Streit um Tiktok: China prüft laut Medienbericht Verkauf des US-Geschäfts von Tiktok an Elon Musk
src: click
Thats some top tier trolling. 🙂
Streit um Tiktok: China prüft laut Medienbericht Verkauf des US-Geschäfts von Tiktok an Elon Musk
src: click
Thats some top tier trolling. 🙂
14.10 Uhr: Polen unterstützt Trumps Nato-Ziel für Verteidigungsausgaben
src: click
5% of GDP.
edit: Was hat BR24 die Meldung zurückgezogen? Dann halt Spiegel: click
Das ist ne knappe Trillion USD jedes Jahr.
Oder 7,1 mal das offizielle jährliche russische Verteidigungsbudget im Jahr 2025.
Also das alleine Europa beitragen würde.
Oder 15 mal das offizielle jährliche russische Verteidigungsbudget im Jahr 2021. (Relevante Vergleichsgröße für die die nicht glauben, dass der Ukraine Krieg noch 10 Jahre andauern wird. *hust*)
Gut, meint Polen, das wird ein Weilchen dauern bis wir da alle hinkommen, in 10 Jahren wahrscheinlich --
Gut, das hat auch was Positives, ich mein bei solchen Pressemitteilungen denkt sich auch keiner mehr Fake news dazu aus, ich mein im Gegensatz zu Polen, kennt die Fantasie Grenzen.
Ja, so bescheuert kann eine Regierung sein.
Was als nächstes Polen? Canada zu den USA? Grönland in einer Essensbox zum Mitnehmen einpacken? Ich bin gespannt.
Da zeigt noch jemand Führungsqualitäten!
Wo ist die Strack Zimmermann, wenn man sie für diesen Sager braucht… Die ist doch extra für solches transatlantische Lobbying ins Europaparlament gewählt worden!
Jetzt hat sich mit der polnischen Regierung eine Schwachstelle in der Realitätsnähe einer der vielleicht vier wichtigsten Regierungen der EU aufgetan, da muss die doch mit einem Kommentar reinhauen. Und das schnell! Die Medienaufmerksamkeit für sowas ist nicht endlos! Was machst du Strazi?! Gleich im ersten Monat versagen?!
Das schaut aber nicht gut aus für die Wiederwahl und die Pensionssicherung!
edit: Hatte originär ein 5 fach zu niedriges russisches Budget hier im Vergleich - da ich eine CNN Meldung falsch gelesen habe. Urks, wohl der schlimmste Fehler den ich mit in den letzten zwei Jahren geleistet habe. Korrigiert.
Russland wirft Ukraine Angriff auf “TurkStream” vor
Russland hat der Ukraine einen Drohnenangriff auf eine Gaskompressorstation für die Schwarzmeerpipeline “TurkStream” im südrussischen Gebiet Krasnodar vorgeworfen. Alle Kampfdrohnen seien abgeschossen worden, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau mit. Es habe keine Opfer unter den Mitarbeitern gegeben und Schäden durch herabstürzende Trümmer seien sofort behoben worden.
Die gut 320 Kilometer von der russisch-ukrainischen Frontlinie entfernte Kompressorstation “Russkaja” arbeite im Normalbetrieb, hieß es. Kiew kommentierte den Vorwurf bisher nicht.
Kremlsprecher Dmitri Peskow sprach von “Energie-Terrorismus” unter der Kuratel der “transozeanischen Freunde” der Ukraine. Russland greift seinerseits seit Beginn der Invasion in die Ukraine wiederholt die Energieinfrastruktur der Ukraine an, um die Bevölkerung vor allem im Winter unter Druck zu setzen.
src: click (Der Standard)
Kompressorenstation? Das ist sicher wieder Putin der den Pipeline-Gaspreis manipulieren will! Oh, Moment…
Game of Chicken - Part 2
via exxpress.at, via FT, via substack
This is an interesting path for news to travel…
A new report by Russia analyst and former banker Craig Kennedy highlights the huge growth in Russian corporate debt. It has soared by 71 per cent since 2022 and dwarfs new household and government borrowing [“$210 to $250 billion of this [71%] surge consists of compulsory, preferential bank loans extended to defense contractors—many with poor credit—to help pay for war-related goods and services.”].
Notionally private, this lending is in reality a creature of the state. Putin has commandeered the Russian banking system, with banks required to lend to companies designated by the government at chosen, preferential terms. The result has been a flood of below-market-rate credit to favoured economic actors.
[…]
The upshot is that Chemezov’s and Nabiullina’s problems are not an error that can be fixed but inherent to Putin’s choice to flatter public finances and keep a (high) lid on inflation. Something else has to give, and that something else includes businesses that cannot operate profitably when borrowing costs exceed 20 per cent.
Putin’s privatised credit scheme, meanwhile, is storing up a credit crisis as the loans go bad. The state may bail out the banks — if they don’t collapse first. Given Russians’ experience of suddenly worthless deposits, fears of a repeat could easily trigger self-fulfilling runs. That would destroy not just banks’ but the government’s legitimacy.
Putin, in short, does not have time on his side. He sits on a ticking financial time bomb of his own making. The key for Ukraine’s friends is to deny him the one thing that would defuse it: greater access to external funds.
src: click (FT)
If the case, thats a really interesting game of chicken proposal.
Should the west risk another russian banking default?
Just to discredit the FSB? And give Ukraine a chance of getting territory back?
5% Nato spending increase might not be enough… 😉
Its like everything points at “negotiate now”, but the hardliners that want to “win it all” just got more fuel to really make russian state collapse happen… 😉
But even more interestingly, that collapse wouldnt be a real russian state collapse, but mostly a collapse of its banking sector, so depending on what russia is wanting to cut off early… Well - Putin might be gone, but otherwise - mostly reputational harm done. And its banking sector toast, and its companies that cant borrow at a capital cost rate of 20% and be sustainable toast, and its public freaked… But then after all russia is a natural resources based economy.
So how much do you want this. 🙂
Also, how does “Die Presse“s Putin doesnt want to negotiate look now? 🙂
(Suck it idiots.)
Russia couldnt stop financing the war this way easily, as if it does its own reputation risk skyrockets (population reactions, financing risks), but if its out in the open that risk kind of vanishes, but then russia openly will not be able to finance the war for that much longer…
The idea always kind of was to reduce the exposure to that risk over time - and not during the war… 🙂
But then how many viable businesses does russia have, including banking that cant refinance at an above 20% capital cost rate? That are structurally relevant?
As in - ok, some banks default - so what, lets put the Domino effect theory into test - in a largely state managed (in a sense) economy…
But then as soon as Russia does, it would be like you’d try to do a banking crisis recovery, while the entire western financial world is trying to exploit your vulnerabilities.
So wouldnt that make it more likely for Russia to cut off the private sector early?
Geez, this is a mess.
And the most problematic part?
To incentivize russias military producers to bankrupt the banks you’d have to ramp up the western military production for years - and show no signs of ever giving that up at an above current level of investments needed.
So the West is now arming up Ukraine and itself to make russias war industry default, so some of their banks can crash - or have to be renationalized, so their public is loosing trust, so the defaults spread throughout their banking system, so we can have another shot at Russia in the 90s during an economic default, but this time with the FSB folks kind of firmly at the helm, and seeing this coming?
Dont want to be in the european hawks shoes these days… 🙂 What, are you chicken?! 😉 Russian people will love you for that! (Granted, they’ll hate Putin more… 🙂 )
Also we are still only talking about risk management here - so if Russia manages to mitigate the default risk for 3-4 years, it might not even matter for the outcome of the war. 🙂
edit: HOLY FUCKING SHIT, this gets better. 🙂 (Aside from the point, that someone lied to German military command, that the amount of future russian tanks is a high priority item on the list - and they in return lied to -- the entirety of europe, by repeating that.)
Russia solves its worker shortage problem that way! 🙂 So they just do it early, sacrifice their private sector, and some of their banks, and become the Chinese Warrior Sect that way. Of course someone has to pay the political price, so Putin is gone, but hey - no structural issue for their military production in the short term, und over the long term China might be interested in such a partner… As long as they can maintain that they have nothing to do with russias political decisions of course.
Boy oh boy - is that a europe that I want to see…
Might have been a bad idea to publish this in the FT actually -- next step for russian propaganda would be to spread that article as the reason for why the russian banks had to default. The west directly aimed at the weakpoint! Cant trust those westeners, you see Vladislaw, this is why you and your father have to work in weapons factory!
Boy is that a europe I want to see…
edit: Es gibt aber natürlich auch wieder gute Nachrichten:
Beyoncé schrieb dazu auf Instagram: “Los Angeles, wir stehen an eurer Seite.”
src: click (Der Standard, wer sonst.)
Danke Promis, danke Beyoncé!
Auch die NYT stellt sich heute über dem Falz die richtig wichtigen Fragen:
src: click
Gut, der ORF hats ja…
Gespart wird beim Tisch, dass das Laminat in die Kamera glänzt, dass es eine Freude ist,
aber nicht beim komplett nutzlosen Neumann TLM 103 in der Tischmitte (in der Breite mittig), mit 1450 Euro Listenpreis (der ORF kauft neu, nicht gebraucht) -
das als Kondensormicrophon etwa in dieser Position zum Sprecher positioniert werden sollte:
Hier auch sehr schön von Howard Stern demonstriert:
Sonst: Umgebungsrauschen like a MOTHERFUCKER.
Aber beim ORF hat mans ja.
Toll auch die Aufstellung, das Ding hat Nierencharacteristik, dh. bei der Orientierung ist es selbst für den Gast der näher dransitzt suboptimal. Und es schaut vom Moderator weg. Schaut dafür aber für die Kamera beim Crane shot sexier aus.
Dafür hat man beim Tisch gespart.
Das Microphon ist ein derartiges Liebhaberstück, dass es ein kaputtes eher auch nicht sein wird, da man im Normalfall die zwei die man für ne Studioproduktion anschafft reparieren lässt. Das ist kein “verkauf ichs halt für Parts on ebay” Teil.
edit: Last minute design change:
“Das Inlay bitte in weiß, bitte in weiß das Inlay! Braun will die Moderatorin nicht (oder die Sendeleitung 😉 ).”
src: click
edit: Hab mich nochmal eingelesen, weil ich dem Soundengineer nicht Unrecht tun wollte --
Eine Nutzung von 1,2m Entfernung aus ist möglich. Allerdings gerichtet - und gerichtet wärs auf keinen Gast und vom Moderator entfernt. Umgebungsrauschen like a Mofo ist korrekt, allerdings hat das Mic sehr niedriges Eigenrauschen und einen hohen Dynamic Range Umfang in dem es aufnehmen kann. Dh. wenn du wie in einem Studio wenig Umgebungsgeräusche hast ist es auf 1,2m sogar brauchbar. Halt nur gerichtet.
Bei ner normalen Nutzung empfiehlt es sich auch ca. 20cm vom Mic entfernt zu sprechen, da das TLM 103 die plosives vergleichsweise sehr stark verstärkt, also das was Sterns Stimme sehr voluminös und zugleich intim wirken lässt. Er nutzt es aus der kurzen Entfernung für den Effekt.
Es ist in keinster Weise, was du auf einen Konferenztisch schrauben würdest. Nicht mal als ideales Microphon in einem Studio. Aber im Notfall, bei einem Microphonausfall eines der Gäste, wärs aufgrund des niedrigen Eigenrauschens sogar nutzbar.
Also den Toningenieur nicht feuern, nur verwundert fragen warum ers gewählt hat. 😉