Big Data Analyse von SPON

29. Dezember 2016

Bis­her einer der net­tes­ten Vor­trä­ge auf dem 33C3. Macht sich auch gut als Kon­text zur Cam­bridge Ana­ly­ti­ca Mel­dung von neulich.

Personality according to Kosinski

03. Dezember 2016

Michal Kosin­ski steht hin­ter den wis­sen­schaft­li­chen Theo­rien die Cam­bridge Ana­ly­ti­ca beim Online Wahl­kampf von Trump und für die Brexit-Kampagne ein­ge­setzt hat. (Link)

Wobei Kosin­ski das durch­aus ambi­va­lent sieht.. 😉 (Sie­he Link)

Ich habe mir gedacht, ersparst du ihnen das Face­book crawling…

Beim IQ Test wur­den nur drö­ge geo­me­tri­sche Figu­ren abge­fragt, das war auf Dau­er öde und erklärt mein schlech­tes Abschnei­den *wink* - mit 52% Extro­ver­tiert­heit (50% sind der Schnitt) als Extro­vert hin­ge­stellt zu wer­den ist viel­leicht ein wenig überinterpretiert. 😉

Wer auch mal möch­te - liest zuerst den Wiki­pe­dia Arti­kel über cold rea­ding - und darf dann hier wei­ter­cli­cken.

Mein Resul­tat:

edit: Nach­trag: Der Spie­gel mel­det Zwei­fel an… 😉 (Link)

The circular believe

07. August 2016

Heu­te nur mal schnell nen Text von Lazars­feld und Mer­ton eingestellt.

click

Aufarbeitung

25. Mai 2016

Teil zwei A
Teil zwei B

Was ein Hard­li­ner in drei Tagen so alles zu Stan­de bringt…

Pro­duk­ti­on über den zwei­ten Irak­krieg aus 2009 - im Koope­ra­ti­on von Arte und KS Visi­ons.

Ein­zel­in­ter­views.

Teil zwei (oben zu sehen) beschäf­tigt sich mit der Zeit nach der Erobe­rung Bagdads.

I won’t mention a name

17. Mai 2016

NY Public Libra­ry, 26. April 2016

IT Sek­tor aus der MIT Per­spek­ti­ve betrach­tet ist auch nett. 🙂