptseite. Am Tag.
Trump klickt sich gut, der Rest ist zweitrangig.
Fanden im Bezug auf ihre heutige Hauptseite auch:
Die Presse:
Die NZZ:
Der Standard ja eh sowieso - das ist Ehrensache:
Einzig die FAZ hatte irgendwie auch noch andere Themen:
Kleiner interaktiver Bonus: Finde die Ukraine in der Wordcloud.
edit: Zweiter kleiner Bonus, nachdem ich das Präsident bei der FAZ unter den Häufungen gefunden habe. Der Standard scheint die einzige deutschsprachige Zeitung zu sein, die es vermeidet Trump in Artikeln als Präsidenten zu betiteln. Dafür bitte nochmal extra Journalismusförderung. So konsequent ist sonst keine.
edit: Speaking of idiot readers, DER SPIEGEL has just adressed the idiots in the german public:
Birgit Baumann, unsere hoch geschätzte Kollegin in Berlin tippt schon wie wild und schreibt an einer echten Analyse, die ein wenig unabhängiger daherkommt. Die stellvertrende Spiegelchefredakteurin Melanie Amann sieht in ihrer Ad-hoc-Analyse Merz insgesamt als überzeugender, weil sich Scholz zu sehr darin versuche, die Komplexität zu erklären. Dennoch habe Scholz wohl ein paar Punkte gutgemacht glaubt sie. Dass Merz ein wenig populistisch agiert sei verständlich und ziehe wohl.
src: click
Everyone knows, you all fucking suck. At life. In general. Its not even a secret.
edit: Es gibt aber auch wieder gute Nachrichten, Selenskyj hats gesehen! Obwohl sie so stark geschlagen wurden, dass sie sich vernichtend zurückziehen mussten -- sind die Nordkoreaner zurück!
Lange Zeit keine Sichtung: Selenskyj: Nordkoreaner in Kursk sind zurück
Seit einigen Wochen wurden keine nordkoreanischen Soldaten mehr auf dem Schlachtfeld in Kursk gesichtet.
src: click (NTV)
Das wird Trump sicher für ihn klären. Der Spiegel ist da sehr zuversichtlich: click