Debaters all around the world rejoice, we finally have a working definition of the word toxic! And its all thanks to Politico!
src: click
In addition to the very interesting headline, Politico went into the semantics of what toxic actually means - in the first paragraph no less!
When Pope Francis floated the idea on March 9 that negotiations might be necessary, given that Ukraine had failed to oust Russian forces from its territory, he raised an issue almost nobody in Europe’s power centers wanted to discuss. It also came at an acutely sensitive moment in the conflict for Kyiv.
So toxic means, something “almost nobody in Europe’s power centers wants to discuss”. But thats still a bit vague, could they be more concise?
Well of course…
With former U.S. President Donald Trump surging toward another White House bid later this year, and European governments running out of ammunition, the Pope articulated a question that is only likely to be repeated in the months ahead: Has the moment come to think seriously about negotiating with Vladimir Putin?
Asking that question — even in private — triggers a horrified response from many of the Western officials who spoke to POLITICO in recent weeks for this article.
Toxic also means “something, that when asked about even in private, triggers a horrified response from many officials”.
So naturally we cant talk about toxic things, because they are toxic, as the proper argument goes in our circles.
“Some Central European countries are very emotional about the idea of a peace conference,” explained one EU official. “They remain afraid that they will be next once we concede to Putin.”
But toxic also means “something we cant talk about, because some people react to the topic (like “a peace conference”) very emotionally” - as Politico stated.
So all things considered, we have finally a proper definition of the word toxic for public use.
Horray!
Today is a good day. Not a toxic day at all.
Its year three of the war and media finally talks about peace initiatives! In the right context of course.
Diese Gesellschaft ist das absolut grotesk und abartigst Allerletzte. So berichten wir doch medial über die Mehrheitsmeinung der Bevölkerung in Deutschland, nicht? Ich meine als Politico, von Springer…
rund um die russische Präsidentschafts“wahl”. Und da steh ich nun ich armer Tor und dachte Surkow leite nicht mehr die außenpolitischen Aktionen Russlands.
So kann man sich irren.….….….….….….….
Nawalny-Gedenkstätte in Wien vor russischem Urnengang zerstört
Kurz bevor Russen am Sonntag auch in Österreich die Möglichkeit haben, sich in ihrer Botschaft an den Präsidentschaftswahlen zu beteiligen, haben Unbekannte am frühen Samstagabend eine gegenüber der diplomatischen Vertretung Russlands in Wien befindliche Nawalny-Gedenkstätte (das Foto stammt vom 1. März) zerstört.
Noch am Samstagnachmittag hatten Anhänger des gestorbenen Oppositionspolitikers und Kremlkritikers Alexej Nawalny bis etwa 16 Uhr die improvisierte Gedenkstätte in der Wiener Reisnerstraße in Ordnung gebracht, frische Blumen hinterlegt sowie Kerzen angezündet.
Die Militärpolizisten vor Ort, die routinemäßig die russische Botschaft bewachten, wollten am Samstagabend der APA keine Auskunft zur Entfernung der Gedenkstätte geben.
“Die vorangegangene Schicht hat ihnen erzählt, dass etwa zehn Männer ohne Erkennungszeichen gekommen sind, alles eingepackt und wegtransportiert hätten”, sagte der APA ein Vertreter der Initiative “Russians against war”, die Sonntagmittag unweit der Botschaft gegen Putin demonstrieren will. Es sei auch die Rede davon gewesen, dass es Ukrainer gewesen wären, erläuterte der Aktivist, der aus Sicherheitsgründen namentlich nicht genannt werden wollte. Er betonte, keinesfalls an eine derartige Spur zu glauben.
In der ukrainischen Community schließt man das aus: “Ich bin mir sicher, dass Ukrainer das nicht machen würden”, sagte der APA am Samstagabend der führende Aktivist Andrij Karioti vom Verein “Mrija”.
“Etwa zehn Männer ohne Erkennungszeichen”, auch bekannt als “etwa zehn Männer” - eure mediale, narrative Hoheit.
edit: Ah sehr gut, und dann auch nur in Österreich:
Während in Russland improvisierte Gedenkorte für den Oppositionspolitiker zumeist nach kurzer Zeit entfernt wurden, war in den vergangenen Wochen in der EU nur ein einziger diesbezüglicher Fall bekannt geworden: Am 1. März hatte ein mutmaßlicher Wachmann des russischen Konsulats in Hamburg versucht, eine Nawalny-Gedenkstätte in der dortigen Nachbarschaft wegzuräumen.
Na da wird einfach jemand ein FSB Papier fürs Inland versehentlich in die Ablage “for Austria only” verschoben haben.
Weil er sich im FSB nicht denken konnte, was für eine öffentliche Reaktion das auslöst. Der wollte einfach seinem Vorgesetzten eine Freude machen.
Und mit dem “mutmaßlichen Wachmann” (what?) hat man sicher auch 17 Tage lang nicht gesprochen, und in Folge dessen ein internes Positionspapier entwickelt, sodass das 17 Tage später in Österreich einfach nochmal passieren konnte.
Aber diesmal erstmals erfolgreich, und in viel größerem Ausmaß!
Ja so ist er der Surkow, immer dort für Ärger sorgen, wos am wenigsten etwas bringt… Aber bekomm das mal aus den Köpfen von Omi und Opi!
Gedenkstättenschändung, in Österreich! Da kannst du im Bezug auf die Öffentlichkeitswirkung gleich einen Friedhof umpflügen.
Was die Presse in Österreich auch tunlichst vermeidet anzusprechen ist, dass es in Russland eine recht verbreitete Kultur der Märtyrer Verehrung gibt, und die russische Regierung dementsprechend nicht mal in Russland so dämlich ist die (genehmigten) Gedenkstätten (im städtischen Raum, wo nicht ein Lokalfürst regiert) wegzuräumen. Die stellen lieber Polizisten davor, die dann die Personalien der Besucher aufnehmen…
Aber in Österreichs Hauptstadt hat man ja zu zehnt erstmalig eine andere Taktik ausprobiert.
Dieser verdammte Russe schon wieder…
Seit dem 16. Februar waren auf einem Bauzaun zudem zahlreiche Plakate und Fotos gehangen, in denen an Russlands führenden Oppositionspolitiker erinnert und im Zusammenhang mit seinem Tod Kritik am russischen Präsidenten Wladimir Putin geübt worden war.
A Wahnsinn, und das weiss man doch bei uns in Österreich, bei den Stimmen, die in der russischen Botschaft abgegeben werden, hat die Russische Botschaft ja quasi keine Gelegenheit am Auszählungsergebnis etwas zu drehen. Wo sie doch selbst die Wahlbeobachter stellen dürfte… Also nicht durch Ballot Stuffing, nicht bei der Auszählung, nicht in der Excel Tabelle ala SPÖ, nicht bei der Übermittlung der Daten, nicht beim Zusammenführen der Daten und nicht bei der Berichterstattung des Ergebnisses! Die müssen ja quasi die Plakate abreißen, damits die Wähler nicht spontan beim Besuch der Wahlkampfszentrale durch die Plakate so unglaublich bewegt “bekannte russische Oppositionspolitiker” zu wählen und dann noch herauskommt, dass in Österreich doch nicht 80% Putinversteher in der Expat Community leben! Ich mein was da auf dem Spiel steht, wenn das rauskommt! Deshalb solche Aktionen am Besten auch nur in Österreich vorbereiten!
Ah, und nach einer weniger öffentlichkeitswirksameren “Kompromisslösung” hat man sich im Affekt natürlich auch noch gegen eine Kompromisslösung entschieden…
Zwei der auffälligsten Plakate gegen Putin waren bereits in den letzten Wochen verschwunden.
Ah, und dann bitte einen Tag vor einer geplanten ukrainischen Demonstration vor der Botschaft, damit schnell noch der Skandal hochkocht, und die Demonstranten heute die Gedenkstätte wieder aufbauen können. Größer und eindrucksvoller als je zuvor! Wir Österreicher lassen uns doch vom wahnsinnigen Putin nicht drangsalieren!
Die Aktivisten wollen am heutigen Sonntagmittag unweit der Botschaft gegen Putin demonstrieren .
Das war wieder ganz schlau vom durchtriebenen Russen.
Dieser Russe schon wieder, gefinkelt bis zum geht nicht mehr.
Und die österreichischen Militärpolizisten die die Gedenkstätte bewachen sollten, schauen einfach zu…
Man stell sich mal vor die gehen dazwischen, und es kommt zu einem Handgemenge… Aber das hat man in der russischen Botschaft einfach bei der Vorbereitung als kalkuliertes Risiko mit in Kauf genommen… Ich mein das sind eh nur österreichische Militärpolizisten, die schaun eh nur.
“Viktor 1 an Adlerhorst, da räumen gerade zehn Männer mit am Transporter die Nawalny-Gedenkstätte ab, solln mer da einschreiten?!
“Adlerhorst an Viktor 1, wie belebt ists denn?”
“Viktor 1 an Adlerhorst, net sehr viele Leut - Ende.”
“Viktor 1 beobachten sie weiteren Verlauf, und mochns ja nix. Wie ein Adler - und richtens es ma dem Viktor zwo ebenfalls aus!”
“Viktor 1 an Adlerhorst, verstanden. Over und out.”
edit: Achja, und du sorgst dafür dass das am letzten Wahltag passiert. Natürlich.
Boah, ich seh da schon die interne Planung vor meinem geistigen Auge.
Und was war noch mal das dezidierte Propagandaziel Russlands? Mehr als 80% Zustimmung in Moskau. Geniale Idee das mit einer repressiven Aktion wie Vandalismus erreichen zu wollen! Vor allem an einem Ort wie Österreich.
edit: Achja, das - oder Russland war so blöd “Krugovaia poruka” (siehe: click) Propaganda in den Exilmedien zu stacken, oder es die russisch orthodoxe Kirche in Österreich predigen zu lassen.
edit: Turns out, according to exit polls, in Vienna Putin got 7% of the russian vote. see:
So ANY probable attempt of the russian embassy to “highten the numbers” by destroying the Nawalny-Memorial, to alter voting behavior (slightly), statistically speaking, as a plausible cause, also goes out of the window entirely.
Gut das muss man als Österreichischen Medium natürlich ebenfalls nicht als Kontext anführen. Ich mein, so weit recherchieren wir doch nicht mal.
Achja, und (selbes Video), die offizielle Propaganda Line bezüglich Nawalny seitens des Kreml war, dass ein Austausch von Seiten Russlands akzeptiert worden war und die einzige Bedingung gewesen sein soll, dass Nawalny nicht nach Russland zurückkehrt.
Bei einem PR Ziel Russlands das als “Normalisierung und Unfall im Gefängnis” zu verkaufen lohne es sich doch am Tag davor in Österreich noch kurz die Gedenkstätte zu zerstören.
Dieser Russe schon wieder. So gefinkelt und verschlagen…
Hat wieder seiner Botschaft in Wien nicht Bescheid gesagt.
edit: Wahlergebnis in Salzburg via Der Standard.
Ich hatte unlängst ein größeres Aha-Erlebnis, als ich mitbekommen habe, dass die komplette redaktionelle Blattlinie und Positionierung des österreichischen Standard sich eins zu eins in der letzten Rede von Victoria Nuland als Assistant Secretary of State der US wiederfinden ließ:
Also 30 Punkte (mit einer Außnahme), in Ansatz, Gewichtung, Argumentation Frameing - komplett identisch.
Ich habe heute weitere 10 Punkte gefunden - und das in einem Columbia SIPA Panel, introduced von Clinton (aber nur weil sie chair der Initiative ist, in der Runde mitzudebattieren wäre für Clinton verlorene Zeit, und das meine ich zur Abwechslung mal ohne süffisanten Unterton.).
Also falls sich da draußen wer fragt woher dieser ganze Schwachsinn kommt den wir täglich als “Outlook to end this war through discussions, but only when Putin has died from natural causes, and Ukraine is in a more favorable position, and there are people in Russia that would want to end this war - maybe in 10+ years…” präsentiert bekommen - die grauhaarige Lady hier im Panel scheint den Dreck zu produzieren. Was aber noch wichtiger ist - sie scheint komplett genuin daran zu glauben.
In “degrees of separation” ist das “am Nächsten” an den vormaligen Ukraine Entscheiderkreisen in den US dran, dass ich diese Argumente (Propaganda hat wieder niemand entdeckt) bisher noch gesammelt vernommen habe.
Also wenn ich eine Gambler Persönlichkeit wäre, würde ich darauf wetten, dass die in der Nähe dieses Umfelds produziert werden. Und dann über “man orientiert sich an den Besten der Besten” 1:1 als Argumentationsvorlagen in den deutschen Medien landen.
Das ist für sich schon nicht uninteressant, aber wenn man dann noch einmal sieht wie effing “durch” und von emotionalen, pathosgeschwängerten, intrinsischen Motivatoren diese in der Masse nicht mal intelligenten Leute in der Columbia geleitet argumentieren, ist das noch mal eine ganz besondere Note.
Also: Sehempfehlung.
Und übrigens bitte nicht wundern, dass im Wertewesten komplette Narrativkomplexe einfach medial von gut vernetzen Kreisen in den US übernommen werden - wir hatten das schon mal, ja eigentlich andauernd:
PS: Ian Bremmer übernimmt eine Position die aus der europäischen medialen Perspektive ein Sakrileg wäre, auch das ist für sich stehend interessant.
edit: Kurze Durchsage von der ukrainischen Botschafterin in den US, etwas später im Video:
“The frontline is 800 miles. 800 miles. Its just from Washingtom where I sit now, to Chicago! On foot!”
Was ich mich in der Praxis immer öfter Frage, was bekommen diese Experten eigentlich bezahlt?
At 3mph thats 266.6 hours, thats 11.11 days, with sleep and recovery cycles - one month. On foot!
edit: Old folks dont need to be promoted anymore:
Hans Rauscher vom Standard, der von Unbekannt als MEINUNGSJOURNALIST ins IWMVienna geladen wurde und dort von der Bühne aus im Publikum genamedropped zu werden und gleich am nächsten Tage der Österreichischen Regierung und der österreihischen Opposition in Form der SPÖ vorzuhalten, dass die sich an den falschen Experten in der Ukraine Sache orientiere und sich anstatt dessen an den Experten orientieren solle, die der Rauscher bei Brötchen und Sektabsacker im IWMVIenna kennengelernt hat - nämlich
Miss Brookings Institution herself, Fiona Hill:
und Mister - wenn wir die Ilias noch mal genauer lesen, bin ich direkt nach meiner persönlichen Audience bei Selenskyj unter Zubuchung der Victor Pinchuk Foundation, auf einem Panel geleitet von Gumenyuk (einer Propagandstin die in der Ukraine in ihrem eigenen Institut Focusgroup-Testing für ukrainische Staatsnarrative betreibt) draufgekommen, dass die Ukrainer von den griechisch/mythologischen Amazonen abstammen.
Diese Webseite verwendet Cookies um die Nutzungserfahrung für seine Besucher zu verbessern. Bitte informiere dich bei Gelegenheit darüber wie sich Cookies auf deine Privatsphäre im Web auswirken.