Das hast du doch sicher alles missverstanden.
Mal sehen…
2018, vor Greta -
Hält Aniket Shah Senior Advicer, Oppenheimer Funds, New York in Alpbach ein Kamingespräch das er mit “zu viele Investoren glauben noch Sustainable Investing ist Philantropie, wir haben noch viel Arbeit vor uns” enden lässt. Der ganze Saal jubelt und klatscht.
2018, vor Greta hält Enrico Giovanni in Alpbach seinen Vortrag über das Ersetzen des Wirtschaftsindikators GDP durch neue “Glücksempfinden basierte Indikatoren”
2018 gründet Johannes Stangl, Eventmanager der IG Alpbach Wien, Fridays for Future Österreich, nach APA OTS Interview “Weil wir sowas in Östereich auch brauchen”
2019(20?), beschreibt die Research Artista der IIASA in Alpbach ihre Arbeit als “habe ihre Kollegen an den Nationalsozialismus erinnert”, “sie haben ihre Meinung jedoch geändert als sie gesehen haben, was damit in Punkte öffentliche Meinung möglich ist”.
https://previous.iiasa.ac.at/web/home/about/news/200928-SciArt-20.html
Während das hier ist, wie die IIASA österreichische Entscheidungsträger überzeugt:
2025 schreibt die Prese der IIASA ihren “schnell, sie braucht öffentliche Förderungen!” Aufmacherartikel, nachdem die US Administration ihr die Förderungen gestrichen hat: click
2019 verarschen die Freunde Alpbachs das Österreichische Parlament in der Anhörung zum österreichischen Klimavolksbegehren, in dem sie dort in ner Phalanx auftauchen, aber ihre Affiliation nicht offen legen.
2019 findet der R20 Gipfel in Österreich statt auf dem Gueterres das Wirken der weniger vernetzten Teilnehmer im Publikum wie folgt beschreibt:
We need you to be in the vanguard of making the changes we need.
I count on you to come to my climate summit prepared to inspire the world with your actions and your plans and influence your own Governments.
I hope the climate action summit will also help empower you to deliver on your plans, including through generating the finance you need.
Indeed, financing is critical.
That is why I have enlisted the President of France, the Prime Minister of Jamaica and the Emir of Qatar in a high-level political effort, in the run-up to the Climate Summit, to mobilize international support for the funding we need.
src: click
2024 rattern die Grünen bei Nationalratswahlen auf 8,24% runter - aber Alpbach bespielt die Jugend (jetzt endlich wieder mit 10% mehr Teilnehmern!) immer noch wie folgt: click
Über meine gesamte junge Erwachsenenzeit hinweg war die wichtigste Erfindung der Europäischen Menschheit der Schraubverschluss der auf der Plastikflasche bleibt.
(Wenn wir davon ausgehen, dass das MRNA Wirkstoff Verfahren (inkl. splicing) bereits zuvor in Theorie und Praxis durchexerziert war.) Quantenphysik und ITER noch in frühen Testphasen.
Und je mehr du den Themen nachrecherchierst, desto mehr ist alles bereits für eine PR Initiatieve aus der “Jugend” heraus aufgelegt. So sind die Indikatoren für “Glücksmessung” der Bevölkerung bereits durch Stiglitz in das Messportfolio des europäischen Statistischen Dienstes integriert worden -- wir messens also eh schon, was es braucht - und ihr Kind umsetzen darf, ist ein öffentlicher PR Push zur Mehrheitsmeinung.
Dass sie bei ihren Bankberatungen mindestens einen sustainable Investing fond vorgelegt bekommen, ist bereits gesetzlich fixiert.
Die behavioral economists in Alpbach wurden dort ebenfalls frisch seit 2020 geladen und konnten in ihrem Vortrag die Frage nicht beantworten, wann man denn gemeinhin “genug genudged” hätte, also wie weit sie für Forschungsgelder noch gehen würden.
Die entsprechenden Initiativen laufen in Alpbach seit 2013, click
Die von der IIASA beratene Österreichische Nationalbank ist sich 2024 - sechs Jahre nach Aniket Shah, mit diesem im letzten Absatz ihrer Analyse über das dumme, dumme Verhalten des gemeinen Volkes einig. Also wortgleich einig:
Schließlich kommen in den Antworten der hier analysierten Umfrage auch Widersprüche und ein mangelndes Verständnis vieler Menschen zum Ausdruck. Sind nun „umweltfreundliche Unternehmen erfolgreicher“ oder „verursachen Umweltauflagen vor allem Kosten“? Einerseits sollen „Investoren nicht in umweltschädigende Unternehmen investieren“, andererseits „möchte ich nicht auf Renditen verzichten“. Auch geben viele „weder noch“- oder „keine Angabe“-Antworten im Fragekontext wenig Sinn. Die Umfrage bietet bestimmt noch einige nicht ausgeschöpfte Möglichkeiten, Antworten je nach Kohärenz der Aussagen separat auszuwerten bzw. mit weiteren soziodemografischen Ausprägungen zu verknüpfen, um diese Unschärfen besser zu interpretieren. In allfälligen Neuauflagen eines Green- Finance-Blocks im Rahmen des OeNB-Barometers sollte das Fragedesign daher angepasst werden. Zusammenfassend illustrieren die Ergebnisse des OeNB-Barometers, dass sich die Haltung zu Green Finance durch eine komplexe Mischung aus persönlichen Überzeugungen, wirtschaftlichen Möglichkeiten und dem Zugang zu Informationen ergibt. Offenbar sind die Wissenslücken und die Lücken zwischen Bewusstsein und Handlungsbereitschaft noch erheblich.
src: click
Wer weiter ins Detail gehen möchte, verfolgt die ehemalige Arbeit der CBAM Arbeitsgruppe der EU unter folgendem Youtube Channel:
Darüber dass DAVOS Greta nach einem Jahr das Schirmthema ihrer Veranstaltung bestimmen habe lassen brauchen wir erst garnicht zu reden.
Wenn das nicht das ist wonachs ausschaut (gemanagte Opposition, Astroturphing, Erwartungsmanagement, Propaganda, …) müsst ich behaupten die US haben einen Weg gefunden Europa in den selbst verursachten Abschwung zu treiben, während sie sich aktuell wunderbar darüber amüsieren, was aber nicht der Fall ist.
Und noch viel, viel wichtiger -- das alles passt mit dem psychogischen Profil des Durchschnittsboomers zusammen.
Kurz vorm Abkratzen, die 15 Weltreisen hinter sich, kommen ihm die Bedenken was er der Welt hinterlassen wird, zahlen will er dafür nichts. Er ist eh schon zu 20 Jahre zu spät dran für R&D. Seinen Lebensraum gibt er auch nicht her, damit die Wohnraumkrise abgemildert wird, die er selbst mit Renditeerwartungen verursacht hat. Jetzt sehnts ihn so nach Kinderkulleraugen. Also was liegt da näher als seinen eigenen Kindern den Verzicht zu predigen den er selbst nicht lebt. Weil sies so und so lernen müssen (Demographie, wo in der Welt sind noch Wachstumsgesellschaften (Afrika, Indien, USA, Mexiko), weil er sich ja die Pille gegönnt hat, während er Limits of Growth 1972 gelesen und danach nichts gemacht hat. Damit die Kinder LLAAAAAANGE von ihm finanziell abhängig bleiben, und die Ekeln mit den Kulleraugen beim Besuch mitbringen.
Jetzt will er aber dass die Ekerln nicht bös auf ihn sind, wenn er ihnen a Zukerl gibt, da hat er sein Vermögen in die indoktrination dieser Generation gesteckt, weils für mehr als PR Initiativen eben nicht reicht.
Und weil der Boomer das Tollste ist was die Menschheit bisher zu Stande gebracht hat, reproduziert er sich in dem er die selben Bewegungen die er in seiner Jugend erlebt hat -- einfach nochmal inszeniert.
Und nochmal, und nochmal, und nochmal, …
Aber es ist ja gut für die Welt!
Grüne bei 8,24% bei den letzten Nationalratswahlen, weil nicht alle in der Villa leben, die jetzt mit Wärmepumpe heizt.
Das versteht der Durchschnitts Alpbacher aber nicht, weil er hat ja auch noch als 89 Jähriger Ambitionen und muss jetzt einem Todeskult folgend (siehe Spooky2 hier), die Welt retten.
Und die Wissenschaft gibt ihm recht.
Was will er mehr.
Also bitte, schließen sie sich an, und treten sie für ein gutes Gehalt ganze Gesellschaftsschichten nieder.
Den optimalen Einstiegszeitpunkt haben sie bereits verpasst, Alpbach hat dank dem Genie eines Othmar Karas wieder 10% mehr Zulauf.
edit:
Und die Manipulation läuft dann über die gemeinsame Ideologie - also den “Wert”.
Da Ideologie, oder “Wert” immer einen fixierten emotionalen Anteil hat, der bei dir dann mit beruflichem Aufstieg, oder Gemeinschaftserleben in der Jugend verknüpft ist. Das zu reproduzieren ist Sinn und Zweck der Übung.
Sehr eindrucksvoll zu sehen hier beim wunderbaren Otmar selbst:
Du kannst der größte Volltrottel sein, wie eine Kaja Kallas, die in Marie Elise Sarotte die Weltenwarnerin vor der Gefährlichkeit der Geburtstage Putins sieht, wenn nur deine Ideologie mit der der Elite übereinstimmt, fühlst du dich dabei wie das grinsende Schwein im Himmel.
Denn du bist hier um die Werte des Westens zu verteidigen. Die nichts anderes sind als UN Werte heucheln und dann brechen, und Pax Americana, ohne Verhandlungen aus dem *ehem* von Trump zu nuckeln.
Wenn wir noch schneller neue Steuern zahlen könnten als wirs überhaupt müssen, gerne auch das und ohne Verhandlungen in freundschaftlicher Übereinkunft. Laut Komissionssprecherin.
Denn nur durch die enge Freundschaft der EU Eliten zu US Eliten, dh. durch diesen Wert - der bei dir in Alpbach bereits sehr früh verankert wurde, bist du etwas geworden.
Positive affirmation, positive affirmation, positive affirmation. Dein gesamtes Berufsleben lang.
Und dann sagst du auf EU Politikebene “Wert” (zB. Wertebasierte Rechtsordnung) - und jeder weiß, du meinst die priviligierte Beziehung Europas zu den US, und alle sind sich unisono einig, das zu erhalten, ist das größte Ziel, das es zu verfolgen gilt.
Kommen ja alle aus den selben Kader Schmieden.
Und weil dein Werteempfinden aus der Elitensozialisation nie falsch sein kann, es hat dir ja bisher so geholfen, ist jede deiner darauffolgenden Lügen, jedes in den Tot schicken von weiteren 50 tausend Menschen, jedes Herunterwirtschaften deiner Gesellschaft - toll, denn du folgst ja deinem Wert, der dich in deiner Karriere bisher immer positiv begleitet hat. Bis in deine Entscheiderposition.
Und das Einzige was es dann braucht um dich auf Linie zu halten, ist ein Fear and Doubt geratteltes Nordeuropa, mit ner Parteienstruktur die den belohnt der als erstes in den Populismus geht -- aber weil du innerhalb der EU Struktur gelernt hast, dass du Differenzen dadurch in das System überführst, dass du sie über lange Zeithorizonte in die Mehrheitsmeinung integrierst, ist jetzt jedes “scheisse, na - aber Krieg nicht bei uns” gleichbedeutend mit der “sinnvollen langfristigen Orientierung Europas, das auf alle seine Mitgliedsstaaten hört” wir wollen ja nicht auseinanderfallen. Ich mein die Nordstaaten und Polen?! Was kanns wichtigeres geben (Das wenige europäische Wachstum!).
Und dann lügst und betrügst du was das Zeug hält, um nen Lügner weiter im Amt zu halten, um nen Krieg zu verlängern. Weil es dir Sicherheit und Stabilität suggeriert, und du deinen europäischen Werten folgst - und andere Meinungen existieren rund um dich einfach nicht mehr, da Elitensozialisation. (Wertebasierte Rechtsordnung.) Außerdem ist es billiger als jetzt schneller aufzurüsten.
Auch wenn der erste Instinkt deiner Freunde es war “einen Krieg endlich als Krieg zu benennen”, damit Nordeuropa die Ukraine besser stärken konnte. Und wenn die einzige Taktik seit Tag eins darin bestanden hat auf einen lang andauernden Abnutzungskrieg hinzuwirken.
Damit bleibst du trotzdem deinen Werten treu, und das ist in einer Elitensozialisation das Wichtigste.
Und die gesamte Propaganda, und ihr Einfluss auf die normale Bevölkerung ist nur die Bestärkung die du siehst, dass die Bevölkerung dir Recht gibt.
(Als Politiker musst du nicht zwangsläufig gebildet sein.)
Und jedes mal, wenn du eine solche Entscheidung triffst, wirst du gefördert. Und jedes mal wenn du dagegen aufstehst, fällst du aus der Gruppe.
Und weil du ja schon nach oben gekommen bist - möchtest du doch deinen Job behalten, bis du - ohne dich erklären zu müssen, abtreten kannst.
Schnellere Entscheidungen, oder Ideologiewechsel als nach Jahrzehnten, sind was du möglichst vermeiden solltest (Not under my watch Syndrom). Also replizierst jetzt auch du die selbe Ideologie.
Und das sind die Pitfalls einer “non merit based” Eliten-Gesellschaft.
Jedes mal wenn Othmar Karas beim Wort “Werte” einer abgeht (parareligiöser Lustgewinn) stirbt ein kritischer Denker.
Und “Werte” sind sehr gute Ideologien um Gruppen zu leiten. Sagen wir, du bis bist Hauptsponsor für Wert x und rekrutierst deine Führungsriege aus so einer Gruppe - das ist Effizienz.
Du kannst praktisch in Punkto Organisationsentwicklung hier nicht mehr fehlinvestieren.
Gut, deine Entscheidungen gehen dann an der Gesellschaft vorbei, aber was solls -
wenn du im richtigen Moment “Ausländer”, oder “der neue Hitler” schreist, beschäftigt sich der Pöbel wieder zwei Jahre mit Schwachsinn. (edit: Oder zumindest nicht mit dir.)
Dein größtes Problem ist, wenn zu wenige Leute kommen, wenn du “Wert” sagst.
Der Punkt ist, an deinem “wertebasierten” Recruiting, änderst du deshalb nichts. Viel zu teuer, und mit der Zeit gewinnst du außerdem die Überzeugung, dass du die Weisheit mit Löffeln gefressen haben musst. Weil dir ja Leute mit denen du redest nur zustimmen.
Und die Bürger Europas danken dir für deinen politischen Weitblick seit zwei Jahrzenten.
(Ich mein, gut die Fringemedien…)
Bonus, wenn du deine Werteideologie auch noch an die gängige Wissenschaftsideologie angleichen kannst.
Dann kannst du wirklich lügen, betrügen und manipulieren wie du willst - ich mein es geht um die höchsten gesellschaftlichen Werte der Menschheit…
Und der christliche Beichtstuhl steht dir immer offen.
Ich würde ja sagen - Werte sind immer zu hinterfragen und kritisch zu reflektieren. Vor allem, wenn du sie als Gruppenideologien kennengelernt hast.
Aber damit zerstör ich die Propaganda die die Gruppe zusammenhält. Also bin ich, im Kern nicht damit kompatibel.
Ich hör mir den Karas an, und mir kommt das Kotzen.