Ein ganzes Klavier

14. September 2022

Als ich for­mu­liert habe, die Ver­ant­wort­li­chen für die von den US über­nom­me­ne Euro­pa Stra­te­gie hät­ten ihren Arsch so weit offen, dass es hin­ein­reg­net, wäh­rend die US dar­an unin­ter­es­siert vor­bei­latsch­ten, war mir noch nicht bewusst, dass da ein gan­zes Kla­vier hin­ein­passt, und ganz Euro­pa, und zwei Genera­tio­nen Europäer.

Also - Stand zuletzt, Euro­pas Diplo­ma­ten dür­fen weder mit der Ukrai­ne noch mit Russ­land ver­han­deln, sie dür­fen aber Pro­pa­gan­da Pro­gram­me für das Rus­si­sche Volk nach dem Krieg bauen.

(Sie­he FICKT EUCH IHR FUCKING ARSCHLÖCHER.)

Das haben eini­ge von ihnen noch nicht so ganz mit­be­kom­men (trotz stän­di­ger Mode­ra­to­ren, die wie immer par­ti­san as fuck sind und es ihnen eigent­lich ver­mit­teln soll­ten, aber die gekauf­ten Mode­ra­to­ren für Panels sind meist ja noch düm­mer, dh. das dau­ert immer ein Weil­chen, bis die geschnallt haben was sie sagen müs­sen) und so glau­ben jetzt eini­ge Leu­te die mit Reden ihren Lebens­un­ter­halt ver­die­nen, dass sie jetzt tat­säch­lich kon­gru­en­te Sze­na­ri­en für nach dem Krieg erstel­len sollen.

Die sehen dann wie folgt aus.

Und noch­mal, ich hab mir nichts davon aus­ge­dacht. Alles im Video.

Wenn die Ukrai­ne gewinnt, bedeu­tet das selbst­re­dend den voll­stän­di­gen Abzug aller rus­si­scher Trup­pen von ukrai­ni­schem Staats­ge­biet. Ihre Regie­rungs­form danach wird eher nicht libe­ral demo­kra­tisch, son­dern mehr so mili­ta­ris­tisch auto­ri­tär, bei einem gleich­zei­tig hohen Ein­fluss von struk­tu­rel­ler Kor­rup­ti­on und mög­li­cher­wei­se gar einem mitt­le­ren Ein­fluss orga­ni­sier­ten Ver­bre­chens (klingt jetzt hart, aber du hast in dem Sze­na­rio gera­de einen Krieg hin­ter dir, und da liegt viel Mate­ri­al her­um das ver­kauft wer­den kann, da gibts vie­le Chan­cen für den Han­del). Die mili­tä­ri­sche Füh­rung gibt ihre Macht auch nicht ger­ne ab, also reden wird von einer stark mili­ta­ri­sier­ten Gesell­schaft, die in wesent­li­chen Punk­ten der EU Wer­te­ge­mein­schaft ent­ge­gen ste­hen wird. Die­se Aus­sa­ge (im Video) basiert nicht auf Ver­mu­tun­gen, son­dern auf Geset­zes­in­itia­ti­ven die in den letz­ten Mona­ten (Kriegs­recht sei dank) bereits ver­ab­schie­det wur­den. Isra­el wird als mög­li­ches Ver­gleichs­sze­na­rio immer wie­der genannt. Also du hast jetzt eine sol­che Gesell­schaft an der längs­ten, direk­ten Außen­gren­ze Euro­pas zu Russ­land, und die Ukrai­ne hat die Krim zurück­be­kom­men. Dh. Russ­land kann kei­nen unun­ter­bro­che­nen ganz­jäh­ri­gen Außen­han­del mehr betrei­ben. Das diplo­ma­ti­sche Pro­blem ist auf dem Papier bereits gelöst, wir erwei­tern Euro­pa, mit neu­en “not qui­te full EU mem­bers­hip” Staa­ten. Pro­blem - Russ­land kann immer noch mit asy­m­e­tri­scher Kriegs­füh­rung und 1000km Reich­wei­te sei­ner Waf­fen die Wirt­schaft der Ukrai­ne kon­se­quent zer­stö­ren, unter Umstän­den, wäh­rend man sich (trotz sehr schlech­ter demo­gra­phi­scher Lage) auf einen neu­en Angriff vor­be­rei­tet. Also muss Russ­land jetzt im “bes­ten Sze­na­rio” demi­li­ta­ri­siert werden. 

Kein Scherz. Im Video.

Von einer Atom­macht zum demi­li­ta­ri­sier­ten Vasal­len­staat in nur acht US Regie­rungs­pe­ri­oden, denn die­ses Sze­na­rio dau­ert so 30 Jahre.

Also, das ist jetzt ein­mal das Opti­mum auf das hin­ge­ar­bei­tet wird. Da gibts jetzt eini­ge klei­ne Neben­pro­ble­me, aber nichts was die US nicht mit Geld dru­cken auf­fan­gen könnte.

Also - wäh­rend Russ­land in dem Sze­na­rio die Ukrai­ne asy­m­e­trisch desta­bi­li­siert, und die Ukrai­ne sich ein Stand­bein in der erneu­er­ba­ren Ener­gie­ver­sor­gung auf­baut (“denn die Ukrai­ne hat die Flä­cheTM”), ist die Ukrai­ne wirt­schaft­lich bank­rott. Also wenn ihre Wirt­schaft die­sen Win­ter über­lebt, denn Russ­land hat als Ant­wort auf die aktu­el­len Gelän­de­ge­win­ne bereits begon­nen Ener­gie und Was­ser­ver­sor­gungs­in­frastru­tur der Ukrai­ne direkt anzu­grei­fen. Die Ukrai­ne ist zwar bank­rott, aber noch am Leben da (immer noch alles Inhalt des Vide­os) eini­ge Schlüs­sel­spon­so­ren, vor allem aber die US das Wei­ter­be­stehen des Staa­tes aus­fi­nan­zie­ren. Aber Wie­der­auf­bau ist eine ande­re Kate­go­rie. Wie anders? Die kom­plet­te Euro­päi­sche Uni­on ver­wal­tet im Moment Finanz­mit­tel, für alle euro­päi­schen Staa­ten zusam­men, die nicht annä­hernd an das Her­an­rei­chen was die Ukrai­ne in einem Jahr an Wie­der­auf­bau­hil­fe benö­ti­gen wür­de. Das muss gedruckt wer­den. Für Euro­pa bedeu­tet das eine “Reor­ga­ni­sa­ti­on der gesam­ten Wirt­schafts­struk­tur” *hust**hust*.

Wenn Euro­pa aber jetzt schon inves­tiert (die ukrai­ni­schen Minis­ter pushen aktu­ell für schnel­le Wie­der­auf­bau­hil­fe für “befrei­te Gebie­te” (aktu­ell 20 Dör­fer, zwei Städ­te, plus minus)), schießt Russ­land die aktu­el­len Inves­ti­tio­nen wie­der zu Brei, es sei denn du stellst Flak­pan­zer dane­ben. Das funk­tio­niert bei zen­tra­li­sier­ter Infra­struk­tur in Städ­ten, nicht in der Ukrai­ne in der Flä­che. Euro­pa soll aber bereits inves­tie­ren, um beha­vio­ris­tisch gebun­den zu sein und dann die rich­ti­ge Moti­va­ti­on zu bekom­men (“Russ­land greift unse­re Inves­ti­tio­nen an!11!”).

Und ist Euro­pa erst ein­mal inves­tiert, ist das Bes­te Zukunfts­sze­na­rio die kom­plet­te Demi­li­ta­ri­sie­rung Russ­lands. Also für unse­re Investitionen.

Gut, das war ja jetzt auch das Sie­ges­sze­na­rio der US seit Beginn des Krie­ges, aber das ist sicher nur Zufall. Gut, die ukrai­ni­schen Pro­pa­gan­dis­ten auf Al Jaze­e­ra freu­en sich grad einen Wolf, wenn sie Russ­land sagen kön­nen “ihr demi­li­ta­ri­siert euch gera­de in unse­rem Land” (weil wir euer Equip­ment mit Nato Waf­fen über den Hau­fen schie­ßen), aber das ist sicher nur Zufall.

Gut - also, wie kom­men wir zu einer kom­plet­ten Demi­li­ta­ri­sie­rung Russ­lands und sei­ner kom­plet­ten ato­ma­ren Abrüstung?

Ganz klar - Regi­me­chan­ge! (Immer noch alles aus dem Video.) Komisch, genau dar­auf arbei­tet ja die Aspen Secu­ri­ty Forum Crowd hin.

Also als Vor­be­din­gung, sonst wirds ein biss­chen schwer die Atom­waf­fen aus Russ­land zu popeln.

Und wie läuft das so? Aktu­ell wird von der rus­si­schen PR gera­de die Ver­ant­wor­tung für den Bruch der Front­li­nie von Putin auf den Ver­tei­di­gungs­mi­nis­ter über­eig­net, also die Media Pun­dits kri­ti­sie­ren mal den. Wech­sel­stim­mung, so Video gibts noch kei­ne, da die Kri­tik ja nicht von unse­rem libe­ra­len Kan­di­da­ten, sor­ry - Ale­xej Nawal­ny kommt, son­dern Regime intern von den Hawks (die jetzt die Gene­ral­mo­bil­ma­chung in Russ­land for­dern um noch alle Kriegs­zie­le errei­chen zu kön­nen, wäh­rend Staats­li­nie gera­de auf “das wür­de die rus­si­sche Wirt­schaft zu sehr schwä­chen, wir set­zen lie­ber auf asy­m­e­tri­sche Kriegs­füh­rung und unse­re Chan­cen im Wirt­schafts­krieg” umge­schwenkt ist). Kunst­stück - die Ukra­nie war aktu­ell auch ein biss­chen zu erfolg­reich. Die Wah­len sind erst in zwei Jah­ren, und die Regi­me­chan­ge Pro­gram­me der Diens­te nicht in place (der Teil stammt jetzt nicht aus dem Video, aber wenn man “kommt noch nicht von Nawal­ny” zu Ende denkt…).

Also - das ist ja ein ganz ordent­li­ches Pro­gramm hier.

Aber nicht dass dann im 28. Jahr beginnt das Kla­vier im Arsch zu zwi­cken, denn das Panel im Video geht auch auf mög­li­che Risi­ken die­ser Stra­te­gie ein. Ach schau­ts euch doch sel­ber an…

Car­ne­gie Endow­ment for Inter­na­tio­nal Peace ist auch noch nicht GAAAAANZ über­zeugt, aber der Mode­ra­tor arbei­tet bereits daran.

Oh - Tages­po­li­tik ist auch noch wichtig!

Schal­len­berg skiz­zier­te zunächst, dass er trotz jüngs­ter Erfol­ge der ukrai­ni­schen Armee mit einem län­ge­ren “Abnüt­zungs­krieg” rech­net. “Die­ser Kon­flikt wird nicht bald vor­bei sein”, so der Außen­mi­nis­ter. Die EU brau­che nun “Ner­ven­stär­ke und stra­te­gi­sche Geduld. Die Zei­chen ste­hen zu unse­ren Gunsten.”

src: click

Gott sei dank! Jetzt haben wir ja dank der Lie­fe­rung der schwe­ren Waf­fen die auch als Angriffs­waf­fen ein­ge­setzt wer­den konn­ten einen län­ge­ren Abnut­zungs­krieg, der noch vie­le Jah­re andau­ern wird. Wäh­rend wir die Wir­kung unse­rer Sank­tio­nen nicht eva­lu­ie­ren können, …

Aller­dings zeig­te das Gespräch auch, dass es in der Sank­ti­ons­de­bat­te auch bei den Befür­wor­tern der Maß­nah­men Lücken gibt.

Eine Eva­lu­ie­rung der Sank­tio­nen, etwa durch­ge­führt von den gro­ßen For­schungs­in­sti­tu­ten in der EU und beauf­tragt durch den Rat der EU, fin­det nicht statt.

PING! (Ich glaub das war das Klavier.)

Das Bes­te ist aber der Grund dafür. Wir machen das alles, weil die Ukrai­ne nicht davon abge­bracht wer­den kann für ihre Frei­heit zu kämp­fen. Und ihre Werte.

Der Krieg für die Ehre ist jetzt die neue euro­päi­sche Friedens-Doktrin.

(Gut öster­rei­chi­sche Steu­er­zah­ler bezah­len aktu­ell über die euro­päi­sche Peace Faci­li­ty für Waf­fen­käu­fe in der Ukrai­ne - aber ich hat­te an dem Tag an dem das bekannt wur­de zumin­dest einen Aus­zu­cker, bei dem mich mei­ne Psy­cho­the­ra­peu­tin aus der Betreu­ung getre­ten hat. Nur um es nicht wahr­ha­ben zu müs­sen. Wäh­rend gera­de die letz­te öster­rei­scher Qua­li­täts­zei­tung auf “die Ukrai­ne muss gewin­nen, weil ver­lie­ren kei­ne Opti­on ist” umge­schwenkt ist.

Der euro­päi­sche Bür­ger ist aber zum Glück dank Qua­li­täts­pro­pa­gan­da (Ich hab das immer­hin mal stu­diert, …) und neu­en Ziel­vor­ga­ben für ein glück­li­ches Leben sehr wandelbar.

Gut, Infla­ti­on und Rezes­si­on kom­men noch dazu, und gut fünf der sechs Bun­des­prä­si­den­ten­kan­di­da­ten unter fer­ner lie­fen, spra­chen sich letz­te Woche im ORF für ein Ende der Sank­tio­nen aus (weil sie Umfra­gen lesen, die die Medi­en nicht mehr statt­fin­den las­sen (Oh schau, doch - am Ran­de, mehr als ne Woche in einer Zei­tung die kei­ner liest!)), aber da muss dann ein­fach der Schal­len­berg am nächs­ten Tag aus­rü­cken, und der Bevöl­ke­rung ein biss­chen sagen, was sie den­ken soll, dann wird das schon wie­der… Hier. Ver­dammt, jetzt hab ich ja doch noch Pro­pa­gan­da gefun­den. Sogar insti­tu­tio­na­li­siert. Wie vom ECFR gefor­dert.

edit: Ging gera­de über den Ticker, UvdL muss eine Rede zur Lage der euro­päi­schen Uni­on halten.

Jetzt aber schnell noch als Repor­ter das UK Mili­tär, das die Trup­pen für die Gegen­of­fen­si­ve aus­ge­bil­det und am zweit meis­ten Waf­fen dafür zur Ver­fü­gung gestellt hat fra­gen, ob die Initia­ti­ve erfolg­reich war! Was für ein pro­duk­ti­ver Arbeitstag.)

edit: So, die UvdL ist mit der Rede durch. “Wir eva­lu­ie­ren zwar nicht die Wir­kung der Sank­tio­nen, aber blei­ben tun sie schon. Lang­fris­tig. Das ver­sprech ich euch!” (Da hat dem Schal­len­berg mal wie­der nie­mand gesagt, was in der Euro­pa­re­de am sel­ben Tag kommt. Oder doch.)

edit2: “Kei­ne neu­en Sank­tio­nen, kei­ne neu­en Waf­fen­lie­fe­run­gen, kei­ne neue Per­spek­ti­ve für den Krieg” fasst es gut zusam­men. Aber angeb­lich ja “Güter­ab­we­gung” der EU (Wohl­stands­ver­lus­te zu Guns­ten “der Unter­stüt­zung der Ukrai­ne”) ohne Eva­lua­ti­on der Sank­tio­nen aber kei­ne Angst, die Medi­en sehen schon wie­der “einen Hauch von Chur­chill”. Ja mich chillts auch schon ganz ordentlich.

Fickt euch ihr Schweine.

13. September 2022

Ger­hard Man­gott: “Die Sank­tio­nen wir­ken, aber in bei­de Richtungen”
Der Poli­tik­wis­sen­schaf­ter Ger­hard Man­gott stellt in sei­nem Gast­kom­men­tar klar: “Die west­li­chen Sank­tio­nen gegen Russ­land wir­ken. Jetzt schon und mit jedem Monat mehr.” Das sehe man am Ein­bruch der rus­si­schen Volks­wirt­schaft und an der dor­ti­gen Inflation.

Aber die Sank­tio­nen “wer­den nicht errei­chen, dass Russ­land sei­nen Krieg in der Ukrai­ne been­det. Die Ver­hal­tens­än­de­rung des sank­tio­nier­ten Staa­tes ist eigent­lich ein zen­tra­les Ziel von Sank­tio­nen. Der rus­si­sche Prä­si­dent Wla­di­mir Putin wird den Krieg in der Ukrai­ne aber wei­ter­füh­ren, wie vie­le neue Sank­ti­ons­pa­ke­te die EU auch immer beschlie­ßen wird. Sei­ne geo­po­li­ti­schen Ambi­tio­nen in der Ukrai­ne sind ihm wich­ti­ger als das wirt­schaft­li­che, finan­zi­el­le und sozia­le Wohl­erge­hen sei­nes Landes.”

Die Sank­tio­nen wür­den aber natür­lich auch den Sank­ti­ons­ge­ber belas­ten: “Export­ein­bu­ßen und hohe Ener­gie­prei­se sind dafür die sicht­bars­ten Zeichen.”
Letzt­lich sei es eine Ent­schei­dung der Regie­run­gen, wie sie die Güter­ab­wä­gung vor­neh­men. “Was ist wich­ti­ger: die Unter­stüt­zung der Ukrai­ne bei der Ver­tei­di­gung ihrer staat­li­chen Eigen­stän­dig­keit oder das Ver­mei­den eines Wohl­stands­ver­lus­tes in der EU? Die Regie­run­gen der EU haben die­se Güter­ab­wä­gung vor­ge­nom­men. Das Wohl der Ukrai­ne ist als wich­ti­ger ein­ge­stuft worden.”

src: click

Als Man­gott natür­lich wie­der wesent­lich dass er die “Ambi­tio­nen Putins” als trei­ben­de Kraft iden­ti­fi­ziert, weil er als die Per­son die irgend­wann mal im August vor Lau­fen­der Kame­ra drauf­ge­kom­men ist, dass Selen­skyj ja doch kei­nen Frie­den will das behaup­ten muss.

Es ist unglaub­lich wie vie­le ver­fick­te Arsch­lö­cher es gibt die unter die Gedanken-Leser gegan­gen sind und die Geis­tes­krank­heit Putins am Geruch von Fern­seh­bil­dern erken­nen. Und ein gesam­tes rus­si­sches Volk, das dem folgt.

Gera­de­zu unglaub­lich da zwei Drit­tel der Welt­be­völ­ke­rung das nicht machen.

Die bes­se­ren zwei Drittel.

Die­se Gesell­schaft ist das Letzte.

Fickt euch ihr Schwei­ne gilt natür­lich dem Teil hier:

Was ist wich­ti­ger: die Unter­stüt­zung der Ukrai­ne bei der Ver­tei­di­gung ihrer staat­li­chen Eigen­stän­dig­keit oder das Ver­mei­den eines Wohl­stands­ver­lus­tes in der EU? Die Regie­run­gen der EU haben die­se Güter­ab­wä­gung vorgenommen.

Denn wie die­se “Güter­ab­we­gung” aus­ge­se­hen hat, weiß jeder der auch nur ein ein­zi­ges Mal wie Man­gott in Alp­bach war.

Argu­men­te spie­len dabei kei­ne Rol­le. Bezie­hun­gen schon eher.

Dear Mr, pre­si­dent, the­se are his­to­ri­cal­ly hard times. But the Ukrai­ne also is uni­fied as never befo­re. Do you see this as a chan­ge only in Ukrai­ne, or may­be also in euro­pe. And what is at the cen­ter of this change?

The world will chan­ge, it has alrea­dy chan­ged, poli­ti­ci­ans are alrea­dy afraid of their peop­le, they are afraid of social respon­si­bi­li­ty. They see, that peop­le are reac­ting dif­fer­ent­ly. And in many coun­tries, peop­le sup­port us 100%, but their lea­ders, do not sup­port us 100%, for one rea­son or ano­t­her. I’m not say­ing here who is right [?!?!], but it means, that social and public opi­ni­on will be stron­ger than any lea­der in the world. That is to say, we are all see­ing chan­ges and pro­ces­ses. Chan­ges that not only lead to theo­re­ti­cal, but to popu­lar demo­cra­cy, popu­lar demo­cra­cy is not a revo­lu­ti­on - demo­cra­cy is first and fore­mo­st, power of the peop­le. If you want to be the lea­der of your socie­ty, you have to be the lea­der of socie­ty, not to com­mand, but to be a lea­der and live with them in the same spi­rit. The­re­fo­re [?!] it seems to me, that this popu­lar demo­cra­cy is taking place in the world, and that this will lead to cer­tain secu­ri­ty alli­an­ces [?!], I am con­fi­dent, that the­re will be new secu­ri­ty alli­an­ces in the future. This does not mean, that its necessa­ry to lea­ve any uni­on. It does not mean, that it is necessa­ry to des­troy things that work. No it does not mean that. Peop­le just want peace, tran­qui­li­ty, sta­bi­li­ty and most import­ant­ly - con­fi­dence. Here, in all the­se chal­len­ges, con­fi­dence. Be it the new Covid, or god for­bid, war. A per­son who lives, pays taxes, resi­des here, was born or came here, is a citi­zen of the world for peace. And this per­son must know, that they must be pro­tec­ted in this coun­try. And if this per­son lea­ves for ano­t­her coun­try, this per­son will be pro­tec­ted the­re. The per­son will not suf­fer. The world is just facing such a chal­len­ge. It will eit­her accept this model, and come to such alli­an­ces, or the­re will be a chan­ge of many world lea­ders, and their socie­ties will find pro­per peop­le for themselves.

Selen­skyj am 23.03.2022.

Ihr ladet mich (Selen­skyj) bei euch zum Reden hal­ten ein. Ich dreh eure Bevöl­ke­rung. Dann presst die US, dann ändert ihr euren Stand­punkt und ver­a­tet eine gesam­te Generation.

So ein­fach ist das.

Die wirt­schaft­li­che Zukunft Euro­pas liegt im Wie­der­auf­bau der Ukraine.

Nur Pro­pa­gan­da hat immer noch nie­mand entdeckt.

Narrative

12. September 2022

via fefe

Habt ihr das auch gehört? Deutsch­land lie­fert der Ukrai­ne nur homöo­pa­thi­sche Dosen an Mili­tär­hard­ware? Wir sind sozu­sa­gen dar­an Schuld, dass der Krieg so lan­ge lief?
Nun, da hab ich eine Über­ra­schung für euch.

Con­tra­ry to popu­lar per­cep­ti­on, Ger­ma­ny has deli­ve­r­ed signi­fi­cant amounts of arms and equip­ment to Ukrai­ne to aid the coun­try in its fight against the Rus­si­an mili­ta­ry. In fact, the volu­me of arms deli­ve­ries by Ber­lin exceeds that of every other coun­try safe for the United Sta­tes and the United Kingdom.

Ach. Ach was.
Ja aber war­te, Fefe, die Hard­ware, die wir da lie­fern, die ist doch total maro­de und gam­me­lig und nur kos­me­ti­sche Hil­fe, las ich?

Fest­hal­ten!

Worth poin­ting out that Ukrai­ni­an com­man­ders have sin­gled out the Gepard as one of the most cru­cial ele­ments of their for­ces in the Khar­kiv coun­ter­of­fen­si­ve, kee­ping the Rus­si­an air­for­ce at bay. Germany’s sup­port to Ukrai­ne has been significant.

Ja aber war­um hört sich das denn dann die gan­ze Zeit so an, als sei die deut­sche Mili­tär­hil­fe lachhaft?
Nun, das ist Absicht. Die Poli­tik möch­te es sich ger­ne mit Russ­land nicht ver­der­ben, aber möch­te auch der Ukrai­ne hel­fen. Also lie­fert man der Ukrai­ne Hard­ware und hält aber gleich­zei­tig das Nar­ra­tiv am Lau­fen, dass das alle ran­zig ist. Das hat auch den zusätz­li­chen Effekt, dass Russ­land sich nicht dar­über bekla­gen kann, weil sie dafür zuge­ben müss­ten, dass ihre kras­se Über-Armee von unse­rer Abfall­hard­ware zer­legt wurde.

Wir haben da schon ein paar ganz schö­ne Schlitz­oh­ren in der Regie­rung gerade.

src: click

Dazu der rus­si­sche Bot­schaf­ter in Deutschland:

Rus­si­scher Bot­schaf­ter: Ber­lin über­schrei­tet mit Waf­fen “rote Linie”
Der rus­si­sche Bot­schaf­ter in Ber­lin, Ser­gej Net­scha­jew, erhebt laut Nach­rich­ten­agen­tur dpa schwe­re Vor­wür­fe gegen Deutsch­land wegen der Waf­fen­lie­fe­run­gen an die Ukrai­ne. “Allein die Lie­fe­rung töd­li­cher Waf­fen an das ukrai­ni­sche Regime, die nicht nur gegen rus­si­sche Sol­da­ten, son­dern auch gegen die Zivil­be­völ­ke­rung im Don­bass ein­ge­setzt wer­den, ist eine “rote Linie”, die die deut­sche Regie­rung (…) nicht hät­te über­schrei­ten dür­fen”, so Net­scha­jew gegen­über der rus­si­schen Zei­tung “Iswes­ti­ja” (Mon­tag).

Er ver­wies dabei auf die “mora­li­sche und his­to­ri­sche Ver­ant­wor­tung Deutsch­lands für die Ver­bre­chen des Nazis­mus im Zwei­ten Welt­krieg”. Die deut­sche Regie­rung habe im Zuge der Ukraine-Krise die guten bila­te­ra­len Bezie­hun­gen zu Russ­land zer­stört und höh­le den Ver­söh­nungs­pro­zess zwi­schen den Völ­kern aus. Laut Net­scha­jew ist Deutsch­land eine der trei­ben­den Kräf­te bei der Sank­ti­ons­po­li­tik des Wes­tens gegen Russ­land. Der Bot­schaf­ter sprach des­we­gen Ber­lin eine Ver­mitt­ler­rol­le in dem Kon­flikt ab.

src: click

Scheint auf­ge­fal­len zu sein.

Nur falls jemand eine Refe­renz für die Nato­waf­fen beim Angriff auf Kup­jansk und Isi­um braucht.

edit: Oh, und die ukrai­ni­schen Ein­hei­ten wur­den seit acht Jah­ren von US Spe­cial Ops trai­niert. Das macht das Gan­ze einfacher.

Die­se Gesell­schaft ist das Allerletzte.

Der Umschlag (Hocus Pocus Junior)

12. September 2022

or how to ensu­re per­fect compliance.

Maisch­ber­ger: Sie haben das letz­te Mal hier geses­sen - das war der 23. Febru­ar. Das war der Abend vor dem Kriegs­aus­bruch. Sie haben nicht gesagt was pas­sie­ren wür­de, aber man hat­te das Gefühl sie wis­sen es - also wie­viel wuss­ten sie genau von die­ser Nacht - was pas­sie­ren würde?

Habeck: Ja ich erin­ner’ mich sehr genau an den Abend, auch an unser Gespräch und es war so, dass ich davor, am Nach­mit­tag ein ame­ri­ka­ni­sches Regie­rungs­mit­glied im Minis­te­ri­um [Bun­des­mi­nis­te­ri­um für für Wirt­schaft und Kli­ma­schutz] hat­te und das wur­de beglei­tet von der übli­chen Entou­ra­ge die da so dabei ist, unter ande­rem auch den Mit­glie­dern von Sicher­heits­diens­ten, die über­ga­ben mir dann einen Umschlag und sag­ten dann - “Lies das mal heu­te Nacht, heu­te wird das pas­sie­ren…” und ich hab das noch auf der Fahrt hier­her [ins Stu­dio] gele­sen und das waren schon sehr deut­li­che Hin­wei­se - und dann pas­sier­te es ja auch. Also ich hat­te das Gefühl wir hat­ten hier so einen his­to­ri­schen Moment am Vor­abend des Krie­ges und [ich] kann mich auch noch an den Kloß im Hals erin­nern als ich hier bei ihnen saß.

src: click

Ste­phen Kot­kin: Yes, all the capi­tols in euro­pe were sur­pri­sed all the capi­tols in asia were sur­pri­sed, the chat­te­ring clas­ses were sur­pri­sed. The estab­lish­ment in rus­sia which was out of the loop, they were also sur­pri­sed. And of cour­se many peop­le in the ame­ri­can estab­lish­ment were sur­pri­sed, but not the intel­li­gence agen­ci­es. And what we did, through the intel­li­gence agen­ci­es was, we shared real-time intel­li­gence with our euro­pean allies showing them rus­si­as capa­bi­li­ties and pos­si­ble inten­ti­ons, and pre­dic­ting that they would inva­de, and it tur­ned out that our intel­li­gence agen­ci­es, along with the bri­tish nai­led this. And their sharing of infor­ma­ti­on, first with our allies and then publicly, ral­lied the sup­port of the west in a real­ly big way and so kudos to the intel­li­gence agen­ci­es who’­ve taken a bea­ting late­ly in the past cou­p­le of deca­des over iraq and many other issu­es, they nai­led this one, they had Putins number.
[…]
Peter M. Robin­son: So Ste­phen that actual­ly - I hadnt thought of that, of cour­se, the rea­son to talk to you is becau­se of I havent thought of any of this - but that, right from the get-go the United Sta­tes appeared some­thing that it hasnt appeared for a long time, com­pe­tent. Com­pe­tent. Our guys knew what they were doing. That turns out to have been important for the who­le psy­cho­lo­gy of this from the very get-go, is that right?

Kot­kin: Yes.

src: click

Um hier ein paar Din­ge festzuhalten.

Das zwei­te Zitat stammt aus dem Dia­log bei der Hoo­ver Insti­tu­ti­on in dem Ste­phen Kot­kin acht Tage nach dem Krieg das Haupt­nar­ra­tiv für die Bevöl­ke­run­gen welt­weit kre­iert hat. Jede Fern­seh­show, jede Exper­ten­run­de - im gesam­ten deutsch­spra­chi­gen Raum, hat­te dem nichts mehr hin­zu­zu­fü­gen. Die­ses Gespräch ist das Haupt­nar­ra­tiv unse­rer Gesell­schaft in sei­ner Gesamtheit.

Die Brie­ferl Zusteck Geschich­te wur­de bei uns in den Medi­en erst­mals bei Lanz am 24.02. bekannt.

Im Ill­ner Inter­view gabs jetzt ein Update zu den kon­kre­ten Umstän­den - die lie­fen also wie folgt -

Der US Geheim­dienst, deklas­si­fi­ziert als geheim ein­ge­stuf­te Infor­ma­ti­on nahe­zu in Echt­zeit um sie dann in ein Brie­ferl zu ste­cken, das einem Geheim­dienst­mit­glied in der Entou­ra­ge eines US ame­ri­ka­ni­schen Regie­rungs­mit­glieds mit­ge­ge­ben wird, der das bei einem zuvor anbe­raum­ten Tref­fen, dem deut­schen Wirt­schafts­mi­nis­ter in einem Umschlag zusteckt, wäh­rend er ihm zuraunt “Mach det heu­te Abend auf.”.

Habeck, der inne­re Revo­lu­zer der er ist, macht det aber schon im Auto auf dem Weg ins Fern­seh­stu­dio auf - und ist jetzt am his­to­ri­schen Tag, die Kasan­dra, die alles kom­men sehen hat, wäh­rend sie noch nichts sagen konnte.

Was sich tief in sein emo­tio­na­les Kor­sett ein­ge­brannt hat, die Ver­ant­wor­tung, die Öffent­lich­keit die sich auf mich ver­läßt. Das Brie­ferl in dem Umschlag nur für mich!

Drei Tage spä­ter, am 27.02. gibt es die Zei­ten­wen­de Rede im Bun­des­tag von der ein dut­zend Per­so­nen den Inhalt kann­ten bevor sie ver­le­sen wurde.

Und am 04.03. weiß Kot­kin, dass das für die Psy­cho­lo­gie des “ver­ein­ten Wes­tens” aus­schlag­ge­bend war, dass die US Diens­te ihre Infor­ma­tio­nen nahe­zu in Echt­zeit deklas­si­fi­ziert und dann geteilt haben (zuerst mit deut­schen Ent­schei­dungs­trä­gern, und dann mit der Öffentlichkeit).

Bei die­ser Abfol­ge an Ereig­nis­sen stel­len sich mir zwei zyni­sche Fra­gen. Gabs danach noch ein Nach­ha­ken, ob Habek auch wei­ter sol­che Brie­ferl haben möch­te? Und was macht der deut­sche Ver­fas­sungs­schutz eigent­lich in einem sol­chen Fall? Nach­fas­sen, wo man die Umschlä­ge her­be­kommt, denn die waren ja außer­or­dent­lich schön und qua­li­ta­tiv hoch­wer­tig, oder…?

Eine drit­te zyni­sche Fra­ge, wenn sie mir erlaubt ist - wie kommt man an die Tak­tik das über einen ver­sie­gel­ten Umschlag zu tun? Hat man zuvor “Hocus Pocus Juni­or” gele­sen, oder…

Geht noch weiter.

Wir erin­nern uns an den öffent­li­chen Auf­schrei, als die Ukrai­ne den Mit­glieds­staats­kan­di­da­ten Sta­tus über­reicht bekom­men hat, und Macron und Scholz sich das Lächeln für die Fotos mit Bedacht aufs Gesicht zau­bern muss­ten? Als die Bevöl­ke­rung dann erst mal mehr­heit­lich mit “was zur Höl­le” reagiert hat?

Auch da gibt es eine unglaub­lich inter­es­san­te Vorgeschichte.

Zuerst ein­mal die Überleitung:

Rode­rick Par­kes | DGAP - Ger­man Coun­cil on For­eign Rela­ti­ons:

I arri­ved back in Ber­lin a cou­p­le of years ago and the the sort of for­eign poli­cy deba­te here felt very fami­li­ar from from you know years of [unin­tel­li­gi­ble] and the­re were pro­bab­ly sort of four uhm cha­rac­te­ris­tics when it came to frank­ly avoiding the the big­ger pro­blems and known choices with with glo­bal affairs, uhm a ten­den­cy to to throw money at a pro­blem and think it was going to be sol­ved, a reli­an­ce on cer­tain part­ner coun­tries to take the big decisi­ons like fran­ce uhm, fail­u­re to draw con­struc­ti­ve les­sons from histo­ry and I guess also - and abo­ve all a ten­den­cy to defer dif­fi­cult decisi­ons until frank­ly the­re were no other opti­ons left and the the big um speech that Olaf Scholz gave decla­ring a Zei­ten­wen­de uhm, see­med to mark a chan­ge in all of the­se things - but 10 days down the road I see all of tho­se traits still the­re i’m afraid. 

src: click

GCFR oder ECFR (Think­tanks) wie er leibt und lebt, immer das Gegen­teil euro­päi­scher Inter­es­sen ver­tre­tend. Soweit zur Einleitung.

Zwei Sät­ze später:

Loo­king at what’s hap­pe­ning in Ukrai­ne, Fran­ce went in with a plan and isn’t pre­pa­red to tear it up and Ger­ma­ny did­n’t go into the plan and is you know pre­pa­red at most to set accents to - to what Fran­ce wants um so you know it’s very much the french agen­da when it comes to this sort of mix of euro­pe, sort of french geo stra­te­gies super sized onto an EU level, mixed in with with EU -- with french indus­tri­al poli­cy uhm the­re is I think a bit of a ray of hope the­re though we’­re loo­king sort of until after the end of the french [EU] pre­si­den­cy to the czech and the swe­dish pre­si­den­ci­es whe­re we think that you know both of the­se coun­tries will expect Ger­ma­ny uhm to be in the seni­or role rather than the juni­or part­ners of Fran­ce um and we’­ve got visits from the czech prime minis­ter com­ing up in a cou­p­le of weeks real­ly to push the ger­mans on uhm for­eign poli­cy on euro­pean soli­da­ri­ty on, con­di­tio­na­li­ty around rule of law to Poland, Hun­ga­ry et cete­ra all the dif­fi­cult choices uhm, but nevertheless you can see a sort of uhm abdi­ca­ti­on to fran­ce at the moment of big poli­ti­cal decisions.

Third­ly rela­ti­ons wit­hin the neigh­bor­hood, uhm the­re i’d say you know the fail­u­res to draw um the right les­sons from from histo­ry. When we sort of asked poli­cy­ma­kers here about uhm whe­ther they were open to the idea of ope­ning up a sort of um mem­bers­hip per­spec­ti­ve for Ukrai­ne, Mol­d­o­va, Geor­gia we got a lot of sort of pseudo-sophisticated ans­wers why that would­n’t um be a good idea, uhm, sort of pseu­do geo­po­li­tics and qui­te a lot of them were around the wes­tern bal­kans as well say­ing, well we can’t sort of disen­fran­chise them by favo­ring the eas­tern neigh­bour­hood. So we put them in the room with peop­le from the wes­tern bal­kans who said -- actual­ly we think that, you know, the best way you can give pro­of to the ukrai­ni­ans that a mem­bers­hip per­spec­ti­ve mat­ters is by com­ple­ting the mem­bers­hip um of the wes­tern bal­kans and moving ahead on tri­cky things like, you know reco­gni­ti­on of Koso­vo, if not now then when and so once we pres­sed them - what it real­ly came down to was a fear of esca­la­ti­on and a fear of repea­ting what hap­pen­ed in 2013, 2014 uhm whe­re ger­mans belie­ved that the offer of an asso­cia­ti­on agree­ment to ukrai­ne that trig­ge­red um uh geo­po­li­tics the­re uhm foot­no­te on this and this comes back to some­thing that you said Sophie uhm whe­re the­re is perhaps a good rea­son for the EU to tread care­ful­ly on sanc­tions and on enlar­ge­ment, then with an eye to the sou­thern neigh­bor­hood, which loo­ks at the EU and accu­ses it at the moment of sprea­ding insta­bi­li­ty becau­se of its sanc­tions and focu­sing in an unfair way on its eas­tern flank and not you know giving the same uh to to the south um does that deba­te appe­ar in ger­ma­ny at all? As far as I can see not - it’s very euro­centric it’s very east-west rather than north south.

Ein­schub, der letz­te Satz ist ver­klau­si­liert für “die US inter­es­sie­ren sich eher nicht für euro­päi­sche Nord-Süd Bezie­hun­gen, die wol­len, dass in der Brei­te (east-west) was wei­ter­geht.”. Für die dies nicht wissen.

Bonus:

Uhm final­ly, final­ly um rela­ti­ons to Chi­na which you also asked about um, uh here right here I think we’­re in the clas­sic thing of Ger­ma­ny allowing every other opti­on to clo­se down befo­re it makes a dif­fi­cult, uh choice so initi­al­ly the­re was qui­te big talk around um poli­cy­ma­kers here about sort of some big kissinger-like move whe­re we reach out to chi­na over the heads of the rus­si­ans and open a new flank um for rus­sia the­re when we said obvious­ly that’s unrea­listic um and said to peop­le here you need to make choices you need to enga­ge the chi­ne­se if you want them and you need to tell them what it is that you want from a sett­le­ment in Ukrai­ne they were unab­le to do it um so you know for me I think it’s it’s a sort of clear choice of ger­ma­ny sit­ting on its hands until essen­ti­al­ly all the big choices are taken for them and then being for­ced to sort of enga­ge with with Chi­na um I I’m finis­hed with that it’s easy of cour­se for me to sit the think tank and cri­ti­ci­ze from from the side­li­nes um and -- you’­re very wel­co­me to ask me what the solu­ti­on is but you know last thought, the­re is no good solu­ti­on, all solu­ti­ons are bad and that’s why poli­ti­cal lea­ders­hip is is nee­ded at the moment and i’m afraid that’s that’s pro­bab­ly still mis­sing i’m sor­ry to have been so long.

Thank you very much Fre­de­rick very inte­res­ting points brought up […]

src: click (Die ers­ten 15 Minu­ten sind relevant.)

Da hast du als deut­sche Regie­rung Auf­schub­ar­gu­men­te plat­ziert die die Zeit ver­schaf­fen zu son­die­ren und zu über­le­gen, und schwups grätscht dir der GCFR rein, orga­ni­siert Mee­tings und Hocus Pokus Juni­or, hast dus nicht gese­hen, hast du den Out­co­me, der mich im letz­ten Bei­trag zu einem veri­ta­blen Aus­bruch ver­an­lasst hat.

Fickt euch ihr Schwei­ne, fickt euch ihr Wich­ser, fickt euch ihr Dreck, fickt euch ihr Arschlöcher.

Die­se Gesell­schaft ist das abgrund­tief Letzte.

Hocus Pocus. Junior.

FICKT EUCH IHR FUCKING ARSCHLÖCHER

11. September 2022

FICKT EUCH IHR FUCKING WICHSER
FICKT EUCH IHR FUCKING DRECK
FICKT EUCH IHR FUCKING TROTTEL
FICKT EUCH IHR FUCKING SCHWEINE
FICKT EUCH IHR FUCKING BEVÖLKERUNG AUSVERKAUFENDE WASCHLAPPEN UNTER EINER ÄGIDE EINES FUCKING AGITATORS IHR UNENDLICHEN SCHWEINE.

Der Weg ist jetzt so klar, wie vorgezeichnet.

Alles ist hin­ter­frag­bar. Nur zwei Punk­te nicht.

Euro­pa ging es bes­ser, als es uns gehen hät­te dürfen.”

(Der Welt als Gan­zes auch, es wer­den wie­der mehr Leu­te ster­ben. Kommt eben­falls im Video zu Spra­che, wird nicht kon­tex­tua­li­siert, das Schul­ter­zu­cken ist bereits im Argu­ment verbaut.)

Ein ver­fick­tes Nar­ra­tiv von einer US höri­gen Boo­mer Gesell­schaft die alle Inves­ti­tio­nen in den Sand gesetzt hat und jetzt ein­fach nur noch ein ver­fick­tes Scheiss­ziel hat. Die­se Gesell­schaft - nein, die­se Welt - struk­tu­rell zu ver­ar­men, so dass mehr Leu­te struk­tu­rell von ihnen abhän­gig blei­ben. Bonus Ziel: Chi­na in struk­tu­rel­ler Abhän­gig­keit noch mehr zu bin­den als bis­her, damit man sie von Russ­land abspal­ten kann, in dem man Euro­pa ent­we­der am meis­ten scha­det, oder es die höchs­ten Risi­ko­kos­ten tra­gen lässt.

FICKT EUCH IHR FUCKING SCHWEINE DER WIENER ZEITUNG, die ihr in vor zwei Wochen in einem Leit­ar­ti­kel der öster­rei­chi­schen Indus­trie gera­ten habt sich bereits auf die Ent­kopp­lung mit Chi­na vor­zu­be­rei­ten, nach­dem man eure VERFICKTEN Chef­re­dak­teu­re lan­ge genug mit Geld aus Mode­ra­ti­ons­auf­trä­gen der öster­reich Ame­ri­ka­ni­schen Gesell­schaft gefüt­tert hat.

Euro­pa darf nicht stra­te­gisch diplo­ma­tisch wirk­sam werden.”

Es darf eine Scheiß Pro­pa­gan­da initia­ti­ve in der Diplo­ma­tie auf­bau­en, die auf Völ­ker­freund­schaft abzielt - nur auf ein Ende des Krie­ges darf es nicht hin­wir­ken. (Sie­he Kule­ba in Davos.)

Der diplo­ma­ti­schen Ebe­ne wird das als “Robert Schuh­man Kon­zept” ver­kauft, bei­dem es dar­um geht diver­gie­ren­de euro­päi­sche Inter­es­sen zusam­men­zu­hal­ten. Eines davon - das der Ukrai­ne selbst (“Wir wer­den nicht auf­hö­ren, bis wir gewon­nen haben.”) Auf die Idee, dass man hier Kon­sens­fin­dung dazu aus­nutzt Bevöl­ke­run­gen welt­weit struk­tu­rell zu ver­ar­men, kommt natür­lich nie­mand. Weil mit so einem ver­fick­ten Ver­rä­ter­ge­halt, zahlt man die Dif­fe­renz natür­lich aus dem PR Bonus.

Die PROPAGANDA der Ukrai­ne wird mit Haut und Haar gefressen.

Und jetzt zu Punkt zwei. Es wird der Indus­trie ver­kauft, dass die Ent­wick­lung der Ukrai­ne und ost­eu­ro­päi­scher Staa­ten, den Wohl­stands­ver­lust einer Ent­kopp­lung mit Chi­na aus­gleicht. Das wird gleich­zei­tig der Ukrai­ne als Zukunfts­per­spek­ti­ve verkauft.

(Wir hat­ten ja zu viel Wohl­stand in Euro­pa - schnell noch eine Ulri­ke Herr­mann bezah­len, die das Buch dazu für die über­al­ter­ten Lin­ken schreibt - oh, sowas, ist ja gera­de erschie­nen das Buch…)

Es darf nicht hin­ter­frag­bar sein, war­um Euro­pa nicht in diplo­ma­ti­sche Ver­hand­lun­gen mit Russ­land ein­ge­bun­den war. Es wird abge­nickt, dass Russ­land irgend­wann ein­mal mit den US in Genf ver­han­deln wird und dass Deutsch­land dabei kei­ner­lei Rol­le spie­len wird.

Nicht im Bezug auf das Wann, nicht im Bezug auf das Wie. Aber für die “Zeit danach” müs­sen wir uns Gedan­ken machen, und die PR initia­ti­ven für das rus­si­sche Volk auf­be­rei­ten. Über diplo­ma­ti­sche Verbindungen.

Und die Bevöl­ke­rung wird end­los wei­ter belo­gen, dass es hier um einen mili­tä­ri­schen Sieg der Ukrai­ne geht. Wäh­rend die ver­fick­te Aspen Secu­ri­ty Forums Crowd - ÖFFENTLICH ver­laut­bart hat, dass es ihr nur um das Abschlach­ten mög­lichst vie­ler rus­si­scher Sol­da­ten geht, nicht um stra­te­gisch wich­ti­ge Kon­fron­ta­tio­nen. Um das Regime in Russ­land in zwei Jah­ren zu drehen.

Ist das neue Regime dann “in place” bekommt die Ukrai­ne das was sie möch­te. Ihre Schein­ver­hand­lung der bei­den Prä­si­den­ten in der man ihr die Krim überreicht.

Wer an die­se Zukunft glaubt, hat den Arsch so weit offen, dass es rein­reg­net - wäh­rend die US unin­ter­es­siert dar­an vorbeilatschen.

Die US haben die­se Zeit genutzt und sind diplo­ma­tisch aktiv gewe­sen, aber lei­der, was will man machen, Russ­land ist nicht dar­auf ein­ge­gan­gen - des­halb ist Euro­pa jetzt im Arsch.

NULL SELF AGENCY.

WELCOME TO YOUR FUCKING FUTURE.

Und dan­ke ihr ver­fick­ten Schwei­ne der Wie­ner Zei­tung, dass ihr der Indus­trie bereits vor zwei Wochen gera­ten habt sich auf eine Zeit ohne Han­del mit Chi­na einzustellen.

Der Bevöl­ke­rung habt ihr nichts gesagt.

DIE VERFICKTE SCHEISSPROPAGANDA, bei der die Ukrai­ne in den UK aus­ge­bil­de­te Ein­hei­ten mit Nato Waf­fen gegen Miliz­ein­hei­ten und die schlecht aus­ge­bil­de­te rus­si­sche Natio­nal­gar­de vor­schickt - im Kampf der ver­bun­de­nen Kräf­te, erst­mals mit neu­en Droh­nen, und dann “auf wenig Wider­stand stößt”, wäh­rend die Rus­sen “flie­hen” (sich in die­sen Regio­nen zurück­zie­hen) habt ihr auch auf die Bevöl­ke­rung gestri­chen wie die But­ter auf das aus­ge­trock­ne­te Brot, das sich wie­der nach einem ukrai­ni­schen Erfolg vor dem Win­ter gesehnt hat. Es war euch SCHEISSEGAL dass ihr “mehr über die Rus­si­sche Armee als über die ukrai­ni­schen Ein­hei­ten” gewusst habt (Zitat sie­he Video), haupt­sa­che das Nar­ra­tiv unter­brin­gen, in dem die Ukrai­ne mili­tä­risch immer noch gewin­nen kann, das das euro­päi­sche Volk über den Win­ter bringt.

Ihr ver­fick­ter ver­lo­ge­ner Dreck.

Hey, aber ich könn­te mich bei denen doch bewerben!

Oder in die Diplo­ma­tie gehen, um das rus­si­sche Volk bei der Stan­ge zu hal­ten wäh­rend der Wes­ten an Regi­me­chan­ge arbeitet!

LIEBE GRÜSSE AN MEINE EHEMALIGE PSYCHOTHERAPEUTIN.

FICK DICH INS KNIE DU VERFICKTES STÜCK SCHEISSE.

Und den uni­po­la­ren Moment auf die nächs­ten 50 Jah­re verlängert.

Ihr fuck­ing Schweine.

(Dazu die Wie­ner Zei­tung heu­te: “Der Geg­ner heißt Dik­ta­turvom ver­fick­ten Pel­in­ka Arsch­loch, der den Hit­ler­ver­ste­her erfun­den hat.)

Jeder hat jetzt sei­ne Rol­le. Jeder weiss was zu tun ist. Die Zukunft kann kommen.

Es ist zum ers­ten Mal alles kohärent.

Dass es dazu ein Medi­en­sys­tem gebraucht hat, dass vom ers­ten Tag an gelo­gen hat, wenn es einen Auf­ruf zur inne­ren Revol­te in Russ­land als “Frie­dens­auf­ruf Selen­sky­js” prä­sen­tiert hat, noch bevor die ers­ten Rake­ten geflo­gen sind. Dass es im nach­hin­ein über drei Mona­te jedes Selen­skyj inter­view Selek­tiv gekürzt hat, damit er der Bevöl­ke­rung als “Frie­den suchen­der Prä­si­dent, der auch Kom­pro­mis­se ein­ge­hen wür­de” ver­kauft wer­den konn­te. All das darf und soll kei­ne Rol­le mehr spielen.

Direkt­zi­tat aus dem Video: “Die Ukrai­ne kann sehr wahr­schein­lich die Gren­zen ders 23. Febru­ars mili­tä­risch nicht wie­der­her­stel­len” - wen küm­merts, der Bevöl­ke­rung ver­kau­fen wir es als “sen­si­ble Kom­pro­miss­be­reit­schaft Selen­sky­js”, sol­len sie doch wei­ter dran glauben.

Wir haben defi­niert wer hier gut, und wer hier böse ist, und wem wir fol­gen bis zur gesell­schaft­li­chen Ver­ar­mung. Der Ukrai­ne. Die das macht, was die US wol­len, oder den Krieg ver­liert. (Zitat Video.)

Und für die Anna­le­na Baer­bock haben wir auch eine Rol­le gefun­den! Die darf jetzt Minen­räu­min­itia­ti­ven mit deut­scher Unter­stüt­zung lei­ten! Wäh­rend auch die US Minen im Feld posi­tio­nie­ren.

Aber kei­ne Angst die Initia­ti­ve dafür wur­de mit 90 Mil­lio­nen aus­staf­fiert und exis­tiert seit letz­tem Monat.

So hat jeder sei­nen Platz.

edit: Klei­ne Kor­rek­tur, ein grö­ße­rer Teil der rus­si­schen Armee scheint tat­säch­lich Hals über Kopf geflo­hen zu sein. Das Gerät das in Kup­jansk erobert wur­de scheint nicht uner­heb­lich gewe­sen zu sein. Hört man.