src: click
FUD? No. EU summit.
And how do we meet this threat?
With lasers.
Piew. Piew.
“Die Batterien müssen noch ein bisschen kleiner werden.”
edit: In anderen vorausschauend guten Nachrichten:
Gott sei Dank, mein Geld ist in keinen Skandal verwickelt:
Gott sei Dank habe ich nachhaltigTM investiert.
Who you gonna call? RUSI!
So you have a “cache of 800 pages” on how russia helps china to prepare an attack on Taiwan, especially the harbor infrastructure.
You want to leak that.
Who you gonna call?
Right.
A leaker organisation.
Nope.
A newspaper.
Nope.
An activist organization.
Nope.
Your contacts at the The Foreign Correspondents’ Club
Nope.
Ok, long shot. EDRi.
Nope.
You call --
“[RUSI] - an independent think tank that received the files and had them independently verified.”
src: click
Whose “expert” then subsequently finds out:
Experts suggest Russia’s geopolitical goal is to provoke a prolonged conflict involving the United States and allies, escalating global tensions in the Indo-Pacific.
Yeah, this is not just a plan with the consequent preparation, that in the advent of things might be carried out or not. Where China “encourages” russian cooperation to get something of “value” back in return for their support.
No of course not.
This is a devious plan supporting russias geopolitical goal only of provoking a prolonged conflict with Europe (UK) and the US in the south china sea!
Dont you see…
Russia is manipulating china here! Into acting on their behalf.
Ok, so far so normal.
Next step is interesting though -
Not only do you leak that to a thinktank in the UK and not the US. Points for that also.
No - you also ensure, that -
Oleksandr V. Danylyuk, an associate fellow at the Royal United Services Institute (RUSI), who obtained the leaked files along with his co-author, Jack Watling, spoke to RFE/RL about what the findings mean for future China-Russia military cooperation and why Russia may be in favor of a Chinese invasion of Taiwan, the self-governing island of 23 million people that Beijing claims as its territory.
src: click
Oleksandr V. Danylyuk closely cooperated for many years with the Ukrainian government structures in the defence, security and intelligence sectors. In 2014, he was the Chief Advisor to the Minister of Defense of Ukraine.
src: click
who works at that think tank (RUSI) becomes the main spokesperson on that causa.
Jackpot.
Full points.
Now thats a leaking strategy the Pentagon can have nothing against. I think.
I mean, a private think tank contacts them after independent verification, with an offer that includes publicising the entire affair? Whats not to love about that.
Have to note that down if ever I am in the position to leak something that might change the course of world history.
Reminder. Dont forget a detailed list of steps. Dont want to end up like Snowden.
Dont contact media for at least six or seven of those steps. After you have this already circulating in private sector firms. (At least they are not NGOs right?)
edit: Gut, dem Standard hätten sies auch stecken können: click
Dessen Recherche Kollektiv hat gerade herausgefunden, dass der Russland Korrespondent der TASS Nachrichten Agentur in Österreich Kontakte zum russischen Auslandsgeheimdienst hat. Vorsicht - legal department - möglicherweise. Die finden ja alles raus. Die beim Standard Recherchekollektiv. Alles finden die raus.
Für die Nachrichtenagentur ist er zumindest seit 2023 tätig
Ha. Was da wohl das Standard Forum dazu sagt.
“Die Chancen dafür, dass diese Position (des Tass-Korrespondenten in Österreich, Anm.) durch Mitarbeiter des SWR besetzt wird, sind äußerst hoch”, kommentierte der im britischen Exil lebende russische Buchautor und Geheimdienstspezialist Andrej Soldatow gegenüber dem STANDARD -
Ich sag nichts.
“Die Chancen dafür, dass diese Position (des Tass-Korrespondenten in Österreich, Anm.) durch Mitarbeiter des SWR besetzt wird, sind äußerst hoch”, kommentierte der im britischen Exil lebende russische Buchautor und Geheimdienstspezialist Andrej Soldatow gegenüber dem STANDARD Tsch.s Essensbestellungen. Unter anderem durch die Ausweisung vieler “Diplomaten” seit 2022 hätten russische Geheimdienste deutlich weniger zu vergebende Posten für Spione im westlichen Ausland, begründete er.
Einser ins Zeugnis für Österreich, dass wir so wenig (mögliche) SWR Agenten haben. Alle Hausaufgaben erledigt.
1904 als St. Petersburger Telegrafenagentur gegründet, fungierte die Tass in der Sowjetunion nicht nur als zentrales staatliches Verkündungsorgan der kommunistischen Supermacht. Die Geheimdienste des Landes hätten ausgezeichnete Beziehungen zu Tass die als ihr Gehilfe auftrete, hieß es 1949 in einem Geheimbericht der US-Streitkräfte in Österreich.
NEIN! Alles finden die raus.
Eine von Wittmanns Standard Forderungen
Also laut Wittmann selbst: Taurus oder Tomahawk, damit man die Drohnen bereits in Russland beim Starten abschießen kann.
(Impliziert: Denn nur dann ist es billig genug…)
Da in der Ukraine die Luftverteidigung nicht ausreiche um Städte und Front zu schützen, so Wittmann.
Wir halten also fest -
auf der Haben Seite haben wir schon mal:
Ein LKW mit 9 Geran/Shahed Compartments (Launch vehicle), mobil, auf der Fahrt zum Drohnenlager außerhalb der Reichweite von Tomahawks. Kosten: 24.000 Euro, plus 100 Euro Diesel. Plus 9 mal Geran Drohne a 40.000 Euro das Stück - macht 384.100 Euro.
Auf der anderen, der sollen Seite - eine Tomahawk 600.000 bis 2 Millionen Euro je nach Klasse.
Plus Feindaufklärung die uns die ständig fahrenden LKWs pinpointed, nicht dass da mal einer rechts abbiegt und die Tomahawk auf Asphalt knallt…
Gut, aber wenn wir das jetzt mit Taurus machen könnten, Stückpreis 950.000 Euro aufwärts, dann passiert das wenigstens stealthy.
Diese NTV Militärexperten der deutschen Verteidigungsindustrie werden auch immer besser (leistete militärpolitische Arbeit im Bundesministerium der Verteidigung (BMVg) und zuvor als Planungsstabsoffizier und Referatsleiter im Internationalen Militärstab (IMS) im NATO-Hauptquartier in Brüssel. Von 1996 bis 2000 war er Abteilungsleiter Militärpolitik beim deutschen NATO-Botschafter in Brüssel, von 2000 bis 2005 Direktor Lehre an der Führungsakademie der Bundeswehr und im Anschluss Direktor Academic Planning and Policy am NATO Defense College (NDC) in Rom).
Hauptsache konservativ und sieht aus wie Vati, sag ich mir immer.
Von diesen Experten glaub ich meine Gamechanager Stories ja am Liebsten.
Kommentare sind deaktiviert.
Gut, eines dürfen wir aber keinenfalls - Putin den Glauben an die Planungsfähigkeit des deutschen Staats sabotieren lassen.
Immer dieser Putin.
Und seine 4 Mio LKW in Russland.
Wir wollen den Gebäudetyp E einführen
“…, dass Bauen einfacher wird, mit weniger Standards, das sind Maßnahmen die helfen das Leben einfacher zu machen und sie helfen auch gleichzeitig die Wirtschaft anzukurbeln.”
Darauf reagieren sie als Journaillie Reporter der deutschsprachigen Qualitätsmedien wie gewohnt mit einem passenden:
“Und dennoch müssen sie durch einen riesigen Dschungel an Gesetzen durch, da müssen sie wahrscheinlich abertausende Gesetze umschreiben, ist das wirklich möglich so durch diesen Bürokratiedschungel durchzugehen?”
Da hast du nur eine Generation woke Unternehmensführung mit Cancelling aller nicht angepassten Meinungen die zur Entlassung der fähigen Journalisten führt - und nur zwei Jahre Moderatorenkarussell, immer wenn dir grad der letzte Trottel an Moderator durch die Ukraine Lügen ausgebrannt ist - und schon
- gehts für meine Generation wieder aufwärts!
Mit Gebäudeklasse E mit weniger Standards.
Ich sag ja immer - hätten sie ihre Kinder nach Alpbach geschickt, dort hätten ihnen wenigstens Profis den strukturellen Verzicht beigebracht.
Schuld daran?
Putin.
Kommentare sind deaktiviert.