Likelyhood of misinterpretation

31. August 2025

Das hast du doch sicher alles missverstanden.

Mal sehen…

2018, vor Greta -

Hält Ani­ket Shah Seni­or Advicer, Oppen­hei­mer Funds, New York in Alp­bach ein Kamin­ge­spräch das er mit “zu vie­le Inves­to­ren glau­ben noch Sus­tainab­le Inves­ting ist Phil­antro­pie, wir haben noch viel Arbeit vor uns” enden lässt. Der gan­ze Saal jubelt und klatscht.

2018, vor Gre­ta hält Enri­co Gio­van­ni in Alp­bach sei­nen Vor­trag über das Erset­zen des Wirt­schafts­in­di­ka­tors GDP durch neue “Glücks­emp­fin­den basier­te Indikatoren”

Like a sin­gle organism

2018 grün­det Johan­nes Stangl, Event­ma­na­ger der IG Alp­bach Wien, Fri­days for Future Öster­reich, nach APA OTS Inter­view “Weil wir sowas in Öste­reich auch brauchen”

2019(20?), beschreibt die Rese­arch Artis­ta der IIASA in Alp­bach ihre Arbeit als “habe ihre Kol­le­gen an den Natio­nal­so­zia­lis­mus erin­nert”, “sie haben ihre Mei­nung jedoch geän­dert als sie gese­hen haben, was damit in Punk­te öffent­li­che Mei­nung mög­lich ist”.

https://previous.iiasa.ac.at/web/home/about/news/200928-SciArt-20.html

Wäh­rend das hier ist, wie die IIASA öster­rei­chi­sche Ent­schei­dungs­trä­ger überzeugt:

2025 schreibt die Pre­se der IIASA ihren “schnell, sie braucht öffent­li­che För­de­run­gen!” Auf­ma­cher­ar­ti­kel, nach­dem die US Admi­nis­tra­ti­on ihr die För­de­run­gen gestri­chen hat: click

2019 ver­ar­schen die Freun­de Alp­bachs das Öster­rei­chi­sche Par­la­ment in der Anhö­rung zum öster­rei­chi­schen Kli­ma­volks­be­geh­ren, in dem sie dort in ner Pha­lanx auf­tau­chen, aber ihre Affi­lia­ti­on nicht offen legen.

2019 fin­det der R20 Gip­fel in Öster­reich statt auf dem Gue­ter­res das Wir­ken der weni­ger ver­netz­ten Teil­neh­mer im Publi­kum wie folgt beschreibt:

We need you to be in the van­guard of making the chan­ges we need.

I count on you to come to my cli­ma­te sum­mit pre­pa­red to inspi­re the world with your actions and your plans and influ­ence your own Governments.

I hope the cli­ma­te action sum­mit will also help empower you to deli­ver on your plans, inclu­ding through genera­ting the finan­ce you need.

Inde­ed, finan­cing is critical.

That is why I have enlis­ted the Pre­si­dent of Fran­ce, the Prime Minis­ter of Jamai­ca and the Emir of Qatar in a high-level poli­ti­cal effort, in the run-up to the Cli­ma­te Sum­mit, to mobi­li­ze inter­na­tio­nal sup­port for the fun­ding we need.

src: click

2024 rat­tern die Grü­nen bei Natio­nal­rats­wah­len auf 8,24% run­ter - aber Alp­bach bespielt die Jugend (jetzt end­lich wie­der mit 10% mehr Teil­neh­mern!) immer noch wie folgt: click

Über mei­ne gesam­te jun­ge Erwach­se­nen­zeit hin­weg war die wich­tigs­te Erfin­dung der Euro­päi­schen Mensch­heit der Schraub­ver­schluss der auf der Plas­tik­fla­sche bleibt. 

(Wenn wir davon aus­ge­hen, dass das MRNA Wirk­stoff Ver­fah­ren (inkl. spli­cing) bereits zuvor in Theo­rie und Pra­xis durch­ex­er­ziert war.) Quan­ten­phy­sik und ITER noch in frü­hen Testphasen.

Und je mehr du den The­men nach­re­cher­chierst, des­to mehr ist alles bereits für eine PR Initia­tie­ve aus der “Jugend” her­aus auf­ge­legt. So sind die Indi­ka­to­ren für “Glücks­mes­sung” der Bevöl­ke­rung bereits durch Stiglitz in das Messport­fo­lio des euro­päi­schen Sta­tis­ti­schen Diens­tes inte­griert wor­den -- wir mes­sens also eh schon, was es braucht - und ihr Kind umset­zen darf, ist ein öffent­li­cher PR Push zur Mehrheitsmeinung.

Dass sie bei ihren Bank­be­ra­tun­gen min­des­tens einen sus­tainab­le Inves­ting fond vor­ge­legt bekom­men, ist bereits gesetz­lich fixiert.

Die beha­vio­ral eco­no­mists in Alp­bach wur­den dort eben­falls frisch seit 2020 gela­den und konn­ten in ihrem Vor­trag die Fra­ge nicht beant­wor­ten, wann man denn gemein­hin “genug genud­ged” hät­te, also wie weit sie für For­schungs­gel­der noch gehen würden.

Die ent­spre­chen­den Initia­ti­ven lau­fen in Alp­bach seit 2013, click

Die von der IIASA bera­te­ne Öster­rei­chi­sche Natio­nal­bank ist sich 2024 - sechs Jah­re nach Ani­ket Shah, mit die­sem im letz­ten Absatz ihrer Ana­ly­se über das dum­me, dum­me Ver­hal­ten des gemei­nen Vol­kes einig. Also wort­gleich einig:

Schließ­lich kom­men in den Ant­wor­ten der hier ana­ly­sier­ten Umfra­ge auch Wider­sprü­che und ein man­geln­des Ver­ständ­nis vie­ler Men­schen zum Aus­druck. Sind nun „umwelt­freund­li­che Unter­neh­men erfolg­rei­cher“ oder „ver­ur­sa­chen Umwelt­auf­la­gen vor allem Kos­ten“? Einer­seits sol­len „Inves­to­ren nicht in umwelt­schä­di­gen­de Unter­neh­men inves­tie­ren“, ande­rer­seits „möch­te ich nicht auf Ren­di­ten ver­zich­ten“. Auch geben vie­le „weder noch“- oder „kei­ne Angabe“-Antworten im Fra­ge­kon­text wenig Sinn. Die Umfra­ge bie­tet bestimmt noch eini­ge nicht aus­ge­schöpf­te Mög­lich­kei­ten, Ant­wor­ten je nach Kohä­renz der Aus­sa­gen sepa­rat aus­zu­wer­ten bzw. mit wei­te­ren sozio­de­mo­gra­fi­schen Aus­prä­gun­gen zu ver­knüp­fen, um die­se Unschär­fen bes­ser zu inter­pre­tie­ren. In all­fäl­li­gen Neu­auf­la­gen eines Green- Finance-Blocks im Rah­men des OeNB-Barometers soll­te das Fra­ge­de­sign daher ange­passt wer­den. Zusam­men­fas­send illus­trie­ren die Ergeb­nis­se des OeNB-Barometers, dass sich die Hal­tung zu Green Finan­ce durch eine kom­ple­xe Mischung aus per­sön­li­chen Über­zeu­gun­gen, wirt­schaft­li­chen Mög­lich­kei­ten und dem Zugang zu Infor­ma­tio­nen ergibt. Offen­bar sind die Wis­sens­lü­cken und die Lücken zwi­schen Bewusst­sein und Hand­lungs­be­reit­schaft noch erheblich.

src: click

Wer wei­ter ins Detail gehen möch­te, ver­folgt die ehe­ma­li­ge Arbeit der CBAM Arbeits­grup­pe der EU unter fol­gen­dem You­tube Channel:

Dar­über dass DAVOS Gre­ta nach einem Jahr das Schirmthe­ma ihrer Ver­an­stal­tung bestim­men habe las­sen brau­chen wir erst gar­nicht zu reden.

Wenn das nicht das ist wonachs aus­schaut (gema­nag­te Oppo­si­ti­on, Astro­tur­phing, Erwar­tungs­ma­nage­ment, Pro­pa­gan­da, …) müsst ich behaup­ten die US haben einen Weg gefun­den Euro­pa in den selbst ver­ur­sach­ten Abschwung zu trei­ben, wäh­rend sie sich aktu­ell wun­der­bar dar­über amü­sie­ren, was aber nicht der Fall ist.

Und noch viel, viel wich­ti­ger -- das alles passt mit dem psy­cho­gi­schen Pro­fil des Durch­schnitts­boo­mers zusammen.

Kurz vorm Abkrat­zen, die 15 Welt­rei­sen hin­ter sich, kom­men ihm die Beden­ken was er der Welt hin­ter­las­sen wird, zah­len will er dafür nichts. Er ist eh schon zu 20 Jah­re zu spät dran für R&D. Sei­nen Lebens­raum gibt er auch nicht her, damit die Wohn­raum­kri­se abge­mil­dert wird, die er selbst mit Ren­di­te­er­war­tun­gen ver­ur­sacht hat. Jetzt sehnts ihn so nach Kin­der­kul­ler­au­gen. Also was liegt da näher als sei­nen eige­nen Kin­dern den Ver­zicht zu pre­di­gen den er selbst nicht lebt. Weil sies so und so ler­nen müs­sen (Demo­gra­phie, wo in der Welt sind noch Wachs­tums­ge­sell­schaf­ten (Afri­ka, Indi­en, USA, Mexi­ko), weil er sich ja die Pil­le gegönnt hat, wäh­rend er Limits of Growth 1972 gele­sen und danach nichts gemacht hat. Damit die Kin­der LLAAAAAANGE von ihm finan­zi­ell abhän­gig blei­ben, und die Ekeln mit den Kul­ler­au­gen beim Besuch mitbringen.

Jetzt will er aber dass die Ekerln nicht bös auf ihn sind, wenn er ihnen a Zukerl gibt, da hat er sein Ver­mö­gen in die indok­tri­na­ti­on die­ser Genera­ti­on gesteckt, weils für mehr als PR Initia­ti­ven eben nicht reicht.

Und weil der Boo­mer das Tolls­te ist was die Mensch­heit bis­her zu Stan­de gebracht hat, repro­du­ziert er sich in dem er die sel­ben Bewe­gun­gen die er in sei­ner Jugend erlebt hat -- ein­fach noch­mal inszeniert.

Und noch­mal, und noch­mal, und nochmal, …

Aber es ist ja gut für die Welt!

Grü­ne bei 8,24% bei den letz­ten Natio­nal­rats­wah­len, weil nicht alle in der Vil­la leben, die jetzt mit Wär­me­pum­pe heizt.

Das ver­steht der Durch­schnitts Alp­ba­cher aber nicht, weil er hat ja auch noch als 89 Jäh­ri­ger Ambi­tio­nen und muss jetzt einem Todes­kult fol­gend (sie­he Spooky2 hier), die Welt retten.

Und die Wis­sen­schaft gibt ihm recht.

Was will er mehr.

Also bit­te, schlie­ßen sie sich an, und tre­ten sie für ein gutes Gehalt gan­ze Gesell­schafts­schich­ten nieder.

Den opti­ma­len Ein­stiegs­zeit­punkt haben sie bereits ver­passt, Alp­bach hat dank dem Genie eines Oth­mar Karas wie­der 10% mehr Zulauf.

edit:

Und die Mani­pu­la­ti­on läuft dann über die gemein­sa­me Ideo­lo­gie - also den “Wert”.

Da Ideo­lo­gie, oder “Wert” immer einen fixier­ten emo­tio­na­len Anteil hat, der bei dir dann mit beruf­li­chem Auf­stieg, oder Gemein­schafts­er­le­ben in der Jugend ver­knüpft ist. Das zu repro­du­zie­ren ist Sinn und Zweck der Übung.

Sehr ein­drucks­voll zu sehen hier beim wun­der­ba­ren Otmar selbst:

Du kannst der größ­te Voll­trot­tel sein, wie eine Kaja Kal­las, die in Marie Eli­se Sarot­te die Wel­ten­war­ne­rin vor der Gefähr­lich­keit der Geburts­ta­ge Putins sieht, wenn nur dei­ne Ideo­lo­gie mit der der Eli­te über­ein­stimmt, fühlst du dich dabei wie das grin­sen­de Schwein im Himmel.

Denn du bist hier um die Wer­te des Wes­tens zu ver­tei­di­gen. Die nichts ande­res sind als UN Wer­te heu­cheln und dann bre­chen, und Pax Ame­ri­ca­na, ohne Ver­hand­lun­gen aus dem *ehem* von Trump zu nuckeln.

Wenn wir noch schnel­ler neue Steu­ern zah­len könn­ten als wirs über­haupt müs­sen, ger­ne auch das und ohne Ver­hand­lun­gen in freund­schaft­li­cher Über­ein­kunft. Laut Komissionssprecherin.

Denn nur durch die enge Freund­schaft der EU Eli­ten zu US Eli­ten, dh. durch die­sen Wert - der bei dir in Alp­bach bereits sehr früh ver­an­kert wur­de, bist du etwas geworden. 

Posi­ti­ve affir­ma­ti­on, posi­ti­ve affir­ma­ti­on, posi­ti­ve affir­ma­ti­on. Dein gesam­tes Berufs­le­ben lang.

Und dann sagst du auf EU Poli­tik­ebe­ne “Wert” (zB. Wer­te­ba­sier­te Rechts­ord­nung) - und jeder weiß, du meinst die pri­vi­li­gier­te Bezie­hung Euro­pas zu den US, und alle sind sich uni­so­no einig, das zu erhal­ten, ist das größ­te Ziel, das es zu ver­fol­gen gilt.

Kom­men ja alle aus den sel­ben Kader Schmieden.

Und weil dein Wer­te­emp­fin­den aus der Eli­ten­so­zia­li­sa­ti­on nie falsch sein kann, es hat dir ja bis­her so gehol­fen, ist jede dei­ner dar­auf­fol­gen­den Lügen, jedes in den Tot schi­cken von wei­te­ren 50 tau­send Men­schen, jedes Her­un­ter­wirt­schaf­ten dei­ner Gesell­schaft - toll, denn du folgst ja dei­nem Wert, der dich in dei­ner Kar­rie­re bis­her immer posi­tiv beglei­tet hat. Bis in dei­ne Entscheiderposition.

Und das Ein­zi­ge was es dann braucht um dich auf Linie zu hal­ten, ist ein Fear and Doubt gerat­tel­tes Nord­eu­ro­pa, mit ner Par­tei­en­struk­tur die den belohnt der als ers­tes in den Popu­lis­mus geht -- aber weil du inner­halb der EU Struk­tur gelernt hast, dass du Dif­fe­ren­zen dadurch in das Sys­tem über­führst, dass du sie über lan­ge Zeit­ho­ri­zon­te in die Mehr­heits­mei­nung inte­grierst, ist jetzt jedes “scheis­se, na - aber Krieg nicht bei uns” gleich­be­deu­tend mit der “sinn­vol­len lang­fris­ti­gen Ori­en­tie­rung Euro­pas, das auf alle sei­ne Mit­glieds­staa­ten hört” wir wol­len ja nicht aus­ein­an­der­fal­len. Ich mein die Nord­staa­ten und Polen?! Was kanns wich­ti­ge­res geben (Das weni­ge euro­päi­sche Wachstum!).

Und dann lügst und betrügst du was das Zeug hält, um nen Lüg­ner wei­ter im Amt zu hal­ten, um nen Krieg zu ver­län­gern. Weil es dir Sicher­heit und Sta­bi­li­tät sug­ge­riert, und du dei­nen euro­päi­schen Wer­ten folgst - und ande­re Mei­nun­gen exis­tie­ren rund um dich ein­fach nicht mehr, da Eli­ten­so­zia­li­sa­ti­on. (Wer­te­ba­sier­te Rechts­ord­nung.) Außer­dem ist es bil­li­ger als jetzt schnel­ler aufzurüsten.

Auch wenn der ers­te Instinkt dei­ner Freun­de es war “einen Krieg end­lich als Krieg zu benen­nen”, damit Nord­eu­ro­pa die Ukrai­ne bes­ser stär­ken konn­te. Und wenn die ein­zi­ge Tak­tik seit Tag eins dar­in bestan­den hat auf einen lang andau­ern­den Abnut­zungs­krieg hinzuwirken. 

Damit bleibst du trotz­dem dei­nen Wer­ten treu, und das ist in einer Eli­ten­so­zia­li­sa­ti­on das Wichtigste.

Und die gesam­te Pro­pa­gan­da, und ihr Ein­fluss auf die nor­ma­le Bevöl­ke­rung ist nur die Bestär­kung die du siehst, dass die Bevöl­ke­rung dir Recht gibt.

(Als Poli­ti­ker musst du nicht zwangs­läu­fig gebil­det sein.)

Und jedes mal, wenn du eine sol­che Ent­schei­dung triffst, wirst du geför­dert. Und jedes mal wenn du dage­gen auf­stehst, fällst du aus der Gruppe.

Und weil du ja schon nach oben gekom­men bist - möch­test du doch dei­nen Job behal­ten, bis du - ohne dich erklä­ren zu müs­sen, abtre­ten kannst.

Schnel­le­re Ent­schei­dun­gen, oder Ideo­lo­gie­wech­sel als nach Jahr­zehn­ten, sind was du mög­lichst ver­mei­den soll­test (Not under my watch Syn­drom). Also repli­zierst jetzt auch du die sel­be Ideologie.

Und das sind die Pit­falls einer “non merit based” Eliten-Gesellschaft.

Jedes mal wenn Oth­mar Karas beim Wort “Wer­te” einer abgeht (para­re­li­giö­ser Lust­ge­winn) stirbt ein kri­ti­scher Denker.

Und “Wer­te” sind sehr gute Ideo­lo­gien um Grup­pen zu lei­ten. Sagen wir, du bis bist Haupt­spon­sor für Wert x und rekru­tierst dei­ne Füh­rungs­rie­ge aus so einer Grup­pe - das ist Effizienz.

Du kannst prak­tisch in Punk­to Orga­ni­sa­ti­ons­ent­wick­lung hier nicht mehr fehlinvestieren.

Gut, dei­ne Ent­schei­dun­gen gehen dann an der Gesell­schaft vor­bei, aber was solls - 

wenn du im rich­ti­gen Moment “Aus­län­der”, oder “der neue Hit­ler” schreist, beschäf­tigt sich der Pöbel wie­der zwei Jah­re mit Schwach­sinn. (edit: Oder zumin­dest nicht mit dir.)

Dein größ­tes Pro­blem ist, wenn zu weni­ge Leu­te kom­men, wenn du “Wert” sagst.

Der Punkt ist, an dei­nem “wer­te­ba­sier­ten” Recrui­t­ing, änderst du des­halb nichts. Viel zu teu­er, und mit der Zeit gewinnst du außer­dem die Über­zeu­gung, dass du die Weis­heit mit Löf­feln gefres­sen haben musst. Weil dir ja Leu­te mit denen du redest nur zustimmen.

Und die Bür­ger Euro­pas dan­ken dir für dei­nen poli­ti­schen Weit­blick seit zwei Jahrzenten.

(Ich mein, gut die Frin­ge­me­di­en…)

Bonus, wenn du dei­ne Werteideo­lo­gie auch noch an die gän­gi­ge Wis­sen­schafts­ideo­lo­gie anglei­chen kannst.

Dann kannst du wirk­lich lügen, betrü­gen und mani­pu­lie­ren wie du willst - ich mein es geht um die höchs­ten gesell­schaft­li­chen Wer­te der Menschheit…

Und der christ­li­che Beicht­stuhl steht dir immer offen.

Ich wür­de ja sagen - Wer­te sind immer zu hin­ter­fra­gen und kri­tisch zu reflek­tie­ren. Vor allem, wenn du sie als Grup­pen­ideo­lo­gien ken­nen­ge­lernt hast.

Aber damit zer­stör ich die Pro­pa­gan­da die die Grup­pe zusam­men­hält. Also bin ich, im Kern nicht damit kompatibel.

Ich hör mir den Karas an, und mir kommt das Kotzen.









Hinterlasse eine Antwort