Ah, why not. email sent.

28. Juli 2025

Sehr geehr­tes Par­tei­bü­ro der Par­tei, DIE PARTEI - ich wur­de heu­te von der größ­ten Qualitäts-Zeitung mei­nes Lan­des für den Vor­wurf „Die Kom­mis­si­on hat gelo­gen“ gesperrt, bevor ich dar­auf hin­wei­sen konn­te, dass

Von 15% Auto Zöl­len inspi­riert (gedruckt),
mit Filz­stift “15% across“ hingekritzelt,
zwei gro­ße Zah­len um jeweils etwa 20% erhöht (erneut Filzstift)

vgl: https://www.welt.de/wirtschaft/plus68874f559b0ba028671f62ca/zoll-deal-15-statt-10-prozent-trumps-spickzettel-zeigt-das-scheitern-der-eu-verhandler.html

wohl inhalt­lich nicht

This is clear­ly the best deal we could get under very dif­fi­cult cir­cum­s­tan­ces,” EU Tra­de Com­mis­sio­ner Maros Sef­co­vic said.“
src: https://www.reuters.com/business/autos-transportation/angry-france-slams-us-trade-pact-submission-eu-peers-breathe-sigh-relief-2025-07-28/

- ent­spricht.

(In ner 75 Minu­ten session,
zwi­schen zwei Golfspielen.
Im eige­nen Golfclub.)

Ich habe dar­auf­hin Beschwer­de bei mei­ner RUNDFUNK UND TELEKOM REGULIERUNGS-GMBH (Öster­reich, *sigh*) ein­ger­reicht, die ich mir erlau­be ihnen auch als pdf in die­se email zu stel­len, da sie den Sach­ver­halt noch etwas deut­li­cher illustriert.

Ich fin­de, es wäre eine Schan­de wenn sie das nicht errei­chen würde.

Die Par­tei­mit­glied­schaft rei­che ich nach. Viel­leicht. Smilie.

Hoch­ach­tungs­voll,

Mag. Phil­ipp Ganster

Ich such schon nach Fackeln und Mistgabeln

28. Juli 2025

Bildschirmfoto 2025 07 28 um 15 52 00
src: click (Welt)

Ein Blatt Papier, das US-Präsident Donald Trump wäh­rend einer Pres­se­kon­fe­renz in den Hän­den hält, ver­rät heik­le Details aus den Zoll-Gesprächen mit der EU. Offen­bar ver­schlech­ter­te sich der Deal noch in der letz­ten Ver­hand­lungs­run­de zwi­schen Ursu­la von der Ley­en und Trump.

[…]

Das Blatt Papier ist mit den Wor­ten „EU Offer“ über­schrie­ben, auf Deutsch: „Ange­bot der EU“ [EU Ange­bot]. Die Staa­ten­ge­mein­schaft, steht dar­un­ter in gro­ßer Schrift, schla­ge vor, alle eige­nen Zöl­le auf null abzu­sen­ken – mit Aus­nah­me eini­ger „Ag Pro­ducts“. „Ag Pro­ducts“ könn­te für „Agri­cul­tu­ral Pro­ducts“, also land­wirt­schaft­li­che Erzeug­nis­se ste­hen. Außer­dem ist von „wech­sel­sei­ti­gen Zöl­len 10 %“ die Rede.

[Und von 15% Auto Zöl­len.] Jemand – viel­leicht Trump – schrieb mit einem dicken Filz­stift „15 %“ [to be exact: 15% across, also “bei allen drei­en”] dane­ben. Am Ende kam es nicht zu wech­sel­sei­ti­gen Zöl­len von 10 Pro­zent, son­dern zu ein­sei­ti­gen Zöl­len von 15 Pro­zent. Sie wur­den Teil des Deals, den bei­de Sei­ten spä­ter am Abend ver­kün­de­ten. In die­sem Punkt konn­te sich von der Ley­en offen­bar nicht durchsetzen.

src: click (Welt)

Trump Tariffs
src: click (Welt)

Am Tolls­ten find ich ja, wie die Kom­mis­si­on danach gelo­gen hat ums zu vertuschen.…

This is clear­ly the best deal we could get under very dif­fi­cult cir­cum­s­tan­ces,” EU Tra­de Com­mis­sio­ner Maros Sef­co­vic said.“

src: click (Reu­ters)

edit: Video gefixt.

Die­se Gesell­schaft ist so durch…

50% Auf Stahl, 0% auf Dienstleistungen, 15% auf Waren

27. Juli 2025

Die UVDL ist wie von allen erwar­tet umgefallen.

Zusatz:

Die EU stellt den USA zudem Geschäf­te in Aus­sicht, wie sie der selbst­er­nann­te Deal­ma­ker mag und die sich der Bevöl­ke­rung als Erfolg ver­kau­fen las­sen. Fir­men aus der EU sol­len dem­nach in den USA Inves­ti­tio­nen im Umfang von 600 Mil­li­ar­den Dol­lar tätigen.

Die EU soll in den USA Ener­gie kaufen
Zudem ist die Rede davon, dass die EU-Länder in den USA fos­si­le Ener­gie­trä­ger für 150 Mil­li­ar­den Dol­lar beschaf­fen wer­den. Mehr als eine vage Absichts­er­klä­rung ist das aller­dings nicht, denn Erd­öl und Erd­gas kauft nicht die EU. Das ist das Geschäft von pri­va­ten Händ­lern. Jüngst hat­ten die USA für rund 100 Mil­li­ar­den Dol­lar sol­che Pro­duk­te in die EU-Länder exportiert.

src: click

edit: Die NZZ muß­te sich auch hier kor­ri­gie­ren, es sind 750 Mil­li­ar­den für fos­si­le Ener­gie­trä­ger, in drei Jah­ren. Das ist 3.6 mal die aktu­el­le Import­men­ge, pro Jahr.

edit: Die Euro­päi­sche Kom­mis­si­on muss­te sich auch hier kor­ri­gie­ren, man wird die aus­ver­han­del­ten 600 Mil­li­ar­den nicht zusam­men bekom­men (eurac­tiv).

edit: HAAAAAAAAAAHAAAAAAHA, die US haben sich noch alle poten­ti­ell nega­ti­ven Effek­te rausverhandelt:

Today we have also agreed on zero-for-zero tariffs on a num­ber of stra­te­gic pro­ducts. This inclu­des all air­craft and com­po­nent parts, cer­tain che­mi­cals, cer­tain gene­rics, semi­con­duc­tor equip­ment, cer­tain agri­cul­tu­ral pro­ducts, natu­ral resour­ces and cri­ti­cal raw materials.

src: click

Kein Preis­schock bei Medi­ka­men­ten, bil­li­ge Chip­pro­duk­ti­on, Dün­ger, Schlüs­sel­kom­po­nen­ten.… NICHT DASS ES HIER FÜR DIE US ZU UNERWARTETEN PREISEFFEKTEN KOMMT.

Mir bleibt wirk­lich die Spu­cke weg.

edit: Es gibt aber natür­lich auch wie­der gute Nachrichten:

H.E. Mr. Mathieu Bihet, Minis­ter of Energy
H.E. Mr. Jan Jam­bon, Depu­ty Prime Minis­ter and Minis­ter for Finance
Cc: H.E. Mr. Maxi­me Pré­vot, Depu­ty Prime Minis­ter and Minis­ter of For­eign Affairs, Euro­pean Affairs and Deve­lo­p­ment Cooperation
Belgium

Your Excel­len­ci­es,

The Sta­te of Qatar, through its natio­nal ener­gy com­pa­ny Qatar­Ener­gy, has con­sist­ent­ly demons­tra­ted its com­mit­ment to being a trus­ted and reli­able ener­gy part­ner for Bel­gi­um. This part­ners­hip has always been based on mutu­al respect and a shared com­mit­ment to ener­gy secu­ri­ty, high­ligh­ted by our 2019 long-term LNG ser­vices agree­ment with Flu­xys for the Zeebrug­ge LNG ter­mi­nal. We remain com­mit­ted to our deep ties and ensu­ring the deli­very of safe, secu­re, and reli­able ener­gy to Bel­gi­um and Europe.

I would like to take this oppor­tu­ni­ty, howe­ver, to for­mal­ly address the pro­po­sed chan­ges to the Cor­po­ra­te Sus­taina­bi­li­ty Due Dili­gence Direc­ti­ve (CSDDD) and its poten­ti­al impact on our partnership.

I reco­gni­ze the impro­ve­ments to CSDDD that were intro­du­ced in the recent Omni­bus sim­pli­fi­ca­ti­on pro­po­sals and sup­port the EU’s aim to pro­mo­te respon­si­ble busi­ness prac­ti­ces. Con­sis­tent with the objec­ti­ves of CSDDD, Qatar­Ener­gy is ful­ly com­mit­ted to uphol­ding human rights, impro­ving sup­ply chain accoun­ta­bi­li­ty and redu­cing emis­si­ons and envi­ron­men­tal impacts throughout its activities.

Nevertheless, the pro­po­sed chan­ges con­tai­ned in the Omni­bus pro­po­sal do not go far enough. In par­ti­cu­lar, I remain very con­cer­ned about the absence of nee­ded chan­ges to signi­fi­cant ele­ments of CSDDD, inclu­ding the requi­re­ments of Arti­cle 22, its cli­ma­te chan­ge tran­si­ti­on plan obli­ga­ti­ons and their incom­pa­ti­bi­li­ty with the laws, regu­la­ti­ons and poli­cy goals of other countries.

I stron­gly belie­ve that com­pa­nies should not be for­ced to choo­se bet­ween com­ply­ing with the cli­ma­te poli­ci­es of their home juris­dic­tions and EU regu­la­ti­ons. By requi­ring non-EU enti­ties to adopt cli­ma­te chan­ge tran­si­ti­on plans, the requi­re­ments of which in fact go fur­ther in many key aspects than the objec­ti­ves and intent of the Paris Agree­ment, CSDDD under­mi­nes the sov­er­eig­n­ty of other nati­ons and com­pro­mi­ses their right to set Natio­nal­ly Deter­mi­ned Con­tri­bu­ti­ons targets.

Ob und wie die Euro­päi­sche Uni­on auf den ange­droh­ten Lie­fer­stopp reagiert, ist unklar. Nach­fra­gen wer­den nicht beant­wor­tet. Dabei macht der Brief al-Kaabis vom Mai unmiss­ver­ständ­lich klar, dass auch die jüngst von der pol­ni­schen Rats­prä­si­dent­schaft ver­han­del­te Abmil­de­rung der Lie­fer­ket­ten­richt­li­nie nicht reicht, um das Emi­rat von der Idee eines Lie­fer­stopps abzu­brin­gen. „Die im ers­ten soge­nann­ten Omnibus-Vereinfachungspaket vor­ge­schla­ge­nen Ände­run­gen an der CSDDD sind zu begrü­ßen, rei­chen jedoch nicht aus“, heißt es im Schrei­ben Kaa­bis. Die Ver­hand­lun­gen über wei­te­re Ände­run­gen der Lie­fer­ket­ten­richt­li­nie sol­len im Herbst abge­schlos­sen wer­den. Bernd Lan­ge, Sozi­al­de­mo­krat und Vor­sit­zen­der des Han­dels­aus­schus­ses im Euro­päi­schen Par­la­ment, sagt WELT AM SONNTAG: „Wir las­sen uns dabei von Dritt­staa­ten nicht unter Druck set­zen. Das machen wir aus eige­nem Antrieb.“

src: click

US kann nicht ausgleichen.

edit: Und dann noch das:

Tom Leh­rer, song sati­rist, dies at 97

Moin

27. Juli 2025

Im Sturz durch Raum und Zeit, Richtung Unendlichkeit, Fliegen Motten in das Licht, Genau wie Meinl-Reisinger und ich!

26. Juli 2025

Bildschirmfoto 2025 07 26 um 21 37 02
src: click

Irgend­wie fängt irgendwann,

irgend­wo die Zukunft an,

Ich war­te nicht mehr lang,

Lie­be wird aus Mut gemacht,

denk nicht lan­ge drü­ber nach

Wir fahr’n auf Feuerrädern 

Rich­tung Zukunft durch die Nacht 

(- Sär­ge im Gepäck­fach *nuschel*)

*sing*

Gott, was wären wir ohne die deutsch­spra­chi­gen Qua­li­täts­me­di­en… Wir wären nichts ohne die deutsch­spra­chi­gen Qualitätsmedien.

Die es nicht schaf­fen zu ver­mit­teln, dass Meinl-Reisinger damit gegen ALLE Exper­ten­mei­nun­gen zu die­sem The­ma davon aus­geht, dass Russ­land von inne­ren Pro­tes­ten geschüt­telt wer­den wird, wenn wir, wenn wir - nur lan­ge genug war­ten? Die Aus­sa­ge hat schon fast etwas Baerbock-esques. (Ok, die Nato lie­fert jetzt alle Waf­fen an die Ukrai­ne, und Deutsch­land zahlt zukünf­tig den Sold aller Ukrai­ni­schen Sol­da­ten, aber in Russ­land wer­den sich die ein­fa­chen Rus­sen gegen Putin erhe­ben, wenn wir nur lan­ge genug zuwar­ten, …) Alle Exper­ten erken­nen an, dass Russ­land Sol­da­ten fin­det, weil es ihnen und ihren Fami­li­en den Gegen­wert einer Woh­nung ver­spre­chen kann, und dass die­ser Social Con­tract auf­geht. Und dass wei­ter­hin mehr in der Pro­vinz rekru­tiert wird, wo kei­ne Pro­tes­te zu erwar­ten sind. Und dass sich Initia­ti­ven wie die Müt­ter gegen den Krieg dies­mal nicht ein­mal erfolg­reich kon­sti­tu­iert haben da die von Mos­kau adres­siert und gema­na­ged wur­den und ggf sogar dass Russ­lands Pro­pa­gan­da mit “das ist ein Krieg gegen die Nato” einen veri­ta­blen Voll­tref­fer gelan­det hat, da sie Trumps Waf­fen­lie­fe­rungs­sche­me vor­weg­ge­nom­men (!) hat, und daher ihr Messaging über Jah­re kon­stant hal­ten konn­te, aber Meinl-Reisinger weiß, jetzt wo Russ­land auch noch Erfol­ge auf der Kar­te vor­wei­sen kann -- das Gegen­teil Russ­land zu Fall brin­gen wird.

Vor allem seit dem Russ­land in der Ukrai­ne mobi­le Ein­äsche­rungs­ein­hei­ten, … Damit kei­ne Särge, …

Hat sie das selbst erfühlt, oder…? Wie kommt so jemand zu so einer Aussage?

Also ich kanns durch­ge­hen. Von Chat­ham House, über die Aspen Secu­ri­ty con­fe­rence, über die App­le­baum Cli­que, über TVP Polen, über wenns sein muss Sny­der, über Michel Kof­man, Gus­tav Gres­sel, die Sick­ofant Munich Secu­ri­ty con­fe­rence cli­que (Nico Lan­ge und Co), die Yes Con­fe­rence Pun­dits, Selen­skyj, sein Stab, US Main­stream Bericht­erstat­tung, SSI, Atlan­tic Coun­cil, Eco­no­mist, frin­ge Bericht­erstat­tung, Frank­reich (Fran­ce 24), ORF, Stan­dard, die Pro­pa­gan­da nuckeln­de WZ, Pres­se, NZZ, Welt, Zeit, Faz, … Es ist nie­mand ihrer Meinung.

Die hat sie sich selbst ausgedacht!

Weil sie ne Begrün­dung gebraucht hat, wie sie der Öffent­lich­keit noch sie­ben Jah­re Krieg verkauft.

Und die Welt hat freund­lich jaja, mei ist das schön dass wir sie im Inter­view haben dazu gesagt. 

Ach­ja, Kar­rie­re­tip, wie wärs mit einem Job als

Juni­or Tech­ni­scher Cyber Ana­lyst in der Direk­ti­on Staats­schutz und Nach­rich­ten­dienst (DSN)

Cyber­la­ge­bild erstel­len und Beglei­tung von Betrof­fe­nen bei der Bewäl­ti­gung von ver­fas­sungs­ge­fähr­den­den Cyber-Angriffen?

Klingt das nach nichts?

Fra­ge… Was ist ein ver­fas­sungs­ge­fähr­den­der Cyber­an­griff. Ist das das von dem sie über­zeugt sein müs­sen, dass sie ihn Zitat “bewäl­ti­gen kön­nen” bevor sie sich auf ner Gehalts­stu­fe von Beam­ter ers­te Stu­fe anstel­len lassen?

Oder ist das das was man schreibt, wenn man kei­ne Ahnung von Tech­nik hat, aber wüüüüüüüüd so klin­gen will, dass man die Bes­ten haben will?

Cyber cyber!

In Öster­reich kommst du mit Qua­li­fi­ka­ti­on halt ein­fach nicht weit. Dafür ist das Land zu klein.

Da brauchst du schon Labels, wie - ers­te libe­ra­le Außenministerin.

Haben wir uns eigent­lich geo­po­li­tisch neu­lich schon irgend­je­man­dem wie­der als neu­tra­ler Ver­hand­ler für irgend­was angeboten?

Unse­re akti­ve Außen­po­li­tik auf­ge­wer­tet? Weil das wär ja was für eine libe­ra­le Außenministerin, …

Gut, man kann auch bei Sprin­ger zu Kaf­fe und Kuchen reüs­sie­ren, … Auch net schlecht, so bringt man auch nen Nach­mit­tag rum.