“… und ab März dann SENIOR VICE PRESIDENT, GERMAN MARSHAL FUND.”
Niemand hat bisher wirklich so konsequent die bisherigen Studien ihres Instituts verschwiegen, und das anstatt dessen das US Narrativ nacherzählt.
Niemand außer Claudia Major war Manns genug, die Salami Taktik der US die die Situation in der Ukraine erst zu einem langanhaltenden Aufreibungskrieg werden hat lassen bei einem öfentlichen Vortrag als “Lernkurve” umzudeuten.
Das ruft geradezu nach einem Vorstandsgehalt in der Pension.
Die Phoenix Berichterstattung ist wieder mal außerordentlich, denn laut Moderatoren Intro sagt uns die Claudia Minor heute “was denn noch alles zur Zeitenwende dazu gehört”.
Wo sich dann wieder der Hund in den Schwanz beißt - denn der gesamte deutschsprachige Mediensektor war dazu bisher nicht im Stande, und hat um den Begriff einfach nur die strategische Ambiguität der Bundesregierung verlängert…
Aber am Tag zwei nach der Rede (1. März 2022), hat nicht die Deutsche Bevölkerung, nicht der Phoenix Zuschauer, nicht die Oma vor der Mattscheibe der öffentlich-rechtlichen, nein -- der German Marshal Fund, ein VOLLES Debriefing erhalten, was “Zeitenwende” jetzt eigentlich für die Transatlantische Freundschaft bedeutet.
Hint - die damalige Bedeutung war “den Arsch voll strategische Ambiguität”.
Jetzt raten sie mal, ob ihnen das die Claudia Major auch so mitteilt. Auf Phoenix. Wo sich der Universitätsprofessor Abends angetrunken passiv informiert.
Stellt sich raus -- nein.
Sowas.
Da fällt mir ein was macht zur Zeit eigentlich der @Euroresillience Dr. Gustav Gressel. Der hatte es ja vom Experten zum Aktivisten geschafft - und war plötzlich in den proukrainischen talking circles von Chathamhouse zu sehen wo er der Welt erklärt hat, wie die EU mit stark ansteigender Rüstungsproduktion den Ukrainekrieg drehen und weltweit Demokratie stärken solle. Oder so…
Achso, der macht jetzt das hier:
Herzliche Einladung zur Online-Diskussion
mit @GresselGustav @huettemann Johannes Binder, mir und Moderation von @mattia_n🗓️ 12. Februar um 17.30 Uhr
📌 Online via Zoom
🖊️ Anmeldung unter: https://t.co/qNcAAp1gXZ@NetzwerkEBD @kielinstitute pic.twitter.com/V5f9YEgCJO— Nataliya Pryhornytska (@Pryhornytska) February 6, 2025
Und retweeted dabei die Stelzenmüller (Brookings, und German Marshal Fund):
Es ist unfassbar. Abgrundtiefe Niedertracht. https://t.co/ObpopkC3wK
— Constanze Stelzenmüller (@ConStelz) January 25, 2025
Während er zwischen dem 25. und 31. Jänner zwischen folgenden ideologischen Positionen oszilliert:
— Gustav C. Gressel (@GresselGustav) January 25, 2025
“Russland habe keinen Grund diesen Krieg zu beenden - Nonsequitur: Die Krim war russischer Imperialismus.”
sowie:
Wann bricht Russlands Kriegswirtschaft zusammen? Darüber spricht @jakluge mit @Woidelko, @EFDavies, @GresselGustav und @jcbehrends. Moderation: @richvolkmann https://t.co/BI4Z5ssnYP
— Ostausschuss der Salonkolumnisten (@OstausschussSK) January 31, 2025
“Wann bricht Russlands Wirtschaft jetzt eigentlich zusammen, es kann sich nur um Stunden handeln.”
Schaut mir sehr nach “in der zweiten Riege festgefahren” aus, aber der mausert sich schon noch.
Die Leute die es im Krieg weit bringen, erkennt man im letzten Drittel eines Konflikts immer daran, dass es die sind, die sich selbst gegenüber nicht treu geblieben sind, sondern in den US den Eindruck erweckt haben, die könnten doch fürs öffentliche Narrativ als Erzähler eigentlich ganz hilfreich sein.
Paff, und hast dus nicht gesehen, schon hast du ein Vorstandsgehalt.
So, und wie bekomm ich jetzt die zur Gipsstatue versteinerte Mine von Claudia Major aus dem Kopf als der Moderator einleitend erwähnt -- “und ab März dann auch Senior Vice President German Marshall Fund”?
Naja, wenigstens kann man sicher sein, dass Phoenix, Maischberger, und Lanz sie weiterhin als “unabhängige Experten” laden und der Öffentlichkeit vorstellen werden.
Der Zuschauer hat sich ja bereits so an sie gewöhnt…
Und die deutsche Bevölkerung wirds weiterhin nicht raffen. So läuft das. Seit jeher.
Warum sollte sich unter einer trumpschen außenpolitischen Administration daran auch was ändern.