NTV ist das was ganz Heißem auf der Spur

10. November 2025

Deut­scher Unter­of­fi­zier bringt kei­nen gra­den Satz raus, begrün­det jedes­mal falsch, repli­ziert west­li­ches Pro­pa­gan­da­phra­sing, zitiert Abfang­ra­ten falsch, ver­steht das Pro­blem mit Abfang­droh­nen nicht (mehr dazu spä­ter), glaubt nach der kom­plett an der ers­ten Ver­tei­di­gungs­li­nie der Rus­sen auf­ge­hal­te­nen Gegen­of­fen­si­ve der Ukrai­ner die Rus­sen könn­ten nicht ver­tei­di­gen, begrün­det das mit Feu­er­wal­zen­lo­gik, die seit ein­ein­halb Jah­ren nicht mehr greift. Ver­steht nicht, dass 300 Droh­nen in Russ­land weni­ger effek­tiv sind als die sel­be Anzahl in der Ukrai­ne, hat kei­ne Ahnung, dass die Ukrai­ne an weni­ger Tagen Sor­ties fliegt, hat kei­ne Ahnung, dass die Ukrai­ne men­gen­mä­ßig nicht mit­hal­ten kann, hat kei­ne Ahnung wel­che Pro­ble­me die Angrif­fe auf die Ener­gie­in­fra­struk­tur verursachen…

Hat aber pro­por­tio­nal mehr Likes als irgend ein ande­rer Ukrai­ne Exper­te bei NTV.

Blond und blöd mit Pro­pa­gan­da­phra­sing, dass die Ukrai­ne den Krieg voll doll gewinnt -- ich glau­be Deutsch­land hat gera­de das Rekru­tie­rungs­pro­blem gelöst.

Das kann doch an der Deut­schen Mili­tär­füh­rung nicht spur­los vor­bei­ge­gan­gen sein?

Leu­te, das kommt an!

Lasst halt Leu­te aus dem sei­nem Pan­zer­bat­tal­li­on das er auch noch führt, wenn sie nen Ner­ven­zu­sam­men­bruch haben, was für ein Trot­tel das Kom­man­do hat, aber sonst, für die Pres­se­ar­beit ist der ideal!

Ich mein, der ist wirk­lich stolz drauf wenn er sich so ein hal­bes Pro­pa­gan­da Nar­ra­tiv gemerkt hat und nach­er­zäh­len kann.

Und die Mode­ra­to­rin ist nach nur 15 mal Wech­seln end­lich auch blöd genug, dass sie auch nichts davon merkt. Ihre Fra­gen sind intel­li­gen­ter als sie, sie merk­ts aber nicht weil sie zwi­schen­zeit­lich immer wie­der ver­gisst wer ihr dar­auf bereits ernst­haft und kor­rekt geant­wor­tet hat, die ist immer wie­der aufs Neue neu­gie­rig ob ihr denn jemand was erzählt was ein­fa­cher ist, und ihr emo­ti­nal bes­ser gefällt.

Ein Traum­paar!

Bildschirmfoto 2025 11 11 um 00 08 13

#power­cou­p­le

Zu den Abfangdrohnen.

Zwei Pro­ble­me wenn du sie gegen Shaheeds ein­setzt: Müs­sen klein und schnell sein, haben also kaum Reich­wei­te - und sind bei der Schwarm­be­kämp­fung jetzt auch nicht so der Hit, weil du sie zT mit mensch­li­chen Pilo­ten auf nen Schwarm mit dem Mix aus Deco­ys drin­nen losschickst.

Dh, wenn die manu­ell navi­gie­ren, brauchst du da vie­le Pilo­ten, die auf nen Schwarm auf engem Raum manö­vrie­ren, sich nicht in die Flug­bahn kom­men sol­len, und das noch bei kaum Reichweite.

Du kannst auch nicht 50 Droh­nen­pi­lo­ten für jedes High level Tar­get vor Ort bereithalten.

Und wenn du sie voll­au­to­ma­ti­sierst, opti­miert der Angrei­fer die decoys.

Also ich weiß nicht wie toll die wirk­lich zur Schwarm­be­kämp­fung sind.

Russ­land haut mit (nor­ma­len, lang­sa­me­ren) Coun­ter Droh­nen regel­mä­ßig Aufklärungs- und Ver­sor­gungs­dro­hen weg, dafür sie die pri­ma. Zehn gute Pilo­ten nahe der Front, und der Geg­ner ist im bes­ten Fall für Stun­den im Echt­zeit­pla­nungs­spek­trum blind.

Aber Red Bull Racer Droh­nen zur Schwarm­be­kämp­fung, … denen in 7 Minu­ten die Ladung ausgeht?

Der Herr ist übri­gens Droh­nen­ex­per­te der deut­schen Bun­des­wehr. (Au weeeeeehhhhh!)

Geht um die­se hier: https://prm.ua/tekhnolohichna-vidpovid-na-shakhedy-ukraina-rozghortaie-novyy-typ-droniv/ (Mon­goo­se)

Als Russ­land schick ich da ein­fach Deco­ys mit, die das inne­re des Schwarms schüt­zen, und Flieg neue Angriffs­kur­ven, da die Din­ger kaum Reich­wei­te haben.

The inter­cep­tor uses ther­mal tar­ge­ting to loca­te Shaheds from 800m away. Once locked at 150-200m, it ope­ra­tes autonomously—no pilot nee­ded. After dis­ab­ling a Shahed’s engi­ne with its shot­gun, Mon­goo­se can pur­sue addi­tio­nal tar­gets befo­re retur­ning to refu­el and reload.

src: click
Shot­gun approach hel­ps, but -

they are not pro­du­ced at sca­le yet, see:

I won­der why… Oh, wait, I dont. Ist alles im Video aufbereitet.

Ein deut­scher Unter­of­fi­zier und Droh­nen­ex­per­te der Bun­des­wehr ist aber eh nicht in der Lage ein eng­li­sches You­tube­vi­deo zu ver­ste­hen - und Maschi­nen­über­set­zung ersetzt Hirn halt nur so mäßig toll…

Also erneut, lasst Leu­te aus dem Droh­nen­bat­tal­li­on, wenn sie einen Ner­ven­zu­sam­men­bruch haben, wel­cher Trot­tel sie da führt, aber für die Pres­se­ar­beit ist der ideal!

Ste­fan Mros, bis dus? Und dann noch mit Selesnkyj Nar­ra­tiv? Was gibts schöneres?

edit: OK, Recher­chie­ren wir. Kam nach dem initia­len PR Push noch irgend­was? Ich mein - die sind schon im Ein­satz. Stellt sich raus: Ja -

https://united24media.com/latest-news/azovs-fpv-shotgun-drones-blast-six-russian-molniya-uavs-out-of-the-sky-in-donetsk-12354

Ukrai­ni­scher Pro­pa­gan­da­ka­nal, Video, one Mon­goo­se downs six loi­te­ring ammu­ni­ti­on dro­nes at the Donetsk Front.

Im Video sind ganz klar unter­schied­li­che Droh­nen zu sehen, die sechs Zie­le aus­schal­ten. Die meis­ten manu­ell gesteuert.

Und dann die­ser wun­der­vol­le Absatz:

Ear­lier, it was repor­ted that a Ukrai­ni­an deve­lo­per unvei­led the jet-powered reus­able Mon­goo­se inter­cep­tor with a heat-seeking gui­d­ance sys­tem and a multi-barrel shot­gun to dis­able Shahed-type drones.

Und an der Front machts Sinn. Wenn du weißt dass da was kommt, rauf mit den Din­gern, die Droh­nen­pi­lo­ten sind eh schon dort - bei der Schwarm-Abwehr, noch nicht ein bestä­tig­tes Sze­na­rio (Mon­goo­se).

Natür­lich kann das deut­sche Mili­tär auch nicht recher­chie­ren. Am aller­we­nigs­ten ihr Drohnenexperte.

Wei­ter zur nicht bestä­tig­ten Nutzung:

Russia’s jet-powered Shaheds are a loo­m­ing new thre­at, but Ukrai­ne says it alrea­dy has dro­nes that can coun­ter them

[…]

We have inter­cep­tor dro­nes capa­ble of figh­t­ing the Shaheds with jet engi­nes. The enemy is deve­lo­ping, and we are not stan­ding still,” said Pav­lo Pali­sa, the depu­ty head of Ukraine’s pre­si­den­ti­al office, in a video inter­view on Mon­day with local media out­let Novi­ny Live.

src: click

Auf­tritt im Lokal­fern­se­hen - wir haben da bereits eine Wunderwaffe!

While Pali­sa did not publicly pro­vi­de details of the­se inter­cep­tor dro­nes, his state­ment indi­ca­tes that Kyiv is pres­sing on with such tech to coun­ter Moscow’s next genera­ti­on of long-range attack drones.

Pro­mi­sing.

Nächs­te Meldung:

What once see­med laug­ha­ble has sin­ce beco­me a low-cost and cri­ti­cal pil­lar of Ukraine’s defen­se. While Rus­sia hurls gro­wing waves of explo­si­ve dro­nes at its cities, Ukrai­ne is incre­a­singly fly­ing cheap inter­cep­tor dro­nes to stop them. The­se wea­pons dow­ned 150 attack dro­nes in one recent bom­bard­ment. Ukrai­ne is now aiming to manu­fac­tu­re 1,000 inter­cep­tors a day.

[…]

NATO is taking note. “Hit-to-kill” inter­cep­tor dro­nes are one of the most “pro­mi­sing” solu­ti­ons for Euro­pean allies to defend against Rus­si­an dro­nes, said Adm. Pierre Van­dier, NATO’s Supre­me Allied Com­man­der Trans­for­ma­ti­on, who over­sees modernization.

src: click

#pro­mi­sing

Wobei, hier haben sie bereits 150 Droh­nen aus einer Atta­cke aus nem Schwarm run­ter­ge­holt - was dann “pro­mi­sing” war.

Was für Droh­nen warns? Im Arti­kel wird ne sin­gle use “Sting” erwähnt, von (unde­fi­niert) denen die Ukrai­ne Tau­send am Tag pro­du­zie­ren möchte.

The interceptor’s night visi­on came­ra can see the Shaheds, but “it’s hard to actual­ly get it on the screen in the first place and requi­res a lot of maneu­vering,” the pilot said.

[…]

A suc­cess­ful hit reli­es on team­work. A radar ope­ra­tor must loca­te and track the Shaheds, which often fly at high alti­tu­des of up to 16,000 feet, and then relay data to a pilot so they can steer the inter­cep­tor onto tar­get. It’s a much tougher job than striking anything on the ground. 

Geni­al! Wie­der die Pilo­ten Pha­l­a­cy mit ner Reich­wei­te von 8km bis 800m!

The Wild Hor­nets repor­ted that the Sting has dow­ned more than 400 Shaheds and Ger­be­ras, decoy ver­si­ons of the Ira­ni­an dro­ne made of ply­wood and foam that are esti­ma­ted to cost about $10,000 each.

Also live­time dow­na­ge 400, und mit 150 in einer Atta­cke gehen sie im Mar­ke­ting Mate­ri­al an die Presse.

Ich mein, man kanns auch ein­fach nicht lesen…

Dafür ist sie aber auch:

The dro­ne its­elf was very com­plex to make,” said Alex Ros­lin, a for­eign sup­port coor­di­na­tor for the Wild Hor­nets, said of the Sting.

[Trotz­dem güns­ti­ger als die Shaheeds]

Dh. die Ukrai­ne braucht jetzt spe­cia­li­zed fac­to­ries. Oder Grpß­bri­tan­ni­en über­nimmt das wieder…

Suc­cess rates vary, ComeBackAlive’s Tymoch­ko said, from 30% hit rates for some inter­cep­tors to as high as 80% or 90%. Suc­cess can depend on varia­bles such as the types of tar­gets, the time to inter­cept, and pilot skills.

If the dro­ne is not auto­ma­ted, the most cru­cial part is the skills of the pilot,” Tymoch­ko said. “If the pilots are trai­ned well, if they have lots of expe­ri­ence with dro­ne inter­cep­ti­on, they demons­tra­te 9 out of 10 results.”

Yeti, the lead inst­ruc­tor for Dro­ne Fight Club, said only the best dro­ne pilots can mas­ter inter­cep­tor pilo­ting. Of the rough­ly 5,200 stu­dents the school has trai­ned, only several dozen have com­ple­ted its inter­cep­tor exams, which have a 30% pass rate.

Part of the rea­son for the low upt­a­ke and pass-rate is becau­se Ukraine’s tro­ops are stret­ched thin and can’t afford to send dro­ne pilots away for exten­ded trai­ning peri­ods, Yeti said. His stu­dents often have to rush through cour­ses to return to the battlefield.

Oh fuck me…

Ich mein, man muss ver­blö­det sein, wie der Droh­nen­ex­per­te des deut­schen Bun­des­heers um hier nicht das Pro­blem zu sehen.

Call me when 4B visu­al models are smart enough to run on a 2500 USD dro­ne to auto­ma­te this. I’ll reevaluate.

Was für ein fuck­ing idiot.

Aber NTV kann wie­der nichts dafür, die haben nur einen Exper­ten gefragt.

Mel­dung von vor einer Woche:

Das Roll­out der Wun­der­waf­fe beginnt Ende des Monats:

Bildschirmfoto 2025 11 11 um 07 36 20
src: click

Sagt Selen­skyj. (Sin­gle use Sting, not Mongoose.)

Geben wir der Ukrai­ne ein hal­bes Jahr für die Saturierung.

Eva­lu­ie­ren wir dann.

Bis­her schau­ts nach dem aus:

The Ster­nen­ko Foun­da­ti­on, a crowd­fun­ding orga­niz­a­ti­on that sup­ports manu­fac­tu­ring for an inter­cep­tor cal­led the Sting, said in a mes­sa­ge to donors on Octo­ber 26 that its fun­ded inter­cep­tors des­troy­ed nine out of 90 Rus­si­an dro­nes detec­ted in one night.

Und so lan­ge sie Pilo­ten brau­chen, klingt das auch realistisch.

Für die die noch immer nicht verstanden haben, wie das mit dem talking circle in Europa funktioniert

10. November 2025

Das - ist gema­nag­te öffent­li­che Meinung:

Bildschirmfoto 2025 11 10 um 19 10 46
src: 22.10.2025: IWM Vien­na --> 24.10.2025: CEPA

Wich­tig ist halt, das sie von ner ange­se­he­nen human rights NGO gegreen­ligh­tet wer­den, dann kom­men sie bei Bedarf nach ihrem Nar­ra­tiv zB zum CSIS und wer­den dort popu­la­ri­siert, und dann wer­den sie im Kreis durch­ge­reicht. (Eine spee­king fee nach der nächsten.)

Bildschirmfoto 2025 11 10 um 19 13 05
src: click (CSIS)

Jeder darf mal.

So funk­tio­niert Funk­ti­ons­eli­te im Wertewesten.

Ich schreib das übri­gens bevor ich mir das Video ange­se­hen habe - ich weiß noch nicht mal was die sagen.

Der Funk­ti­ons­me­cha­nis­mus ist viel wichtiger.

Hier am 25.06.2025 bei Times Radio:

Hier vor am 03.11.2025 bei Sili­con Curtain:

Die sind nicht gut, oder toll, oder -- die haben ein­fach ein gegreen­ligh­te­tes Nar­ra­tiv, und nor­ma­ler­wei­se ein Buch zu verkaufen.

Und lei­der weiß ich so in etwa schon was sie sagen, denn wäh­rend ich das schrei­be, hab ich ent­deckt, sie sind natür­lich auch mor­gen beim Krei­sky Forum:

Bildschirmfoto 2025 11 10 um 19 27 58
src: click (Bru­no Krei­sky Forum für inter­na­tio­na­le Dia­log­ver­ei­te­lung, morgen)

So funk­tio­niert in Öster­reich Funktionselite.

Haupt­sa­che sie sind sich mit ihrem Sitz­nach­barn einig. 

Und genau das - für die Hof­rats­wit­we vom ehe­ma­li­gen Herrn Sek­ti­ons­lei­ter ist dann das Sym­po­si­um im Burg­thea­ter. Sie bekom­men dort die vor­ge­fer­tig­te Inter­pre­ta­ti­on, wie sie die aktu­el­le Situa­ti­on zu ver­ste­hen haben, auch wenn sie nicht mehr so aktiv dabei sind.

Ich wünsch­te wirk­lich, ich hät­te es mir aus­ge­dacht, aber lei­der - es funk­tio­niert so.

Kannst du noch mit dem gewünsch­ten Nar­ra­tiv gepri­met wer­dern, hast du noch ne Chance.

Und wenn du dir denkst, das kann doch nicht sein, das ist doch Bevöl­ke­rungs­ver­ar­sche - und Meinungs-Management - und über­haupt - tja, … Hab noch ein schö­nes Leben.

Die Funk­ti­on vom Misik (oder wer halt immer gera­de in der Mode­ra­to­ren­rol­le zustän­dig ist) ist es dann immer so zu tun, dass er irr­sin­nig über­rascht ist, dass das qua­li­ta­tiv so groß­ar­tig ist.

Ich mein, über­ra­schend ist das eh nicht so wirk­lich, schau dir ein Wirt­schafts­fo­rum an - und es läuft genau so.

Der Punkt ist aber, dass das auch in den Human­wis­sen­schaf­ten, und im Jour­na­lis­mus mit der tages­ak­tu­el­len Ideo­lo­gie so läuft.

Weil so nen Rau­scher kannst du immer dazu­ho­len, ihn dann von der Büh­ne name­drop­pen, Ihn danach mit Lachs­bröt­chen stop­fen, und dann passts, dann hast du dei­ne Sto­ry - auf wen die Öster­rei­cher hören sol­len für drei Wochen in sei­ner Kolumne.

Und genau so - und kei­nen Deut anders funk­tio­niert Österreich.

Wer dann die Lachs­bröt­chen bezahlt ist auch schon scheiß egal, Haupt­sa­che es gibt so illus­tre Ver­ei­ni­gun­gen wie das IWM Vien­na, wo man als Jour­na­list immer wel­che bekommt. (Part­ner und Spon­so­ren)

edit: Dies­mal hat sie CSIS in die gute Gesell­schaft ein­ge­führt, aber CEPA dann für die noch grö­ße­re Brei­te popularisiert:


(CEPA vor zwei Wochen)

edit: Zum Inhalt des ewig sel­ben Vortrags:

Bildschirmfoto 2025 11 10 um 20 25 07
src: click

Homo­ge­ni­sier­te Gesell­schaf­ten, Vor­de­fi­nier­te Hass­bil­der, Inter­pre­ta­tio­nen vom Han­deln ande­rer das immer krank­haft, oder falsch, oder dun­kel war, wenn die Autoren von ihren ehe­ma­li­gen rus­si­schen Freun­den reden - mit denen sie auch auf Nach­fra­ge, nichts mehr zu tun haben wol­len, weil sie ande­re Beweg­grün­de außer hoch mora­li­sche, im demo­kra­ti­schen Eifer einer 16 Jäh­ri­gen gespro­chen, im mensch­li­chen Wesen, nicht aner­ken­nen, die Moral sind wir, der Rest muss krank sein - über­sprin­gen der Fra­ge, hät­te die­ser Krieg ver­hin­dert wer­den kön­nen, wenn die Ukrai­ne mit Russ­land gespro­chen hat. Und als ein­zi­ges Hoff­nungs­nar­ra­tiv, Putin muss natür­lich end­lich ster­ben, dann kön­nen wir (wie von Sny­der erson­nen) Demo­kra­tie brin­gen. Es ist ewig der sel­be Schmunzus.

Aktu­ell gewin­nen wir sogar einen Krieg wäh­rend die Ukrai­ne Stadt um Stadt ver­liert und nur noch 21% Abschuss­ra­te hat (vgl: click). Im Novem­ber. So gut sind wir.

Es ist ewig die sel­be Lei­er. Wir warn ja nie Schuld.

Auch wenn wir bis zum Blut pro­vo­ziert haben.

Wir kön­nen und dür­fen gar­nicht ver­lie­ren. Russ­land hat schon ver­lo­ren. Für die Werteordnung.

Dass zwi­schen­drin der end­lo­se, alter­na­tiv­lo­se Krieg und die Auf­rüs­tung statt­fin­den muss? Und Leu­te dafür weni­ger zum Beis­sen haben, wäh­rend anders­wo zehn­tau­sen­de ster­ben - scheiss­egal. Use­re Sym­po­si­en sind MORALISCH HOCHWERTIG.

Und die die sagen das Natio­nal Endow­ment for Demo­cra­cy war am Mai­dan - die glau­ben an ein rus­si­sches Nar­ra­tiv, erzählt vom Colum­bia Pro­fes­sor und UN Sus­tainab­le Deve­lo­p­ment Solu­ti­ons Net­work Dar­ling Jef­frey Sachs - einem US ame­ri­ka­ni­schen Öko­no­men, den der ukrai­ni­sche Über­gangs­prä­si­dent selbst geholt hat­te, den sie dort per­sön­lich rum­ge­führt haben.

Aber gut, den haben wir eh bereits gecan­celt, der exis­tiert in unse­rer gema­nag­ten Öffent­lich­keit nicht mehr.

Will­kom­men im Wertewesten.

Im Erzähl­stil der gefea­tur­ten Autoren: Ich hof­fe sie sind bereit für das Nar­ra­tiv die Bei­ne breit zu machen.

UvdL hat sich zu Beginn des Krie­ges noch gewehrt denn Krieg eine Inva­si­on zu nen­nen, für die Chan­ce auf Ver­hand­lun­gen, dann wur­de sie von sol­chen “Ehren­wer­ten Leu­ten” gezwun­gen die nord­eu­ro­päi­sche Posi­ti­on zu über­neh­men. Die bis heu­te deckungs­gleich mit der ukrai­ni­schen ist.

Das ist Wertewesten.

Wir war­ten jetzt auf den Tot des rus­si­schen Ober­haupts, wäh­rend Zehn­tau­sen­de sterben.

Aber wir machen das FÜR Selen­skyj. Und weil wir im hybri­den Krieg sind, und kei­ne ande­re Wahl haben.

Schnell, Ober - lad er uns zwei rus­si­sche Inves­ti­ga­ti­v­jour­na­lis­ten, die seit dem ers­ten Flex, dass sie in Russ­land nicht mehr ger­ne gese­hen sind in Lon­don leben. Und unglaub­lich gute Bücher gegen die rus­si­sche Gesell­schaft schreiben -

dies mit unse­rem Kon­tak­tenetz­werk, auf 70 Reviews auf Ama­zon brin­gen … Zum Ver­gleich “Miss Mer­kel, Mord unterm Weih­nachts­baum” hat 600. Der ers­te Miss Mer­kel 7000.

Aber viel­leicht eig­nen die Bei­den sich ja gut zur Moti­va­ti­on der Rus­si­schen Expat Elite?

Nach­dem der Zygar so eine Ent­äu­schung war…

Nach­voll­zieh­bar. Aber eher zum Kot­zen, als zum Vor­zei­gen oder?

Und wenn dann so ein jun­ges Mäd­chen im Publi­kum fragt, ob sie denn wie­der nach Mos­kau gehen wür­den, wenn Putin weg sei. Dann kom­men dir ob so viel Nai­vi­tät die Trä­nen, aber die Mode­ra­to­rin mode­rierts ein­fach runter.

Ist doch scheiss egal wenn aus dem Publi­kum nur die bis zum Schwach­sinn kon­den­sier­ten Nach­fra­gen kom­men, die im Nar­ra­tiv des Events schon ange­legt sind. Dafür bekommt unse­re Stif­tung Con­cordia Mode­ra­to­rin ihr Gehalt.

Da inter­viewt doch eher die Expats bei Media­zio­na, die machen wenigs­tens noch Jour­na­lis­mus wäh­rend der Propaganda.

Die österreichische Elite auf der Suche nach sich selbst

10. November 2025

Bildschirmfoto 2025 11 10 um 11 40 06
src: click

Petra Erler (li.) sieht ver­lo­re­ne Gele­gen­hei­ten eher bei der Suche nach dem Aus­gleich mit Russ­land, Offi­zier Mar­kus Reis­ner (Mit­te li.) bei Auf­rüs­tung. Ex-Außenministerin Ursu­la Plass­nik (re.) sieht in der Diplo­ma­tie kein All­heil­mit­tel. Mode­riert wur­de die Run­de von Petra Stuiber.

Für die eige­nen … Kin­der wirds wohl noch rei­chen, oder muss ich mir schon Sor­gen machen?

(Die Burg­thea­ter Sym­po­si­en sind immer der PR Load­down für die bereits etwas älte­ren Semes­ter, die nicht mehr so ein­ge­bun­den sind. Damit die sich in der Rea­li­tät auch noch zurecht fin­den und fol­gen immer einem sehr kla­ren Ein­la­dungs­sche­ma. Die Mode­ra­to­rin besorgt dann den Rest. (Wenns fünf Sät­ze am Stück wer­den, ist das bereits viel.))

Ich mein die Klick­zah­len des Bru­no Krei­sky Forums für inter­na­tio­na­le Dia­log­ver­ei­te­lung sind im Kel­ler - selbst als die im letz­ten Monat nen Zah­len­mys­ti­ker gela­den und seit dem sie Namen zwecks name­drop­ping im Drei­er­pack in Videot­humb­nails prä­sen­tie­ren, wirds nicht mehr. (Ursprüng­li­ches Ziel - lan­ge, sinn­haf­te Gespräche -).

Hab das Burg­thea­ter Video gesucht. Hab beim IWM­Vi­en­na nach­ge­schaut die die frü­her immer ver­öf­fent­licht haben.

Kein Glück…

Nach­dem die uns ideo­lo­gisch für den Krieg fas­zi­niert haben (Nata­li­ya Gume­nyuk sei Dank) und via Stan­dard dann den Ama­zo­nen­for­scher Timo­thy Sny­der als Lösung prä­sen­tiert haben, nach­dem sie ihn zur Yale Pro­fes­sur beglei­tet haben - lei­der, jetzt als Ama­zo­nen­for­scher dort beur­laubt - haben die sich nun wie­der wich­ti­ge­ren The­men zugewandt.

Sym­po­si­um über Gen­der Iden­ti­ty gefällig?

Wie viel Pro­zent der Gesell­schaft woll­ten wir anspre­chen? Zwei rei­chen. Historisch.

Und nicht ver­ges­sen den Pres­se­club Con­cordia ein­la­den, sonst arbei­tet der noch auf, was das IWM­Vi­en­na in der Ukrai­ne Fra­ge geleis­tet hat!

Bildschirmfoto 2025 11 10 um 11 39 22

Nein - stellt sich her­aus, geht noch, mir müs­sen nur das Mili­tär gesell­schaft­lich auf­wer­ten - das reicht für den Moment.

Öster­reich, du hast mich wieder!

Sinn­su­che beendet.

edit: Das IWM­Vi­en­na spon­sert aber noch immer, nur hier nicht auf fal­sche Gedan­ken kommen.

Mode­riert wur­de die vom Burg­thea­ter gemein­sam mit dem STANDARD, der ERSTE-Stiftung und dem Insti­tut für die Wis­sen­schaf­ten vom Men­schen orga­ni­sier­te Ver­an­stal­tung von der stell­ver­tre­ten­den STANDARD-Chefredakteurin Petra Stuiber.

In Öster­reich ists immer sehr wich­tig zu ver­stehn, wer was bezahlt.

edit: Wäh­rend sich das Burg­thea­ter­sym­po­si­um an die alte­ren Semes­ter wen­det, brauch ma auch was für die jun­gen -- dort gehts dann direk­ter zu:

Bildschirmfoto 2025 11 10 um 12 33 12
src: click

Das ewi­ge Nicken nicht vergessen:

Wird a bis­serl schwer, die Inter­view­part­ner per Namen zu ken­nen, wenn man die nur im Ins­ta For­mat kon­su­miert, aber das ist in die­sem Fall ja ganz gut.

https://de.wikipedia.org/wiki/Jud%C3%A4a_und_Samaria

(Ein WZ Leser bedankt sich unter dem Trai­ler für die unauf­ge­reg­te und aus­ge­wo­ge­ne Berichterstattung…)

Nicht ein­mal steht einer auf und merkt an, wie ver­lo­gen das alles ist.

Grass rooterin” und Fridays for future Fan über das veränderte Stimmungsbild in der Gesellschaft

10. November 2025

Wen befragst du als phoe­nix Jour­na­lis­tin im Hin­blick COP30? Klar, die Her­tie School of Gover­nan­ce Exper­tin für social transformation.

Nach dem Stu­di­um arbei­te­te Mor­gan von 1994 bis 1996 als Koor­di­na­to­rin der US-Sektion von Cli­ma­te Action Net­work. Von 1996 bis 1997 arbei­te­te sie im Rah­men eines Sti­pen­di­en­pro­gramms der Robert Bosch Stif­tung ein Jahr lang in Deutsch­land im damals von Ange­la Mer­kel geführ­ten Bun­des­um­welt­mi­nis­te­ri­um, ent­warf unter ande­rem deren Reden.[3] Danach lei­te­te sie von 1998 bis 2006 das Glo­bal Cli­ma­te Chan­ge Pro­gram (Pro­gramm zum welt­wei­ten Kli­ma­wan­del) des WWF. Anschlie­ßend war sie von 2006 bis 2009 als Glo­bal Cli­ma­te Chan­ge Direc­tor für die Denk­fa­brik E3G (Third Genera­ti­on Envi­ron­men­ta­lism) tätig. Es folg­te von 2009 bis 2016 die Arbeit als Glo­bal Direc­tor of the Cli­ma­te Pro­gram (Direk­to­rin des Kli­ma­pro­gramms) beim World Resour­ces Insti­tu­te. Ab April 2016 lei­te­te sie als Exe­cu­ti­ve Direc­tor (Geschäfts­füh­re­rin) Green­peace Inter­na­tio­nal in einer Dop­pel­spit­ze mit Bun­ny McDiarmid.

Neben die­sen haupt­amt­li­chen Auf­ga­ben arbei­te­te Mor­gan wäh­rend der deut­schen EU-Ratspräsidentschaft 2007 im Bera­ter­gre­mi­um der Bun­des­re­gie­rung unter der Lei­tung des Kli­ma­for­schers Hans Joa­chim Schell­nhu­ber und unter­stützt seit 2008 die Initia­ti­ve Brea­king the Cli­ma­te Dead­lock des frü­he­ren bri­ti­schen Pre­mier­mi­nis­ters Tony Blair. Dar­über hin­aus wirk­te sie als Begut­ach­tungs­edi­to­rin (Review Edi­tor) an einem Kapi­tel des Fünf­ten Sach­stands­be­richts des IPCC mit und war von Juli 2013 bis Okto­ber 2016 Mit­glied im Rat für Nach­hal­ti­ge Ent­wick­lung der deut­schen Bundesregierung.[4] Von 2010 bis 2017 war sie Mit­glied im Wis­sen­schaft­li­chen Bei­rat des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung.[5] Sie ist Ehren­mit­glied des Ver­eins Germanwatch.

Am 1. März 2022 wur­de Mor­gan zur Son­der­be­auf­trag­ten für inter­na­tio­na­le Kli­ma­po­li­tik im Aus­wär­ti­gen Amt ernannt.[6] Zusätz­lich wur­de sie zur Staats­se­kre­tä­rin ernannt.[7] Ver­bun­den damit war ihr Rück­tritt als Geschäfts­füh­re­rin von Green­peace Inter­na­tio­nal zum 28. Febru­ar 2022.[8] Mor­gan, die seit 2003[9] in Ber­lin lebt, wur­de hier­für beschleu­nigt inner­halb von zwei Mona­ten nach Amts­an­tritt der Ampel­ko­ali­ti­on die deut­sche Staats­an­ge­hö­rig­keit ver­lie­hen, die sie 2021 bean­tragt hatte.[10][11][12] Im Zuge der Bil­dung des Kabi­netts Merz am 6. Mai 2025 schied sie aus dem Amt der Staats­se­kre­tä­rin sowie der Posi­ti­on der Son­der­be­auf­trag­ten aus.

src: click

Grü­ße an die Bosch Stif­tung, bitte.

Stellt sich raus, gegen gesell­schaft­li­che Ängs­te und Ableh­nung ist mehr Geschwin­dig­keit und Geld für Kli­ma­schutz, und bes­se­res Erklä­ren (PR) toll.

Man muss Leu­ten nur erklä­ren, wie Erneu­er­ba­re güns­ti­gen Strom schaffen.

Ah, ich dach­te wir über­las­sen das der Wirt­schaft, da in Euro­pa die Rech­nung auf­grund nied­ri­ge­ren yiel­ds und lan­gen Pha­se von Flau­te (Win­ter) nicht ohne Gas­kraft­wer­ke auf­geht, die wir par­al­lel bau­en müss­ten - die sich jetzt aber dank Russ­land­krieg nicht mehr ren­tie­ren, wes­halb die Indus­trie grad aus Deutsch­land aus­ge­wan­dert ist?

Hab ich das missverstanden?

Man muss den Leu­ten aber auch die gesund­heit­li­chen Bene­fits bes­ser erklä­ren. Klar - Armut reframen ist ja auch weni­ger sexy.

Mann, ein­mal von den Trans­at­lan­ti­ker Stif­tun­gen gespon­sert wer­den, das wärs doch!

Oh, die haben Fri­days for Future in Öster­reich gegrün­det, Johan­nes Stangl? Weil wir sowas auch in Öster­reich brau­chen? Na sowas. Das war aber bestimmt ein Versehen.

edit: Oh, ich sehe gera­de die Bosch Stif­tung, hat ihren Cli­ma­te Track abge­wor­fen und ihn unter Ernäh­rungs­po­li­tik begra­ben. Na da is sie halt zur Her­tie School of Government gegangen.

Bildschirmfoto 2025 11 10 um 09 00 50src: click

(Des war im Juni…)

Und was machst du als Jour­na­list als nächs­tes? Natür­lich Schneeball-Recherche, du lässt dir von der Mor­gan die Num­mer von Ger­man­watch geben, bei dem sie “Ehren­mit­glied” ist - und inter­viewst dann anläss­lich von COP30:

Genau Chris­toph Bals poli­ti­scher Geschäfts­füh­rer der deut­schen Umwelt­or­ga­ni­sa­ti­on Germanwatch.

War­um auch nicht.

Und des­halb ist Alp­bach so wich­tig. Zur Kontaktpflege.

Und zur Trans­for­ma­ti­on von Gesellschaften.

edit: Moment, steht der vorm Köl­ner Dom? Klar doch!

Bildschirmfoto 2025 11 10 um 09 20 46
src: click

Gre­ta war 2018.

edit: You­tube, sug­gested Video:

Ganz mein Humor.

edit: “Wir wach­sen!” War in dem Kon­text auch sehr wichtig.

Bildschirmfoto 2025 11 10 um 11 12 49

Keine weiteren Fragen euer Ehren!

09. November 2025

Wahn­sinn du - der Wehr­schütz soll­te Lot­to spie­len. Oder nicht im Lot­to spie­len, ich bin mir noch nicht sicher was das Rich­ti­ge ist.

Quel­le der Unter­ti­tel src: https://www.facebook.com/watch/?v=1276820747806640 (Huma­ni­ta­ri­an Mis­si­on “Pro­lis­ka” Face­book channel)

Bildschirmfoto 2025 11 09 um 14 48 02 1

Oarg. Ne Fiber optic!

Bildschirmfoto 2025 11 09 um 14 50 25
src: click

Oarg du, nicht nur durchs Netz, nicht nur auf der Stra­ße, son­dern auf Distanz [so 10-15 Meter, wenn nicht mehr!] durch nen Droh­nen Tun­nel auf der Straße!

Bildschirmfoto 2025 11 09 um 15 19 34
src: click

Auf das letz­te Eva­ku­ie­rungs­au­to raus aus Kostyantynivka!

Bildschirmfoto 2025 11 09 um 14 28 33

In dem dann zufäl­lig noch zwei Jour­na­lis­ten des Wer­te­wes­tens sitzen!

Die sich alle ret­ten können.

Die im Auto doch noch einen Platz gefun­den haben. Weils ansons­ten leer war.

Das ist Glück im Pech.

Dar­auf aber schnell noch eine Hans Zim­mer Musik­un­ter­ma­lung unter das Face­book Video!

Und der Wehr­schütz ver­öf­fent­lichts dann noch geschnit­ten, so dass man den Fah­rer nicht sieht, wie er kurz danach ein wei­te­res Auto ein­fach in den Tun­nel rein­winkt. Ohne es anzu­hal­ten, wäh­rend sie alle noch kei­ne Fahr­ge­le­gen­heit haben. Die kommt aber dann, aus der ande­ren Rich­tung. Und ist ein Com­bi, der - genau noch Platz für vier Leu­te hat.

Wäh­rends auf der Stra­ße noch brennt.

Bildschirmfoto 2025 11 09 um 13 24 58 2

Und jetzt gleich einen Lot­to­schein kau­fen, und den dann weg­wer­fen, zur Sicherheit.

Mann, der Wehr­schütz hat ges­tern im Lot­to gewonnen!

Hier so nor­ma­le Maneu­ver die FPV Pilo­ten mit Fiber Optic Droh­nen um anti dro­ne net­ting tun­nel flie­gen: https://www.instagram.com/reel/DKdGfCBB7WA/

red­dit 1

red­dit 2

red­dit 3

Nur um sich nicht im net­ting zu verfangen.

Und dann trifft die­se Droh­ne aus­ge­rech­net das letz­te Auto raus aus Kostyantynivka!

Ohne jeman­den zu verletzen.

In dem dann zufäl­lig der Wehr­schütz sitzt!

Wäh­rend es direkt vor dem net­ting stehenbleibt.

Das ist Pech.

Ich mei­ne Glück im Unglück.

edit:

Die der Fah­rer dann auch noch erblickte:

Der Lei­ter der huma­ni­tä­ren Mis­si­on “Pro­lis­ka” in der Regi­on Donezk, Jewhen Tkat­schew, schil­der­te die Vor­gän­ge fol­gen­der­ma­ßen: “Wir waren mit dem Kaplan Oleg Tka­schen­ko in sei­nem gepan­zer­ten Auto unter­wegs, um vier oder fünf Adres­sen anzu­steu­ern. Am Orts­ein­gang von Kost­yan­ty­niw­ka, im Bezirk Novo­se­liw­ka, bogen wir um eine Kur­ve und ent­deck­ten in 10 bis 15 Metern Ent­fer­nung eine Droh­ne, die über eine Glas­fa­ser­lei­tung flog. Als wir sie sahen, hiel­ten wir das Auto an und sie begann sich zu bewe­gen. Wir spran­gen aus dem Auto und in die­sem Moment griff sie uns an.”

src: click

Inklu­si­ve Glas­fa­ser­ka­bel, neh­me ich an.

Und da stehn sie nun. Und der Wehr­schütz will vor allem eines - die Droh­ne erst mal zünf­tig am Han­dy fil­men, wie sich das für einen guten gema­nag­ten Trip in der Ukrai­ne als Jour­na­list gehört. Ist also schon im Kame­ra Modus:

Bildschirmfoto 2025 11 09 um 16 16 12

Sonst glaubt ihm des doch keiner.

Die FPV Droh­nen flie­gen so 100 km/h Spit­ze - gut, das dau­ert bei 15 Metern schon sei­ne 0.54 Sekunden.

Dh. die Glas­fa­ser FPV Droh­ne ist erst so geschlen­dert - das ist Glück.

Gut, so eine Honig­me­lo­ne im fah­ren­den Auto auf 15 Meter erken­nen, das ist eine mei­ner leich­tes­ten Übun­gen. “Appears like a 9.3 mm object held at arm’s length”

Dan­ke Chat GPT - click

Ok, die Droh­ne stand still. Wie schnell wird die von Still­stand nach 15 Metern? 30-50 km/h?

Super, dh - wir dop­peln die 0.54 Sekun­den ein­fach auf 1,08 Sekun­den, oder auf 1,62 Sekunden.

Moment vom Start des Vide­os - bei dem das Auto schon steht und Wehr­schütz bereits sein Han­dy gezückt hat, dau­ert es bis Impact 6 Sekun­den. Hat der Fah­rer dann die 30cm Droh­ne auf 30 Meter gese­hen und sich bei der Distan­z­an­ga­be ver­schätzt, oder…

Moment, woher kam denn die Glas­fa­ser Droh­ne? Aso, die kam aus Kost­yan­ty­ni­vka her­aus? Gut, das ist Pech.

edit: Motor läuft beim Anflug bereits nicht mehr. Dh. der ers­te Instinkt des Fah­rers ist er ent­deckt ne Droh­ne. Bleibt ste­hen. Stellt erst­mal den Motor ab. Auch nicht schlecht. Gerin­ge­re Explosionsgefahr (?).

edit: Bonus: https://www.nzz.ch/international/drohnenangriffe-auf-journalisten-die-berichterstattung-aus-dem-ukrainischen-frontgebiet-wird-immer-gefaehrlicher-ld.1910059