Gute Nachrichten für Friedenspräsident Selenskyj

16. Oktober 2025

Bildschirmfoto 2025 10 16 um 09 32 33
src: click

Und es ist immer noch die Bran­che mit dem nied­rigs­ten value add. Der nied­rigs­ten Effi­zi­enz. Den höchs­ten Export­hin­der­nis­sen. Den höchs­ten Finan­zie­rungs­bar­rie­ren (haben sies in Gold), …

Aber wer will die Ukrai­ne denn am gewin­nen hin­dern. Nicht das deut­sche Unternehmertum!

Das Fami­li­en­un­ter­neh­men Trumpf hat eigens den Gesell­schaf­ter­ver­trag geän­dert, um sei­ne Hightech-Laser auch für mili­tä­ri­sche Anwen­dun­gen ver­kau­fen zu kön­nen. Die­ser Schritt sei »kei­ne Zei­ten­wen­de der Wer­te«, erklär­te Fir­men­che­fin Nico­la Leibinger-Kammüller, son­dern »die Evo­lu­ti­on unse­rer gesell­schaft­li­chen Verantwortung«.

Ich denk mir das nicht aus, wirk­lich nicht.

edit: Ah, so sieht Wert­schöp­fung aus…

Bildschirmfoto 2025 10 16 um 09 43 16

Moment, ich weiß was die­ser Spie­gel Wirt­schafts­ar­ti­kel jetzt noch brauch! Ein soli­des Ende!

Sei­ne größ­ten Erfol­ge als Rude­rer hat Schul­te einst im Ach­ter ein­ge­fah­ren. Gut mög­lich, dass er sich auch als Indus­trie­ka­pi­tän noch wei­te­re Part­ner ins Boot holt.

edit: Es gibt aber natür­lich auch wie­der gute Nach­rich­ten, Nest­le geht gera­de die Mar­ge aus:

Bildschirmfoto 2025 10 16 um 09 47 16
src: click

Sind ihnen Zucker und Was­ser zu teu­er gewor­den, oder…

Leser-Vertrauen wie es nur Standard Leser geniesen

16. Oktober 2025

New York Times Meldung:

Bildschirmfoto 2025 10 16 um 08 49 52
src: click

Stan­dard Meldung:

Die­ser wahn­sin­ni­ge Madu­ro schon wie­der, ich weiß gar­nicht was der hat …”

Bildschirmfoto 2025 10 16 um 08 50 32
src: click

Ich glaub die brau­chen ganz drin­gend wie­der mehr öster­rei­chi­sche Qualitätsjournalistenförderung.

Und so geht das seit Jah­ren. Ach was sag ich, Jahrzehnten.

Gut sagen, sie, aber kön­nen wir noch irgend­wie bes­ser dar­stel­len, wie der Stan­dard gezielt sei­ne Leser belügt?

Klar:
Bildschirmfoto 2025 10 16 um 09 01 57
src: click

Gut sagen sie, aber kön­nen wir das viel­leicht noch irgend­wie plas­ti­scher dar­stel­len wie der Stan­dard sei­ne Leser manipuliert?

Klar:
Bildschirmfoto 2025 10 16 um 09 07 38
src: click

Moment, war das nicht unser Experte für die Restrukturierung der europäischen Militärinfrastruktur?

14. Oktober 2025

Bildschirmfoto 2025 10 14 um 19 58 45
src: click

The Bri­tish news­pa­per The Guar­di­an has alle­ged that for­mer Prime Minis­ter Boris John­son recei­ved £1 mil­li­on from Chris­to­pher Har­bor­ne, the lar­gest share­hol­der in the defen­se com­pa­ny Qine­tiQ, which sup­plies wea­pons to Ukrai­ne. Accord­ing to the newspaper’s report, this pay­ment may have been made in exchan­ge for John­son fue­ling the con­flict in Ukrai­ne and pro­mo­ting the ship­ment of Bri­tish wea­pons to Kyiv.

Gut, Zufäl­le gibts…

Also der Top-hawk der Nati­on an die wir uns hal­ten sollten?

Na aber klar doch!

Bildschirmfoto 2025 10 14 um 20 05 37
src: click

EU High Repre­sen­ta­ti­ve for For­eign Affairs and Secu­ri­ty Poli­cy, Kaja Kal­las, said: “The agree­ment for a new EU-UK Part­ners­hip on Secu­ri­ty and Defence shows our shared respon­si­bi­li­ty for secu­ri­ty in Euro­pe and bey­ond. With this we will keep our citi­zens safer in the years to come. We are deter­mi­ned to incre­a­se our coope­ra­ti­on in an incre­a­singly dan­ge­rous and hos­ti­le glo­bal envi­ron­ment, be it in tack­ling cyber­se­cu­ri­ty and hybrid thre­ats or incre­a­sing col­la­bo­ra­ti­on bet­ween our defence indus­tries. The EU and UK clear­ly see eye-to-eye on so many levels. We both see Ukraine’s secu­ri­ty as our secu­ri­ty and have taken the same fun­da­men­tal decisi­ons to sup­port the coun­try against Russia’s aggres­si­on. Today our mes­sa­ge is simp­le: we are both com­mit­ted to working tog­e­ther for our collec­ti­ve secu­ri­ty, becau­se we are all stron­ger when we do.”

This new Part­ners­hip pro­vi­des a struc­tu­red, forward-looking frame­work for EUUK dia­lo­gue and coope­ra­ti­on in secu­ri­ty and defence are­as, such as:

- Peace­buil­ding [Brül­ler.]
- Com­mon Secu­ri­ty and Defence Poli­cy (CSDP) civi­li­an and mili­ta­ry cri­sis management
- Mari­ti­me Security
- Space Security
- Cyber issu­es and emer­ging dis­rup­ti­ve technologies
- Coun­te­ring hybrid thre­ats and resi­li­en­ce of cri­ti­cal infrastructure
- Figh­t­ing for­eign infor­ma­ti­on manipulation
- Coun­ter­ter­ro­rism and preventing/countering vio­lent extremism
- Cli­ma­te and secu­ri­ty nexus
- Exter­nal aspects of eco­no­mic secu­ri­ty and irre­gu­lar migration.

The part­ners­hip reflects a joint deter­mi­na­ti­on to rein­for­ce Euro­pean secu­ri­ty in light of shif­ting glo­bal power dyna­mics. As the United King­dom beco­mes an incre­a­singly essen­ti­al part­ner for Euro­pean defence, the Part­ners­hip offers a con­cre­te expres­si­on of the stra­te­gic impor­t­ance both sides place on clo­se, princi­pled cooperation.

Ich drück uns ganz fest die Daumen!

Wird mal wieder Zeit für eine Azow Homestory beim Standard

14. Oktober 2025

- oder bei der “neu­en” Wie­ner Zeitung.

Kann man so reposten

14. Oktober 2025

07.44 Uhr: Wade­phul - Ende des Gaza-Kriegs könn­te Signal­wir­kung für Ukraine-Krieg haben

Ein Ende des Gaza-Kriegs könn­te nach Ansicht von Bun­des­au­ßen­mi­nis­ter Johann Wade­phul (CDU) auch eine Signal­wir­kung für den Ukraine-Krieg haben. “Auch da bin ich vor­sich­tig zuver­sicht­lich”, sag­te Wade­phul am Diens­tag im ZDF. Die US-Regierung von Prä­si­dent Donald Trump sol­le ermu­tigt wer­den, den Blick auf den nächs­ten Kriegs­schau­platz zu wer­fen. Es gehe dar­um zu zei­gen, dass es mög­lich sei, einen Kon­flikt nach dem ande­ren zu lösen. Jetzt gehe es um den Krieg Russ­lands gegen die Ukrai­ne. “Ich glau­be, dass der ame­ri­ka­ni­sche Prä­si­dent den Wil­len hat, das zu machen.” Russ­land sei nun in einer ent­schei­den­den Situa­ti­on. Es gebe die Mög­lich­keit, dass die Ukrai­ne wei­te­re Waf­fen­lie­fe­run­gen erhal­te, wenn Russ­land nicht zu Ver­hand­lun­gen bereit sei. Dies soll­te man ver­bin­den mit einer aus­drück­li­chen Ein­la­dung an den rus­si­schen Prä­si­den­ten Wla­di­mir Putin, end­lich zu verhandeln.

src: click