Russland bildet laut USA 3.000 nordkoreanische Soldaten aus
In Russland trainieren nach Angaben der US-Regierung derzeit mindestens 3.000 nordkoreanische Soldaten. “Wir gehen davon aus, dass Nordkorea zwischen Anfang und Mitte Oktober mindestens 3.000 Soldaten in den Osten Russlands verlegt hat”, sagte der Sprecher des Nationalen Sicherheitsrates in Washington, John Kirby, am Mittwoch. Russland verweigerte unterdessen jegliche Stellungnahme und verwies auf Pjöngjang.
Also hat der Wertewesten schnell seine Zeitmaschine genommen und ist zum 24. April 2023 zurückgereist, um folgenden Wikipedia Artikel mit damals aktuellen Daten zu füllen:
Gut, dass der Journalismus des Wertewestens immer den relevanten Kontext liefert, man stelle sich mal eine Welt vor, in der das nicht der Fall ist…
edit: Für die, dies lieber vor vier Monaten im Business Insider lesen:
- Ukraine’s International Legion was born in 2022, a home for foreigners eager to fight Russia.
- Ukraine said 20,000 signed up, though experts said 4,000 was a more realistic peak figure.
- In 2024, the legion is depleted by years of harsh reality and casualty rates extreme even for Ukraine.
edit2: Zusatz: Wir hatten die Abgänger der International League Ukraine in Deutschland im verfickten Hauptabendprogramm im Talk. Aber Himmel, jetzt erinnert sich niemand mehr, was will man machen… Diese Drecks-Nordkoreaner…
edit3: Oh, BBC Hard Talk hat eine kontroverse Meinung… Bei 11 min in:
Moderator: We’ve just learned in the last few days that North Korea has sent its believed around 12,000 troops to fight alongside Russians on the front lines inside Ukraine that appears not to have shifted the dial at all when it comes to the United States’s discussions of how much effort and assistance to give to Ukraine.
Bolton: “You’re you’re you’re not listening to what I said before there is almost no discussion at this point in the presidential campaign and I think that’s a big problem […]”
Was lernen wir daraus? Nun, zwei Dinge:
- Der deutschsprachige Journalismus hat wie immer richtig gelegen und keine Fehler gemacht
und
- Es wird einfach Zeit, dass die idealistische Schule der Außenpolitik, die die Welt in Gute Staaten wie Demokratien und ihre Freunde, und Böse Staaten, wie Staaten die noch demokratisiert werden müssen einteilt, und die in den US erfunden wurde, mit viel mehr fièvre und Elan zurückkommt, so dass sich nicht mal mehr die BBC traut da aufzumucken… Das geht ja nicht. Die BBC muss so brav werden wie der deutschsprachige Qualitätsjournalismus!
Der Standard hetzt mit “Nord-Koreaner bald im Einsatz!” übrigens noch heute - zur aktuellen Stunde.
Aber was will man machen, Propaganda hat wieder niemand entdeckt…
edit: Und nein! Wo dieser Russe die Nordkoreanischen Soldaten erst einsetzen will! INKURSK!
Dieser verdammte Russe schon wieder. IMMERZÜNDELTDERWOERNURKANN!
Keine Angst, der Gressel hat aber schon wieder einen Bottleneck ausgemacht!
Die Nordkoreaner könnten zu wenige Kader ausbilden, die russisch können. *blink**blink*
Ach nein, andersrum. Die Russen könnten zu wenig Kader ausbilden die nordkoreanisch können! Und da wird da Russe ja sicher nicht auf die nordkoreanischen Kader zurückgreifen, die russisch sprechen, nicht?
edit: Einen Satz später fällt das dem Gressel dann doch selber auf. Huff. Noch mal Glück gehabt. Was wär Idealismus nur ohne solche situativen Geistesblitze…
EU fürchtet neue Migrationswelle, also wird Rückführung zu erster Priorität
Die Staats- und Regierungschefs fordern sich gegenseitig “zu entschlossenem Handeln auf allen Ebenen” auf. Kann ausgerechnet Italien als Vorbild dienen?
Nur zwanzig Tage nach den Wahlen in Österreich in denen das das Wahlmotiv Nr. 1 war. Gut früher hätt uns das ja auch niemand erklären können… Da hats uns ja auch noch niemand gsagt.
Gott gedankt sei dem Pressedienst der EU Kommission!
Getöteter Hamas-Terrorist: die letzten Stunden des Yahya Sinwar
[…]
Ein von den IDF veröffentlichtes Video, aufgenommen von einer Drohne, zeigt ein verwüstetes Wohnzimmer im ersten Stock dieses Gebäudes, in dem sich die dritte Person aufhält. Auf einem Sessel im hinteren Teil des Raumes erholt sich ein Mann mit von einer Kufiya verhülltem Gesicht. Er bewegt sich kaum und ist offensichtlich verwundet. Gemäss dem israelischen Militärsprecher Daniel Hagari, der sich am Freitag zu dem Hergang äusserte, war der Verdächtige durch die Schüsse an der Hand verletzt worden. Kurz nachdem der Verdächtige die Drohne im Raum bemerkt hat, wirft er mit einem Stock nach ihr. Die Drohne dreht ab.
Daraufhin feuerten die IDF laut eigenen Angaben eine Granate auf das Haus. Das Gebäude stürzte ein. Am nächsten Morgen kehrten die Soldaten an den Ort zurück. Als sie den Getöteten entdeckten, bemerkten sie, dass seine Leiche Ähnlichkeit mit Yahya Sinwar hatte. Um zu überprüfen, ob es sich tatsächlich um Sinwar handelte, liessen die IDF die DNA untersuchen.
Ja sag mal Efraim, is das der Sinwar? Du schwer zu sagen, der is ja schon so lange tot, und durch den Einsturz des Mauerwerks beinahe unkenntlich. Sieht aber fast so aus Moische, mach ma mal lieber einen DNA Test!
A few Moments later…
Der frühere Anführer der islamistischen Hamas im Gazastreifen, Yahya Sinwar, ist nach Angaben des für die Obduktion verantwortlichen Forensikers durch einen Kopfschuss getötet worden. «Die Todesursache ist eine Schussverletzung am Kopf», sagte der leitende Pathologe am Nationalen Zentrum für Forensik in Tel Aviv, Chen Kugel, dem amerikanischen Fernsehsender CNN. Er hatte die Autopsie der Leiche des Hamas-Chefs durchgeführt.
«Er hat eine Kugel im Kopf und eine schwere Verletzung am Gehirn», sagte der Experte. Zwar habe Sinwar auch Verletzungen von Schrapnells und auf ihn gestürztem Mauerwerk erlitten. Ursächlich für seinen Tod sei aber der Kopfschuss gewesen, sagte Kugel.
Ja sag mal Efraim, is das der Sinwar? Du schwer zu sagen, der atmet so schwer, und ist durch den Einsturz des Mauerwerks beinahe unkenntlich. *PENGPENG* Sieht aber fast so aus Moische, mach ma mal lieber einen DNA Test!
Diese Webseite verwendet Cookies um die Nutzungserfahrung für seine Besucher zu verbessern. Bitte informiere dich bei Gelegenheit darüber wie sich Cookies auf deine Privatsphäre im Web auswirken.