src: click
Muss noch nachsehen, ob er eh Wertewesten gesagt hat. (edit: Nein, nicht ein einziges mal erwahnt.)
Link zu Illner: click
Claudia Major: “Gewalt wird [in Europa] angewendet, wenn so eine Drohne irgendwo reinfliegt, oder ein Unterseekabel zerstört wird.”
Darauf die Illner: “Ja, ja.”
Quizfrage: Wo is denn in Europa eine Drohne irgendwo reingeflogen (im Sinne von Gewalteinwirkung)?
Frage für einen Freund.
Manfred Weber: “Was ist denn dabei, wenn wir in Moskau mal für einen Tag die russische Ubahn ausfallen lassen? Wen wir die Server des russischen Kriegsministeriums lahmlegt, oder mal die Propagandamaschine, das Staatsfernsehen mal für einen Tag stillegt - ja warum denn nicht?! Wir erleben das in Europa jeden Tag, jeden Tag mit den Angriffen die - die de - die da auf uns GEFLOGEN WERDEN.”
Darauf die Illner: “Ja, ja.”
Quizfrage: Wo erleben wir denn das jeden Tag in Europa?
Frage für einen Freund.
Eigendorf (paraphrasiert): “Man sollte mal was gegen die russische Propaganda machen! Als es Russia Today noch gab, haben wir den Chefredakteur bei uns in den Talkshows sitzen gehabt, und so getan als sei das eine andere Meinung, das ist Lüge und Propaganda.”
Darauf die Illner: “Ja, ja.”
Quizfrage: Nachdem wir RT bereits verboten haben, was sollte man denn jetzt noch dagegen machen? Und vor allem, wie ist ein Chefredakteur “Lüge und Propaganda?”
Frage für einen Freund.
Und könnte sich die Eigendorf vielleicht wieder an eine Landstraße stellen und sich von drei buffen ukrainischen Soldaten ukrainische Leichen live on Air ausgraben lassen, bei denen die wußten dass sie da liegen, und denen dann - Überraschung live on Camera) auch Kriegsverbrechen angetan worden waren (ich glaube hinter den Rücken gebundene Hände…)?
Nicht Massengrab. Landstraße. Vor nem Dorf. Eigendorf - exklusiv. Drei ukrainische Soldaten, zwei oder drei Leichen für die Kamera ausgraben.
Von denen die Ukrainer wußten dass sie da liegen, weil… Man das ihnen im Dorf gesagt hat.
Live on Air.
Das Happening des Jahres.
Was für ein Scoop.
Die Namen wusste niemand.
Den Kontext kannte niemand.
Aber so ne Live Ausgrabung vorm Dorf, mit der Eigendorf? Als Exklusivdeal? Warum nicht…
Und nochmal explizit, das war nicht Isjum, oder irgend ein Ort an dem Mass atrocities dokumentiert waren.
Nein, das war “Eigendorf recherchiert” (unter mithilfe des Ukrainischen Militärs) wo noch was liegen könnte, und gräbt dann live mit Kamera.
Und was für ein Glück, ihre Hände waren hinter den Rücken gebunden, sonst wärs ja Grabschändung live on Air gewesen.
So wars dann aber doch der deutsche Fernsehpreis.
Thank god for Eigendorf.
Ich werd sie nicht so schnell vergessen.
Und wie gings danach -
Sind wir uns schon bewusst, was diese Zeitenwende für uns bedeutet?
Den Eindruck habe ich nicht. Ich habe vielmehr den Eindruck, dass wir uns mit der Debatte noch immer sehr im Klein-Klein bewegen: Wie hoch steigen die Benzinpreise noch, kann der Staat alle Ausfälle abfedern? Wir müssen uns darüber im Klaren sein, dass unsere Sicherheit und die globale Sicherheitsstruktur noch nie so gefährdet waren wie jetzt. Wenn wir jetzt nicht zusammenstehen und die notwendigen Maßnahmen ergreifen, werden wir wahrscheinlich einen viel höheren Preis zahlen müssen. Die Ukraine muss mit unserer Hilfe diesen Krieg gewinnen, sie muss Russland stoppen.
src: click
aufwärts nit unserer Katrin!
Selenskyj Exklusiv Interview.
Syrskyj Exklusiv Interview.
Das Buch ein Bestseller.
Talkshowspots.
Expertin für Ukraine Fragen, …
edit: So und jetzt hab ich ein Problem.
Denn ich weiß, dass ich bereits einmal nach diesem Clip gesucht und ihn nicht mehr gefunden habe. In der Woche in der ich ihn gesehen habe. Sekundärberichterstattung? Null. Aber er existiert. Man findet ihn mittlerweile wohl nur noch im zdf Archiv. Falls dort mal jemand für mich nachschauen könnte…
Das Einzige um das noch irgendwie zu rekonstruieren ist die “Advocacy” der Dame in Folge, dh. ihr Zivilengagement.
Vielfach ist die Rede vom russischen „Vernichtungskrieg“. Politikerinnen und Politiker quer über Parteigrenzen hinweg verwenden den Begriff, aber auch Diplomaten, Historiker und Journalistinnen, in der Ukraine, aber auch in Deutschland.
So etwa die ZDF-Korrespondentin und Reporterin Katrin Eigendorf Anfang Juni in der Talkshow „Maybrit Illner“: „Es geht ja gar nicht mehr darum, Gebiete zu erobern und zu kontrollieren, sondern es ist ein Vernichtungskrieg. Einkesselung und Vernichtung, vor allem der Zivilbevölkerung.“ Früh in der Debatte melden sich die Historiker zu Wort, kommen zum Teil zu komplett gegensätzlichen Bewertungen. Da ist etwa der US-Historiker Timothy Snyder, bekannt für seine Forschung zu Holocaust und Vernichtungspolitik der Nazis in Osteuropa. In internationalen Medien spricht er von „russischem Faschismus“, verweist auf Parallelen zwischen Putin und Hitler und leitet aus der Geschichte des Nationalsozialismus eine spezifische deutsche Verantwortung für das Schicksal der Ukraine her.
Warnung vor leichtfertigen Vergleichen mit NS-Verbrechen
Etliche deutsche Kollegen sehen das ähnlich, mancher aber argumentiert mit genau umgekehrter Stoßrichtung: „Der Begriff Vernichtungskrieg ist entstanden oder geprägt worden für das Vorgehen der deutschen Truppen […]
src: click
Eigendorf spricht hier von dem Ereignis das sie selbst erlebt hat.
Auch nah dran, aber keine Sekundärberichterstattung über das konkrete Ereignis: click
Ebenso: click
edit: Vielleicht ein Dorf nahe Borodjanka? (Butscha war es nicht.) siehe: click