Neue Version der Realität

05. März 2022

Bei ZDF Heute

Biden hat also die Nato qua­si wie­der­be­lebt, nach all dem Scha­den den ihr Trump zuge­fügt hat.”


Nato­aus­ga­ben der UK seit 1967: click
(sie­he auch: Nato Bur­den Sharing and Defen­se spen­ding )
Oder meint der Exper­te etwa “mit 7000 Sol­da­ten wie­der­be­lebt?”. Blin­ken vor 10 Minu­ten - die Nato Prä­senz ist ver­stärkt wor­den. Das wars. Wobei, “es wer­de auch sehr viel getan das Sicher­heits­sys­tem der Nato zuguns­ten der Ukrai­ne zu ver­bes­sern”. Wie mei­nen? (Ohne mili­tä­risch ein­zu­grei­fen, aber -) “In dem wir jeden cm Nato Ter­ri­to­ri­ums ver­tei­di­gen wer­den”. Also nach dem Angriff Putins auf ein Nato­mit­glied um den Bünd­nis­fall aus­zu­lö­sen, oder? Oder meint er mit wie­der­be­lebt die Qua­li­tät des öffent­li­chen Auf­tritts auf der Münch­ner Sicher­heits­kon­fe­renz, bei der Biden die­ses Jahr nicht anwe­send war? Viel­leicht die sei­nes Diplo­ma­ten­chors. Man weiß es nicht. Irgend­was wird er schon gemeint haben. Also irgend­wie, so jetzt - gefühlt, ist die Nato nach dem rus­si­schen Angriff auf die Ukrai­ne ja schon stärker…

Die USA haben den Köder nicht geschluckt, und sich nicht auf Putins Atom Spiel eingelassen.”

Das Atom Spiel im Pro­pa­gan­da Sin­ne Putins bei dem am Ende aller Sze­na­ri­en Euro­pa in Schutt und Asche liegt? 

Der Punkt bezieht sich auf die zuvor­ge­hen­de Eska­la­ti­ons­tak­tik, auf die Reak­tio­nen der ande­ren Sei­te immer mit schär­fe­ren Gegen­re­ak­tio­nen zu reagie­ren. Als Putin dann die “stra­te­gi­schen Ver­tei­di­gungs­waf­fen” ins Spiel gebracht hat, hat Biden, intel­li­gen­ter­wei­se den kom­mu­ni­zier­ten Eska­la­ti­ons­zy­klus unterbrochen.

Wie hät­te es aus­ge­se­hen, wenn Putin “gewon­nen” und Biden eska­liert hät­te? Euro­pa in Angst und Schre­cken - wen­det sich von den US ab, da die vor einem Atom­krieg nicht zurück­schre­cken? Oder Euro­pa in Angst und Schre­cken - wen­det sich von den US ab, da sie die ver­blei­ben­den tak­ti­schen Atom­waf­fen in Deutsch­land stel­len? Oder Euro­pa in Angst und Schre­cken - wen­det sich von den US ab, da die Mehr­heit der Bevöl­ke­rung die Sze­na­ri­en im Fall eines Ver­gel­tungs­schla­ges kennt? Macht das Sinn?

Wir müs­sen Biden aber auf jeden Fall zuge­ste­hen nicht ato­mar wei­ter eska­liert zu haben. So ein gewiff­ter Fuchs. Dafür eine Run­de Applaus!

Wo bekommt das ZDF nur sei­ne Exper­ten her? Der Rest des Bei­trags geht soweit.

edit: Die Pres­se hat die sel­ben Exper­ten, und kann auch ganz genau Sagen was Biden zum Wie­der­erstar­ken der Nato geleis­tet hat!

Joe Biden, erkann­te die Rück­kehr des Kal­ten Krie­ges. Auch wenn er sich mili­tä­risch aus berech­tig­ter Furcht vor einem Nukle­ar­krieg in der Ukrai­ne zurück­hal­ten wird, spä­tes­tens mit sei­ner exzel­len­ten „Sta­te of the Union“-Brandrede gegen Putin war klar: Der alte Mann mag slee­py wir­ken, er ist immer noch Lea­der of the free World.

src: click

Wie­der­erstar­ken der Nato mit Brand­re­de, nach dem Angriff Putins.

Walulis daily hat fake news gefunden!

05. März 2022

Dies­mal end­lich mit Anga­ben zur Ver­brei­tung! Naja, fast. src: click (Sen­dung vom 01.03.2022)

Redak­ti­ons­netz­werk Deutsch­land: Tik­Tok als Kriegs­waf­fe Mos­kaus: Locker-leichte Staatspropaganda

New York. Ein Kätz­chen, ein klei­ner Hund, mit­rei­ßen­der Beat im Hin­ter­grund: ein TikTok-Video aus Russ­land – locker prä­sen­tiert und leicht anzu­se­hen. Und eigent­lich nicht der Stoff, aus dem Staats­pro­pa­gan­da gemacht ist.

Doch genau dar­um geht es. In dem Clip schlägt ein Husky-Welpe, mar­kiert mit einer digi­tal ein­ge­füg­ten US-Flagge, einem mit einer rus­si­schen Flag­ge gekenn­zeich­ne­ten Kätz­chen auf den Schwanz.

[…]

Gan­ze Arme­en von Trol­len und Bots füh­ren den Krieg mit Bil­dern und Wor­ten. Ana­lys­ten meh­re­rer For­schungs­or­ga­ni­sa­tio­nen mel­den auf AP-Anfrage über­ein­stim­mend, dass sie eine star­ke Zunah­me der Online-Aktivitäten von Grup­pen in Bezie­hung mit dem rus­si­schen Staat beob­ach­ten. Laut einem Bericht des israe­li­schen Tech­no­lo­gie­un­ter­neh­mens Cya­bra, das sich mit der Auf­de­ckung von Des­in­for­ma­tio­nen befasst, sind zuletzt zuhauf ver­däch­ti­ge Kon­ten mit anti-ukrainischen Inhal­ten im Inter­net aufgetaucht.

Die Cyabra-Analysten beob­ach­te­ten dazu Tau­sen­de Facebook- und Twitter-Accounts, auf denen in letz­ter Zeit Postings mit Bezug zur Ukrai­ne erschie­nen. In den Tagen vor dem rus­si­schen Ein­marsch im Nach­bar­land sahen die For­schen­den einen plötz­li­chen und dra­ma­ti­schen Anstieg von anti-ukrainischen Inhal­ten. Am Valen­tins­tag etwa schoss die Zahl die­ser Postings inner­halb der unter­such­ten Twitter-Konten um 11 000 Pro­zent im Ver­gleich zu den Vor­ta­gen nach oben.

src: click

Die For­schen­den von Cya­bra

Cyabra

Ach komm, die machen doch auch Dis­in­for­ma­ti­on detec­tion und Mis­in­for­ma­ti­on Detection!
Industries

Also nimmt man 1000 nicht zufäl­lig (?) gewähl­te accounts (weil die AI hat einem ja die Troll­fa­bri­ken gezeigt, durch Wort­pat­terns), einen Ver­gleichs­zeit­raum von “vor­he­ri­gen Tagen im Ver­gleich zum Valen­tins­tag”, und schwupps steigt die Akti­vi­täts­ra­te unter denen um 11000% am 14. Febru­ar, Valen­tins­tag. Aber dafür expli­zit von anti Ukrai­ne Pro­pa­gan­da. Wie dem besag­ten Pup­py Video.

Gut, die Reich­wei­te wäre jetzt noch inter­es­sant gewe­sen, oder die Posting­fre­quenz über mehr als ein paar Tage, oder wie der Algo­rith­mus zwi­schen Anti Ukrai­ne Pro­pa­gan­da und Coun­ter­speech unter­schei­det, wäh­rend rund um die Ukrai­ne rus­si­sche Pan­zer auffahren…

Dabei gehen die Ana­lys­ten davon aus, dass ein beträcht­li­cher Anteil der Kon­ten nicht authen­tisch ist und von Grup­pen kon­trol­liert wird, die mit der rus­si­schen Regie­rung in Ver­bin­dung ste­hen. „Wenn man einen 11.000-prozentigen Anstieg sieht, dann weiß man, dass etwas im Gan­ge ist“, sagt Cyabra-Chef Dan Brahmy.

Ein beträcht­li­cher Anteil also! (Ok, Nach­läs­sig­keit des Jour­na­lis­mus, aber eigent­lich auch schon fast egal…)

Die Denk­fa­brik Atlan­tic Coun­cil mit Sitz in Washing­ton stell­te bei der Ana­ly­se von rund 3000 Arti­keln aus zehn staat­li­chen rus­si­schen Nach­rich­ten­ka­nä­len eben­so eine deut­li­che Zunah­me unfun­dier­ter Behaup­tun­gen über ukrai­ni­sche Angriffs­plä­ne auf die Sepa­ra­tis­ten im Osten fest. Schon im Janu­ar sei die Zahl sol­cher Behaup­tun­gen in den rus­si­schen Medi­en um 50 Pro­zent nach oben gegan­gen, ver­mel­den die For­sche­rin­nen und Forscher.

Aber zuge­ge­ben, das ist bis­her die über­zeu­gends­te Dar­stel­lung wie rus­si­sche Pro­pa­gan­da, hier im Vor­feld agiert hat. Neben der ein­stün­di­gen Rede Putins.

Amanpour found someone else to talk to

05. März 2022

des­pi­te Kas­parow I mean.

Moskau kündigt Feuerpause in zwei belagerten Städten an

05. März 2022

Russ­land lässt nach Anga­ben des Ver­tei­di­gungs­mi­nis­te­ri­ums in Mos­kau huma­ni­tä­re Kor­ri­do­re für die ukrai­ni­schen Städ­te Mariu­pol und Wol­no­wacha zu. Die rus­si­schen Trup­pen wür­den um 10 Uhr Mos­kau­er Zeit (8 MEZ) das Feu­er ein­stel­len, mel­det die rus­si­sche Nach­rich­ten­agen­tur Inter­fax. Zivi­lis­ten könn­ten in die­ser Zeit die ein­ge­kes­sel­ten Städ­te ver­las­sen, hieß es.

Der stra­te­gisch wich­ti­ge Hafen von Mariu­pol steht nach Anga­ben von Bür­ger­meis­ter Wadym Boit­schen­ko von vor der Ankün­di­gung Mos­kaus nach tage­lan­gen “rück­sichts­lo­sen” Angrif­fen unter rus­si­scher “Blo­cka­de”. “Im Moment suchen wir nach Lösun­gen für die huma­ni­tä­ren Pro­ble­me und nach mög­li­chen Wegen, um Mariu­pol von der Blo­cka­de zu befrei­en”, erklär­te Boit­schen­ko am Sams­tag im Messenger-Dienst Tele­gram, “Unse­re Prio­ri­tät ist die Her­stel­lung eines Waf­fen­still­stands, damit wir die lebens­wich­ti­ge Infra­struk­tur wie­der­her­stel­len und einen huma­ni­tä­ren Kor­ri­dor ein­rich­ten kön­nen, um Lebens­mit­tel und Medi­ka­men­te in die Stadt zu bringen.”

src: click

Arti­kel fast kom­plett vom Stan­dard geklaut. Tut leid.

In ande­ren Regio­nen geht der Angriff weiter.

Die Presse interviewt Victoria Kennedy

05. März 2022

Vic­to­ria Ken­ne­dy: „Jetzt ist nicht der Moment für die Diplomatie“
US-Botschafterin Vic­to­ria Ken­ne­dy preist die Füh­rungs­kraft Bidens.

US-Botschafterin Vic­to­ria Ken­ne­dy preist die Füh­rungs­kraft Bidens. Die Presse/Clemens Fabry

US-Botschafterin Vic­to­ria Ken­ne­dy über den Ukraine-Krieg und den posi­ti­ven Neben­aspekt für EU und Nato.

Die Pres­se: Sie sind jetzt seit zwei Mona­ten in Wien, und plötz­lich fin­den Sie sich am Ran­de eines Kriegs­ge­biets wie­der, 500 Kilo­me­ter Luft­li­nie vom Kon­flikt ent­fernt. Das hät­ten Sie so wohl nicht erwartet.

Vic­to­ria Ken­ne­dy: Wir hal­ten bei Tag neun eines bru­ta­len, vor­sätz­li­chen, unge­recht­fer­tig­ten Angriffs Wla­di­mir Putins auf die Sou­ve­rä­ni­tät der Ukrai­ne. Das ist ein his­to­ri­scher Ver­stoß gegen die inter­na­tio­na­le Rechts­ord­nung. Wir erle­ben den Hero­is­mus des ukrai­ni­schen Volks und die Soli­da­ri­tät der Welt in der Ver­ur­tei­lung die­ses Kriegs. Putin war nicht inter­es­siert an einer diplo­ma­ti­schen Lösung, die US-Präsident Joe Biden und die EU for­ciert haben.

Glau­ben Sie immer noch, dass die Tür zur Diplo­ma­tie offen ist, wie Sie vor weni­gen Wochen in einem Gast­kom­men­tar in unse­rer Zei­tung geschrie­ben haben?

[…]

src: click
Mehr kann ohne Abo nicht abge­ru­fen wer­den, aber wie die Diplo­ma­tie­an­ge­bo­te aus­ge­se­hen haben, sieht man bei Jef­frey Sachs. (sie­he: Jef­frey Sachs in FT)

Für die die es nicht wis­sen Sachs ist UN-Sonderberater und sein ideo­lo­gi­scher Stand­punkt in etwa der hier:

Sachs enga­giert sich für weit­ge­hen­den Schul­den­er­lass für extrem arme Staa­ten und im Kampf gegen Krank­hei­ten, ins­be­son­de­re HIV/AIDS in Ent­wick­lungs­län­dern. Er kri­ti­siert die WTO und den IWF, weil die Geld­ge­ber die­ser Orga­ni­sa­tio­nen nicht bereit sei­en, effek­ti­ve Hil­fe für die extrem Armen zu leis­ten. Der ame­ri­ka­ni­schen Regie­rung wirft er vor, dass sie nicht bereit sei, 0,7 % des Brut­to­so­zi­al­pro­dukts für Ent­wick­lungs­hil­fe zur Ver­fü­gung zu stel­len. Er wur­de für sei­ne For­de­rung, die Ent­wick­lungs­hil­fe wei­ter zu stei­gern, von Wil­liam Eas­ter­ly kri­ti­siert, da die­se in der Ver­gan­gen­heit höchs­tens beschei­de­ne Erfol­ge erzielt hät­te und eine „Planer-Mentalität“ bzw. ein Top-Down-Ansatz wenig effek­tiv sei.

src: click

Russ­land und die Ukrai­ne zusam­men pro­du­zie­ren in etwa 25% des welt­wei­ten Wei­zen und Gers­te Export­vo­lu­mens. Die Aus­wir­kun­gen auf den Welt­hun­ger sind direkt und unmit­tel­bar. Sachs Zeris­sen­heit spie­gelt das wieder.

Kann man nichts machen wird er sich gedacht haben, Putin war halt nicht an einer diplo­ma­ti­schen Lösung inter­es­siert. Hat er aber nicht - in sei­nem State­ment steht dezent, aber den­noch, etwas ande­res. Aber was solls, die Pres­se hat ihr Headline-Interview für heute.

Scha­de, dass ich nicht den vol­len Arti­kel lesen kann, jetzt habe ich den posi­ti­ven Neben­ef­fekt für Nato (2% Mili­tär­aus­ga­ben vom BIP durch Deutsch­land, dafür eine US die sich auch zukünf­tig ver­mehrt im Pazi­fik enga­giert bedin­gen was?) und die EU nicht mit­be­kom­men, den die US Bot­schaf­te­rin in Öster­reich sieht.

Ich nehm mal an es ist “mili­tä­ri­sche Füh­rungs­stär­ke ent­wi­ckeln”, und mehr “ideo­lo­gi­scher Zusam­men­halt”, oder eine bes­ser finan­zier­te und patrio­ti­sche­re Medi­en­land­schaft auf­bau­en zu kön­nen, oder etwas in der Fasson.

edit: Die Pres­se am sel­ben Tag ebenfalls:
EU von Bei­tritts­wün­schen über­for­dert und zerrissen

Das wer­den wohl die posi­ti­ven Neben­aspek­te sein.