Böse Vorahnungen

30. November 2024

Selen­skyj hat das alte “ich muss die Krim nicht mili­tä­risch gewin­nen, es reicht wenn ich sie in 20 Jah­ren auto­ma­tisch bekom­me” Gam­bit ausgegraben.

SPRINGER bezeich­net das sogar als Trick, fin­det das aber zur sel­ben Zeit sen­sa­tio­nell und neu, und ein sol­ches Zuge­ständ­nis! Viel­leicht, viel­leicht aber auch nur eine Fin­te - weil je nach For­mu­lie­rung wür­de ja Russ­land die Krim in 20 Jah­ren auto­ma­tisch ver­lie­ren - zB. wenn Selen­skyj nur erlau­ben wür­de sie unter Eigen­ver­wal­tung zu stel­len - die in 20 Jah­ren auto­ma­tisch endet, wor­auf sie wie­der durch die Ukrai­ne ver­wal­tet wer­den würde.

Rei­sen wir ein­fach in der Zeit zurück, und las­sen sie sich den Trick in einem NTV Inter­view vom 29. Juni 2022 noch­mal erklären:

Glau­ben sie dass die Ukrai­ner, obwohl sie ja mil­li­tä­risch mas­siv unter­le­gen ist, die­sen Krieg doch noch zu einem Gewinn, nen­nen wir es mal - Sieg möch­te ich nicht sagen, aber Gewinn füh­ren kann?”

Also, was die Ukrai­ne errei­chen möch­te, und eigent­lich aus ihrer Sicht muss [Anmer­kung: innen­po­li­ti­scher Druck], ist die ter­ri­to­ria­le Inte­gri­tät des Janu­ars, des Febru­ars 23 zurück­zu­ge­win­nen - ” “22 [… Ein­ha­ken des Mode­ra­tors]” - “Ja also bevor der Krieg ausbrach.”
“-- Und wenn sie das errei­chen könn­te, wenn wir sie so unter­stüt­zen, dass das funk­tio­niert und die Rus­sen mit ihrer Men­ge an Per­so­nal, an Muni­ti­on - auch zu irgend­ei­ner Pau­se kom­men - die man nut­zen könn­te …” [Anmer­kung: Wie­der­her­stel­lung der Gren­zen vom 23.2. als Vor­be­din­gung für eine Waf­fen­ru­he.] -- “Dann wäre auch die Chan­ce der Ver­hand­lungs­macht für die Ukrai­ne da - über alles zu reden, nicht nur über den Zustand vor dem 24., son­dern auch über die Fra­gen des Donezk gene­rell, und auch der Krim. Wie weit das dann führt und wie schnell das zu einem Ergeb­nis führt, im Sin­ne der Ukrai­ne [Anmer­kung: Die ja allei­ne ent­schei­den kön­nen muss - aktu­ell das gemein­sa­me Nar­ra­tiv aller G7 Staa­ten.], die ja ihre ursprüng­li­che ter­ri­to­ria­le Inte­gri­tät natür­lich im Auge hat, das wird sehr davon abhän­gen, dass die west­li­chen Staa­ten die jetzt die Ukrai­ne unter­stüt­zen, an ihrer Unter­stüt­zung die­ser ter­ri­to­ria­len Inte­gri­tät fest­hal­ten. Es gibt ja schon eine gan­ze Rei­he von Stim­men, die die­se Sou­ve­rä­ni­tät viel­leicht nicht, aber die ter­ri­to­ria­le Inte­gri­tät, ja durch­aus sagen, na also da müsst ihr Abstri­che machen. Also das wird man sehen müs­sen. Ich bin opti­mis­tisch in sofern, als dass wenn es zu einem Zustand kommt, wo ukrai­ni­sches Ter­rain besetzt ist von Rus­sen, dann wird es dort nicht ruhig werden.”

src: click

So viel so 2022 lässt grüßen.

Im pol­ni­schen TVP ist man da bereits viel wei­ter und verlautbart:

Die US Diens­te wür­den gera­de Trump bear­bei­ten, dass das (also die ange­kün­dig­te Reak­ti­on “hybrid actions” auf die Eska­la­ti­on­spi­ra­le die bei­de Sei­ten gefah­ren haben) bereits ein glo­ba­ler Krieg sei, und er auf die Diens­te hören müs­se -- nicht wie letz­tes Mal -- und wenn das gut geht, kommt Trump laut TVP Pun­dit hof­fent­lich nach den logi­scher­wei­se schei­tern­den (denn man darf Russ­land nicht nach­ge­ben, sagen die Diens­te, wir befin­den uns bereits im Krieg!) Ver­hand­lun­gen drauf, dass er mit Russ­land nicht ver­han­deln kann, und dass jetzt lei­der die Ukrai­ne mili­tä­risch gewin­nen muss.

Dafür hat ein ukrai­ni­scher MP Trump aber auch für den Frie­dens­no­bel­preis nomi­niert. Kein Scherz. Die Pun­dits fin­den - super Idee, das strei­chelt das Ego von Trump, nur das Nobel­preis­ko­mi­tee woll­te heu­te noch kei­ne Stel­lung dazu beziehen.

Wenn man bedenkt, dass von den Diens­ten gemein­sam mit der Ukrai­ne vor zwei Tagen sowas hier kam:

Ex MI6 chief admits Euro­pe is in an ‘actu­al war’ with Rus­sia and warns ‘things could go bad­ly wrong very quick­ly’ - days after for­mer Ukrai­ni­an gene­ral insis­ted ‘WW3 has begun’

src: click

Euro­pean and UK secu­ri­ty and intel­li­gence agen­ci­es are incre­a­singly open­ly bla­ming the Krem­lin. In a recent state­ment, Kestu­tis Budrys, the seni­or natio­nal secu­ri­ty advi­ser to Lit­hua­ni­an Pre­si­dent Gita­nas Nausė­da, accu­sed Rus­si­an intel­li­gence ser­vices of con­duc­ting ‘uncon­ven­tio­nal kine­tic ope­ra­ti­ons against NATO coun­tries.’ Bru­no Kahl, the head of Germany’s for­eign intel­li­gence ser­vice, sta­ted that Rus­si­an ope­ra­tio­nal acti­vi­ty in Euro­pe was now at an unpre­ce­den­ted level. In a joint arti­cle for the Finan­cial Times, the heads of the CIA and MI6 descri­bed Rus­si­an intel­li­gence acti­vi­ty as a ‘reck­less cam­pai­gn of sabo­ta­ge across Euro­pe’, noting that Russia’s use of tech­no­lo­gy to ‘spread lies and dis­in­for­ma­ti­on’ was desi­gned to sow division. 

But des­pi­te signi­fi­cant con­cern among NATO and Euro­pean governments, it is unclear how they will respond to the Kremlin’s acti­vi­ties bey­ond expan­ding counter-intelligence efforts, which have had some suc­cess in foi­ling Rus­si­an acti­vi­ty. Short of invo­king NATO’s Arti­cle 5, the West lacks a stra­te­gy and the abi­li­ty to act quick­ly in respon­se to Rus­si­an hybrid warfare.

src: click (IISS)

-- sind wir bereits in der “If Trump does lis­ten to the right advi­sers, we could set up nego­tia­ti­ons that could fail -- and this might actual­ly be bet­ter for us!” sta­ge - und das nicht nur auf dem ukrai­ni­schen, son­dern auf dem US advi­sery level (IISS)

Bring that tog­e­ther with:

Dr. Joa­chim Weber: “Also wenn man bereit ist in eine Ver­hand­lungs­si­tua­ti­on ein­zu­tre­ten, das ist ja bis­her ja nicht die Poli­tik des Wes­tens gewe­sen, bis­her hat man gesagt wir müs­sen unbe­dingt die­se Aggres­si­on der Rus­sen gegen die Ukrai­ne abweh­ren, wir müs­sen das mili­tä­risch sozu­sa­gen auf den Sta­tus quo ante - also die Situa­ti­on wie es vor­her war zurück­dre­hen, dass die Ukrai­ne alle ihre Ter­ri­to­ri­en behält dann ist das natür­lich eine neue Situa­ti­on also wenn man das sozu­sa­gen vor­aus­setzt dass man bereit ist Kom­pro­mis­se zu schlie­ßen mit Putin dann ist das ein sicher­lich erfolgs­ver­spre­chen­der Weg, wahr­schein­lich sogar der ein­zig erfolg­ver­spre­chen­de Weg.”

src: click

von vor zwei Tagen -

- und wir sind zumin­dest in der Dar­le­gung der TVP Exper­ten wie­der dort wo wir immer schon waren - die Ukrai­ne muss alles zurück­ge­win­nen, und Trump hilft uns dabei, wenn wir ihn nur rich­tig packen, und er auf die rich­ti­gen Leu­te hört.

Gut, der Krieg dau­ert dann noch drei Jah­re, aber dafür bekommt Trump natür­lich auch sei­nen Frie­dens­no­bel­preis. Für die US Bevöl­ke­rung gibts dann, kei­ne Ahnung, nen Gut­schein für ne Cola oder so - “war für sie eh nicht wahl­re­le­vant”. Sagen eini­ge der Pun­dits im sel­ben Fahrwasser.

So die aktu­el­le Debat­te auf TVP World.

Also sehr genau dar­auf ach­ten, ob in den US Vor­schlä­gen Kon­di­tio­na­li­tä­ten auf­tau­chen nach denen Russ­land in 20 Jah­ren die Ver­wal­tung der Krim ver­liert. Das wäre für Russ­land nicht akzep­ta­bel. Schei­terts dar­an, haben die west­li­chen Staa­ten auf einer de fac­to ter­ri­to­ria­len Inter­gri­tät der Ukrai­ne bestan­den (nicht nur de jure) und sich nicht auf einen Kom­pro­miss eingelassen.

Schei­tert es an etwas ande­rem - bleibt es jeder­manns Auslegungssache.

Nur, dass der­zeit bereits eine der­ar­ti­ge Soll­bruch­stel­le von der Ukrai­ne kon­kret als Gam­bit (Sprin­ger nennt es einen Trick) auf­ge­baut wird (NATO ist ja der ande­re gro­ße Ele­fant im Raum), ver­heißt nichts Gutes.

Die ukrai­ni­schen Medi­en berich­ten laut Welt jetzt bereits “tol­ler Trick von Selen­skyj um die Ukrai­ne geeint zu hal­ten”. Das ist eher kein - Moment mal, wir sehen die Krim de fac­to nie wie­der? - wor­d­ing. Bei dem man den Umstand der Bevöl­ke­rung erklä­ren müsste.

Aber who knows, eine Ver­hand­lungs­lö­sung müss­ten bei­de Sei­ten als Sieg verkaufen.

Deal!

30. November 2024

What, chi­na has 250x the ship buil­ding capa­ci­ty com­pa­red to the US at this time? Tar­ge­ted towards smal­ler more mobi­le ships, which are about what you’d need in the future to secu­re sea routes?

Lets send the ger­mans over the­re to patrol “our backy­ard in south asia”, so they’ll learn what the chal­len­ges the­re are, first hand!

I call this:

Have an unsolva­ble pro­blem again? Plug it with germany!

(May­be tell them they can do the same they did with rus­sia, paci­fy them through tra­de oppor­tu­nities! No, tell them they can learn how to act tough mili­ta­ri­ly the­re! Bet­ter argu­ment for the domestic audience!)

The pro­blem still remains unsol­veab­le, but at least now you have side benefits!

Ger­ma­ny wins, and chi­ne­se pull back more - Win.
Ger­ma­ny loses, and chi­ne­se pull Ger­man tra­de opti­ons - Win.

Every time the­re is a skir­mish, this all starts over and the first time Chi­na picks opti­on two, the US depen­den­cy of ger­ma­ny intensifies.

Also why is Trump an asset in the­se deba­tes again? (You dont know what he will do! You have to paci­fy him!) Oh yeah, becau­se Euro­pean US depen­den­cy alrea­dy increased…

Lets think this two deca­des fur­ther. Chi­ne­se have dou­bled their des­troy­er fleet. Chi­ne­se secu­re mari­ti­me tra­de routes.

So US blocks the Strait of Hormuz.

Ger­ma­ny hap­py, becau­se it alrea­dy knows US geo­po­li­ti­cal pro­blems in the south chi­na sea!

Man, tho­se Atlan­tic Coun­cil folks, just cant loose!

Chi­na: Deut­sche Mari­ne­schif­fe in Tai­wan­stra­ße “fal­sches Signal”

edit: 232 times the ship buil­ding capa­ci­ty. Accord­ing to the alli­an­ce for ame­ri­can manu­fac­tu­ring.

edit: Gre­at news num­ber two, same spea­ker - do what Shin­zō Abe did and make a won­der­full (be it a litt­le lob sided…) tra­de deal!

Yeah, we alrea­dy know, that thats what Merz is for, thanks.. 😉

Con­text: Japan Reg­rets Trus­ting Trump on Trade
Tra­de nego­tia­ti­ons have left Tokyo giving much and get­ting litt­le. (FP)

src: click

NTV berichtet: ALLE österreichischen Medien publizieren nur Scheisse, weil ja alle auf die Ukraine muss gewinnen, da Verlieren keine Option ist eingeschwenkt sind.

30. November 2024

NTV:

Dr. Joa­chim Weber, Uni Bonn

Seit gut zwei Jahr­zehn­ten hat er zahl­rei­che Lehr­ver­an­stal­tun­gen zu diver­sen The­men von Geschichts­wis­sen­schaft, poli­ti­scher Geo­gra­phie und Poli­tik­wis­sen­schaft an den Uni­ver­si­tä­ten von Ham­burg, Bonn, Zagreb und Akron, OH gegeben.

Par­al­lel zu sei­ner wis­sen­schaft­li­chen Arbeit, hat Dr. Weber in sei­ner über fünf­zehn­jäh­ri­gen Arbeit im deut­schen Bun­des­dienst diver­se Posi­tio­nen in ver­schie­de­nen Behör­den beklei­det, u.a. im Bun­des­amt für Bevöl­ke­rungs­schutz und Kata­stro­phen­hil­fe, beim Bun­des­mi­nis­te­ri­um für wirt­schaft­li­che Zusam­men­ar­beit und Ent­wick­lung (BMZ) und beim Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Wirt­schaft (BMWi).

For­schungs­schwer­punk­te
Stra­te­gi­sche Vor­aus­schau | Mari­ti­me Sicher­heit | Euro­päi­sche Sicher­heits­struk­tu­ren | Ark­tis­po­li­tik | Ukraine-Krieg

src: click

Mode­ra­tor: “Fan­gen wir bei Kel­logg an, ist sein Ansatz ein poten­zi­ell erfolg­ver­spre­chen­der? Also Russ­land mit mehr Waf­fen für die Ukrai­ne dro­hen, um Putin an den Ver­hand­lungs­tisch zu zwingen?”

Dr. Joa­chim Weber: “Also wenn man bereit ist in eine Ver­hand­lungs­si­tua­ti­on ein­zu­tre­ten, das ist ja bis­her ja nicht die Poli­tik des Wes­tens gewe­sen, bis­her hat man gesagt wir müs­sen unbe­dingt die­se Aggres­si­on der Rus­sen gegen die Ukrai­ne abweh­ren, wir müs­sen das mili­tä­risch sozu­sa­gen auf den Sta­tus quo ante - also die Situa­ti­on wie es vor­her war zurück­dre­hen, dass die Ukrai­ne alle ihre Ter­ri­to­ri­en behält dann ist das natür­lich eine neue Situa­ti­on also wenn man das sozu­sa­gen vor­aus­setzt dass man bereit ist Kom­pro­mis­se zu schlie­ßen mit Putin dann ist das ein sicher­lich erfolgs­ver­spre­chen­der Weg, wahr­schein­lich sogar der ein­zig erfolg­ver­spre­chen­de Weg.”

Dazu ALLE öster­rei­chi­schen Medi­en: Russ­land ver­hin­dert Friedensverhandlungen.

Dis­ku­tie­ren wirs.

Wie konn­te es soweit kommen?

Wie konn­te mir der öster­rei­chi­sche Pres­se­rat ent­geg­nen sein Lei­ter glau­be ich habe das falsch Ver­stan­den, und das woll­te man mit mit der Pau­schal­ab­leh­nung mei­ner Anfra­ge “War­um dis­kre­di­tiert der Chef­re­dak­teur der öster­rei­chi­schen Pres­se einen schon mal auf der Short­list für den Puli­zer­preis gestan­de­nen Redak­teur von Reu­ters, und den mehr­jäh­ri­gen Büro­chefs des Reu­ters Büro in Mos­kau wenn sie berich­ten dass die Rus­si­sche Eli­te offen für Frie­dens­ver­hand­lun­gen wäre, ohne jeg­li­ches Argu­ment. Ein­fach nur unter Ein­be­zug des Rhe­to­ri­schen Mit­tels das wäre lan­ciert um Selen­sky­js Frie­dens­gip­fel zu sabo­tie­ren, …” Ant­wor­ten im Detail (wel­che Quel­len wur­den ver­wen­det, wie kommt der Chef­re­dak­teur zu der Ein­schät­zung) vermeiden?

War­um weißt der öster­rei­chi­sche Pres­se­rat mei­ne dies­be­züg­li­che Anfra­ge mit “das fällt unter die Mei­nungs­äus­se­rungs­frei­heit des Res­sort­lei­ters der Außen­po­li­tik Res­sorts der Pres­se” zurück?

Reden wir drüber.

Reden wir dar­über wie alle öster­rei­chi­schen Medi­en mit “die Krim müs­sen wir nicht mili­tä­risch befrei­en, es reicht, wenn sie auto­ma­tisch Teil der Ukrai­ne bleibt, und nach zwei Jahr­zehn­ten Eigen­ver­wal­tung, die wir Russ­land als Kom­pro­miss ver­kau­fen, auto­ma­tisch wie­der der Ukrai­ne zufällt” seit zwei Jah­ren die öster­rei­chi­schen Gesell­schaft verarschen.

Sie­he:

Fixing the bro­ken media narrative

Auch damals hat NTV als ein­zi­ges deutsch­spra­chi­ges Medi­um rich­tig berichtet.

Und jeden der ver­sucht uns zu einer Refle­xi­on unse­res Han­delns zu brin­gen, von einer ernst­haf­ten Ant­wort des öster­rei­chi­schen Pres­se­ra­tes, und Ajour ausschließen.

Reden wir drüber.

Reden wir über die Qua­li­täts­me­di­en in Österreich.

Bit­te öffentlich.

BONUS: Kein Ein­zi­ges Öster­rei­chi­sches Medi­um sieht die Linie der SPD bei ihrer Wahl­kamp­fer­öff­nung als ver­tret­bar an.

sie­he:

https://www.derstandard.at/jetzt/livebericht/3000000247142/1000363639/ukraine-und-russland-melden-gegenseitige-angriffe-in-der-nacht

Wir haben end­lich unser Peak Bubble.

Pro­pa­gan­da is a Hell of a thing. Nur ent­deckt haben wir sie noch nicht.

edit: Es gibt aber auch wie­der gute Nach­rich­ten, Eric Frey macht heu­te eine Dop­pel­schicht Propaganda!

https://www.derstandard.at/story/3000000247127/die-internationale-strafjustiz-versagt-nicht-nur-beim-netanjahu-haftbefehl

Aber so pene­trant, dass es eh schon jedem auf­fällt. Ich sag nur, Haupt­sa­che der hat mor­gen noch sei­nen Job beim Stan­dard, und sei­ne Aus­bil­dung durch US Seil­schaf­ten ermög­licht bekommen.

Gute Nachricht von der österreichischen Verwaltung gesponsert von Raiffeisen

30. November 2024

Die deutsch­spra­chi­gen Medi­en haben gar kein Pro­blem mit Dis­kus­si­ons­kul­tur, oder mit der Nach­rich­ten­va­li­die­rung, oder mit dem Zeit­druck, oder mit dem Umstand dass nie­mand mehr Inves­ti­ga­ti­v­jour­na­lis­mus betreibt --

weil und ich zitie­re die vor­ge­brach­te Logik der Sys­tem­ver­wal­ter Österreichs:

- Ich halt auch nur auf Tik­tok bin um Poli­ti­ker tan­zen zu sehen, und mei­ne Rob­ben­vi­de­os zu bekom­men. Ich lie­be die­sen Algo­rith­mus, ich lie­be mei­ne Rob­ben­vi­de­os. Und sonst geh ich halt zu den bekann­ten Nach­rich­ten­quel­len, was ich mei­nen Stu­den­ten auch immer rate.

- Weil die Leu­te ja auf Sub­stack wech­seln kön­nen wo sie Anne App­le­baum (Neo­con (Der Frie­dens­preis des Deut­schen Buch­han­dels für Anne App­le­baum zeigt: In Euro­pa ist jener Neo­kon­ser­va­tis­mus salon­fä­hig gewor­den, über den es vor 20 Jah­ren den Kopf geschüt­telt hat. Die­se inne­re Zei­ten­wen­de, so tough sie auch klingt, ist Aus­druck der Schwä­che Euro­pas. (Euro­pas neo­kon­ser­va­ti­ve Wen­de, Phi­lo­so­phie Maga­zin click))) und Timo­thy Sny­der lesen kön­nen!!!!!!!!!!! HURRA, ich bin in Öster­reich ein Medi­en­ex­per­te! Ich sag der öster­rei­chi­schen Regie­rung, wo ich und sie Anne App­le­baum und Timo­thy Syn­der lesen kön­nen, und der sagt mir dann 

ZITAT:

https://www.youtube.com/watch?v=u4I6gsTedew

» STEVE PAIKIN: Timo­thy, how would you gau­ge Ukraine’s vul­nera­bi­li­ty at this moment?

» TIMOTHY SNYDER: I think in a way, it’s a mista­ke for us to defi­ne it as Ukraine’s vul­nera­bi­li­ty becau­se what’s hap­pen­ed in the last three years or so is that Ukrai­ne has taken all of our vul­nera­bi­li­ties upon itself.

We for­get that, we defi­ned Ukrai­ne as a pro­blem when in fact Ukrai­ne has been a solu­ti­on, it’s Ukrai­ni­ans who have been defen­ding a rules-based world order, it’s the Ukrai­ni­ans who have been showing that nuclear black­mail does­n’t have to work and in that sen­se, with nuclear pro­li­fe­ra­ti­on it’s Ukrai­ni­ans who have been showing the Chi­ne­se how dif­fi­cult OFFENSIVE ope­ra­ti­ons are and ther­eby deter­ring them.

UND ZWAR GEHT DAS AUF SUBSTACK, WO US PROPAGANDISTEN und Ver­tre­ter poli­ti­scher Rich­tun­gen die seit Jahr­zehn­ten ethisch im Abseits gestan­den sind, da ihr Poli­tik Kon­zept dar­auf beruh­te (GRÜNDER DER BEWEGUNG: Leo Strauss), dass sie der US Bevöl­ke­rung erzählt haben, die US sind ein guter She­riff in der Welt der gegen das Böse kämpft (the US need a vil­lain to sta­bi­li­ze socie­ty) so zum Exzess getrie­ben haben, dass ihnen die eige­ne Gesell­schaft gegen den von Trump im Wahl­kampf genutz­ten “fore­ver­war” rebel­liert hat, und zum vier­ten Mal in Fol­ge den iso­la­tio­nis­ti­sche­ren Kan­di­da­ten gewählt hat -- AUF SUBSTACK, wo US PROPAGANDISTEN NEBEN UKRAINE PROPAGANDISTEN, NEBEN RUSSLAND PROPAGANDISTEN, NEBEN INVESTIGATIVJOURNALISTEN, DIE SICH ÜBER MUSKS LAPTOPGATE EINEN NAMEN GEMACHT HABEN (die davor auch schon, der brei­ten Öffent­lich­keit waren sie aber erst dadurch bekannt) die klin­ke in die Hand geben -- SUBSTACK sei die Lösung unse­rer Pro­blem für eine Öffent­lich­keit die sich von Feeds bespie­len lässt, weil das viel ein­fa­cher ist und sie nicht mehr aktiv recher­chie­ren muss? Also was die eine Dame als Pro­blem kor­rekt zur Spra­che bringt, bevor sie selbst sagt, dass sie mitt­ler­wei­le eigent­lich viel Lie­ber Rob­ben­vi­de­os schaut - weil sie sich so ger­ne entspannt.…

Nur in der öster­rei­chi­schen Exper­ten­be­ra­tung für die Medi­en­po­li­tik der kom­men­den Regierungen.

Ich wür­de fol­gen­des vorschlagen.

Schi­cken wir die Rob­ben­la­dy in den Zoo - die hat dort viel mehr Spass.

Schi­cken wir den PR Bera­ter, der auf Medi­en­be­ra­ter umge­schult hat ins Sili­con Val­ly - wo er Sub­stack als Pro­blem­lö­ser für weni­ger Inves­ti­ga­ti­v­jour­na­lis­mus ver­kau­fen kann -- aber nur wenn sie als Jour­na­list bereits eine Eigen­mar­ke sind.

Machen wir eine Sen­dung mit der Maus zu was eigent­lich ein Idio­lo­ge (Anne App­le­baum), und ein Pro­pa­gan­dist (Timo­thy Sny­der) sind. Kei­ne Jour­na­lis­ten näm­lich. Auch wenn bei­de Uni­ver­si­täts­jobs haben.

Und dann schau­en wir wie wir irgend­wie wie­der ein Debat­ten­fo­rum zusam­men­be­kom­men, das Leu­te inter­es­sant genug fin­den - um auch gemein­sam Pro­ble­me zu debat­tie­ren -- und nicht ein­fach zu substack.com geschickt zu wer­den, wo sie mit gut Glück auch einen Rob­ben­domp­teur fin­den, der dort sei­ne eige­ne “Only fans” Bub­ble bespielt. (Plea­se like and subscribe!)

Aber der Raiff­ei­sen wärs ja durch­aus genehm, wenn wir die öffent­li­chen Debat­ten mehr so auf dem Maisch­ber­ger Level hal­ten, das aktu­ell die deut­sche Gesell­schaft durch den Krieg pazifiziert.

Nur wun­dern sich am Ende alle, war­um die Demo­kra­tie nicht mehr popu­lär ist…

Ja schon scheis­se, wenn man seit einem Jahr­zehnt nur noch Leu­te nach Popu­la­ri­täts­wer­ten auf Platt­for­men stellt. Dann hast du plötz­lich nen Pro­pa­gan­de­be­geis­ter­ten Voll­wapp­ler, und einen Rob­ben­fan als Ver­ant­wort­li­che für Medienfragen ---

die in der eige­nen Dis­kus­si­on das Pro­blem kor­rekt benen­nen sich dann aber von einem PR Bera­ter vor­schwur­beln las­sen, die Lösung für eure Fra­ge gibt es, die ist tech­nisch, und ein Ser­vice das sie sich kli­cken kön­nen, das ist so ein Only Fans für Leu­te die schrei­ben wol­len, aber zu doof waren ihren eige­nen Blog auf­zu­set­zen, auf dem der Ideo­lo­ge, der Pro­pa­gan­dist, und Wau­zi­heinz, Magaf­ans und der bes­te Freund von Alex Jones gemein­sam um sub­scrip­ti­ons poo­len -- die dann ne Platt­form bezah­len die nur ein News­let­ter und ein Bezahl­in­ter­face lie­fert das sie gra­tis haben könn­ten, dafür aber Abo­ge­büh­ren­an­tei­le nimmt und dann in ihrem “wow wir sind gemein­sam so gscheit” über das Reden ver­ges­sen, wel­ches Pro­blem sie lösen wollten.

Dane­ben steht der Her­fried Münk­ler und denkt sich, gut - ist mir wurscht, ich hab bereits mein Spea­ker Honorar…

Aber Haupt­sa­che mir haben mal dar­über geredet…

Und jetzt zurück zum guten Selen­skyj, nicht dass der bra­ven Ukrai­ne noch das Geld ausgeht!

We have to be very honest with the people

30. November 2024

Cool, why not start with “I do tho­se appearen­ces at par­lia­ments all over the world to ral­ly popu­la­ti­ons, to pres­su­re their lea­ders in tho­se respec­ti­ve demo­cra­ci­es, to give mili­ta­ry help to Ukrai­ne, and if tho­se lea­ders dont com­ply, their popu­la­ti­ons will topp­le their governments, becau­se peop­le are much fur­ther along than most poli­ti­ci­ans” - (ver­ba­tim quote):

??!?

Lets be honest to the peop­le, for once, why dont we…

edit: Quick demand from Selenskjy in the video here: Lea­ders in the west need to stop what news­pa­pers print on their first pages, and need to tell them to print […] instead.

Sky news mode­ra­tor: YES, YESYES

I mean, lets be honest with the peop­le, that the media is FUCKING NOT WORKING HERE. As intended.

edit2: The “we have to be honest to the peop­le” speech of cour­se ends with “I think we’­ve alrea­dy won.”