Kannten wir bisher ja eh nur von jeder zweiten Ukraine Meldung im österreichsichen Qualitätsjournalismus.
Hintergrund:
Strolz übt scharfe Kritik an EU: „Ukraine-Krieg entwickelt sich zum Dauerkrieg“
Strolz war auf Puls24 und das mit folgender Meinung:
„Nachdem wir einige hunderttausend Tote haben und der Ausblick ist, dass es sich in einen Dauerkrieg entwickelt – mit weiteren hunderttausenden Toten, dass wir den Fleischwolf quasi weiterdrehen.“
[…]
„Ich glaube jedoch, dass es die Aufgabe ist der Europäischen Union, der europäischen Länder, hier mit Vorschlägen zu kommen, und ich kritisiere hart, dass drei Jahre lang hier keine Vorschläge außer Durchhalteparolen kamen.“
src: click
Worauf, wie nicht anders zu erwarten, das Übliche passiert:
Das von Puls24 verlinkte Video zur aktuellen Sendung wirft leider einen kritischen Fehler und kann nicht wiedergegeben werden:
Getestet unter Chrome, Firefox und Edge - unter MacOS, Android und Windows. Mit zwei unterschiedlichen IPs und ISPs.
Das aber nachdem es von Google - mit Thumbnail - bereits korrekt indexiert wurde…
(Wie man es schafft ein mpd video korrekt von Google scrapen zu lassen, sodass es ein Thumbnail und die Videolänge grabt, aber der selbe Videolink Stunden später ins Nirvana führt, ist auch eine Kunst für sich… Andere Videos auf der selben Plattform, vom selben TV Format laufen natürlich, selbst solche die 11 Monate alt sind.)
Und in der Puls24 Mediathek (Distributionspartner Joyn) hat man bisher leider vergessen zu updaten, und zeigt lieber noch immer das Video von letzter Woche.
Also bis der Rummel um die Pressemeldungen vorbei ist, nehm ich an. Und es kaum mehr wer clickt…
https://www.joyn.at/serien/pro-und-contra-dp4dvq64s9pf
Gut, was will der Strolz auch machen? Klagen?
So geht Österreich.
Speziell sein Mediensystem.
edit: Aus der Podcast Distribution haben sies vergessen zu löschen - dort ists noch erreichbar - als audio only format.
Download: click
Tja, dumm - das podigee content delivery Netzwerk konnte man nach der initialen Auslieferung nicht mehr von Wien aus kaputt patchen… Wobei, es vielleicht doch auch dort noch mal mit einem Mail an den Business to Business Kontakt probieren? Die hosten primär in der DACH Region, ich glaub - der könnt mit der richtigen Begründung auch noch den Podcast verlieren. Warum nicht? Zeigt mal ein wenig Initiative!