Takes one to know one?

17. Oktober 2025

Stan­dard, wir machen unse­re Pro­pa­gan­da Schu­lungs Initia­ti­ve MIT DER CHEFPROPAGANDISTIN DER NATO.

Was letz­te Preis?

Gut, Auf­be­rei­tung ist für nen Kurz­ar­ti­kel nicht schlecht -

Dar­um ent­wi­ckelt er mit einem Team des Open Cir­cle Lab Work­shops für 14- bis 19-Jährige, die zei­gen sol­len, wie man sich im digi­ta­len Raum behaup­tet. Mit an Bord als Exper­ten sind bei­spiels­wei­se die US-Psychologin Tan­na Krew­son, die das Nato-Konzept für kogni­ti­ve Kriegs­füh­rung füh­rend ent­wi­ckelt hat, und New-York-Times-Reporter Chris­toph Köttl, Spe­zia­list für visu­el­le Faktenprüfung.

src: click

Aber wie intel­lek­tu­ell abge­wirt­schaf­tet kann man bit­te sein?

Im Ernst.

Ich frag mich ja ob beim Ver­fas­sungs­schutz immer nur das LALA Lied auf Schlei­fe läuft, wenn jemand passt schon, Alp­bach Lie­ge­stuhl für dich reser­viert sagt - und die wich­tigs­te Chef­re­dak­ti­on des Lan­des mal wie­der gegen alle Ver­fas­sungs­prin­zi­pi­en und Prin­zi­pi­en der Gewal­ten­tei­lung ver­stößt, und den Chief Nato Pro­pa­gan­da Offi­cer in öster­rei­chi­sche Schul­klas­sen “event­be­glei­tet”…

Gut, mir sind in Öster­reich. Alpen­pro­vinz. Mehr könn ma uns nicht leisten.

Fragt der Stan­dard die Chef­pro­pa­gan­dis­tin der Nato was Pro­pa­gan­da ist.

Kann tu uns das sagen?

Mei­ne Fresse.

Gut, war­um als Jour­na­list stu­diert haben, sag ich mir immer, …

Ich stell mir vor die NZZ, oder die Süd­deut­sche wür­den das machen, und dann lach ich ganz laut. Minutenlang.

Stan­dard. Weil Ver­trau­en in die guten Freun­de bes­ser ist als Arbeit die man selbst bezah­len muss.

edit: “Pro­tect” against “the weak points in our own societies”.

This crea­tes this sort of “mar­ke­ting issue”, becau­se its like - so you are doing cogni­ti­ve war­fa­re on us?!”

But, I think it’s… If we are coun­te­ring cogni­ti­ve war­fa­re, … We need to have a bet­ter situa­tio­nal under­stan­ding of our own popu­la­ti­ons - and to do that, the mili­ta­ry needs to have more infor­ma­ti­on about socie­ty. The pro­blem is - the mili­ta­ry is pro­bab­ly not the right enti­ty to collect infor­ma­ti­on about our own popu­la­ti­ons - so this is whe­re col­la­bo­ra­ti­on comes in. That the­re are alrea­dy civil socie­ty orga­ni­sa­ti­ons, aca­de­mia - who are able to collect infor­ma­ti­on about socie­ty - in an ethi­cal way, in a way that socie­ty finds accep­ta­ble. So the­re needs to be bet­ter mecha­nisms for col­la­bo­ra­ti­on with the mil­li­ta­ry, government and civil socie­ty to be able to share some of this infor­ma­ti­on - so in essence, we have base­li­nes to bet­ter reco­gni­ze when chan­ges are taking place, that sug­gest kind of malign influ­ence and mani­pu­la­ti­on, ins­tead of just nor­mal socie­tal evo­lu­ti­on. And with that comes the need of trai­ning, .. [and then she goes into the usu­al give me your money speech.]”

Mei­ne Fresse…

Gut, war­um sich nicht als Jour­na­list an so jeman­den wen­den, sag ich mir immer…

edit: Mehr fluff hier bei 1:08:00 in, socie­ty mani­pu­la­ti­on track star­ting at 1:50:00 in.

edit: Most note­wor­thy state­ment at 2:27:20 in.









Hinterlasse eine Antwort