Ich darf der Presse eine Frage beantworten

02. August 2025

Bildschirmfoto 2025 08 02 um 19 00 05
src: click

Sagen wirs so - nicht, wenn Trump nicht weiß, dass die US so und so stän­dig wel­che für die Zweit­schlag­fä­hig­keit im Ein­satz hat…

Oder ums anders außzu­drü­cken, die US ist mitt­ler­wei­le auf dem Level, dass Bol­ton für Trump Pro­pa­gan­da machen muss, dass der gar­nicht mit einem Erst­schlag dro­hen wollte --

weil er gar kei­ne Ahnung hat­te, dass sie eh für den Zweit­schlag Uboo­te bereits krei­sen haben

Gut, jetzt muss man viel­leicht dazu­sa­gen, dass Trump grad mal zwei erst­schlag­fä­hi­ge Atom-Uboote raus­fährt (!), weil er mit dem depu­ty chair­man of Russia’s Secu­ri­ty Coun­cil auf Truth Social fudet.

Für die Stan­dard­le­ser, das ist eine poli­ti­sche Funk­ti­on mit Nüs­se Entscheidungsfähigkeit.

Daher wird sie auch fürs idio­ma­ti­sche PR messaging zwi­schen den zwei Staa­ten genutzt.

Das Messaging von Med­ve­dev war “Med­ve­dev evo­kes ‘Dead Hand’ in nuclear warning to the US”, was eine Dro­hung mit der rus­si­schen Zweitschlag­fä­hig­keit war.

Was Trump dazu bewo­gen hat erst­schlag­fä­hi­ge Uboo­te rauszuschicken.

Wor­auf Bol­ten mes­sa­gen muss­te, der Prä­si­dent hat geglaubt der ver­tei­digt sich damit, gegen eine Dro­hung der Zweitschlagfähigkeit.

Weil der US Prä­si­dent gesagt hat, er glaubt er ver­tei­digt sich damit, gegen eine Dro­hung der Erstschlagfähigkeit.

Fra­ge: Wie begrün­de­te Trump die Ver­le­gung der Atom-U-Boote?

Ant­wort: Laut Trump han­delt es sich dabei um eine rei­ne Vor­sichts­maß­nah­me. Vor Jour­na­lis­ten sag­te er: “Nun, wir muss­ten das tun”. Med­we­dew habe eine unan­ge­mes­se­ne Dro­hung aus­ge­spro­chen – des­halb müss­ten die USA vor­sich­tig sein. “Ich tue das also aus Grün­den der Sicher­heit für unse­re Bevöl­ke­rung,” mein­te Trump. 

src: click (Der Standard)

Die US woll­te nie eska­lie­ren, bit­te, bit­te, das ist nur - Trump lässt sich auf Truth Social nicht Sis­si nen­nen - ein ganz übles Miss­ver­ständ­nis, der Trump hat geglaubt er ver­tei­digt sich. Also neben der US Ver­tei­di­gung (deter­rence) die stän­dig um Russ­land rumpatroliert…

Komisch, wenn die Pres­se sich die­se Fra­ge stellt, kommt sie zu kei­nem Ergebnis. 

Naja - Nukle­a­ru­boo­te, ein oder zwei… Angriff oder Ver­tei­di­gung… Komm…

War­um soll­te man da als Jour­na­list schon nachrecherchieren.

Die­se Gesell­schaft ist so durch…

Und was ich mich vor allem fra­ge, was sagt eigent­lich Ursu­la Plass­nik dazu?









Hinterlasse eine Antwort