Bitte, bitte, aber das hat der UvdL niemand gsagt!

22. März 2025

Bildschirmfoto 2025 03 22 um 07 30 07
src: click

Zu dem Namen hat­te der spa­ni­sche Minis­ter­prä­si­dent Pedro Sán­chez am Don­ners­tag beim EU-Gipfel in Brüs­sel gesagt: “Ich mag den Begriff Auf­rüs­tung nicht.” Die Euro­päi­sche Uni­on sei ein “poli­ti­sches Pro­jekt”, kein militärisches.

Gut, sowas braucht man in den Qua­li­täts­me­di­en natür­lich nicht brin­gen, es wür­de die Öffent­lich­keit nur unnö­tig ver­un­si­chern, und auf die Prä­senz von Pro­pa­gan­da und Lob­by­ing auf­merk­sam machen.

Oder im Klei­nen - KEIN SCHWEIN - in Ita­li­en, oder Spa­ni­en, glaubt, dass 2028 oder 2030 der Rus­se ein­mar­schiert - das ist denen medi­al gar­nicht ver­mit­tel­bar - jetzt stellt die Bevöl­ke­rung so blö­de Fra­gen, was denn die EU für ein scheiss Ver­ein wäre, der regel­mä­ßig sei­ne eig­ne Sat­zung bricht, und in keins­ter Wei­se demo­kra­tisch lege­timiert ist, außer­dem habe man die­se Ori­en­tie­rung nicht gewählt, kön­nen wir bit­te das Pro­jekt umbenennen?

Jö, kön­nen wir - super, mei das is aber toll.

Darf ich nen Namen vorschlagen?

Super Som­mer Son­nen­wie­se Ringelblumenprojekt!?

DAS MERKEN DIE NIE!

Lange nichts mehr von Sigmar “Atlantik-Brücke” Gabriel gehört

21. März 2025

Bildschirmfoto 2025 03 21 um 09 49 10
src: click

Stimmt, was ist eigent­lich des­sen Mei­nung hat sich May­b­ritt ill­ner gefragt, das ist sicher für die Öffent­lich­keit sehr rele­vant, hat sich May­b­ritt Ill­ner gesagt.

Gut, und das ZDF hat auch her­aus­ge­fun­den, es braucht in die­ser Sen­dung mehr Kat­rin Eigen­dorf. Ganz klar.

Ach­ja, und natürlich:

Eine zusätz­li­che Stim­me im mono­pho­nen Orches­ter ist John Bol­ton, Trumps ehe­ma­li­ger Sicher­heits­be­ra­ter, mit dem Ill­ner vor­ab ein Inter­view auf­ge­zeich­net hatte.

Die Faz hat dies­be­züg­lich her­aus­ge­fun­den, das war eine sehr gute Sen­dung, weil die Exper­ten fach­lich so gut zum The­ma passten.

Hatte Deutschland nicht gerade mit den letzten 100 MIlliarden Sondervermögen 35 F-35 gekauft?

21. März 2025

35.

F-35.

Kein Witz.

Ich frag nur so, weil --

[l] Im Moment geht aus nahe­lie­gen­den Grün­den die Fra­ge um, ob die Ame­ri­ka­ner in ihrer Mili­tär­hard­ware (etwa dem F-35) Hin­ter­tü­ren ein­ge­baut haben könn­ten, oder ob man das beden­ken­los kau­fen kann als euro­päi­sches Land.
Dass sich die Fra­ge über­haupt stellt, fin­de ich sehr bemer­kens­wert. Neh­men wir mal an, das wäre nur Hard­ware. Ist es nicht.

Und jetzt geht einer kaputt. Glaubt ihr ernst­haft, wir könn­ten das Teil dann war­ten? Wir kön­nen ja nicht mal einen Ford war­ten, ohne dass Ford das nöti­ge Equip­ment und die Soft­ware dafür liefert!

Aber das ist natür­lich nicht bloß Hard­ware. Es ist vor allem Soft­ware und es sind Cloud-Dienste. Nein, wirk­lich. Ein Teil davon läuft lokal auf dem Ding. Ja, auf dem Ding läuft ein Kubernetes-Cluster. Kein Scheiß.

Aber guckt euch mal die Wer­bung von Lock­heed Mar­tin (dem Her­stel­ler) an. Das kön­nen die nicht mal sel­ber war­ten! Das ist die übli­che Kom­ple­xi­täts­höl­le, inkom­pe­tent zusam­men­ge­stöp­selt aus Tei­len ande­rer Leu­te, die alle auch nicht funk­tio­nie­ren, und dann tun alle so als kön­ne man sich dar­auf ver­las­sen. Und wenn das Teil dann vom Him­mel fällt, dann war es ein Soft­ware­pro­blem. Kann man nichts machen.

Es gibt aber noch einen schö­ne­ren Weg, dar­über nach­zu­den­ken. Die F-35 ist ein Sub­scrip­ti­on Ser­vice. Defen­se as a Ser­vice. Das ist wie wenn man bei AWS einen Dienst abon­niert. Wenn du Glück hast, läuft der ab und zu ein biss­chen. Wenn du aber mal, nur so als Bei­spiel, den Trump ärgerst, und er Lock­heed Mar­tin sagt, dass die dich mal abklem­men sol­len, dann hast du ähn­lich viel Spaß wie mit einem AWS-Service, der nicht mehr mit der Daten­bank reden darf.

Wer ame­ri­ka­ni­sche Hard­ware für irgend­was mis­si­ons­kri­ti­sches kauft, dem ist nicht zu helfen.

Beson­ders hart fin­de ich, dass die Argu­men­te alle noch frisch ange­wärmt auf dem Tisch lie­gen aus der Huawei-Kampagne von dem Biden. Alles, was Euro­pä­er gegen Hua­wei über­zeugt hat, muss sie auch direkt gegen Lock­heed Mar­tin über­zeu­gen. Wür­de man denken.

src: click

Kön­nen die nicht ein­fach wie­der die CIA fra­gen, was sie machen sol­len, damits die ihnen sagen? So wie damals der Habeck - mit sei­nem mythi­schen roten Umschlag?

Ach­so, ja - die stan­den wohl eh in stän­di­gem Kon­takt… Es war ja so wich­tig, dass der Wer­te­wes­ten geeint, … Für die inter­na­tio­na­le Wer­te­ord­nung nämlich.

Viel­leicht mal nen schwei­zer Bür­ger­li­chen fragen?

Nein, jetzt hab ichs! Den israe­li­schen Inlands­ge­heim­dienst­chef, der gera­de von Net­an­ya­hu ent­las­sen wurde.

Finde den Unterschied

21. März 2025

- nach­dem Feh­ler­such­bil­der bei den Idio­ten unter mei­nen Lesern immer so toll ankom­men - hab ich mir denkt, begeb ich mich doch wie­der auf ihr Niveau.

Im Ukrai­ne­krieg wachen Euro­pas Schlaf­wand­ler nur lang­sam auf

Ein EU-Gipfel jagt den nächs­ten, aber die Regie­rungs­chefs der Uni­on las­sen sich bei Frie­dens­ge­sprä­chen von US-Präsident Trump das Heft aus der Hand nehmen

src: click (Der Standard)

vs.

Es ist jetzt genug, fin­det der Natio­nal­rat und lehnt wei­te­re Ukraine-Hilfe auf Kos­ten der Schul­den­brem­se ab

SP und GLP bemüh­ten die Zei­ten­wen­de, die regel­ba­sier­te Ord­nung und die Uren­kel. Doch die bür­ger­li­che Mehr­heit lehn­te Vor­stös­se für wei­te­re Gel­der für die Ukrai­ne ab.

src: click (NZZ)

Mem­ber sta­tes bring Kal­las back to earth: Ukrai­ne plan slas­hed from 40 bil­li­on to 5 billion

src: click (eunews.it)

Dann zehn Stun­den später:

Kaja Kal­las’ €40-billion plan for Ukrai­ne floun­ders at EU summit

After a sum­mit in Brussels, EU lea­ders did not endor­se the tar­get to mobi­li­se €5 bil­li­on to pro­cu­re 2 mil­li­on ammu­ni­ti­on rounds for Ukraine.

src: click (Euro­news)

Merz: Deut­sche Betei­li­gung an Ukraine-Friedenstruppe abhän­gig von USA

src: click (Redak­ti­ons­netz­werk Deutschland)

Nun - immer­hin bring­ts der Stan­dard zusam­men den Begriff “Schlaf­wand­ler” als Begrün­dung für mehr Auf­rüs­tung zu nut­zen. Das zeugt vom kul­tu­rel­len Hori­zont des Redak­teurs, des Edi­tors, und des Her­aus­ge­bers - und der Stif­tung im Hin­ter­grund, und dem ihrer Leser, und…

Man kanns ja als Stan­dard immer wie­der noch­mal pro­bie­ren, nicht? Irgend­wann ist dann Auf­rüs­tung Euro­pas auch nicht mehr für die US Rüs­t­unsun­ter­neh­men gut, nicht?

Gut - wie sich das in 5 Jah­ren aus­ge­hen soll, hat bis­her noch nie­mand erklärt - nur eins weiß die UvdL schon!

EU slams the door on US in colos­sal defen­se plan - Politico.eu (Poli­ti­co)

sowie:

US Exclu­ded From Europe’s $165B Rear­ma­ment Pro­ject: Report (News­week)

Span­nend… Was sich wohl die US dabei denken…

Der Stan­dard sieht da sehr viel Hoff­nung und Fort­schritt. Wie ja die meis­ten mei­ner Leser auch.

edit: Uh, span­nend! DW ist dem mal nachgegangen!

Can Europe’s arms indus­try chal­len­ge US mar­ket dominance?

Arthur Sul­li­van
03/12/2025March 12, 2025
Euro­pe is re-imagining its ent­i­re secu­ri­ty archi­tec­tu­re and defen­se capa­ci­ty amid con­cerns over both Rus­sia and the US. With the bloc still buy­ing huge amounts of US arms, can its own com­pa­nies ever catch up?

src: click (DW)

Stellt sich raus:

Over 90% of the arms imports in Nor­way, Swe­den, Ita­ly and the Nether­lands came from the US, while the UK figu­re was over 80%. From 2015-2019, less than 10% of Ger­man arms imports came from the US but the figu­re was 70% for the peri­od from 2020-2024.

Time and money nee­ded to clo­se the gap
Gun­tram Wolff, a defen­se spe­cia­list at the Brussels-based think tank Brue­gel, says the­re is a degree of inter­de­pen­dence bet­ween US and Euro­pean defen­se com­pa­nies that is not reflec­ted in the figures.

So many pro­ducts are tru­ly NATO pro­ducts built with com­pon­ents from many allies,” he told DW, poin­ting to the examp­le of the Lock­heed Mar­tin F-35 figh­ter jet — a US pro­duct built with com­pon­ents and assi­s­tance from several Euro­pean NATO countries.

Howe­ver, Euro­pean defen­se com­pa­nies were espe­cial­ly vul­nerable when it comes to the pro­vi­si­on of so-called stra­te­gic enab­lers such as satellites.

The ques­ti­on then is more one of time than capa­bi­li­ty. “In three years, it’s going to be very dif­fi­cult for Euro­pe to be rea­dy on its own,” said Wolff, adding that “in five years, it’s a dif­fe­rent ball game.”

Ich glaub fast, in fünf Jah­ren ist die Ukrai­ne gerettet.

Moment, was sagt den jetzt eigent­lich der ORF zum skiz­zier­ten Bedro­hungs­sze­na­rio, Putin grei­fe die Nato an?

Ach­so! Deren Repor­te­rin bekom­me in der Fra­ge kei­ne zufrie­den­stel­len­den Ant­wor­ten, das sei wohl Pro­pa­gan­da um die Fis­kal­re­geln für die kom­men­de Auf­rüs­tung ver­schie­ben zu können.

Na, da hat die Repor­te­rin wohl nicht mit dem Armin Wolf gespro­chen der noch 15 Tage davor genau wusste:

Russ­land greift dem­nächst mit 80% Wahr­schein­lich­keit ein NATO Land an --

das hat dem Armin Wolf näm­lich der Gus­tav Gres­sel ver­ra­ten. Sagt der Armin Wolf.

Was noch gar­nichts gegen den Her­fried Münk­ler ist, der noch vor drei Mona­ten genau wusste:

https://www.youtube.com/watch?v=g11eb0a8xQw

Der Münk­ler hat gera­de im Schloss Elmau Luxu­ry Spa, vor fünf Tagen her­aus­ge­fun­den, dass Putin zuerst das Azov­sche Meer und spä­ter das Schwar­ze Meer beherr­schen woll­te, und des­halb die Ukrai­ne ange­grif­fen hat -- damit sei der Kon­flikt mit Erdo­gan vorprogrammiert.

src: click

Für die Idio­ten unter mei­nen Lesern, Schwarz­meer­re­gi­on, das ist:

Rumä­ni­en (NATO), Bul­ga­ri­en (NATO), die Tür­kei (NATO), Geor­gi­en (so gut wie NATO) und die Ukrai­ne (unwie­der­bring­lich NATO).

Wahr­schein­lich fürch­ten sich daher auch die bal­ti­schen Staa­ten so sehr…

Der Gus­tav Gres­sel, der es bereits in die Ukrai­ni­schen inner Pro­pa­gan­da Cir­cles bei Chat­ham­house geschafft hat (die die sich Fra­gen, wie sie es schaf­fen die Stim­mung in Euro­pa für die Ukrai­ne zu dre­hen) - siehe:

Wie­der ein Exper­te ders weit gebracht hat

Das fin­det wie­der der Stan­dard ganz toll, denn end­lich sind wir kei­ne Schlaf­wand­ler mehr und rüs­ten auf.

In fünf Jahren.

Wer jetzt aber dem Wer­te­wes­ten ein “Nato Nar­ra­tiv” unter­stellt, der fliegt beim AMS aber sowas von aus der Ajour Jour­na­lis­ten Bed­treu­ung, För­de­rung, … Weil - ich mein, lei­der die fal­sche Mei­nung. Leb wei­ter am Exis­tenz­mi­ni­mum, das dir nächs­te Woche wahr­schein­lich gestri­chen wird, aber das ist wie­der eine ganz ande­re Geschichte…

Dein Betreu­er rät dir, fang noch mal ein Stu­di­um an. Du machst das. Die MA40 zahlt in dem Fall dann dei­ne Min­dest­si­che­rung nicht wei­ter. Der AMS Bera­ter hat das ein­fach übersehen…

Pas­siert schon mal, bei uns im Wertewesten.

edit: Jetzt hat aber der Stan­dard her­aus­ge­fun­den: “Aus tie­fer Sorge…”

Bildschirmfoto 2025 03 21 um 08 51 00

Wenn Deutsch­land hier vor­an­ge­hen wür­de, ich würd dem glatt Glau­ben schen­ken. Also jetzt mal ohne Sarkasmus.

Puls24 erlebt gerade einen mittleren Anfall von proaktiver Selbstzensur

21. März 2025

Kann­ten wir bis­her ja eh nur von jeder zwei­ten Ukrai­ne Mel­dung im öster­reich­si­chen Qualitätsjournalismus.

Hin­ter­grund:

Strolz übt schar­fe Kri­tik an EU: „Ukraine-Krieg ent­wi­ckelt sich zum Dauerkrieg“

Strolz war auf Puls24 und das mit fol­gen­der Meinung:

Nach­dem wir eini­ge hun­dert­tau­send Tote haben und der Aus­blick ist, dass es sich in einen Dau­er­krieg ent­wi­ckelt – mit wei­te­ren hun­dert­tau­sen­den Toten, dass wir den Fleisch­wolf qua­si weiterdrehen.“

[…]

Ich glau­be jedoch, dass es die Auf­ga­be ist der Euro­päi­schen Uni­on, der euro­päi­schen Län­der, hier mit Vor­schlä­gen zu kom­men, und ich kri­ti­sie­re hart, dass drei Jah­re lang hier kei­ne Vor­schlä­ge außer Durch­hal­te­pa­ro­len kamen.“

src: click

Wor­auf, wie nicht anders zu erwar­ten, das Übli­che passiert:

Das von Puls24 ver­link­te Video zur aktu­el­len Sen­dung wirft lei­der einen kri­ti­schen Feh­ler und kann nicht wie­der­ge­ge­ben werden:

Bildschirmfoto 2025 03 21 um 04 25 26

Getes­tet unter Chro­me, Fire­fox und Edge - unter MacOS, Android und Win­dows. Mit zwei unter­schied­li­chen IPs und ISPs.

https://www.puls24.at/video/pro-und-contra/pro-und-contra-krieg-oder-frieden-in-der-ukraine-wer-trifft-entscheidungen/vqg8ifbcz5gbh

Das aber nach­dem es von Goog­le - mit Thumb­nail - bereits kor­rekt inde­xiert wurde…

Bildschirmfoto 2025 03 21 um 04 31 26

(Wie man es schafft ein mpd video kor­rekt von Goog­le scra­pen zu las­sen, sodass es ein Thumb­nail und die Video­län­ge grabt, aber der sel­be Video­link Stun­den spä­ter ins Nir­va­na führt, ist auch eine Kunst für sich… Ande­re Vide­os auf der sel­ben Platt­form, vom sel­ben TV For­mat lau­fen natür­lich, selbst sol­che die 11 Mona­te alt sind.)

Und in der Puls24 Media­thek (Dis­tri­bu­ti­ons­part­ner Joyn) hat man bis­her lei­der ver­ges­sen zu updaten, und zeigt lie­ber noch immer das Video von letz­ter Woche.

Bildschirmfoto 2025 03 21 um 04 28 40

Also bis der Rum­mel um die Pres­se­mel­dun­gen vor­bei ist, nehm ich an. Und es kaum mehr wer clickt…

https://www.joyn.at/serien/pro-und-contra-dp4dvq64s9pf

Gut, was will der Strolz auch machen? Klagen?

So geht Österreich.

Spe­zi­ell sein Mediensystem.

edit: Aus der Pod­cast Dis­tri­bu­ti­on haben sies ver­ges­sen zu löschen - dort ists noch erreich­bar - als audio only format.

Down­load: click

Tja, dumm - das podi­gee con­tent deli­very Netz­werk konn­te man nach der initia­len Aus­lie­fe­rung nicht mehr von Wien aus kaputt patchen… Wobei, es viel­leicht doch auch dort noch mal mit einem Mail an den Busi­ness to Busi­ness Kon­takt pro­bie­ren? Die hos­ten pri­mär in der DACH Regi­on, ich glaub - der könnt mit der rich­ti­gen Begrün­dung auch noch den Pod­cast ver­lie­ren. War­um nicht? Zeigt mal ein wenig Initiative!