Wait, what?

11. Oktober 2025

Der ukrai­ni­sche Prä­si­dent Wolo­dym­yr Selens­kij hat US-Präsident Donald Trump in einem Tele­fo­nat zu Frie­dens­ver­mitt­lun­gen für ein Ende des Ukraine-Krieges gedrängt. „Wenn ein Krieg in einer Regi­on been­det wer­den kann, dann kön­nen sicher­lich auch ande­re Krie­ge gestoppt wer­den, auch der rus­si­sche Krieg“, erklär­te Selens­kij am Sams­tag im Online­dienst Face­book mit Blick auf die­sen von Trump ver­mit­tel­ten Waf­fen­still­stand zwi­schen Isra­el und der radi­kal­is­la­mi­schen Hamas.

src: click (Die Presse)

Frie­den! End­lich Frie­den. Und mit was für tol­len Ver­hand­lungs­er­fol­gen für die Hamas. Kei­ne Zwei­staa­ten­lö­sung, kei­ne Mit­be­stim­mung, Inte­rims­gou­ver­neur aus den UK, Isra­els Mili­tär wei­ter und für immer im Gazastreifen, …

Da hat sich Selen­skyj gedacht - Sowas, sowas will er auch.

Und hast dus nicht gese­hen, hat er sein Ver­hand­lungs­team in die US “Frie­den ver­han­deln” geschickt.

Nein, nicht nach Mos­kau. In die USA. Zum eh nicht Pro­xy Daddy.

Dabei sol­len Gesprä­che mit der US-Regierung über mög­li­che Sank­tio­nen, Ener­gie und die Luft­ab­wehr der Ukrai­ne geführt werden.

Sie wis­sen schon, für die Frie­dens­ver­hand­lun­gen - die Russ­land Sank­tio­nen bespre­chen, die Ukrai­ne Ener­gie­deals aus­han­deln, und NATO Luft­ab­wehr die auch auch offen­siv ein­ge­setzt wer­den kann (nukle­ar bestück­te Toma­hawks) in die Ukrai­ne reinverhandeln…

Frie­dens­ver­hand­lun­gen eben.

Nein, nicht mit Russ­land… Mit den USA! Lief doch im Hei­li­gen Land nicht anders! 

Mit Putin spricht Selen­skyj erst, wenn er ihm die Kapi­tu­la­ti­ons­be­dinun­gen dank US Unter­stüt­zung erklä­ren kann.

Stand doch so drin­nen in Selen­sky­js Frie­dens­for­mel Pro­mo­vi­deo - der CNN Mode­ra­tor hat extra noch­mal nachgefragt:

Ukrai­ni­sche Dele­ga­ti­on in Washington

In den kom­men­den Tagen reist eine ukrai­ni­sche Dele­ga­ti­on unter Lei­tung von Regie­rungs­chefin Julia Swy­ry­den­ko nach Washing­ton. Dabei sol­len Gesprä­che mit der US-Regierung über mög­li­che Sank­tio­nen, Ener­gie und die Luft­ab­wehr der Ukrai­ne geführt wer­den. (APA)

Jetzt sind sie aber nicht wirk­lich über­rascht, oder?

Selen­skyj - wenn noch jemand mehr als Trump das Frie­dens­no­bel­preis­ko­mi­tee ver­arscht… Ende des Satzes.

edit: Ach­ja, und Scheiss auf Anka­ra, die Schweiz oder die UAE - unser Frie­dens­prä­si­dent Selen­skyj will Trump, oder gar­nichts. Dafür hat er aber auch schon alles vor­be­rei­tet. Die Besitz­ur­kun­de für den Trump­tower in Kiew, den Desi­gner Mili­tärover­all der aus­sieht wie ein Anzug…

Nur wer den Rus­sen danach anru­fen soll ist aktu­ell noch unklar.

Viel­leicht kann Selen­skyj ja die Meinl-Reisinger bitten…

Oder jeman­den vom ORF… Ja, jemand vom ORF wär gut.

Immer die­ser Selen­skyj, stän­dig am Kon­flikt lösen.

Three scenarios for Ukraines future

10. Oktober 2025

https://www.atlanticcouncil.org/content-series/inflection-points/dispatch-from-ukraine-the-path-to-a-durable-peace-is-emerging/

War, war and, oh yes, war.

Ukrai­ni­ans know that a com­ple­te and just vic­to­ry in this war is impos­si­ble for the moment.

[…]

That lea­ves three more rea­listic pos­si­bi­li­ties. The least desi­ra­ble is an exten­ded war of attri­ti­on, which would favor Rus­sia given its lar­ger popu­la­ti­on, mili­ta­ry, and manu­fac­tu­ring base. Near­ly as bad is what Ukrai­ni­an offi­cials call a “fake peace,” in which Rus­sia stops the figh­t­ing for a time but under con­di­ti­ons that fail to secu­re Ukrai­ne or pre­vent a future attack. The best out­co­me among plau­si­ble sce­n­a­ri­os is a fair and dura­ble peace with some Ukrai­ni­an ter­ri­to­ry lost for now but [retain ever­ything in 10 years!] Euro­pean mili­ta­ry boots on the ground, an Ame­ri­can secu­ri­ty back­stop, and an acce­le­ra­ted path to EU mem­bers­hip for Ukrai­ne. [Are we still tal­king about ending the war, or Ukrai­nes wed­ding trip plans?]

There’s a sen­se in Ukrai­ne that the third sce­n­a­rio is more likely today than it was at the begin­ning of this year, when the Trump admi­nis­tra­ti­on appeared ambi­va­lent about Ukraine’s fate and Euro­pean inat­ten­ti­on end­an­ge­red the country’s future. For now, US Pre­si­dent Donald Trump has begun sup­por­ting Ukrai­ne more. And Euro­pe has expe­ri­en­ced what Atlan­tic Coun­cil non­re­si­dent seni­or fel­low Oksa­na Nechy­po­ren­ko descri­bes to me as an “awa­ke­n­ing” about its own secu­ri­ty perils, which “has brought Ukrai­ne a second wind” of mili­ta­ry, poli­ti­cal, and finan­cial sup­port, inclu­ding addi­tio­nal sanc­tions on Russia.

src: click

with Selen­skyj - the peace president.

Also - the “best sce­n­a­rio” requi­res the lon­gest stretch of war ahead.

Depen­ding on if Cri­mea can be “lost” for 99 years. Seles­kyj says never.

Depen­ding on if the Don­bas can be “lost” for 50 years. Selen­skyj says never.

So now bri­l­i­ant Selen­skyj plan comes into play. Have west bankrupt rus­si­an eco­no­my, so rus­sia has to accept “fair” goal of give ever­ything back in ten years.

Ten years which Selen­skyj needs to repro­gram cri­me­an peop­le, that for some rea­son now have rus­si­an pass­ports. This he cant sol­ve in less than ten years.

The rest in Selen­skyj plan is sol­ved by joint US and EU mili­ta­ry and eco­no­mic inter­ven­ti­on. As always, just much, much more.

You know the nor­mal way wars are won. Suck so long on the hege­mons dick until, …

So now we fight for lon­ger to poten­ti­al­ly redu­ce that 50 year peri­od to 10. And get Cri­mea back.

Or have rus­sia reach its mini­mal war goals, say FUCK YOU to the collec­ti­ve west and go for sce­n­a­rio two.

Which cur­r­ent­ly does seem like the likeliest mid term scenario.

Also - less war that way.

To which the ent­i­re west responds - yes, but more poten­ti­al for future war!

So west needs “just peace” - which is of cour­se achie­ved by threa­tening AND bankrup­t­ing rus­sia - oh and ste­aling all of its wes­tern ban­ked money:

Though Trump didn’t use the term “sanc­tions,” he told his Ukrai­ni­an coun­ter­parts that he favo­r­ed puni­ti­ve tariffs and restric­ti­ve eco­no­mic mea­su­res against Putin to push him to more rapidly and wil­lin­g­ly nego­tia­te peace. The­se mea­su­res inclu­de actions against Russia’s big ener­gy com­pa­nies and, tog­e­ther with Euro­pe, against coun­tries such as India and Chi­na, which are purcha­sing Rus­si­an oil and thus sup­por­ting the Rus­si­an economy.

Yeah. Yeah, right. Ukrai­ni­an US Lob­by working hard. You can do it!

Quick, we need more tech­no­bab­b­le so peop­le belie­ve in glo­rious con­cept of long war, that is also fast!

No choice but to press on—and fast

One of the stron­gest impres­si­ons I got on the ground in Ukrai­ne is that the war is now cha­rac­te­ri­zed more by a tech­no­lo­gy race than a batt­le for ter­ri­to­ry, though one informs the other. The advan­ced dro­ne tech­no­lo­gy that both sides are employ­ing is incre­a­sing the ever-expanding width of the “kill zone” on the front lines—the area wit­hin which sol­di­ers can’t sur­vi­ve and tanks can’t tra­vel without being destroyed—to twen­ty kilo­me­ters or more.

We’re expe­ri­en­cing ano­t­her revo­lu­ti­on in mili­ta­ry affairs,” Andriy Zago­rod­nyuk, Ukraine’s for­mer minis­ter of defen­se and a dis­tin­guis­hed fel­low at the Atlan­tic Council’s Eura­sia Cen­ter, tells me. “Vic­to­ry will go to the side that comes up with solu­ti­ons fas­ter. The goal of our tech­no­lo­gy eco­sys­tem is to evol­ve fas­ter than the enemy,” and hence bring about Russia’s “func­tio­n­al defeat through stra­te­gic neu­tra­liz­a­ti­on of Rus­si­an capa­bi­li­ties.” In short, he says, the war pri­ma­ri­ly has beco­me one more against time than for territory. 

And most peop­le in my coun­try still belie­ve Selen­skyj is the peace president.

Becau­se of gre­at media descrip­tor “just peace”.

Als UK hätte ich EU Institutionen nie ausspioniert

09. Oktober 2025

Als ich noch in der EU war…

Vor­wür­fe gegen EU-Kommissar

Die Geheim­dienst­mit­ar­bei­ter der Stän­di­gen Ver­tre­tung Ungarns in Brüs­sel hät­ten zwi­schen 2012 und 2018 wie­der­holt ver­sucht, bei EU-Institutionen arbei­ten­de Ungarn anzu­wer­ben. Sol­che Akti­vi­tä­ten sol­len ins­be­son­de­re wäh­rend der Amts­zeit des aktu­el­len unga­ri­schen EU-Kommissars Oli­vér Vár­he­lyi, der zwi­schen 2015 und 2018 EU-Botschafter war, erfolgt sein. In dem gemein­sa­men Recher­che­ar­ti­kel wur­den wei­ters Ver­su­che zur Anwer­bung durch Offi­zie­re des unga­ri­schen Infor­ma­ti­ons­am­tes (IH) beschrieben.

src: click

Als Deutsch­land auch nicht, weil ich den Fran­zo­sen ver­traue. Und den gemein­sa­men Wer­ten. Die vor allem außen­po­li­tisch für die soft Power wich­tig sind.

Am aller­we­nigs­ten hät­te ich aber als Ungarn spio­niert, da mir die Tak­tik in Gre­mi­en mit Ein­stim­mig­keits­zwang auf­grund mei­ner wirt­schaft­li­chen Nähe zu Russ­land mit Vetos zu dro­hen nur Mil­li­ar­den für mei­ne Wirt­schaft frei­ge­he­belt hat.

Die gro­ße Fra­ge beim Stan­dard heu­te ist - ja, aber durf­te der das mora­lisch, denn das Geld floß eher in Regi­meer­halt, als allei­nig in die Staats­kas­se Ungarns.

Berech­tigt. Ich empör mich dann drü­ber, wenn ich Zeit dafür finde.

Die rich­tig inter­es­san­ten Aspek­te der Geschich­te für mich sind, wie sich ein Geheim­dienst so geschickt anstel­len kann, dass nach eini­gen Mona­ten, alle vom Kon­takt­mann als unga­ri­schem Agen­ten sprechen.

Was zur Höl­le dabei die Leis­tung des Recher­chenetz­werks (alles fin­den die raus) war, wenns in Brüs­sel eh schon Stra­ßen­ge­spräch war. (Der rich­ti­ge Jour­na­list, die rich­ti­ge Bar, …)

Wie lang das vor dem Hin­ter­grund wohl schon in Brüss­ler Sicher­heits­krei­sen kursiert…

Und war­um die EU sich ggf mit­ent­schie­den hat das öffent­lich zu machen. Stär­kung der Insti­tu­tio­nen, ja. Coun­ter­in­tel­li­gence public beacon of “dont try that again”, ja. Aber auch - Image­scha­den im Aus­land (hat ja nicht die inter­ne Ermitt­lung auf­ge­deckt), in einer Zeit in der das Image so und so nicht gut gelit­ten ist.

Wäre das auch so gehand­habt wor­den, wenn heu­te die UK auf­ge­flo­gen wäre - ist die Fra­ge die mich bren­nend interessiert.

Und, geschieht der Fidesz recht. Ihre Wahl­stra­te­gen haben jetzt ein Problem.

edit: Aus­sa­ge gegen Aussage?

Ein Spre­cher der stän­di­gen Ver­tre­tung Ungarns bei der EU in Brüs­sel gab zunächst kei­nen Kom­men­tar ab, ver­wies Reu­ters jedoch auf Äuße­run­gen des unga­ri­schen Außen­mi­nis­ters Peter Szi­j­jar­to gegen­über der unga­ri­schen Nach­rich­ten­sei­te Index. Szi­j­jar­to erklär­te gegen­über Index, er habe kei­ne Kennt­nis von einem sol­chen Fall, wie er von „Direkt36“ auf­ge­deckt wur­de, und sei­ner Mei­nung nach gebe es kei­ne Grund­la­ge für die­se Behaup­tung. (APA)

Kann nicht sein… Das Recher­che­kol­lek­tiv geht sicher nicht ohne Bele­ge an die Öffentlichkeit.

edit: Gut, das hab ich jetzt nicht gesagt, das war ein Standardkommentator!

Arti­kel 7 Ver­fah­ren gegen die Orban Regie­rung einleiten!
Das wäre jetzt die Chan­ce, ein Arti­kel 7 Ver­fah­ren gegen die Orban Regie­rung ein­zu­lei­ten und Ungarn das Stimm­recht im Rat zu entziehen.

Und in dem Zeit­fens­ter von Ungarns stimm­rechts­lo­sig­keit im Rat das Ein­stim­mig­keits­prin­zip im Rat abzu­schaf­fen, damit Putins Vasall Orban die EU nicht wei­ter mit Vetos im Rat erpres­sen kann.

Die Abschaf­fung des Ein­stim­mig­keits­prin­zips ist die wich­tigs­te recht­li­che und geo­po­li­ti­sche Mass­nah­me um die EU - im Sin­ne einer „wehr­haf­ten Demo­kra­tie“ - nicht wei­ter von EU Mti­glieds­staa­ten erpress­bar zu machen, die sich Putin oder Xi mit Öl, Gas, Uran oder „Seidenstrassen-Investitionen“ bil­lig kaufen.

Wir müs­sen die­se Chan­ce JETZT ergreifen!

Wir wer­den von Putin bereits umfas­send hybrid angegriffen!

src: click

Ist heu­te auch das popu­lärs­te Kom­men­tar unter dem Arti­kel. Also Zufäl­le gibts, …

edit: Noo, cant be.…

Cover­up claims over reve­la­ti­on that Ger­ma­ny spied on EU part­ners for US

This arti­cle is more than 10 years old
Embarr­ass­ment for Ber­lin after reports about inqui­ry into NSA sur­veil­lan­ce say Ger­man spies moni­to­red French president’s office and EU institutions

src: click (The­Guar­di­an)

edit:

Wow! Der Stan­dard hat dank sei­nen Part­ner­me­di­en im Recher­che­kol­lek­tiv her­aus­ge­fun­den, dass die EU jetzt eine Arbeits­grup­pe ein­rich­ten will.

EU-Kommission unter­sucht nach STANDARD-Bericht unga­ri­sche Spio­na­ge in Brüssel

Der STANDARD hat­te mit Part­ner­me­di­en auf­ge­deckt, dass ein unga­ri­scher Agent jah­re­lang Infor­man­ten instal­lie­ren und EU-Beamte rekru­tie­ren wollte

src: click

Gut, einen Tag nach allen ande­ren, aber Haupt­sa­che Recher­che­kol­lek­tiv sag ich mir immer…

Viel­leicht soll­te die EU in Punk­to Anfra­gen nicht unbed­int beim Stan­dard ando­cken, aber das ist auch schon alles was ich zu sagen habe.

Ah, good old 2021…

08. Oktober 2025

(worst thumb­nail ever)

Geor­ge Beebe,
Melin­da Haring,
Micha­el Kofman,
Dimi­try Suslov

src: click (CNAS)

Feierabend beim Standard

08. Oktober 2025

Bildschirmfoto 2025 10 08 um 07 45 37
src: click

Sind die alle eingraucht?

The Russia-Ukraine War Report Card, Oct. 1, 2025

[…]

Sin­ce Jan. 1, 2025, the average mon­th­ly rate of Rus­si­an gains has been 169 squa­re miles. [ISW data]

src: click

169*9 = 1521 squa­re miles

squa­re miles to km2: Flä­che mit 2,59 multiplizieren

1521*2,59 = 3939