Hier mal wie guter Journalismus von der APA in Kriegszeiten aussieht

19. März 2025

Quel­le: https://www.diepresse.com/19485533/trump-deal-mit-putin-russland-greift-ukraine-in-der-nacht-mit-schwaermen-von-kampfdrohnen-an?ref=home_aufmacher

Trump-Deal mit Putin? Russ­land greift Ukrai­ne in der Nacht mit Schwär­men von Kampf­droh­nen an

Ein Waf­fen­still­stand wur­de nicht vereinbart.

Aus Washing­ton, Mos­kau und Kiew gibt es unter­schied­li­che Inter­pre­ta­tio­nen zum Inhalt der Abma­chung und ihren Erfolgs­aus­sich­ten. In der Ukrai­ne herrsch­te in der Nacht auf Mitt­woch jeden­falls wie­der Luftalarm.

Hat mit dem erfolg­ten Trump Deal mit Putin, und damit mit der Über­schrift nichts zu tun.

Die Fol­gen der zwi­schen US-Präsident Donald Trump und Kreml­chef Wla­di­mir Putin erziel­ten Ver­ein­ba­rung im Ukraine-Krieg sind unge­wiss. Aus Washing­ton, Mos­kau und Kiew gab es unter­schied­li­che Inter­pre­ta­tio­nen zum Inhalt der Abma­chung und ihren Erfolgs­aus­sich­ten. Sicher ist nur, dass es nicht zu der von Trump ange­streb­ten Eini­gung auf eine voll­stän­di­ge Waf­fen­ru­he von 30 Tagen kam - und in der Ukrai­ne auch in der Nacht auf Mitt­woch wie­der Luft­alarm herrschte.

No Shit, Sher­lock - lesen beherr­schen sie schon­mal, jetzt müss­ten sie nur noch die emo­tio­na­le Mani­pu­la­ti­on fal­len las­sen, und wir hät­ten wie­der soet­was wie Journalismus.

Eigent­lich sol­len Russ­land und die Ukrai­ne gemäß dem von Washing­ton und Mos­kau ver­kün­de­ten Deal einen Monat lang kei­ne Ener­gie­an­la­gen im geg­ne­ri­schen Land mehr beschie­ßen. Der ukrai­ni­sche Prä­si­dent Wolo­dym­yr Selens­kij sag­te dazu, sein Land unter­stüt­ze die Idee, brau­che aber noch Infor­ma­tio­nen, wor­auf genau sich Trump und Putin geei­nigt hätten.

Ach­so, ja und die “Ener­gie­an­la­ge” war hier Omas Eta­gen­gas­boi­ler in Bux­te­hu­de? Also in der Ukrai­ni­schen Auf­fas­sung des Ver­trags, den die Ukrai­ne noch nie zu Gesicht bekom­men hat? Ist ja aller­hand! Das ist eben noch die­ser erst­klas­si­ge Jour­na­lis­mus, wie wir ihn von der öster­rei­chi­schen APA her kennen!

Putin wie Selens­kij woll­ten ein Ende des Krie­ges, sag­te Trump. „Die­ser Pro­zess ist nun in vol­lem Gan­ge, und wir wer­den ihn hof­fent­lich zum Woh­le der Mensch­heit zu Ende führen.“

Selens­kij äußer­te sich skep­ti­scher zum angeb­li­chen Frie­dens­wil­len Mos­kaus. Es dür­fe nicht pas­sie­ren, dass Russ­lands Mili­tär ukrai­ni­sche Ener­gie­an­la­gen beschie­ße „und wir schwei­gen“, sag­te er ukrai­ni­schen Medi­en wäh­rend eines Besuchs in Finn­land. „Wir wer­den ant­wor­ten“, zitier­te ihn der Sen­der Sus­pil­ne. Selens­kij zählt dem­nach auf ein bal­di­ges Gespräch mit Trump.

Stimmt ja, Selen­skyj will kei­ne Fort­füh­rung des Krie­ges, nur eine Fort­füh­rung des Krie­ges, bis der letz­te rus­si­sche Sol­dat die Krim ver­las­sen hat.

Als Nächs­tes soll es nun am Sonn­tag in Saudi-Arabien wei­te­re Ver­hand­lun­gen über ein Ende des rus­si­schen Angriffs­kriegs geben, wie Trumps Son­der­ge­sand­ter Ste­ve Wit­koff im US-Fernsehen ankün­dig­te. Wer genau dar­an betei­ligt sein wird, ließ er offen. Es gebe noch eini­ge Details aus­zu­han­deln, sag­te Wit­koff dem Sen­der Fox News.

Ja scheis­se sie reden noch. Kön­nen wir das noch unlau­te­rer darstellen?

In einer Sen­dung auf Fox News ant­wor­te­te Trump auf die Fra­ge der Mode­ra­to­rin, ob Putin in dem Tele­fo­nat einen sofor­ti­gen Stopp sämt­li­cher Hil­fen für die Ukrai­ne gefor­dert habe: „Nein, das hat er nicht. Wir haben nicht über Hil­fen gespro­chen.“ Unklar blieb, auf wel­che Art von Unter­stüt­zung er sich dabei bezog - ob es also um mili­tä­ri­sche, finan­zi­el­le oder huma­ni­tä­re Hil­fe ging.

Lass uns mal einen auf Voll­idio­ten machen, und der Öffent­lich­keit erzäh­len, wir kön­nen nicht aus­schlie­ßen, dass Putin von Trump for­de­re die Waf­fen­lie­fe­run­gen an die Ukrai­ne ein­zu­stel­len, die Trump selbst (zumin­dest ide­al­ty­pisch) nicht mehr fort­set­zen möchte.

Der Kreml hat­te nach dem Tele­fo­nat der bei­den Prä­si­den­ten mit­ge­teilt, Putin habe in dem Gespräch eine Rei­he von For­de­run­gen der rus­si­schen Sei­te benannt. Unab­ding­bar sei etwa, dass der Wes­ten kei­ne wei­te­ren Waf­fen und Geheim­dienst­in­for­ma­tio­nen mehr an die Ukrai­ne lie­fe­re. Außer­dem ist bekannt, dass Putin eine Nato-Mitgliedschaft der Ukrai­ne und Sol­da­ten der Mili­tär­al­li­anz im Nach­bar­land ver­hin­dern will.

Schrei­ben wir das mal so, dass der Leser nicht mit­be­kommt, dass das For­de­run­gen für einen Waf­fen­still­stands­ver­trag sind. Der noch nicht aus­ver­han­delt wur­de. (Die Ukrai­ne wäh­rend einer Waf­fen­pau­se nicht wei­ter hochzurüsten.)

Dass von Frie­den noch lan­ge kei­ne Rede sein kann, zeig­te sich auch nach Trumps Tele­fo­nat mit Putin. Die rus­si­sche Armee griff die Ukrai­ne in der Nacht ein­mal mehr mit Schwär­men von Kampf­droh­nen an. In der front­na­hen Stadt Kup­jansk im Gebiet Char­kiw wur­de laut Behör­den­an­ga­ben eine Frau getö­tet. Auch in der Haupt­stadt Kiew gab es Luft­alarm. Medi­en berich­te­ten von Explosionen.

Hat auch nie­mand behaup­tet, dass da ne Waf­fen­ru­he raus­ge­kom­men ist, oder?

Mit die­sem nächt­li­chen Angriff zer­stört Russ­land erneut unse­re Ener­ge­tik, unse­re Infra­struk­tur, das nor­ma­le Leben der Ukrai­ner“, schrieb Selens­kij auf der Platt­form X. „Die Tat­sa­che, dass die­se Nacht kei­ne Aus­nah­me bil­det, belegt, dass man auf Putin wei­ter Druck zum Frie­den aus­üben muss.“

Jetzt hat die Ukrai­ne aber denkt, der Angriffs­s­top bezie­he sich auch auf die Eta­gen­gas­hei­zung der Oma in Bux­te­hu­de, und wegen dem Gegen­sei­ti­gen “Angriffs­stopp” auf Ener­gie­in­fra­struk­tur, grei­fe Russ­land auch kei­ne Städ­te mehr an. Mei ist das fein!

Was Ener­ge­tik ist, schlag ich jetzt mal bes­ser nicht im Duden nach.

Gut, die Ukrai­ne hat den Ver­trag noch nicht zu Gesicht­be­kom­men, aber die APA ist schon sehr an der ukrai­ni­schen Aus­le­gung, dass Russ­land den sicher am ers­ten Tag gebro­chen hat, in dem es die Eta­gen­gasio­nä­re von Oma Hei­ni in Bux­te­hu­de ange­grif­fen hat interessiert.

Die US-Regierung müs­se ver­ste­hen, dass Putin mit allen Mit­teln ver­su­che, die Ukrai­ne unter Druck zu set­zen, sag­te Selens­kij. „Putin will meh­re­re Offen­si­ven in Rich­tung Sapo­rischsch­ja, im Osten in Rich­tung Char­kiw und Sumy durch­füh­ren. Und war­um? Um maxi­ma­len Druck auf die Ukrai­ne aus­zu­üben und dann aus einer Posi­ti­on der Stär­ke her­aus ein Ulti­ma­tum zu stellen.“

Gut, oder wei­ter Land zu erobern, aber das kann einem so gefin­kel­ten Stra­te­gen wie Volo­di­mir, schon mal gedank­lich aus dem Sicht­feld geraten, …

Atta­cken auf rus­si­sche Ölan­la­gen zei­gen Wirkung
Russ­land hat mit sei­nen Raketen- und Droh­nen­an­grif­fen das ukrai­ni­sche Ener­gie­sys­tem an vie­len Stel­len schwer beschä­digt. Trotz­dem ist es auch im drit­ten Kriegs­win­ter nicht zusam­men­ge­bro­chen. Die Ukrai­ne wie­der­um berei­te­te zuletzt mit ihren immer wirk­sa­me­ren Atta­cken auf rus­si­sche Ölraf­fi­ne­rien der Mos­kau­er Füh­rung ein Problem.

Mar­kus Reis­ner bezeich­net die immer noch als “ohne satu­rie­ren­den Effekt”, aber die APA wirds wohl bes­ser wissen…

Wohl des­halb len­ke Putin genau an die­sem Punkt ein, schrieb der deut­sche Ost­eu­ro­pa­ex­per­te Janis Klu­ge im Netz­werk X. Über einen Stopp der Luft­an­grif­fe auf Ener­gie­an­la­gen hät­ten Russ­land und die Ukrai­ne schon vor Trumps Wahl­sieg im Novem­ber ver­han­delt, gab der pol­ni­sche Exper­te Dani­el Sze­li­gow­ski zu beden­ken. Der US-Präsident habe also letzt­lich kein Zuge­ständ­nis erreicht. (APA/dpa)

Wie jetzt, Janis Klu­ge lügt, aber ihr druckt das lie­ber doch noch ab?

Und das eigent­li­che Haupt­fa­zit eures unsäg­li­chen Pro­pa­gan­da Drecks, kommt im letz­ten Satz?

Gut - und nach­dem Russ­land Oma Her­mi­nes Eta­gen­hei­zungs­gasio­nä­re ange­grif­fen hat durf­te die Ukrai­ne natür­lich am sel­ben Tag ein rus­si­sches Ölde­pot vernichten:

Mat­thi­as Bal­metz­ho­fer vor einer Stunde

Russ­land mel­det nach ukrai­ni­schem Droh­nen­an­griff Brand in Öldepot

Die Regio­nal­be­hör­den aus dem rus­si­schen Krasno­dar haben in der Nacht auf Mitt­woch einen ukrai­ni­schen Droh­nen­an­griff gemel­det. Die­ser habe ein Feu­er in einem Ölde­pot aus­ge­löst. Ver­letzt sei dadurch nie­mand wor­den, 30 Mit­ar­bei­ter muss­ten jedoch eva­ku­iert wer­den. Die Arbeit vor Ort sei unter­bro­chen worden.

src: click

Weil im Gegen­satz zur Gas­eta­gen­hei­zung von Oma Her­mi­ne, ist das ja sicher kei­ne Energieinfrastruktur.

Stell dir vor du bist ne US Regie­rung, und das gesam­te euro­päi­sche Medi­en­sys­tem arbei­tet gegen dich -- und für die ukrai­ni­sche Propaganda.

edit:

In getrenn­ten Gesprä­chen mit Trump haben Kreml­chef Wla­di­mir Putin und der ukrai­ni­sche Staats­chef Wolo­di­mir Selen­ski zuge­sagt, die wech­sel­sei­ti­gen Atta­cken auf Ener­gie­an­la­gen vor­über­ge­hend aus­zu­set­zen. Aller­dings gibt es dafür noch kei­nen fest­ge­leg­ten Beginn. Auch die Über­wa­chung ist unklar.

src: click (NZZ)









Hinterlasse eine Antwort