Achso, und ich dachte das macht jetzt die Meinl-Reisinger…

27. Mai 2025

Bildschirmfoto 2025 05 27 um 10 26 16
src: click

Naja, die wird wohl ein­fach über Alp­bach gefah­ren und dort über einen Lie­ge­stuhl gestol­pert sein. Da wird sie sich gedacht haben, bleib ich doch gleich lie­gen und …

Empörungsfarming Erklärung

26. Mai 2025

Bildschirmfoto 2025 05 26 um 18 51 41
src: click

Ori­gi­nal source: click

Ich rate dies­mal nicht zum Kon­sum der You­tube Quel­le, da wun­der­bar mit rus­si­schen Pro­pa­gan­dapun­dits ver­linkt, aber - es spart so viel Rech­ech­te, wenns ein ande­rer macht.. 😉

edit: Sirs, I have to inform you, that Selen­skyj just found out, that this capa­bi­li­ty is mili­ta­ri­ly useless, sirs.

Bildschirmfoto 2025 05 27 um 06 31 37
src: click

Passend zum heutigen Empörungsfarming

26. Mai 2025

der US Regie­rung und der NZZ -

Bildschirmfoto 2025 05 26 um 13 15 15
src: click

Bildschirmfoto 2025 05 26 um 13 13 59
src: click

Gut, das sind ja die guten Waf­fen­still­stands­droh­nen.… Von denen hat man schon mal bes­ser 82 per Tag auf Lager, sonst fühlt man sich so nackt… Also ohne die , die von Freun­den kommen…

Gut dafür gehen die auch in der rus­si­schen Tai­ga run­ter und nicht in Mos­kau,… Moment mal!

edit: Ver­ständ­nis­fra­ge:

Bildschirmfoto 2025 05 26 um 16 56 10

Ist das jetzt damit die Mos­kau tref­fen kön­nen, oder damit die wei­ter als Mos­kau tref­fen können?

Mas­siert eher ers­te­res, oder? (Ich mein, wie oft kann man Flug­hä­fen und Raf­fi­ne­rien im Jahr angreifen…)

Wobei, wenn der Ein­fall von Nor­den kommt, da müss ma jetzt kei­nen Eil­an­trag mehr, …

Komisch eigentlich…

26. Mai 2025

Bildschirmfoto 2025 05 26 um 09 10 23
src: click

Dass die Gesell­schaft, laut Wie­ner Zei­tung, genau das ver­steht, was zuvor die Pro­pa­gan­da Line von Davyd Arak­ha­mi­ia für die Ukrai­ni­sche Gesell­schaft war.

Leis­tung!

Naja, ver­traun wir ein­fach auf den Ukrai­ni­schen Künst­ler, der in den deutsch­spra­chi­gen Medi­en­cir­cus geschickt wur­de, sag ich immer…

Komisch eigent­lich auch, dass die WZ dabei Durchhalte-Kriegspropaganda featured…

Als Titel ihrer Artikel…

Bildschirmfoto 2025 05 26 um 09 09 37

Wo wir im Wer­te­wes­ten doch alle so sehr für Frie­den sind.

Standard Redakteur meets cowsay, at Harvard! With AI!

24. Mai 2025

Wenn dumm sein weh tut. 

Vor­zugs­wei­se Anderen.

Sind sie qua­li­fi­ziert als Stan­dard Redakteur.

Bezahlt by Öster­rei­chi­sche Qualitätsjournalistenförderung.

Pre­mi­se (aka Boas­ting 1):

Für man­che ist es ein Beruf, für ande­re ein net­ter Zeit­ver­treib: Die Har­vard Uni­ver­si­ty half mir bei der Ent­wick­lung einer spre­chen­den Kuh, die rech­nen kann

Boas­ting 2:

Ler­nen mit Harvard
Nach kur­zer Recher­che ent­schei­de ich mich, eine Pro­gram­mier­spra­che namens Python zu ler­nen, denn die­se ist am meis­ten mit diver­sen KI-Angeboten kompatibel.

You dont say?! Thank god for Harward!

Boas­ting 3:

Umso span­nen­der wird es also, als der Vor­tra­gen­de das Kon­zept der “Biblio­the­ken” vor­stellt: Dabei han­delt es sich um einen Code, den ande­re Men­schen geschrie­ben haben, Deve­lo­per kön­nen die­sen Code ein­fach impor­tie­ren und müs­sen ihn somit nicht sel­ber schrei­ben. Die Aus­wahl an Biblio­the­ken ist gewal­tig, mei­ne Auf­merk­sam­keit erregt der Pro­fes­sor aber vor allem mit zwei Fea­tures: Eine Biblio­thek gene­riert Zufalls­zah­len, eine ande­re zeigt eine Kuh mit Sprech­bla­se auf dem Bild­schirm an.

Bildschirmfoto 2025 05 24 um 15 08 21
src: cick

You dont say?!

https://en.wikipedia.org/wiki/Cowsay

cow­say is a pro­gram that gene­ra­tes ASCII art pic­tures of a cow with a message.[2] It can also gene­ra­te pic­tures using pre-made images of other ani­mals, such as Tux the Pen­gu­in, the Linux mas­cot. It is writ­ten in Perl. The­re is also a rela­ted pro­gram cal­led cowt­hink, with cows with thought bub­bles rather than speech bub­bles. .cow files for cow­say exist which are able to pro­du­ce dif­fe­rent vari­ants of cows, with dif­fe­rent kinds of eyes, and so forth.[3] It is some­ti­mes used on IRC, desk­top screen­shots, and in soft­ware docu­men­ta­ti­on. It is more or less a joke wit­hin hacker cul­tu­re, but has been around long enough that its use is rather widespread. In 2007, it was high­ligh­ted as a Debi­an packa­ge of the day.[4]

src: click

Viel Spass dem Stan­dard Redak­teur in Har­ward! Wo Hacker­cul­tu­re von 2007, piping und AI auch für den öster­rei­chi­schen Qua­li­täts­zei­tungs­le­ser begreif­bar wird.

ALS LIBRARY!

Manch­mal möch­te man ein­fach nur noch an sich run­ter kotzen.

Naja, da hat einer fürs Leben gelernt… In Harvard!