Ist das eigentlich tendenziös?

04. Januar 2025

So eine tol­le Frau” - ist heu­te der Tenor der Bildbetrachtungsgeschädigten.

Ich zahl ja zumin­dest nicht für den Dreck.

Die Pres­se ver­sucht sich der­wei­len im nega­ti­ven Gottesbeweis:

Rund sie­ben Wochen und etli­che Ver­hand­lungs­run­den spä­ter war davon wenig übrig. Die Neos gelang­ten näm­lich seit Wochen zuneh­mend zur Ansicht, dass die­se Koali­ti­on viel­leicht doch kei­ne gute Idee ist. Schon Mit­te Dezem­ber mach­te sich unter pin­ken Chef­ver­hand­lern die Ansicht breit, dass man zwar punk­tu­ell gute Pro­jek­te erzie­le, dem Gan­zen aber die „Leucht­tür­me“ fehlten.

src: click

Es lag an den feh­len­den Leuchttürmen.

Ich seh, ich seh was du nicht siehst

04. Januar 2025

und das hat Zähne!

Nein, kla­re Kante!

Nein, so ein kon­ve­xes Rundding!

Wobei doch hier bit­te klar ersicht­lich ist, dass es sich um zwei Vor­stö­ße in den Leer­raum han­delt, nein einen! Nein, kei­nen, dafür um vier Vor­sto­ße im Par­al­lel! Nein, um einen! Nach NW! Nein, zwei nach SW!

Das Kur­ven­werk­zeug im CAD Pro­gramm is a hell of a thing!

Ich sag mal, zum Glück hat die deutsch­spra­chi­ge Pres­se das ISW (zwei­te Kar­te), die wüss­te sonst gar­nicht was sie schrei­ben soll.

Ach­ja, das ISW ist weder unab­hän­gig noch impar­ti­al, noch inte­ger sagt der Reis­ner, aber was weiß der schon. Holen sie sich ein­fach eine ande­re Meinung!

edit: PS: Noch 6km bis zur Gren­ze des Oblast!

Wie man zu Neuwahlen in Österreich kommt

03. Januar 2025

Punkt 1:

Beauf­tra­ge als Bun­des­prä­si­dent den zweit­plat­zier­ten mit Koali­ti­ons­ver­hand­lun­gen, der als ein­zi­ges Pro­fil bil­den­des Merk­mal an sich trägt, dass er eine Koali­ti­on mit der erst­plat­zier­ten Par­tei ausschlägt.

Punkt 2:

Lass die ein­zig mög­li­chen Koali­ti­ons­ver­hand­lun­gen scheitern.

Punkt 3:

Neu­wahl könn­te zu kla­rem FPÖ-Sieg führen

Unklar ist, wie es nun wei­ter­geht. Als wahr­schein­lichs­te Vari­an­te gel­ten Neuwahlen.

src: click (zdf.de)

Gott sei dank leben wir in einer ast­rei­nen Demo­kra­tie, sag ich immer…

Vox popu­li vox Dei.

edit: Demo­kra­tie­kri­se abgewendet:

ÖVP und SPÖ wol­len zu zweit weiterverhandeln

Neham­mer ließ den Fort­gang der Gesprä­che zunächst offen. Nach­dem sich Bablers Team direkt an den ÖVP-Chef wand­te, äußer­te sich Bun­des­prä­si­dent Van der Bel­len: Er berich­te­te von Gesprä­chen mit bei­den Par­tei­chefs, dass sie zu zweit wei­ter ver­han­deln wollten.

src: click

Heis­sa wer­den das tol­le Zei­ten mit im Ide­al­fall einem Man­dat Mehr­heit (zur ein­fa­chen Mehrheit).

Liars at work

03. Januar 2025

This goes for the ent­i­re panel btw.

Here is my favo­ri­te lie:

Rus­sia worked on being a gre­at power through mili­ta­ry means sin­ce 2008”

[edit: Pro­of, for peop­le that dont fol­low this longterm:

1. Kennan Insti­tu­te Advi­so­ry Coun­cil mem­ber Luci­an Kim: “the decisi­on to attack was made at some point in 2021” src: click

2. Davyd Arak­ha­mi­ia, lea­der of the Ser­vant of the Peop­le fac­tion who led the Ukrai­ni­an dele­ga­ti­on at “peace” talks with the Rus­si­ans in Bela­rus and Tür­ki­ye in Novem­ber 2023: “Well, we couldn’t just sign some­thing - and then they would have retrea­ted and ever­yo­ne would have taken a breath and then they would have come back more pre­pa­red - becau­se they actual­ly ent­e­red unpre­pa­red, yes, to such resis­tance.” src: click ]

ins­tead of the old

Rus­sia secu­red its bor­ders through mili­ta­ry and soft power means, more proac­tively in the recent past becau­se of an inco­m­ing demo­gra­phic chan­ge, which rus­sia and ever­y­bo­dy else saw com­ing (that will hal­ve its mili­ta­ry capa­ci­ty wit­hin 20 years).”

That gets then worked into a meager

Which means that rus­sia wants to impo­se its mili­ta­ry rule in europe”

ins­tead of the old

Rus­sia is afraid that Ukrai­ne would have beco­me wild­ly eco­no­mi­c­al­ly suc­cess­ful, becau­se of free tra­de with the EU”.

Which gets then worked into a com­ple­te­ly fictional 

But I think the full sca­le inva­si­on of Ukrai­ne howe­ver shows, that rus­sia is now frank­ly deter­mi­ned to demo­lish the post cold war euro­pean secu­ri­ty order, by use of force”

ins­tead of the publicly known -- 

Well the US finan­ced, pro­mo­ted, co-organized, and cho­se the poli­ti­cal rulers of inte­rim Ukrai­ne during and after the Maidan”.

So the pre­re­qui­si­te for get­ting on a tal­king panel wit­hin Chat­ham House -- as an expert is, that you have thir­ty years worth of a black hole the size of an ent­i­re barn, in your his­to­ri­cal know­ledge, that is very selec­ti­ve -- and only has one thing that you mourn day after day, after day, after day --- and that is, that Ukrai­ne can not be rob­bed of its true­born right to select the mili­ta­ry orga­niz­a­ti­on it belongs to and the­re­fo­re which coun­try builds mili­ta­ry bases on the black sea, whenever it gets an abso­lu­te idi­ot elec­ted as the next pre­si­dent that to this day see­min­gly doesnt under­stand, to what extent he has been lied to.

Trump will exp­lain it to him very soon, dont you worry. (Nato? Nato? Nato?)

So only if you ful­fill this very selec­ti­ve in its own right cri­te­ria, of being a com­ple­te roman­ti­cist, with a lack of his­to­ri­cal know­ledge thats pur­po­se­ful­ly both immense and selec­ti­ve, and sees rus­si­as full fled­ged attack on Ukrai­ne as ent­i­re­ly unpro­vo­ked - which the non ful­ly fled­ged attack right befo­re of cour­se never was (cri­meas occup­a­ti­on was a reac­tion to the mai­dan revo­lu­ti­on) - but then Putin at just the right time (Covid!) beca­me cra­zy --- after you’­ve crea­ted a FRESH ent­i­re­ly new nar­ra­ti­ve, that Putin at no point beca­me cra­zy, becau­se thats not a nar­ra­ti­ve you can use any­mo­re in poli­te wes­tern socie­ty, or the wes­tern public, so you came up with some­thing new, that just by coin­ci­dence out­lines that he just wan­ted to des­troy the euro­pean secu­ri­ty order - for real­ly no rea­son - sin­ce 2008

(All nuclear pro­li­fe­ra­ti­on con­tracts can­ce­led by the US, … but you have to igno­re that.)

- only then you get your panel spot at Chat­ham House at this very moment.

And if you are a peace acti­vist, that actual­ly went through the archi­ves, and rese­ar­ched the step by step pro­gres­si­on (and public and less public US voices of the for­eign poli­cy estab­lish­ment at the time) of Nato enlar­ge­ment, becau­se the­re were pro­gres­si­ve rounds of Nato enlar­ge­ment -- you get your Hoo­ver Insti­tu­ti­on led deba­te panel on the you­tube chan­nel Zero Hedge, so no jour­na­list will ever dare to quo­te you. Ever.

Das ist die­se Gesellschaft.

Easy as that.

Oh, and dont worry, that all of that con­tra­dicts the initi­al wes­tern war nar­ra­ti­ve. (As shown by the con­tra­dic­tions in the begin­ning of this pos­ting.) Becau­se you are at Chat­ham House of cour­se! So that means you dont have to care about argu­men­ta­ti­ve con­sis­ten­cy in the west any­mo­re - you have the ent­i­re media eco­sys­tem behind you.

And the ent­i­re first wes­tern war nar­ra­ti­ve was not­hing but a lie.

But never mind that (its pro­bab­ly just cir­cum­sta­ti­al) -- the new thing you inven­ted, is the truth and not­hing but the truth - so far as the ever­ch­an­ging mode­ra­tors on NTV and ZDF heu­te are being able to be convinced.

Becau­se they in return, then con­vin­ce the wider public.

Gut, Pro­pa­gan­da hat noch immer nie­mand ent­deckt, was will man machen.…

Bleibt eigent­lich nur noch eine Lücke im Euro­päi­schen Medien-Narrativ: Mit wel­chen Truppen?

Mit denen die Putin erst noch rekru­tie­ren wird, in 20 Jah­ren, und mit denen er die Nato dann angrei­fen wird.

Wäh­rend er sich aktu­ell hütet wie nur was eine gene­rel­le Mobil­ma­chung aus­zu­ru­fen, um nicht gestürzt zu wer­den. Klar, oder?

Bonus: Und dass Russ­land wirt­schaft­lich sta­gniert, zum Juni­or­part­ner von Chi­na wird und seit jeher kei­ne Super­macht mehr war, wird, oder je Ambi­tio­nen jen­seits der einer Regio­nal­macht mit Kolo­nien gezeigt hät­te, war dann wahr­schein­lich kein Feh­ler in der Argu­men­ta­ti­ons­lo­gik der Chat­ham­house Vor­tra­gen­den (Wer erin­nert sich nicht, an die rea­le glo­ba­le Gefahr des Kom­mu­nis­mus! Wegen der die US ein süd­ame­ri­ka­ni­sches Land nach dem ande­ren, …), son­dern ein Pla­nungs­feh­ler Russ­lands. Seit 2008. Der sel­be Planungsfehler.

Ja, sowas kommt vor…

Vor allem, wenn man schon lan­ge kei­ne Super­macht mehr ist, aber mili­tä­risch die­sen Sta­tus immer noch trägt, wie ja das sen­sa­tio­nell erfolg­rei­che Mili­tär Russ­lands bis heu­te unter Beweis stellt…

Moment, was war noch mal der Ein­lei­tungs­satz des Exper­ten? Ach ja, “Ich habe mich seit 30 Jah­ren in das rus­si­sche Den­ken ein­ge­fühlt und Russ­land sieht sich selbst als als “enti­t­led”…”

Ein echter Gustav Gressel

03. Januar 2025

Hat eigent­lich Gus­tav Gres­sel dar­auf bestan­den, dass der Ukrai­ne Krieg kein Pro­xy Krieg ist? Schon, oder?

Hat doch jeder gemacht. Alle ande­ren wur­den zuerst medi­al denun­ziert, und dann gleich deplatformed.

Da ändern wir doch eher den wis­sen­schaft­li­chen Kanon (in PoWi und Geschich­te), bevor wir hier Klar­text spre­chen! Oder die tat­säch­lich exis­tie­ren­de wis­sen­schaft­li­che Defi­ni­ti­on von vor 2022 verwenden.

Dar­um an die­ser Stel­le noch mal ein Direkt­zi­tat von Gres­sel vom 02. Jän­ner 2025, was alles KEIN Pro­xy Krieg ist:

Es ist ja nicht so sehr dass sich an der Front eine Situa­ti­on ein­stellt die nach Ver­hand­lun­gen riecht, in etwa eine Erschöp­fung der rus­si­schen Angriffs­tä­tig­keit [Ver­hand­lun­gen nur nach­dem Russ­land besiegt ist, logisch…] oder dass es wirk­lich reel­le Chan­cen gibt die - der Grund dafür ist natür­lich dass Trump auch Ver­hand­lun­gen in sei­nem Wahl­pro­gramm hat­te und dass er die per­sön­lich fordert.

Aber sei­ne Bera­ter sagen ihm [Neo­cons won the tran­si­ti­on - sie­he click] wenn Putin nicht ver­hand­lungs­be­reit ist dann müs­sen wir die Ukrai­ne ver­stärkt unter­stüt­zen [also wir kön­nen erst ver­han­deln, wenn Russ­land besiegt ist, des­halb ist Putin ja noch nicht ver­hand­lungs­be­reit] damit Druck auf Russ­land statt­fin­det um auf den Ver­hand­lungs­tisch zu kommen -

[soweit was die Neo­cons in den US dem Prä­si­den­ten sagen, dass er zu wol­len hat]

- und da will natür­lich die Ukrai­ne auch hin sie weiß dass ohne die­sen Druck es kei­ne wirk­li­chen Ver­hand­lun­gen - es geben wird und sie will hier vor allen Din­gen auch mal von den Ame­ri­ka­nern wis­sen unter wel­chen Bedin­gun­gen erfolgt das wo sind äh sozu­sa­gen die kar­to­gra­phi­schen Richt­li­ni­en wo man dann in Ver­hand­lun­gen etwa äh anfan­gen wird kön­nen und - dem­entspre­chend spricht natür­lich auch Selen­ski davon… Es ist aber eine sehr sehr wage Sprache.”

Gott­sei­dank, das wir hier nicht von einem Pro­xy Krieg spre­chen, sag ich an der Stel­le immer, das wär ja auch viel zu… zu Dings. Nicht wahr?

Ach­ja, und Selen­skyj lügt heißt jetzt auf medi­en­deutsch neu­er­dings “das ist aber eine sehr, sehr wage Sprache”.

In Deutsch­land auf der ande­ren Sei­te wecken vie­le die Hoff­nung dass es äh rela­tiv schnell Ver­hand­lun­gen gibt und dass das End­pro­dukt die­ser Ver­hand­lun­gen dann auch Frie­den ist und da muss ich sagen äh das äh ist natür­lich extrem opti­mis­tisch selbst wenn es zu einem Ver­hand­lungs­ab­schluss kommt wir haben das in Minsk 1 oder Minsk 2 auch gese­hen kei­nes die­ser Abkom­men hat Frie­den gebracht.”

Genau! Wo gäbs denn sowas, das Diplo­ma­tie schon mal wo funk­tio­nert hat!

Das geht ja garnicht.

Da wird fertiggekämpft.

Und dann Deckel druff - sowahr ich Gus­tav Gres­sel heiße!

Nie­mand hat je einen Pro­xy­krieg wahr­ge­nom­men, oder auch nur aus der Fer­ne gese­hen, nur die Ukrai­ner wür­den sich jetzt aktu­ell eigent­lich schon recht dafür inter­es­sie­ren von den US erzählt zu bekom­men, wofür sie jetzt eigent­lich so kämp­fen. Also mehr so kartographisch.

Ein ech­ter Gus­tav Gressel.

Schi­cken auch sie ihren zweit­ge­boh­re­nen Sohn zur Lan­des­ver­tei­di­gungs­aka­de­mie in Wien, damit er vom Gres­sel was lernt, und was aus ihm wird!

Zum Bei­spiel ein gestan­de­ner Medi­en­ex­per­te. Der gleich­zei­tig auch Akti­vist für die Ukrai­ne spielt (click), was wir aber in unse­ren deutsch­spra­chi­gen Qua­li­täts­me­di­en nicht erwäh­nen müssen.