Brandaktuell der Im Zentrum Nachfolger des ORFs diese Woche:

22. März 2025

Spalt-Virus - die Leh­ren aus der Corona-Krise

Gut, es gibt ja wirk­lich kein ande­res The­ma aktu­ell bei dem die Bevöl­ke­rung von einer öffent­li­chen Exper­ten Dis­kus­si­on pro­fi­tie­ren würde.

Da sind sie wie­der, die­se erst­klas­si­gen öste­r­errei­chi­schen Qualitätsmedien!

Immer am Puls der Zeit. Immer die inter­es­san­tes­ten Exper­ten gela­den. Immer aus­ge­wo­gen. Immer mit Mode­ra­to­ren ohne Intelligenzdefizit.

Ich hab da mal ins aktu­ells­te Thumb­nail hineingezoomt:

Bildschirmfoto 2025 03 22 um 09 04 47

Die bereut ihre Berufs­wahl aktu­ell auch über­haupt garnicht.

edit: Stimmt, sagt der Stan­dard. Ich glaub über Ischgl soll­ten wir aktu­ell mal ganz drin­gend reden. Und über den Kurs­ver­fall an den US Börsen.

Bildschirmfoto 2025 03 22 um 10 00 04

Da ist er wie­der, die­ser kom­pro­miss­lo­se öster­rei­chi­sche Qualitätsjournalismus.

Immer im Diens­te der Öffent­lich­keit und des Informationsgebots.

edit:

Ein­fach nur so als Kon­trast, das ist die aktu­el­le Front­pa­ge von Euronews:

Bildschirmfoto 2025 03 22 um 12 50 37
src: click

Die müs­sen ja auf einem voll­kom­men ande­ren Pla­ne­ten leben.

- Selen­skyj behaup­tet an FRIEDEN [nicht nur einer Waf­fen­ru­he] zu arbei­ten (!), aber Putin wür­de es blockieren.

edit: Hängt auch sicher nicht damit zusammen:

Bei der Klau­sur­ta­gung [21.03.] sag­te Putin nun laut „Digi24.ro“, dass Russ­land „Odes­sa und ande­re Gebie­te“ der Ukrai­ne nicht zurück­for­dern wer­de, wenn die Krim, die selbst­er­nann­ten unab­hän­gi­gen Repu­bli­ken Donezk und Luhansk sowie die annek­tier­ten Regio­nen Her­son und Sapo­rosh als rus­si­sche Gebie­te bei Frie­dens­ge­sprä­chen aner­kannt würden.

src: click (Focus.de)

- Brüs­sel bestä­tigt ReARM Euro­pe wur­de in “Bereit­schaft 2030” umbenannt.

- Kaja Kal­las 40-Milliarden-Euro-Plan für die Ukrai­ne schei­tert final.

- Russ­land greift Odes­sa wei­ter mas­siert an.

Sehen sie - das sind ein­fach die­se unbe­deu­ten­den Nach­rich­ten, die die kaum Nach­rich­ten­wert haben, machen sie sich nichts draus, falls sie die ver­passt haben sollten.

edit: Gut, hat sich der Stan­dard gedacht, soll­ten wir eigent­lich drü­ber berich­ten, ich glaub es ist Zeit für

- ein Essay!

Bildschirmfoto 2025 03 22 um 13 01 38
src: click

Eine 40 Jah­re Modern Tal­king Retro­spek­ti­ve, und einen Ver­gleich Ischgl, Kitz­bü­hel oder Dach­stein? In der Rubrik “Ski­fo­an is des Leiwandste”.

Es ist ja mitt­ler­wei­le bereits ein geflü­gel­tes Wort. “Wo wäre Öster­reich nur ohne die Esseys des Standard-Essayisten Eric Frey?” sagt man auf den Stra­ßen zueinander.

edit: Zur Kennt­nis gelangt:

https://on.orf.at/video/14268631/das-gespraech-mit-susanne-schnabl-waffen-fuer-frieden

Das österreichische Bundesheer hat sich gedacht --

22. März 2025

Bildschirmfoto 2025 03 22 um 07 44 42

- schickt es einen geschnie­gel­ten Voll­trot­tel in Uni­form zu Ser­vus TV, der in Dis­kus­sio­nen höchs­tens am Sender-Parkplatz sei­ne Dis­kus­si­ons­geg­ner zusam­men­schla­gen könn­te um ne Debat­te zu gewinnen…

Is auch super auf­ge­gan­gen. Der Typ wur­de selbst von Max Otte (!1!1!!) an die Wand geke­gelt, wor­auf er süf­fi­sant aus­fal­lend wur­de, da er doch mehr Geld von der Öffent­lich­keit wollte…

Ich mein, immer­hin hat­te der ne resche Uni­form an, das ist so ein Zau­ber­schild, das einem das Argu­men­tie­ren erspart…

Was soll ich sagen - das Ziel ist es ein­fach die­se Gus­to­stü­ckerl der öffent­li­chen demo­kra­ti­schen Debat­te als Qua­li­täts­me­di­um aus der Öffent­lich­keit raus zu hal­ten -- nicht dass dar­über noch ne Dis­kus­si­on entsteht.

Ähn­lich wie bei­spiels­wei­se um den Precht Sager, die von den Qua­li­täts­me­di­en gela­de­nen Exper­ten befän­den sich in einer von den Medi­en indu­zier­ten Massenpsychose:

Ein­fach wei­ter nicht dar­über berich­ten lie­be Qua­li­täts­me­di­en - das ist euer Dienst an der Gesellschaft.

Bitte, bitte, aber das hat der UvdL niemand gsagt!

22. März 2025

Bildschirmfoto 2025 03 22 um 07 30 07
src: click

Zu dem Namen hat­te der spa­ni­sche Minis­ter­prä­si­dent Pedro Sán­chez am Don­ners­tag beim EU-Gipfel in Brüs­sel gesagt: “Ich mag den Begriff Auf­rüs­tung nicht.” Die Euro­päi­sche Uni­on sei ein “poli­ti­sches Pro­jekt”, kein militärisches.

Gut, sowas braucht man in den Qua­li­täts­me­di­en natür­lich nicht brin­gen, es wür­de die Öffent­lich­keit nur unnö­tig ver­un­si­chern, und auf die Prä­senz von Pro­pa­gan­da und Lob­by­ing auf­merk­sam machen.

Oder im Klei­nen - KEIN SCHWEIN - in Ita­li­en, oder Spa­ni­en, glaubt, dass 2028 oder 2030 der Rus­se ein­mar­schiert - das ist denen medi­al gar­nicht ver­mit­tel­bar - jetzt stellt die Bevöl­ke­rung so blö­de Fra­gen, was denn die EU für ein scheiss Ver­ein wäre, der regel­mä­ßig sei­ne eig­ne Sat­zung bricht, und in keins­ter Wei­se demo­kra­tisch lege­timiert ist, außer­dem habe man die­se Ori­en­tie­rung nicht gewählt, kön­nen wir bit­te das Pro­jekt umbenennen?

Jö, kön­nen wir - super, mei das is aber toll.

Darf ich nen Namen vorschlagen?

Super Som­mer Son­nen­wie­se Ringelblumenprojekt!?

DAS MERKEN DIE NIE!

Lange nichts mehr von Sigmar “Atlantik-Brücke” Gabriel gehört

21. März 2025

Bildschirmfoto 2025 03 21 um 09 49 10
src: click

Stimmt, was ist eigent­lich des­sen Mei­nung hat sich May­b­ritt ill­ner gefragt, das ist sicher für die Öffent­lich­keit sehr rele­vant, hat sich May­b­ritt Ill­ner gesagt.

Gut, und das ZDF hat auch her­aus­ge­fun­den, es braucht in die­ser Sen­dung mehr Kat­rin Eigen­dorf. Ganz klar.

Ach­ja, und natürlich:

Eine zusätz­li­che Stim­me im mono­pho­nen Orches­ter ist John Bol­ton, Trumps ehe­ma­li­ger Sicher­heits­be­ra­ter, mit dem Ill­ner vor­ab ein Inter­view auf­ge­zeich­net hatte.

Die Faz hat dies­be­züg­lich her­aus­ge­fun­den, das war eine sehr gute Sen­dung, weil die Exper­ten fach­lich so gut zum The­ma passten.

Hatte Deutschland nicht gerade mit den letzten 100 MIlliarden Sondervermögen 35 F-35 gekauft?

21. März 2025

35.

F-35.

Kein Witz.

Ich frag nur so, weil --

[l] Im Moment geht aus nahe­lie­gen­den Grün­den die Fra­ge um, ob die Ame­ri­ka­ner in ihrer Mili­tär­hard­ware (etwa dem F-35) Hin­ter­tü­ren ein­ge­baut haben könn­ten, oder ob man das beden­ken­los kau­fen kann als euro­päi­sches Land.
Dass sich die Fra­ge über­haupt stellt, fin­de ich sehr bemer­kens­wert. Neh­men wir mal an, das wäre nur Hard­ware. Ist es nicht.

Und jetzt geht einer kaputt. Glaubt ihr ernst­haft, wir könn­ten das Teil dann war­ten? Wir kön­nen ja nicht mal einen Ford war­ten, ohne dass Ford das nöti­ge Equip­ment und die Soft­ware dafür liefert!

Aber das ist natür­lich nicht bloß Hard­ware. Es ist vor allem Soft­ware und es sind Cloud-Dienste. Nein, wirk­lich. Ein Teil davon läuft lokal auf dem Ding. Ja, auf dem Ding läuft ein Kubernetes-Cluster. Kein Scheiß.

Aber guckt euch mal die Wer­bung von Lock­heed Mar­tin (dem Her­stel­ler) an. Das kön­nen die nicht mal sel­ber war­ten! Das ist die übli­che Kom­ple­xi­täts­höl­le, inkom­pe­tent zusam­men­ge­stöp­selt aus Tei­len ande­rer Leu­te, die alle auch nicht funk­tio­nie­ren, und dann tun alle so als kön­ne man sich dar­auf ver­las­sen. Und wenn das Teil dann vom Him­mel fällt, dann war es ein Soft­ware­pro­blem. Kann man nichts machen.

Es gibt aber noch einen schö­ne­ren Weg, dar­über nach­zu­den­ken. Die F-35 ist ein Sub­scrip­ti­on Ser­vice. Defen­se as a Ser­vice. Das ist wie wenn man bei AWS einen Dienst abon­niert. Wenn du Glück hast, läuft der ab und zu ein biss­chen. Wenn du aber mal, nur so als Bei­spiel, den Trump ärgerst, und er Lock­heed Mar­tin sagt, dass die dich mal abklem­men sol­len, dann hast du ähn­lich viel Spaß wie mit einem AWS-Service, der nicht mehr mit der Daten­bank reden darf.

Wer ame­ri­ka­ni­sche Hard­ware für irgend­was mis­si­ons­kri­ti­sches kauft, dem ist nicht zu helfen.

Beson­ders hart fin­de ich, dass die Argu­men­te alle noch frisch ange­wärmt auf dem Tisch lie­gen aus der Huawei-Kampagne von dem Biden. Alles, was Euro­pä­er gegen Hua­wei über­zeugt hat, muss sie auch direkt gegen Lock­heed Mar­tin über­zeu­gen. Wür­de man denken.

src: click

Kön­nen die nicht ein­fach wie­der die CIA fra­gen, was sie machen sol­len, damits die ihnen sagen? So wie damals der Habeck - mit sei­nem mythi­schen roten Umschlag?

Ach­so, ja - die stan­den wohl eh in stän­di­gem Kon­takt… Es war ja so wich­tig, dass der Wer­te­wes­ten geeint, … Für die inter­na­tio­na­le Wer­te­ord­nung nämlich.

Viel­leicht mal nen schwei­zer Bür­ger­li­chen fragen?

Nein, jetzt hab ichs! Den israe­li­schen Inlands­ge­heim­dienst­chef, der gera­de von Net­an­ya­hu ent­las­sen wurde.