Ganz mein Humor

31. Oktober 2024

Die Hoo­ver Insti­tu­ti­on macht ein Panel über “Diplo­ma­cy, Deter­rence and the Defen­se of Democracy”.

Mit einem ehe­ma­li­gen Befehls­ha­ber des US Joint For­ces Com­mand und Supre­me Allied Com­man­der Trans­for­ma­ti­on der NATO, und spä­te­rem Ober­be­fehls­ha­ber des US Cen­tral Command.

Und dem Wich­ser der für den Wer­te­wes­ten das Ukrai­ne­krieg Nar­ra­tiv erfun­den hat das spä­ter alle Medi­enout­lets über­nom­men haben.

High­lights:

Jemand im Publi­kum stellt die Fra­ge, wie man den Russ­land von Chi­na ent­kop­peln könn­te. Wich­ser der das Ukrai­ne Krieg Nar­ra­tiv erfun­den hat: “Die­se Fra­ge dies­mal zu stel­len ist ok, weil ich kenn den Stu­den­ten aus mei­ner Zeit als Prof.” -- Ant­wort: “Man kann Auto­kra­ten nie trau­en, weil die sich selbst nie trau­en, weil deren Regime so insta­bil sind, und sie die gan­ze Zeit lügen.”

*blink**blink*

Die Ant­wort geht noch weiter.

Zudem wird Chi­na in Russ­land joint mili­ta­ry pro­duc­tion plants bau­en, ganz sicher, also noch nicht jetzt, aber sicher in Zukunft, also ver­giss es.”

Dazu der Supre­me Allied Com­man­der Trans­for­ma­ti­on der NATO:

Super Ant­wort! Ich sag auch immer die bes­te Art mit einer schwie­ri­gen Situa­ti­on umzu­ge­hen, ist es sich nicht in die­se schwie­ri­ge Situa­ti­on zu bege­ben!” [Genia­ler Tipp für nen Diplo­ma­ten, du.]

Sie soll­ten sich viel­mehr die Fra­ge stel­len, wie die USA aus eine Posi­ti­on der Stär­ke her­aus ihre Inter­es­sen durch­set­zen kann.”

Denn als wir damals mit den Sov­jets zusam­men­ge­ar­bei­tet haben, haben wir sie sogar in unse­rer Kan­ti­ne essen las­sen, um ihnen zu zei­gen, dass wir kei­ne Gefahr für sie sind!”

*blink blink*

Trotz­dem hat das bei den Sov­jets nichts gebracht, also mer­ken sie sich, denn - ALLEINE DASS SIE ALS STUDENT MIT DIPLOMATISCHER AUSRICHTUNG DER USA EXISTIEREN, ALLEINE DASS SIE AKTUELL ATMEN, MACHT SIE ZU EINER GEFAHR FÜR EINEN AUTOKRATEN!”

Nächs­ter Satz: “Every one of you young gals and guys, by your very exis­tence you are a thre­at, becau­se you show, you dont have to give rea­li­ty, feal­ty, or alle­gi­an­ce to a guy or a sin­gle par­ty, and as a results, the rus­si­ans saw that as a thre­at. Not as a mili­ta­ry thre­at, but…”

So bit­te sehr, damit haben wir das US Aus­sen­po­li­ti­sche Kon­zept Num­mer eins in unse­rer kom­men­den Funk­ti­ons­eli­te verankert.

ERSTENS. Ver­hand­le immer nur aus einer Posi­ti­on der Stär­ke heraus.

ZWEITENS. Allei­ne dei­ne Exis­tenz und dass du atmest ist eine Bedro­hung für den Typen der dir gegenübersitzt

und natür­lich

DRITTENS. “Ich weiss was die Chi­ne­sen in Zukunft sicher tun wer­den, und das ist so mies - da kön­nen wir nichts mehr machen, aus­ser gegen sie und die Rus­sen im Ver­bund zu kämp­fen, denn Ver­trau­en kön­nen wir ihnen nicht, denn man kann Auto­kra­tien nie ver­trau­en, denn die sind dank den USA so instabil.”

Nur um hier noch mal allen einen Über­blick zu ver­schaf­fen, was für ABSOLUTEN WICHSERN wir als deutsch­spra­chi­ge Medi­en erlaubt haben unser Ukrai­ne­krieg Nar­ra­tiv zu schrei­ben, also das das wir jetzt alle in unse­re Köp­fen mit uns her­um­tra­gen - weni­ger als zwei Wochen nach dem Beginn des Ukrainekriegs:

The big­ger sto­ry is crafted

Und wel­che KOMPLETTEN WAHNSINNIGEN wir bei der Hoo­ver Insti­tu­ti­on zu - Moment, was war noch mal das The­ma? - spre­chen las­sen, ach ja…

Diplo­ma­tie, Abschre­ckung (ICH MUSS DICH BESIEGEN, DU SIEHST DARIN, DASS ICH ATME EINE GEFAHR), und “Ver­tei­di­gung von Demokratie”.

Gut, was kann da bei den aktu­el­len Vor­zei­chen schon schief gehen…

Ach ja, und konn­te… Ich mei­ne, in der Ver­gan­gen­heit. So vor drei Jahren…

Der eigent­li­che Grund, war­um wir Stu­den­ten der mor­gi­gen Funk­ti­ons­eli­te mit die­sem Schwach­sinn pri­men, ist natür­lich der spiel­theo­re­ti­sche Vor­teil von, wenn die US nicht wie­der von vor­ne her­ein so agie­ren kön­nen, als wären sie der Boss, ver­han­delt sichs für sie so viel schlech­ter. Oh jeh mi ne… Und da wir as Euro­pa kei­ne gemein­sa­me Aus­sen­po­litk haben…

Schluckst du jetzt am bes­ten eben­falls die Diplo­ma­tie­tips der USA.

Hur­ra.

Gut, dass Biden nichts davon mehr anbrin­gen kann, weils da ein Allo­ka­ti­ons­pro­blem gibt (US is for mode­ra­ti­on in two con­flict zones right now - as in “may­be we could stretch our­sel­ves too thin”), bekommt man in so ver­kalk­te, altern­de Gehir­ne nicht mehr rein, also ver­ste­hen sie nicht mal mehr, dass die Initi­al­fra­ge dar­auf abge­zielt hat, wie man wie­der einen hand­fes­ten Vor­teil für die US im geo­po­li­ti­schen Spiel schafft, indem man Russ­land (Energie-Exporteur) von Chi­na abspaltet.

Also kommt da noch das Kon­zept von -

Ver­hal­te dich so als ob du in jeder Debat­te die Über­hand hät­test, weil du dein Gegen­über weg­bal­lern kannst, und als ob du ihn zer­reis­sen musst, den Lüg­ner, weil du ihm nie was glau­ben kannst, dem Auto­kra­ten -- weil du das als US Diplo­mat mit der Mut­ter­milch auf­ge­so­gen haben musst -- aber habe gleich­zei­tig NÜSSE in der Hin­ter­hand um das zu unter­mau­ern” dazu.

- Pro­vo­zie­re Kriege.

- Zöge­re die pro­vo­zier­ten so lan­ge hin­aus wie mög­lich, wenn du sie nicht gewin­nen kannst (dies­mal mit nem ech­ten Struk­tur­pro­blem, Atom­macht auf einer Seite).

- Agie­re so als wärst du der Oberhoncho.

- Scheiss auf Diplomatie.

- Weil dir machts als ENERGIEAUTARKE INSEL MIT ISOLATIONSTENDENZEN so und so nichts mehr aus.

- Pro­jec­tion, Pro­jec­tion, Projection.

Und hof­fe dass das in den nächs­ten 20 Jah­ren noch wei­ter­hin klappt.

Viel Spass im diplo­ma­ti­schen corps der USA.

Dafür lernst du doch ger­ne an ner Uni­ver­si­tät, um dann zu Hoo­ver zu gehen und nen Job zu bekommen.

Und als Euro­pä­er über­nimmst du das natür­lich, weil hier gehts ja um “den Kampf Auto­kra­tien gegen Demokratien”.

Komisch eigent­lich, und das wo die US wie­der mehr auf sich selbst schau­en woll­ten, als sich wirt­schafts­po­li­tisch die BRICS in Stel­lung gebracht haben und die Abhän­gig­keit von Öl (Petro­dol­lar) abnahm…

Jaja, die­ser Krieg Demo­kra­tien gegen Auto­kra­tien, ist ja wirk­lich was ganz schlimmes!

Mit nem Chi­na, dass in 2000 Jah­ren für 17 Jah­re Krieg geführt hat, und das nie außer­halb sei­ner eige­nen Einflusszone!

Schlimm!

So eine mili­tä­ri­sche Gefahr!

Aber nein, der “Kampf Auto­kra­tien gegen Demo­kra­tien” ist doch sicher kein ideo­lo­gi­sches Kon­zept um Wirt­schaft­li­che Ver­flech­tun­gen in Schwel­len­län­der, und Län­der der zwei­ten Welt zu bau­en, die zukünf­tig kein Demo­gra­phie­pro­blem, und damit “baked in growth” haben, wäh­rend Euro­pa über­al­tert, und Japan über­al­tert, und Tai­wan überaltert, …

Nein! Hier geht es doch bit­te ganz klar dar­um, dass wenn du als Stu­dent der bei der Hoo­ver Insti­tu­ti­on auf­schlägt auch nur ATMEST, du eine gefahr für einen Auto­kra­ten darstellst!

Das war dein Lehr­vor­trag zu US Diplomatie.

Bei der Hoo­ver Institution.

Mit dem Kotkin.

Der das ukrai­ni­sche Kriegs­nar­ra­tiv für den Wer­te­wes­ten erfun­den hat.

edit: Go Plato!

Finde den Widerspruch

30. Oktober 2024

28. Okto­ber 2024

Con­scrip­ti­on Is Brea­king Ukraine

Ukrai­ne is despe­ra­te for men on the front—but Ukrai­ni­ans are incre­a­singly despe­ra­te for a break.

src: click (For­eign Policy)

29. Okto­ber 2024

160,000 peop­le plan­ned to be draf­ted into Ukrai­ni­an for­ces, Natio­nal Secu­ri­ty and Defen­se Coun­cil head says

[…]

A fur­ther 160,000 peop­le are to be draf­ted into the Ukrai­ni­an armed for­ces, which will rai­se the man­ning of units to 85%

src: click (KYIV Independant)

Also gre­at in such an instance: The last cen­sus in Ukrai­ne was done 30 years ago, the­re­fo­re Ukrai­ne reli­es on demo­gra­phic data from the United Nati­ons, which Ukrai­ne of cour­se also has cen­so­red and remo­ved from Wiki­pe­dia, becau­se - hey, of cour­se they have…

Wiki­pe­dia - important edit

Sla­va, as always.

Endlich, die Wiener Zeitung hat ihre Identität gefunden

30. Oktober 2024

Bildschirmfoto 2024 10 30 um 11 23 13

In der Rubrik “Sehen”:

- Jugend­wort des Jahres
- Könn­ten öster­rei­chi­sche Häu­ser einem Hur­ri­kan standhalten?
- Pre­mi­um Abos bei Spül- und Waschmaschinen

Bildschirmfoto 2024 10 30 um 11 24 14

Als Titel­ge­schich­te:

- 35 Per­so­nen in einem Körper

Und als ers­te Kategorie:

Frau­en in der Gesellschaft

- Frau­en­kör­per als gemie­te­te Brutkästen
- Ver­ge­wal­ti­gung - Eine Ukrai­ne­rin bricht ihr Schweigen.

Viel­leicht noch kurz zur Rei­hung im Blatt:

Haup­the­ma: 35 Per­so­nen in einem Köper (Gesell­schaft, Gesundheit)

Ers­te Rubrik: Frau­en in der Gesellschaft
- Frau­en­kör­per als gemie­te­te Brutkästen
- Ver­ge­wal­ti­gung - Eine Ukrai­ne­rin bricht ihr Schweigen
- Frau­en: Teil­zeit in der Lohn­ar­beit, Voll­zeit im Haushalt

Zwei­te Rubrik: Lesen:
- Trump oder Har­ris: Wer ist bes­ser für Öster­reichs Wirtschaft?
- Eupho­rie aus der Kar­tu­sche: Wie Lach­gas Par­ties erobert
- Zecken­sai­son das gan­ze Jahr?

Drit­te Rubrik: Hören:
- Kann Jour­na­lis­mus die Welt verbessern?
- Wie ich den Sinn in mei­ner Arbeit fand
- Mei­ne Kriegs­er­in­ne­run­gen keh­ren zurück

Vier­te Rubrik: Sehen
- Jugend­wort des Jahres
- Könn­ten öster­rei­chi­sche Häu­ser einem Hur­ri­kan standhalten?
- Pre­mi­um Abos bei Spül- und Waschmaschinen

Nur, wenn du sagst - dass das Schrott ist, wirst du natür­lich bei Ajour rausgeschmissen.

Ich freu mich so für die…

Die­se Gesell­schaft ist das abso­lut gro­tesk und abar­tigst Allerletzte.

Ach­ja, viel­leicht noch ein kur­zes Kom­men­tar zum aktu­el­len Out­put des Bru­no Krei­sky Forums für Inter­na­tio­na­le Dialogvereitelung:

Der Misik ist immer noch der größ­te Trot­tel den ich mir vor­stel­len kann. Das wars schon. Mehr möch­te ich nicht kommentieren.

Wisst ihr was wir schon lange nicht mehr hatten?

29. Oktober 2024

Ukrai­ni­sches Par­la­ment akzep­tiert Rück­tritt von Gene­ral­staats­an­walt Kostin

https://en.wikipedia.org/wiki/Prosecutor_General_of_Ukraine

Das waren jetzt 3 seit dem Kriegs­be­ginn 2022, und die Kan­di­da­ten wer­den immer besser!

Adb19a47 8e18 4cc8 a242 1160fb357487

Wie ich das weiß? Nun, genau genom­men habe ich kei­ne Ahnung, aber wur­de in unse­ren erst­klas­si­gen, deutsch­spra­chi­gen Qua­li­täts­me­di­en in der Ukrai­ne nicht immer alles besser?

Eben.

Qualitätsmedien - Was sonst?

29. Oktober 2024

Weder der Mode­ra­tor in ZDFheu­te, noch die Sen­de­lei­tung, noch Cathryn Clü­ver Ash­brook -- wis­sen dass die Washing­ton Post erst­ma­lig kei­ne “Wer­bung der Demo­kra­ten” abge­lehnt hat, son­dern eine Wahl­emp­feh­lung aus­zu­spre­chen, was in Euro­pa im übri­gen Usus ist. (Also als jour­na­lis­ti­sches Out­let kei­ne auszusprechen.)

Und dann ver­arscht Cathryn Clü­ver Ash­brook die Öffent­lich­keit noch mit --

fivethirtyeight.com ver­öf­fent­li­che Umfra­gen des Demo­sko­pen Nate Sil­ver (w00t? fivethir­ty­eight is an aggre­ga­tor, with weig­hing models from demo­scopes like Nate Silver.)

oder “man sol­le sich bei NPR das pol­ling anschau­en” (w00t? NPR hat kei­ne Tages­ak­tu­el­le Pol­ling Bericht­erstat­tung. Die sind dazu lei­der nicht groß genug.)

Von Vor­her­sa­ge­mo­del­len hat eben­falls kei­ner im Deut­schen Qua­li­täts­fern­se­hen gehört, also braucht man sie gleich gar­nicht zu erklä­ren - dann sol­le mans sich bei der NYT infor­mie­ren, weil die die Sien­na Col­le­ge Umfra­gen macht, die ja wirk­lich sehr gut sei­en… (w00t?)

Hier mal wie die NYT ihr weig­hing macht, und wel­che Umfra­gen sie verwendet…

Metho­do­lo­gy: How The Times Cal­cu­la­tes 2024 Pol­ling Averages

Gut, das müss­te man auch erst mal gele­sen haben, also kann man sich sicher sein, dass es nie­mand im ZDF geschwei­ge denn Cathryn Clü­ver Ash­brook weiss…

Clü­ver Ash­brook hat auch was gegen Polls mit einer Sample-Size von “nur 1500” (w00t)? War­um will sie uns aber lie­ber nicht ver­ra­ten, sie meint, die Feh­ler­wahr­schein­lich­keit wäre viel klei­ner, wenn die noch mehr pro Umfra­ge befra­gen wür­den… Tol­le Idee du, ich glau­be die Frau rea­vo­lu­tio­niert mit ihren Impuls­ein­drü­cken noch die Pol­ling Indus­trie, also wenn die noch nie im Leben einen Sam­ple size Cal­cu­la­tor gese­hen hätte.…

Con­fi­dence Level 95%, Mar­gin of error 5%, Popu­la­ti­on Pro­por­ti­on 50% = Sam­ple size nee­ded of 600

Con­fi­dence Level 95%, Mar­gin of error 2%, Popu­la­ti­on Pro­por­ti­on 50% = Sam­ple size nee­ded of 2400

Con­fi­dence Level 95%, Mar­gin of error 1%, Popu­la­ti­on Pro­por­ti­on 50% = Sam­ple size nee­ded of 9600

Ich weiss es Frau Clü­ver Ash­brook! Damit wir die Mar­gin of error auf das Maß redu­zie­ren, das wir für die­se Wahl in den Swings­ta­tes brau­chen, machen wir einfach:

Con­fi­dence Level 95%, Mar­gin of error 0.2%, Popu­la­ti­on Pro­por­ti­on 50% = Sam­ple size nee­ded of 240100

Jetzt bit­te alle mal auf­ste­hen und 10 Minu­ten Bel­ly­clap für Frau Clü­ver Ashbrook!

Die Dame die im Vor­bei­ge­hen die US Pol­ling Indus­trie revo­lu­tio­nie­ren woll­te! Als es um eine US Prä­si­dent­schafts­wahl ging.

Und zudem ver­öf­fent­licht das ZDF noch einen ver­fick­ten SCHMARN an was immer sie noch von Real Clear Poli­tics, also der Sen­dung mit der Maus Vari­an­te der US Poling Web­sei­ten ohne Quel­len­be­leg, unter dem nichts­sa­gen­den Titel “Stim­mungs­bild vor der Wahl” ver­öf­fent­li­chen. Das aber noch die gan­ze rest­li­che Woche lang in der ZDF ÄPP!

Bildschirmfoto 2024 10 29 um 21 00 07

War­um ist es ideo­tisch das Stim­mungs­bild vor der Wahl zu ver­öf­fent­li­chen? Ehm…

Weil es nicht abfragt, wen die Leu­te wäh­len wür­den?

Ich müss­te gehirn­ge­schä­digt sein, wür­de ich sol­chen Medi­en “ver­trau­en”.

Apro­pos Vertrauen.…

Gal­lup:

Bildschirmfoto 2024 10 29 um 21 03 20
src: click

Ame­ri­cans Trust in Mass Media (TV, Radio, News­pa­pers) in 2024:

36% No trust at all
33% Not very much trust
31% Great/Fair amount of trust

War­um das so ist, kön­nen wir uns von den Deutsch­spra­chi­gen Medi­en aber wie­der über­haupt nicht erklä­ren, weil wir haben ja noch unse­re Nach­rich­ten­spre­cher mit hohen Sympathiewerten…

edit: Der Stan­dard hats heu­te auch mal wie­der mit einem Klug­schei­ßer Pla­gi­at pro­biert - und hat einen sei­ner Redak­teu­re fol­gen­de Kolum­ne schrei­ben lassen:

Wel­chen Feh­ler machen die Umfra­ge­insti­tu­te dies­mal bei den US-Wahlen?

Der rote Faden ist dabei eine so ver­fickt schlech­te Rein­ter­prät­a­ti­on des fol­gen­den NYT Arti­kels, dass einem die Spu­cke wegbleibt…

How Accu­ra­te, or Off-Target, Could the Polls Be This Year?