Argumentieren lernen mit dem Standard

03. Oktober 2025

Bildschirmfoto 2025 10 03 um 18 09 24
src: click

Wir neh­men den unten erwähn­ten Arti­kel von Kavanagh.

Las­sen 4/5tel sei­ner Argu­men­ta­ti­on weg - also sol­che unbe­deu­ten­den­den Din­ge wie “aktu­ell kei­ne Abschuss­vor­rich­tun­gen”, “zu weni­ge auf Lager”, “die Rus­sen wür­den die Tech ana­ly­sie­ren kön­nen”, “wer­den von den US pro­gram­miert”, “wür­de als Eska­la­ti­on gewer­tet werden” -

pap­pen ein US Schlacht­schiff als Cover Image drauf und schrei­ben “Just do it” drüber.

Ich mein gut - wer wun­dert sich über just do it als Lebens­phi­lo­so­phie von Leu­ten die bis heu­te glau­ben die Hin­ter­grün­de ver­rät ihnen die ukrai­ni­sche Propaganda.

Wie­so fällt mir an der Stel­le Carl Bildt ein…

Über den könnt auch mal jemand eine Kriegs­re­tro­spek­ti­ve machen.

Jetzt ver­rat denen aber nie­mand, dass sie das mit Tau­rus genau­so gemacht haben.

Der Glau­be in “Trump hat unse­re Wahr­heit erkannt” ist endlos.

Und wenn die US dann Toma­hawks schi­cken UND der Ukrai­ne die Ziel­da­ten zur ver­fü­gung stel­len - dann gewin­nen wir, so der Standard.

Cool.

Viel­leicht noch­mal im Ernst - dafür wer­den die bezahlt (!).

edit: Ich weiß ja nicht, aber tut sowas auf Dau­er nicht weh?

Bildschirmfoto 2025 10 03 um 21 41 26
src: click

Die Standard und Brodnig anti Propaganda Initiative

03. Oktober 2025

besteht im Moment dar­in das Wesen von Pro­pa­gan­da erfolg­reich zu verschleiern.

Im Sin­ne die­sen Absat­zes von Brodnig:

Brod­nig: Es geht dar­um, Ver­un­si­che­rung aus­zu­lö­sen – damit etwa die Bevöl­ke­rung nicht mehr geschlos­sen auf­tritt, wenn Sank­tio­nen gegen Russ­land beschlos­sen wer­den. Gera­de bei jun­gen Men­schen kann es pas­sie­ren, dass sie eine Über­for­de­rung spü­ren. Wem kön­nen sie über­haupt noch trau­en? Schlimms­ten­falls wer­den sie zynisch, zie­hen sich zurück.

STANDARD: Dabei ist Skep­sis doch eigent­lich not­wen­dig, um Fakes zu entlarven.

Brod­nig: Unbe­dingt. Wir brau­chen auch eine Schu­le, die Skep­sis fördert.

src: click

Ich hof­fe instän­dig, die vom ORF wird besser.

Bildschirmfoto 2025 10 03 um 10 48 04

Pro­pa­gan­da ist erfolg­reich, wenn sich Leu­te nicht mehr auskennen”

Das ist nicht korrekt.

Pro­pa­gan­da ist dann erfolg­reich, wenn sie Mas­sen Phä­no­me­ne bespielt. As in “The engi­nee­ring of consent.”

BBC The Cen­tu­ry of the Self - The Engi­nee­ring of Consent

Aus dem fol­gen­der Aus­zug (Inter­view mit Edward Ber­nays) stammt:

Making the world safe for demo­cra­cy” sie­he Ber­nays Wiki­pe­dia Ein­trag: click

Ist DAS his­to­ri­sche Bei­spiel für Pro­pa­gan­da schlechthin.

Die Leu­te sind da nicht ver­wirrt, oder ken­nen sich nicht mehr aus - nein, die Leu­te sie voll­ends im Ill­ner­sta­di­um von Klas­sen­feind (PUTIN) will das Kon­zept ver­nich­ten das das tolls­te ist was mei­ne Gesell­schaft gera­de her­vor­ge­bracht hat, wäh­rend sich mein ES (Freud) dar­auf einen herunrerholt.

Pro­pa­gan­da ist das Bespie­len von Leu­ten über Epis­te­me (im Wesent­li­chen Bil­der von Vor­bil­dern an denen sie sich einen run­ter­ho­len), zum Bei­spiel “Ziga­ret­ten als Fackeln der Frei­heit”, damit auch Frau­en mit dem Rau­chen begin­nen - und dann gleich mal zünf­tig mit dem PR Bud­get vier Suf­ra­get­ten kau­fen, weil die im Welt­bild der Frau­en ihrer Zeit bereits für Frei­heit ste­hen. Eben­falls Ber­nays Paradebeispiel.

Und Pro­pa­gan­da ist das Ver­kau­fen von Kon­zep­ten über Gefühl.

Pro­pa­gan­da in Mas­sen­ge­sell­schaf­ten und Popu­lis­mus gehö­ren zusam­men - bei­de bedie­nen sich Ingroup vs. Out­group Kon­zep­ten, wobei Gefüh­le wie Lie­be nach innen gechan­nelt, und Hass nach aus­sen pro­je­ziert wird.

Schon mal das Wort Klas­sen­feind gehört? Ob das wohl Pro­pa­gan­da war?

Also mit der gan­zen Hyper­per­so­na­li­sie­rung und nega­ti­ver Emotionsattribution?

Also den Haupt­we­sens­merk­ma­len von Fakes?

Plea­se dont look fur­ther than the Wiki­pe­dia ent­ry for

Die Prin­zi­pi­en der Kriegs­pro­pa­gan­da -

or actual­ly, plea­se do look fur­ther, but may­be start there…

Aber hey, wir wol­len kei­nen Krieg - (Russ­land seit ges­tern “genau­so­we­nig”), Putin ist der allein Schul­di­ge, der Wahn­sin­ni­ge, Putin ist Hil­ter, wir kämp­fen für die west­li­che Wer­te­ord­nung, wir müs­sen das machen wegen den Gräul­ta­ten in But­cha, haben sie schon von der rus­si­schen Streu­mu­ni­ti­on gehört? Die Ukrai­ne hat kaum Ver­lus­te, aber Russ­land ver­liert hun­dert­tau­sen­de, bei klein­tei­li­gen Angriffen, …

Ich hör hier auf, ja -

Aber im End­ef­fekt ver­gleicht Ber­nays Pro­pa­gan­da, in sei­nem gleich­na­mi­gen Best­sel­ler Pro­pa­gan­da, als Erfin­der der moder­nen Propaganda -

im Ein­lei­tungs­ka­pi­tel - von sei­nem Werk Propaganda -

mit einem Fuss­ball­spiel. (edit: Fact­check - Stellt sich raus nö, aber es beschreibt das Kon­zept bes­ser als wenn du Leu­ten breit erklärst, wie sie sich in Gesell­schaf­ten ver­hal­ten - wenig ratio­nal ist der Punkt. Canet­ti wur­de durch das Hin­hö­ren auf ein Fuß­ball­spiel in Wien im Jahr 1927 zur zen­tra­len Idee sei­nes Wer­kes “Mas­se und Macht” inspiriert.)

Oder dem was ein gut besuch­tes Fuß­ball­spiel eben bei Mas­sen bewirkt.

Wenn sie jetzt der Mei­nung sind, man geht zum Fuss­ball, damit man am Ende ver­wirrt ist, und hät­te man doch nur zuhau­se auf den Radio­kom­men­ta­tor gehört, dann wär man weni­ger verwirrt -

dann hörns auf die Brodnig.

Wenn sie der Mei­nung sind, dass kri­ti­sches Den­ken tat­säch­lich noch wich­tig ist - lesens viel­leicht ihren Bernays.

Vie­len Dank.

https://www.amazon.de/Propaganda-Edward-L-Bernays/dp/1684228417/

(kein Affi­lia­te link)

edit: Link getauscht.

oder moder­ne­re Lite­ra­tur dazu, aber nicht die Brod­nig - denn die ist der Mei­nung Pro­pa­gan­da ist alles was sie unsi­cher macht.

Aber kri­ti­sches Den­ken wär trotz­dem essenziell.

Ich mei­ne die Dame kennt sich mehr schlecht als Recht in tech­ni­schen Belan­gen aus -

Brod­nig: Total. Tik­tok ist etwa ein Medi­um, das fast aus­schließ­lich über Vide­os funk­tio­niert, noch dazu sehr kur­ze. Außer­dem sehe ich dort größ­ten­teils Vide­os von Accounts, denen ich gar nicht fol­ge. Das macht es umso gefähr­li­cher, dass einem ein Account rein­ge­spült wird, des­sen Authen­ti­zi­tät man über­haupt nicht bewer­ten kann. Auch die tech­ni­schen Eigen­hei­ten jeder App begüns­ti­gen Fakes. Es gibt etwa Vide­os, in denen Bom­ben­ge­räu­sche zu hören sind und die angeb­lich in der Ukrai­ne auf­ge­nom­men wor­den sein. In Wirk­lich­keit stammt der Ton aber aus einem ande­ren, jah­re­al­ten Video. Das funk­tio­niert, weil es Tik­tok sehr leicht ermög­licht, eine ande­re Ton­spur über ein Video zu legen.

Wenn der Rus­se erst Video­schnitt­soft­ware ent­deckt, sind wir geliefert -

- war­um ist sie jetzt eine Pro­pa­gan­da Expertin.

Ich hab Pro­pa­gan­da von Ber­nays mit 16 gele­sen, dann lus­tig über den Auf­stieg und Fall von beha­vio­ral eco­no­mics als Wis­sen­schafts­rich­tung gelacht, Mas­se und Macht von Canet­ti kon­su­miert, den Autor hin­ter dem Erg­folgs­kon­zept von Ame­ri­can Ape­ral gele­sen, Publi­zis­tik stu­diert, aber die Brod­nig weiß mit ihrem einen Leit­satz von “lass dich nicht ver­wir­ren” sicher mehr als ich --

Ihr Leit­satz, der das Wesen von Pro­pa­gan­da ja auch wun­der­bar zusammenfasst.

Lass dich nicht von ande­ren ver­wir­ren -- hör auf dei­ne Mas­se an Mitmenschen.”

So begeg­nest du Pro­pa­gan­da am effek­tivs­ten - unter­zeich­net Ingrid Brodnig.

Also, mein Vater würds glauben.

edit: Have you seen this?

So apparently Ukraine is getting US Typhon systems

03. Oktober 2025

Rus­sia likely laug­hing off Trump’s ‘open door’ to Tomahawks

The idea that the US would send this advan­ced wea­pon sys­tem to Ukrai­ne is not serious. So why are we tal­king about it?

Toma­hawk mis­si­les can be fired in three ways, from a gui­ded mis­si­le des­troy­er; from Ohio, Vir­gi­nia, and Los-Angeles class sub­ma­ri­nes; and using the new ground-based Typhon sys­tem, which was deve­lo­ped by the U.S. Army. Ukrai­ne does not have any of the­se capa­bi­li­ties and has next zero chan­ce of pro­cu­ring them in the near or medi­um term.

src: click

Hm… Why might we be tal­king about it, after the Pen­ta­gon has alrea­dy decli­ned it, but Ukrai­ne has resur­fa­ced the rumors by citing Keith Kel­log who has misun­ders­tood the Pre­si­dents position?

Hm… Why…

Ok, lets move on. Neat! You only need 10 of tho­se to launch a coor­di­na­ted attack!

The United Sta­tes only has two working Typhon bat­te­ries, with a third in progress. 

src: click

The FY 2025 bud­get allo­ca­ted funds to pro­cu­re thirty-two Tac­ti­cal Toma­hawks (TAC­TOMs) and Mk 14 canis­ters, an addi­tio­nal Typhon bat­te­ry, and ground sup­port equip­ment to inclu­de one Bat­te­ry Ope­ra­ti­ons Cen­ter (BOC), four laun­cher Payload Deploy­ment Sys­tems (PDS), one Rel­oad Capa­bi­li­ty, and one BOC Sup­port Vehi­cle, [and] asso­cia­ted Government Fur­nis­hed Equip­ment, and pro­gram manage­ment costs.[1] Total FY 2025 fun­ding for the sys­tem reached $183 mil­li­on for RDT&E, and $233 mil­li­on for pro­cu­re­ment, with an undis­c­lo­sed num­ber of units ordered.[1]

While the Army ori­gi­nal­ly plan­ned to only deve­lop four SMRF bat­te­ries, with one bat­te­ry allo­ca­ted to each MDTF, it appears to have devia­ted from this plan with two bat­te­ries cur­r­ent­ly assi­gned to 1st MDTF as of July 2024.[1] The Army has noted that com­ba­tant com­man­ders may adjust the allo­ca­ti­on of bat­te­ries bet­ween MDTFs to be more than one each, if required.[1]

src: click

In ser­vice since?

In ser­vice 2023–present

src: click

On July 15, 2025, the Ger­man Minis­ter of Defen­se announ­ced that Ger­ma­ny had sub­mit­ted a purcha­se request to the U.S. government for an undis­c­lo­sed num­ber of sys­tems. A purcha­se decisi­on will be made as soon as this is confirmed.[14]

src: click

Man, Selen­skyj has a gol­den hand for always asking for the right stuff.

Second, the United Sta­tes has sold the mis­si­le so far only to clo­se allies: Aus­tra­lia, Bri­tain, Den­mark, and Japan. Not even Isra­el has been per­mit­ted to purcha­se Toma­hawk mis­si­les to this point.

If the United Sta­tes did offer to sell Ukrai­ne a Typhon sys­tem, it would not sur­vi­ve long on the country’s battle­field. The Typhon bat­te­ry is enor­mous and hard to move. It requi­res a C-17 [Boing spe­cial mili­ta­ry car­go pla­ne] for trans­port over long-distances, and though it is road mobi­le, its size makes it qui­te easy to spot by satel­li­te or even sur­veil­lan­ce dro­ne. In other words, it would make an appe­aling and vul­nerable tar­get for Rus­si­an airstrikes.

Jen­ni­fer Kavanagh

I mean, who else…

As the war drags on, it is under­stand­a­ble that Trump and his natio­nal secu­ri­ty team are loo­king for new ways to coer­ce Putin into ending his battle­field cam­pai­gn. To work, howe­ver, new thre­ats must be credi­ble, both poli­ti­cal­ly and mili­ta­ri­ly. The pro­po­sal to send Ukrai­ne Toma­hawks is neit­her, and is more likely to evo­ke more laugh­ter in the Krem­lin than fear.

Dar­auf so die US Administration:

US to give Ukrai­ne intel­li­gence on long-range ener­gy tar­gets in Rus­sia, say reports (Guar­di­an)

Was mitt­ler­wei­le der Job der deutsch­spra­chi­gen Medi­en­land­schaft ist?

Ich weiß es wirk­lich nicht mehr.

Wahr­schein­lich Toma­hawk, Toma­hawk, Toma­hawk im rich­ti­gen Inter­vall sagen…

Bildschirmfoto 2025 10 03 um 09 58 45
src: click

Bildschirmfoto 2025 10 03 um 10 00 43

Moment, die Ukrai­ne ist ja so gut im Ent­wi­ckeln! Das wird die ers­te Nati­on die es schafft die unter F16 zu schnallen!

Oder mit Boos­ter Rake­ten zu starten.

Eine bes­se­re Fla­min­go quasi!

Da kann Lock­heed Mar­tin dann ein­pa­cken weil kei­ner mehr ihre Typhons kauft!

Image building?

03. Oktober 2025

Bildschirmfoto 2025 10 03 um 05 02 25
src: click

Muss noch nach­se­hen, ob er eh Wer­te­wes­ten gesagt hat. (edit: Nein, nicht ein ein­zi­ges mal erwahnt.)

Link zu Ill­ner: click

Clau­dia Major: “Gewalt wird [in Euro­pa] ange­wen­det, wenn so eine Droh­ne irgend­wo rein­fliegt, oder ein Unter­see­ka­bel zer­stört wird.”

Dar­auf die Ill­ner: “Ja, ja.”

Quiz­fra­ge: Wo is denn in Euro­pa eine Droh­ne irgend­wo rein­ge­flo­gen (im Sin­ne von Gewalteinwirkung)?

Fra­ge für einen Freund.

Man­fred Weber: “Was ist denn dabei, wenn wir in Mos­kau mal für einen Tag die rus­si­sche Ubahn aus­fal­len las­sen? Wen wir die Ser­ver des rus­si­schen Kriegs­mi­nis­te­ri­ums lahm­legt, oder mal die Pro­pa­gan­da­ma­schi­ne, das Staats­fern­se­hen mal für einen Tag stil­legt - ja war­um denn nicht?! Wir erle­ben das in Euro­pa jeden Tag, jeden Tag mit den Angrif­fen die - die de - die da auf uns GEFLOGEN WERDEN.”

Dar­auf die Ill­ner: “Ja, ja.”

Quiz­fra­ge: Wo erle­ben wir denn das jeden Tag in Europa?

Fra­ge für einen Freund.

Eigen­dorf (para­phra­siert): “Man soll­te mal was gegen die rus­si­sche Pro­pa­gan­da machen! Als es Rus­sia Today noch gab, haben wir den Chef­re­dak­teur bei uns in den Talk­shows sit­zen gehabt, und so getan als sei das eine ande­re Mei­nung, das ist Lüge und Propaganda.”

Dar­auf die Ill­ner: “Ja, ja.”

Quiz­fra­ge: Nach­dem wir RT bereits ver­bo­ten haben, was soll­te man denn jetzt noch dage­gen machen? Und vor allem, wie ist ein Chef­re­dak­teur “Lüge und Propaganda?”

Fra­ge für einen Freund.

Und könn­te sich die Eigen­dorf viel­leicht wie­der an eine Land­stra­ße stel­len und sich von drei buf­fen ukrai­ni­schen Sol­da­ten ukrai­ni­sche Lei­chen live on Air aus­gra­ben las­sen, bei denen die wuß­ten dass sie da lie­gen, und denen dann - Über­ra­schung live on Came­ra) auch Kriegs­ver­bre­chen ange­tan wor­den waren (ich glau­be hin­ter den Rücken gebun­de­ne Hände…)?

Nicht Mas­sen­grab. Land­stra­ße. Vor nem Dorf. Eigen­dorf - exklu­siv. Drei ukrai­ni­sche Sol­da­ten, zwei oder drei Lei­chen für die Kame­ra ausgraben.

Von denen die Ukrai­ner wuß­ten dass sie da lie­gen, weil… Man das ihnen im Dorf gesagt hat.

Live on Air.

Das Hap­pe­ning des Jahres.

Was für ein Scoop.

Die Namen wuss­te niemand.

Den Kon­text kann­te niemand.

Aber so ne Live Aus­gra­bung vorm Dorf, mit der Eigen­dorf? Als Exklu­siv­de­al? War­um nicht…

Und noch­mal expli­zit, das war nicht Isjum, oder irgend ein Ort an dem Mass atro­ci­ties doku­men­tiert waren. 

Nein, das war “Eigen­dorf recher­chiert” (unter mit­hil­fe des Ukrai­ni­schen Mili­tärs) wo noch was lie­gen könn­te, und gräbt dann live mit Kamera.

Und was für ein Glück, ihre Hän­de waren hin­ter den Rücken gebun­den, sonst wärs ja Grab­schän­dung live on Air gewesen.

So wars dann aber doch der deut­sche Fernsehpreis.

Thank god for Eigendorf.

Ich werd sie nicht so schnell vergessen.

Und wie gings danach - 

Sind wir uns schon bewusst, was die­se Zei­ten­wen­de für uns bedeutet?

Den Ein­druck habe ich nicht. Ich habe viel­mehr den Ein­druck, dass wir uns mit der Debat­te noch immer sehr im Klein-Klein bewe­gen: Wie hoch stei­gen die Ben­zin­prei­se noch, kann der Staat alle Aus­fäl­le abfe­dern? Wir müs­sen uns dar­über im Kla­ren sein, dass unse­re Sicher­heit und die glo­ba­le Sicher­heits­struk­tur noch nie so gefähr­det waren wie jetzt. Wenn wir jetzt nicht zusam­men­ste­hen und die not­wen­di­gen Maß­nah­men ergrei­fen, wer­den wir wahr­schein­lich einen viel höhe­ren Preis zah­len müs­sen. Die Ukrai­ne muss mit unse­rer Hil­fe die­sen Krieg gewin­nen, sie muss Russ­land stoppen.

src: click

auf­wärts nit unse­rer Katrin!

Selen­skyj Exklu­siv Interview.

Syrs­kyj Exklu­siv Interview.

Das Buch ein Bestseller.

Talk­show­s­pots.

Exper­tin für Ukrai­ne Fragen, …

edit: So und jetzt hab ich ein Problem.

Denn ich weiß, dass ich bereits ein­mal nach die­sem Clip gesucht und ihn nicht mehr gefun­den habe. In der Woche in der ich ihn gese­hen habe. Sekun­där­be­richt­erstat­tung? Null. Aber er exis­tiert. Man fin­det ihn mitt­ler­wei­le wohl nur noch im zdf Archiv. Falls dort mal jemand für mich nach­schau­en könnte…

Das Ein­zi­ge um das noch irgend­wie zu rekon­stru­ie­ren ist die “Advo­cacy” der Dame in Fol­ge, dh. ihr Zivilengagement.

Viel­fach ist die Rede vom rus­si­schen „Ver­nich­tungs­krieg“. Poli­ti­ke­rin­nen und Poli­ti­ker quer über Par­tei­gren­zen hin­weg ver­wen­den den Begriff, aber auch Diplo­ma­ten, His­to­ri­ker und Jour­na­lis­tin­nen, in der Ukrai­ne, aber auch in Deutschland.

So etwa die ZDF-Korrespondentin und Repor­te­rin Kat­rin Eigen­dorf Anfang Juni in der Talk­show „May­brit Ill­ner“: „Es geht ja gar nicht mehr dar­um, Gebie­te zu erobern und zu kon­trol­lie­ren, son­dern es ist ein Ver­nich­tungs­krieg. Ein­kes­se­lung und Ver­nich­tung, vor allem der Zivil­be­völ­ke­rung.“ Früh in der Debat­te mel­den sich die His­to­ri­ker zu Wort, kom­men zum Teil zu kom­plett gegen­sätz­li­chen Bewer­tun­gen. Da ist etwa der US-Historiker Timo­thy Sny­der, bekannt für sei­ne For­schung zu Holo­caust und Ver­nich­tungs­po­li­tik der Nazis in Ost­eu­ro­pa. In inter­na­tio­na­len Medi­en spricht er von „rus­si­schem Faschis­mus“, ver­weist auf Par­al­le­len zwi­schen Putin und Hit­ler und lei­tet aus der Geschich­te des Natio­nal­so­zia­lis­mus eine spe­zi­fi­sche deut­sche Ver­ant­wor­tung für das Schick­sal der Ukrai­ne her.
War­nung vor leicht­fer­ti­gen Ver­glei­chen mit NS-Verbrechen
Etli­che deut­sche Kol­le­gen sehen das ähn­lich, man­cher aber argu­men­tiert mit genau umge­kehr­ter Stoß­rich­tung: „Der Begriff Ver­nich­tungs­krieg ist ent­stan­den oder geprägt wor­den für das Vor­ge­hen der deut­schen Truppen […]

src: click

Eigen­dorf spricht hier von dem Ereig­nis das sie selbst erlebt hat.

Auch nah dran, aber kei­ne Sekun­där­be­richt­erstat­tung über das kon­kre­te Ereig­nis: click

Eben­so: click

edit: Viel­leicht ein Dorf nahe Borod­jan­ka? (Butscha war es nicht.) sie­he: click

Ein Artikel Exchange für Götter

02. Oktober 2025

- Wir haben ihn auf hoher See fest­ge­nom­men, weil er fran­zö­si­sche Anwei­sun­gen nicht befolgt hat.

- Wir hat­ten ihn aber bereits zuvor in Polizei-Gewahrsam genom­men - auch wegen dem Vor­wurf die Natio­na­li­tät sei­nes Schif­fes nicht bele­gen zu können.

- Wie es mit dem Vor­wurf, dass das Schiff unter kei­ner Flag­ge fah­re wei­ter­geht, wis­sen wir als Ermitt­lungs­be­hör­de nicht. Dem Kapi­tän kön­nen wirs nicht anlasten.

- Die Vor­er­mitt­lun­gen gegen den ers­ten Offi­zier haben wir eingestellt

- Ange­hal­ten haben wir das Schiff ja, weil da was mit sei­ner Flag­ge nicht stimm­te. (Was nicht stimm­te ist die offi­zi­el­le For­mu­lie­rung für die Presse.)

- Das Schiff schei­ne außer­dem aus Russ­land zu kom­men und Öl nach Indi­en zu transportieren.

- Es könn­te unter Ver­dacht ste­hen zur rus­si­schen Schat­ten­flot­te zu gehö­ren (könn­te unter Ver­dacht ste­hen ist die offi­zi­el­le For­mu­lie­rung für die Presse)

- Es soll durch däni­sche Gewäs­ser gefah­ren sein, als Däne­marks Flug­hä­fen von Droh­nen ange­grif­fen wurden

- Die vom Tan­ker aus - und von Russ­land gesteu­ert wor­den sein hät­ten können.

- Des­we­gen haben wir uns das Schiff genau­er angesehen.

Dar­auf Putin:

Auf dem Schiff war kei­ner­lei Equipment.

Euro­pa betreibt jetzt in inter­na­tio­na­len Gewäs­sern Piraterie.

Dar­auf die Faz - nein, garnicht.

Nach der Fest­set­zung eines mut­maß­lich in Ver­bin­dung zu Russ­land ste­hen­den Öltan­kers durch das fran­zö­si­sche Mili­tär hat der rus­si­sche Prä­si­dent Wla­di­mir Putin Frank­reich der „Pira­te­rie“ beschul­digt. „Der Tan­ker ist in neu­tra­len Gewäs­sern ohne jeg­li­che Recht­fer­ti­gung beschlag­nahmt wor­den“, sag­te Putin am Don­ners­tag bei einem Dis­kus­si­ons­form in der rus­si­schen Schwarz­meer­stadt Sot­schi. Es habe sich kei­ne mili­tä­ri­sche Fracht an Bord des Schif­fes befunden.

Nach west­li­chen Anga­ben soll der Tan­ker zur soge­nann­ten rus­si­schen Schat­ten­flot­te gehö­ren. Putin sag­te dazu: I„ch weiß ehr­lich gesagt nicht, inwie­weit es (das Schiff) mit Russ­land ver­bun­den ist.“ Der Öltan­ker sei unter der Flag­ge eines ande­ren Lan­des gefah­ren mit einer inter­na­tio­na­len Besatzung.

src: click

Weil das soll ja Schat­ten­flot­te. (Ah, das erklärt alles.)

Wobei die Faz ursprüng­lich ja -

Der Kapi­tän eines Tan­kers, der im Zusam­men­hang mit Droh­nen­alar­men in Däne­mark ver­däch­tigt wird, soll sich in Frank­reich vor Gericht ver­ant­wor­ten. Ihm wer­de vor­ge­wor­fen, bei einer Kon­trol­le auf See offi­zi­el­le fran­zö­si­sche Anwei­sun­gen nicht befolgt zu haben, teil­te die Staats­an­walt­schaft Brest mit. 

Der Kapi­tän und sein Ers­ter Offi­zier waren zuvor in Poli­zei­ge­wahr­sam genom­men wor­den – auch wegen des Vor­wurfs, die „Natio­na­li­tät des Schif­fes“ nicht bele­gen zu kön­nen. Dies kön­ne dem Kapi­tän nicht per­sön­lich ange­las­tet wer­den, hieß es nun von der Staats­an­walt­schaft. Die Vor­er­mitt­lun­gen gegen den Ers­ten Offi­zier wur­den eingestellt.

Wie es mit dem Schiff, das der Staats­an­walt­schaft zufol­ge nach inter­na­tio­na­lem Recht unter kei­ner Flag­ge fährt, nun wei­ter­geht, ließ die Ermitt­lungs­be­hör­de unbeantwortet. 

Die fran­zö­si­sche Mari­ne hat­te den Tan­ker „Bora­cay“ am Sams­tag vor der bre­to­ni­schen Insel île d’Ouessant wegen Unge­reimt­hei­ten mit Blick auf sei­ne Flag­ge über­prüft. Frank­reichs Pre­mier Sébas­tien Lecor­nu schrieb am Vor­mit­tag, das Schiff anke­re vor Saint-Nazaire. Fran­zö­si­schen Medi­en zufol­ge wur­de es dort fest­ge­setzt. Die Staats­an­walt­schaft äußer­te sich dazu nicht im Detail.

Das frü­her als „Push­pa“ bekann­te Schiff schei­ne von Russ­land aus auf dem Weg nach Indi­en zu sein und Öl zu trans­por­tie­ren, teil­te die Staats­an­walt­schaft mit. Es könn­te zudem im Ver­dacht ste­hen, zur rus­si­schen Schat­ten­flot­te zu gehö­ren. Mit der Schat­ten­flot­te sind Tan­ker und ande­re Fracht­schif­fe gemeint, die Russ­land zur Ver­mei­dung von Sank­tio­nen etwa beim Öltrans­port einsetzt.

Berich­ten zufol­ge soll der Tan­ker durch däni­sche Gewäs­ser gefah­ren sein, als Droh­nen ver­gan­ge­ne Woche für meh­re­re Stör­fäl­le an däni­schen Flug­hä­fen gesorgt hat­ten. Wer hin­ter die­sen steckt, ist wei­ter­hin unklar. Die däni­schen Ermitt­ler gehen davon aus, dass ein „fähi­ger Akteur“ dafür ver­ant­wort­lich ist, also jemand mit den nöti­gen Fähig­kei­ten und der mög­li­chen Absicht, Unru­he in dem Nato-Land zu stif­ten. Der Ver­dacht fiel auf eine Ver­wick­lung Russ­lands - Anschul­di­gun­gen, die der Kreml als „boden­los“ zurück­ge­wie­sen hatte. 

Ver­mu­tung wird auch, dass die Droh­nen von einem Schiff aus gesteu­ert wor­den sein könn­ten. In däni­schen Medi­en waren zuletzt meh­re­re Schif­fe genannt wor­den, dar­un­ter auch das, das ins Visier der fran­zö­si­schen Behör­den geriet.

src: click

Immer die­ser hybrid-kriegerische Rus­se - der hat aber auch auf alles eine Zwei-Satz Antwort.

edit: Adden­dum:

Bildschirmfoto 2025 10 08 um 10 48 12
src: click