Selenskyj spricht noch nicht von Krieg

24. Februar 2022

[Kor­rek­tur: Video wur­de laut NBC etwa zwei Stun­den vor dem ers­ten Rake­ten­be­schuss Russ­lands ver­öf­fent­licht, vom Stan­dard aber aus­schnitts­wei­se wäh­rend der Bericht­erstat­tung des ers­ten Rake­ten­be­schus­ses als “Auf­ruf zum Frie­den der ukrai­ni­schen Sei­te” ver­linkt. Daher die Verwirrung.]

Und wen­det sich “an die Leu­te da drau­ßen, die das noch ver­hin­dern kön­nen” “Die Ant­wort hän­ge von euch ab.”.

Video: click

Klingt nach einem Ver­such eine Ver­mitt­lung durch die Tür­kei (die in den letz­ten Stun­den vor dem Krieg als Mög­lich­keit im Raum stand, aber von kei­ner Sei­te als sehr nutz­brin­gend gese­hen wor­den ist) auch jetzt noch als Mög­lich­keit in den Raum zu stellen.

Und als “die Ukrai­ne habe bis zuletzt ver­sucht einen Krieg zu ver­mei­den” Fakt in den Geschichts­bü­chern ist es sicher auch nicht unwichtig.

edit: Nach­trag: Die Rede wur­de auf rus­sisch gehal­ten und rich­te­te sich an den rus­sisch­spra­chi­gen Teil der ukrai­ni­schen Bevölkerung.

Das dürf­te pri­mär eine Aus­sa­ge gewe­sen sein um die rus­sisch­stäm­mi­gen Ukrai­ner dazu zu bewe­gen nicht mit Inva­so­ren zu fra­ter­ni­sie­ren. Eig­net sich unter ande­rem als Pre­text für Gorilla-Warfare auf die die Ukrai­ne im Fal­le einer lang­an­dau­ern­den Beset­zung über­ge­hen dürf­te. (Letz­te­res laut Aus­sa­gen west­li­cher Militärexperten.)

[ACHTUNG! Kor­rek­tur. Das Video rich­te­te sich an Tik­to­ker, Künst­ler, Väter und Müt­ter in Russ­land. Sie­he wei­ter unten.]

edit: Die Ukrai­ne hat fünf Stun­den vor der Mit­tei­lung das Kriegs­recht ver­hängt. src: click

Selen­skyj hat soeben eben­falls ver­kün­det, dass “jeder Waf­fen erhal­ten wer­de, der wel­che möch­te” und ver­laut­bart. dass alle diplo­ma­ti­schen Bezie­hun­gen zu Russ­land abge­bro­chen seien.
src: click

edit2: Peking hat vor einer hal­ben Stun­de alle Sei­ten zur Zurück­hal­tung auf­ge­ru­fen um zu ver­hin­dern, dass die Situa­ti­on außer Kon­trol­le gerät. src: click

edit3: Luka­schen­ko hat den­noch auf den Auf­ruf reagiert, und bie­tet soeben als Ver­hand­lungs­ort Minsk an.

Luka­schen­ko bie­tet Ver­hand­lungs­ort Minsk
Der bela­rus­si­sche Macht­ha­ber Alex­an­der Luka­schen­ko hat vor­ge­schla­gen, dass sich Ver­tre­ter von Russ­land und Ukrai­ne zu Ver­hand­lun­gen in Minsk tref­fen. Gleich­zei­tig bot er sei­ne Unter­stüt­zung für das mili­tä­ri­sche Vor­ge­hen der rus­si­schen Streit­kräf­te gegen die Ukrai­ne an. Bela­rus­si­sche Trup­pen wür­den bereit­ste­hen, um zu helfen.

src: click

Von Bela­rus ging laut der Ukrai­ne ein Teil der Angrif­fe aus.

edit4:

Ein Bera­ter des ukrai­ni­schen Prä­si­den­ten Wolo­dym­yr Selen­skyj sag­te bei einem Brie­fing, dass die Ukrai­ne von einer zwei­ten Wel­le rus­si­scher Rake­ten­an­grif­fe getrof­fen werde.

src: click

edit5: Bei die­sem Stand vor­erst offen­bar noch kein Aus­schluss von Swift.

Die EU plant neue Sank­tio­nen gegen Russ­land, sie sol­len nach Anga­ben von Kom­mis­si­ons­prä­si­den­tin Ursu­la von der Ley­en den Zugang rus­si­scher Ban­ken zu den EU-Finanzmärkten stop­pen. Zudem sol­len rus­si­sche Ver­mö­gens­wer­te in der EU ein­ge­fro­ren wer­den, und wich­ti­gen Sek­to­ren der rus­si­schen Wirt­schaft soll der Zugang zu Schlüs­sel­tech­no­lo­gien und Märk­ten ver­wehrt wer­den. Auf einen Aus­schluss Mos­kaus vom inter­na­tio­na­len Zah­lungs­sys­tem Swift wird aber offen­bar vor­erst ver­zich­tet, wie die Nach­rich­ten­agen­tur Reu­ters unter Beru­fung auf Insi­der berichtete.

src: click
(Danach wären Gas­lie­fe­run­gen eigent­lich nicht mehr denk­bar… Wobei wer kann heu­te schon etwas gesi­chert sagen.)

edit5: Erdo­gan hat sich zu Wort gemeldet:

Erdoğan: Russ­land und Ukrai­ne müs­sen Dia­log suchen
In einem State­ment sag­te der tür­ki­sche Prä­si­dent Recep Tayy­ip Erdoğan, dass er die ukrai­ni­sche ter­ri­to­ria­le Inte­gri­tät unter­stüt­ze. Er ver­ur­teil­te die rus­si­sche Mili­tär­ak­ti­on, hielt aber auch fest, dass das Nato-Mitglied Tür­kei wei­ter­hin mit bei­den Staa­ten befreun­det blei­be. Der Kon­flikt müss­te durch einen Dia­log zwi­schen Russ­land und der Ukrai­ne bei­gelegt werden.

Ob die Tür­kei - wie von der Ukrai­ne gefor­dert - den Bos­po­rus und die Dardanellen-Straße für rus­si­sche Kriegs­schif­fe blo­ckiert, ist noch unklar.

src: click

edit6: Neue PR Wendung:

Nowa­ja Gas­eta erscheint auf Rus­sisch und Ukrainisch
Um ein Zei­chen gegen den Krieg zu set­zen, erscheint die unab­hän­gi­ge Zei­tung “Nowa­ja Gas­eta” in der Frei­tags­aus­ga­be auf Rus­sisch und Ukrai­nisch. Her­aus­ge­ber und Frie­dens­no­bel­preis­trä­ger Dmi­try Mura­tow zeig­te sich in einer Video­bot­schaft trau­rig über die Fein­se­lig­kei­ten Russ­lands. Die Redak­teu­re der Zei­tung wür­den sich schämen.

Wir wer­den die Ukrai­ne, die ukrai­ni­sche Spra­che nie­mals als Feind sehen”, sag­te Mura­tow. Er rief zu einem Pro­test gegen den Krieg. Es brau­che eine “Anti-Kriegsberwegung der Rus­sen”. Nur die­se “kann Leben auf die­sem Pla­net ret­ten”, sag­te der Herausgeber.

src: click
Das war eher nicht was Selen­skyj in der Anspra­che gemeint hat… 😉 (Nur ein Volks­auf­stand in Russ­land kann die­sen Krieg jetzt noch ver­hin­dern? 😉 ) Aber es ist defi­ni­tiv auch eine Opti­on… 😉 [Kor­rek­tur, doch war es, sie­he unten.]

edit7:

Russ­land nimmt Oppo­si­tio­nel­le fest
Die rus­si­schen Behör­den haben die oppo­si­tio­nel­le Akti­vis­tin Mari­na Lit­wi­no­witsch fest­ge­nom­men, die zu Anti­kriegs­de­mons­tra­tio­nen auf­ge­ru­fen hatte.

src: click

Nach­trag und Kor­rek­tur: Hier ist das Tran­skript der vol­len Rede die Selen­skyj heu­te in rus­sisch an das Rus­si­sche Volk gehal­ten hat, NBC zur Fol­ge: click

I know that they [the Rus­si­an sta­te] won’t show my address on Rus­si­an TV, but Rus­si­an peop­le have to see it. They need to know the truth, and the truth is that it is time to stop now, befo­re it is too late. And if the Rus­si­an lea­ders don’t want to sit with us behind the table for the sake of peace, may­be they will sit behind the table with you. Do Rus­si­ans want the war?

Der Video­link im tran­script der NBC führt nur zum NBC live­stream, ich ver­su­che es noch in vol­ler Län­ge zu fin­den um es hier einzustellen.

edit: gefun­den:
https://www.youtube.com/watch?v=p-zilnPtZ2M

Nach die­ser Über­set­zung wur­de das Video vor dem Rake­ten­an­griff Russ­lands auf­ge­nom­men. “The who­le world is tal­king about what can hap­pen any day now. A rea­son can appe­ar at any moment”. Der Stan­dard und ande­re Medi­enout­lets haben es erst nach dem ers­ten rus­si­schen Rake­ten­an­griff gebracht, jedoch nur in der Form klei­ner Ausschnitte.

NBC hat sie als “Ukrai­ni­an Pre­si­dent Volo­dym­yr Zelenskyy’s plea to Rus­si­ans in video remarks pos­ted ear­ly on Feb. 24 local time.” gelistet.

Der Inhalt die­ses Vide­os ist bedeu­tend län­ger als das Tran­skript das von NBC ver­öffnt­licht wurde.

Die Quel­le des Vide­os auf you­tube ist nicht ver­trau­ens­wür­dig, die Unter­ti­tel kön­nen von mir nicht geprüft wer­den. Ich fin­de es lei­der nicht in vol­ler Län­ge bei einem repu­ta­blen, mir bekann­ten Medienoutlet.

[Habe es mitt­ler­wei­le in der rus­si­schen Ver­si­on von DW.com gefun­den, sie­he wei­ter unten.]

Bezüg­lich der Authen­ti­zi­tät bit­te Vor­sicht wal­ten lassen. (!)

Selen­skyj wen­det sich in die­ser Ver­si­on an:

Public figu­res, jour­na­lists, musi­ci­ans, actors, ath­le­tes sci­en­tists, doc­tors, blog­gers, stand-ups. Tik­to­kers, and more. Ordi­na­ry peop­le. Ordi­na­ry, simp­le peop­le. men, women, old, young, fathers, and most import­ant­ly -- mothers”

And the truth is, that this needs to stop, befo­re it’s too late. And if the aut­ho­ri­ties of Rus­sia dont want to talk to us [thats the don’t want to sit at the table with us part], for the sake of peace, may­be they will talk to you. Do the peop­le of Rus­sia want war? I would like to be able to ans­wer this. But the ans­wer depends only on you: the citi­zens of the Rus­si­an federation.”

NBC News bestä­tigt auch dass die­se Rede auf Tele­gram ver­öf­fent­licht wur­de, das passt.

edit: Nach einer wei­te­ren Quel­len­su­che: DW.com hat einen Arti­kel online der im Text die pas­sa­ge “Per­so­nen des öffent­li­chen Lebens, Jour­na­lis­ten, Musi­ker, Schau­spie­ler, Sport­ler, Wis­sen­schaft­ler, Ärz­te, Blog­ger, Stand-up-Comedians, Tik­to­ker und vie­le ande­re Men­schen. Nor­ma­le Men­schen” bestä­tigt. Sowie einen wei­te­ren You­tube video­link im Arti­kel. Goog­le cache: click

Der Arti­kel ist auf rus­sisch. Wenn DW nicht gehackt wur­de, stimmts. 🙂

Die im DW Arti­kel ver­link­te Video­quel­le (https://www.youtube.com/watch?v=joFUSU98Dc4 ) fin­det sich im goog­le search index aktu­ell nur neun mal. Der pro­mi­nen­tes­te Ein­trag dar­un­ter ist ein Twit­ter Pos­ting des ehe­ma­li­gen US Bot­schaf­ters in Russ­land Micha­el McFaul (veri­fi­zier­ter Account).

Die im (rus­si­schen) DW Arti­kel ver­link­te Ver­si­on des Vide­os, bestä­tigt laut auto­ma­ti­scher Über­set­zung der von you­tube auto­ma­tisch erzeug­ten Unter­ti­teln dass

Public figu­res, jour­na­lists, musi­ci­ans, actors, ath­le­tes sci­en­tists, doc­tors, blog­gers, stand-ups. Tik­to­kers, and more. Ordi­na­ry peop­le. Ordi­na­ry, simp­le peop­le. men, women, old, young, fathers, and most import­ant­ly -- mothers”

in Russ­land adres­siert und zu Social Media Akti­vis­mus auf­ge­ru­fen wurden.

edit: Der Stan­dard hat mitt­ler­wei­le eben­falls eine Chro­no­lo­gie ver­öf­fent­licht und das sel­be Video ver­linkt. 🙂 (Jetzt hat es über 2000 views, zuvor warens nur 30… ;))

Finally!

24. Februar 2022

(Hat nichts mit dem aktu­el­len Ukrai­ne Kon­flikt zu tun.)

Es ist Krieg

24. Februar 2022

Inter­fax mel­det Rake­ten­an­grif­fe auf meh­re­re Zie­le in der Ukrai­ne, sowie Lan­dungs­ope­ra­tio­nen im Asow­schen Meer und in Odessa.

src: click

Stan­dard via Reuters:

Bei Kiew heult eine Sire­ne und der ukrai­ni­sche Ver­tei­di­gungs­mi­nis­ter sag­te laut Nach­rich­ten­agen­tur Reu­ters, dass ukrai­ni­sche Trup­pen, Mili­tär­über­wa­chungs­zen­tren und Flug­fel­der im Osten des Lan­des von Russ­land beschos­sen werden.

Das Mili­tär gibt an, dass es auf einen rus­si­schen Luft­an­griff reagiert und im Osten bereits einen rus­si­schen Flie­ger abge­schos­sen habe. Die Mel­dun­gen, wonach der Angriff über das Meer und Odes­sa pas­siert sei, sei­en falsch.

src: click

edit: In Putins Dekla­ra­ti­on einer “Spe­zi­al­ope­ra­ti­on” wur­den “pro­tec­ting”, “bul­ly­ing” und “geno­ci­de” as Teil des “mora­li­schen” Pre­texts für den Angriff erwähnt. Das Ziel sei es “[to] pro­tect the peop­le who for eight years suf­fe­red bul­ly­ing and geno­ci­de from the kyiv regime.” src: click

Ich muss an die­ser Stel­le bestär­ken, dass das nicht mei­ne Mei­nung dar­stellt, und dass ich es hier expli­zit erwäh­ne, da ich bis­her mit dem Punkt geha­dert habe, dass “geno­ci­de” und “peace­kee­ping” nicht als offi­zi­el­le Recht­fer­ti­gun­gen für Trup­pen­be­we­gun­gen her­an­ge­zo­gen wur­den, dafür aber in Anspra­chen vor der UN und NATO, sowie in den “Aner­ken­nungs­ver­trä­gen” Russ­lands - jetzt wur­den sie es und sind Teil der öffent­li­chen Begrün­dung für einen Angriff.

Keep Germany down - Part 2

23. Februar 2022

edit: FOX News und Chomksy ver­fol­gen aktu­ell in etwa die sel­be Aus­le­gung. Wow.

Lau­ra Ing­ra­ham and the for­mer pre­si­dent are bla­ming Biden for Rus­si­an aggression.

src: click

edit2: Chom­sky vor zwei Wochen - This is the most dan­ge­rous cri­sis in the world cur­r­ent­ly, and also the most easy to be sett­led. (If Minks 2 were imple­men­ted.) *seufz*

edit3: Trump bleibt mal dabei. Well, some­what…

Der Standard warnt jetzt vor Fake News die im europäischen Diskurs bisher keine Rolle gespielt haben

23. Februar 2022

Und wie man sie erkennt.

Geht es nach Wla­di­mir Putin, han­delt es sich bei der Ent­sen­dung rus­si­scher Trup­pen in die Ukrai­ne um eine “Frie­dens­mis­si­on”, mit der die selbst­er­nann­ten “Volks­re­pu­bli­ken” Luhansk und Donezk unter­stützt wer­den sol­len. Russ­land soll im Gegen­zug Mili­tär­ba­sen im Osten des Lan­des errich­ten dür­fen. Klar ist, dass es sich dabei um die Eska­la­ti­on eines jah­re­lan­gen Kon­flikts han­delt. Eines Kon­flikts, der nicht aus­schließ­lich mit Waf­fen bestrit­ten wird – son­dern genau­so über Propaganda.

Jeder zwei­te Öster­rei­cher der mir begeg­net redet von einer Frie­dens­mis­si­on. Weil RT in Deutsch­land auf You­tube geblockt wur­de, nehm ich an. Das macht es so anzie­hend. Ist ja auch nicht so, dass die Aner­ken­nung der bei­den ost-ukrainischen Repu­bli­ken bis­her nur von einem Land welt­weit gestützt wird. Oh, Moment…

Vor allem wäh­rend der ver­gan­ge­nen Wochen mehr­ten sich die Vor­wür­fe, rus­si­sche Staats­me­di­en wür­den Fake News über die Lage in der Ukrai­ne ver­brei­ten. Die­se warn­ten zum Bei­spiel vor einem Geno­zid an den Men­schen in der Regi­on Don­bas. Eine Behaup­tung, die Putin gegen­über dem deut­schen Bun­des­kanz­ler Olaf Scholz (SPD) anschlie­ßend sogar selbst aufgriff.

Die ver­brei­tets­te Fake­news auf Whats­app über­haupt. So ver­brei­tet, dass sie in einem Uno, oder UN Papier (kann mich nicht mehr erin­nern) stand, das von Russ­land zur Legi­ti­mie­rung mili­tä­ri­scher Aktio­nen vor­ge­bracht wur­de, dann vom deut­schen Kanz­ler offi­zi­ell zum The­ma gemacht und dele­gi­ti­miert wor­den ist, und anschlie­ßend im Pre­text der Inva­si­on als Anschul­di­gung “man habe nicht auf die Sicher­heits­be­den­ken Russ­land reagiert” als pas­siv aggres­si­ves Gam­bit Platz fin­det. Der Stan­dard schaut rus­si­sches Fern­se­hen, vor einem wahr­schein­li­chen Mili­tär­ein­satz, und warnt dann zur rich­ti­gen Zeit den Öster­rei­cher nicht an den Pre­text für die Rus­sen zu glau­ben. Ich glaub die rus­si­schen Troll­fa­bri­ken sind ziem­lich am Ende, wenn sie das als Gerücht in Öster­reich streu­en… Oder drei­mal düm­mer als der Stan­dard Jour­na­list. Aber ok, die War­nung ist nicht falsch.

Auf­fäl­lig waren zudem Angrif­fe gegen die Ver­bün­de­ten der Ukrai­ne. Unter ande­rem ziel­te man auf die deut­sche Außen­mi­nis­te­rin Anna­le­na Baer­bock (Grü­ne) ab. Ihr Besuch in der Ukrai­ne, so ein Social-Media-Posting von Rus­sia Today, ver­sto­ße gegen das Mins­ker Abkom­men. Eine Behaup­tung, die der Staats­sen­der nach einem Fak­ten­check der Nach­rich­ten­agen­tur AFP rasch zurück­ge­zo­gen hat. Ein guter Anlass also, sich die Fra­ge zu stel­len: Wie kann man Fake News im Inter­net von ech­ten Nach­rich­ten unterscheiden?

Ja, wenn ich das höre denk ich mir auch sofort - wie im Inter­net Fake News von Nach­rich­ten unterscheiden.

Und der Stan­dard hat die bes­te aller Antworten:

Eine Zau­ber­for­mel gibt es lei­der nicht. Sehr wohl aber eine Rei­he von Mög­lich­kei­ten, die Ver­trau­ens­wür­dig­keit einer Nach­rich­ten­quel­le zu über­prü­fen. Grund­sätz­lich soll­te man sich stets die Fra­ge stell­ten, woher vira­le Arti­kel, Fotos oder Vide­os eigent­lich stam­men. Heißt: Gibt es eine ver­läss­li­che Quel­le? Gera­de auf Social-Media-Plattformen wie Face­book und Twit­ter haben Mil­lio­nen User die Mög­lich­keit, mit ihren Postings unzäh­li­ge Men­schen zu errei­chen. Dass die ver­mit­tel­ten Aus­sa­gen wahr sind, garan­tiert das aber noch lan­ge nicht.

Oft hilft schon eine Web-Suche dabei, mehr über den Hin­ter­grund und die Qua­li­fi­ka­tio­nen einer Pos­te­rin her­aus­zu­fin­den. Han­delt es sich um eine Redak­teu­rin eines ver­trau­ens­wür­di­gen Nach­rich­ten­me­di­ums, um eine Wis­sen­schaf­te­rin – oder doch um jeman­den, der mit der Ver­öf­fent­li­chung bestimm­ter Behaup­tun­gen eine Agen­da ver­fol­gen könnte?

Wir mer­ken uns am Bes­ten Such­ma­schi­ne (Fake News For­scher bekom­men gera­de Kopf­weh, da die mit bestimm­ten gela­de­nen Schlag­wor­ten oder Per­sön­lich­kei­ten dazu ein­ge­setzt wer­den Leu­te Rab­bit Holes run­ter zu jagen. Dann bit­te dazu sagen, dass sie bei Goog­le News suchen soll (da ein brei­te­res Medi­en­spek­trum), oder lie­ber gleich ne Lis­te an Qua­li­täts­me­di­en anbie­ten), und wenns ein Ver­trau­ens­wür­di­ges Qua­li­täts­me­di­um wie der Stan­dard ist - dann kanns da kei­ne Pro­pa­gan­da geben. Also trotz Finan­zie­rungs­lü­cken, Abhän­gig­keit von Wer­be­kun­den, Polit­in­se­ra­ten, Mäze­nen, dem Kaf­fe­klatsch­zir­kel im Regie­rungs­be­zirk, Rupert Mur­dock… Also Agen­da set­ting über den Jour­na­li­mus, wann hät­te es das je gegeben?

Dann bit­te dazu raten meh­re­re ver­trau­ens­wür­di­ge Qua­li­täts­me­di­en zu lesen. Ach komm, ich nehm den Stan­dard, der infor­miert mich immer links­li­be­ral der neu­en Schu­le, und erzählt mir wun­der­bar wo ich mir Star­tup­koh­le abho­len oder durch Spie­len spie­lend leicht Pro­gram­mie­ren ler­nen kann! (Der Brut­kas­ten macht dann die Morningshows in Alp­bach. Und der letz­te Spre­cher in Alp­bach zu “IT und Zukunfts­jobs”, erzählt dir, dass es in Öster­reich nichts gibt, und du in die US gehen sollst, wenn du was auf dem Kas­ten hast, oder in die UK - da gibts ne ech­te Start­up Sze­ne - und pro­gram­miert NFT Beloh­nungs­struk­tu­ren für Han­dy­spie­le.) Und, ja wau­zers, die Bil­der der Queen und den neu­es­ten Hol­ly­wood Cele­bri­ty Klatsch bekomm ich im Stan­dard gleich mit dazu! (Na gut, die zie­hen neue Leser an.)

Also ganz wich­tig, wenn ihr auf die­se drei Fake News stoßt, die dem Stan­dard im rus­si­schen Fern­se­hen auf­ge­fal­len sind, Goog­len und dann Stan­dard lesen.

Das war eine Ser­vice­ein­schal­tung zur Medienkompetenz.

Da steht noch wirk­lich Recher­che dahinter!

Dreh ne x-beliebige Talk­show wie den Lanz auf, schau zu wie der Küh­nert von nem Sophis­ten in Grund und Boden atta­ckiert wird und sich gera­de mal behaup­tet, ohne an die­sem Tag Posi­tio­nen ver­tre­ten zu kön­nen. Schau ner Spre­che­rin einer rus­si­schen Freund­schafts­in­itia­ti­ve (Gesprächs­zir­kel und mehr) zu die kei­nes die­ser Argu­men­te nutzt und trotz­dem offen aus­ge­lacht wird, wenn sie sagt Umge­hungs­struk­tu­ren für Nord­stream 2 waren legi­tim, wenn sie gegrün­det wur­den um ame­ri­ka­ni­sche Sank­tio­nen zu unter­lau­fen, bevor Deutsch­land die Posi­ti­on zu Nord­stream 2 geän­dert hat.

Schaff ne Atmo­s­phe­re in der wei­ter von Russ­land Gas bezie­hen gut ist (das will nie­mand in Abre­de stel­len (Klam­mer auf, 50 Mil­li­ar­den, Klam­mer zu.)), aber Nord­stream 2 schlecht ist. Weil es Euro­pa nicht ver­eint, da die Pipe­line - die sie erset­zen soll, durch die Ukrai­ne geht, und die zwar vor 10 Jah­ren noch kein “Staats­emp­fin­den hat­te”, aber heu­te ein Natio­nal­ge­fühl (nicht mei­ne Malo­che, Eric Frey).

Sor­ry, beim Argu­ment aus­ge­stie­gen? Kei­ne Angst noch­mal lesen, das kommt dann mit der Zeit.

Und “Nord­stream 2 kommt nicht, da wir mehr auf die Ver­sor­gungs­si­cher­heit unse­rer Nach­bar­staa­ten schau­en müs­sen” - ist die tat­säch­li­che Begrün­dung. Der Ukrai­ne darf ja nicht die Exis­tenz­grund­la­ge ent­zo­gen werden.

Tran­sit­land für rus­si­sches Gas zu sein.

Der Stan­dard macht das schon ganz gut. Der Lanz noch besser.

src für die Text­pas­sa­gen: click
--

Kur­zer Nach­trag zu der Inva­si­on mit “Frie­dens­trup­pen” - Stand des deploy­ments ist im Moment wie folgt, Nato hat Trup­pen­be­we­gun­gen (Ver­stär­kun­gen) in den Sepa­ra­tis­ten­ge­bie­ten bestä­tigt, noch ohne Insi­gni­en. Die US haben dar­auf die Inva­si­on zur Inva­si­on erklärt, Russ­land hat dar­auf­hin demen­tiert und die poli­ti­schen Füh­rung in Donetsk dazu “moti­viert” eine Erklä­rung abzu­ge­ben, man ver­zich­te noch auf rus­si­sche Trup­pen und wür­de selbst mobi­li­sie­ren (wobei das ’selbst’ im Zwei­fel ver­deck­te rus­si­sche Mili­tär­ein­hei­ten sind). Russ­land ist dann am nächs­ten Tag vor­ge­prescht, und hat kurz­fris­tig behaup­tet, dass die Sank­tio­nen kei­ner Rechts­norm ent­spre­chen wür­den (war soweit ich mich erin­ne­re eine Aus­sa­ge eines Regie­rungs­spre­chers, ich fin­de kei­ne Quel­le - habe mich wirk­lich bemüht.) Der tat­säch­li­che Beleg, dass “Frie­dens­trup­pen” ver­scho­ben wor­den wären wur­de dann den Ver­trags­do­ku­men­ten zur Aner­ken­nung der Teil­re­pu­bli­ken entnommen.

The decisi­on to dis­patch his tro­ops to per­form “peace­kee­ping duties” will be view­ed in Ukrai­ne and by other wes­tern allies as an occup­a­ti­on of the regi­on and likely trig­ger tough sanc­tions and a Ukrai­ni­an mili­ta­ry response.

The deploy­ment was reve­a­led in the text of two trea­ty docu­ments that Putin signed with the lea­ders of the sepa­ra­tist repu­blics on Tuesday.

The third arti­cle of the trea­ties pro­vi­ded for the “imple­men­ta­ti­on of peace­kee­ping func­tions by the armed for­ces of the Rus­si­an Fede­ra­ti­on” in the self-proclaimed Luhansk and Donetsk People’s Repu­blics, which Ukrai­ne and most of the world views at its sov­er­eign territory.

src: click

UvdL wur­de dann auf CNN gefragt (und zwar nach der Bekann­ga­be der Sank­tio­nen), war­um sie den Begriff Inva­si­on aus­spart. Sie­he: click

Seit dem gab es kei­ne bekannt­ge­ge­be­nen Truppenbewegungen.

Jetzt mal dumm gefragt. Wer wür­de aktu­ell ver­brei­ten, dass die ein­ge­setz­ten Trup­pen “Frie­dens­trup­pen” sind - und wie­so muss der Stan­dard in die­sem Bezug vor Fake News warnen?

Also pro­ak­tiv ists voll­kom­men ver­ständ­lich. Retro­ak­tiv wäre es ver­ständ­lich, wenn die Fake news bereits gesee­det wor­den wären. Aber selbst die unfrei­en rus­si­schen Medi­en wür­den sich aktu­ell hüten “Frie­dens­trup­pen” zu pro­pa­gie­ren, oder von die­sen zu sprechen.

Hm… Viel­leicht ver­brei­tens staat­lich gelenk­te Trol­le ja trotz­dem? Aber der Stan­dard bezieht sich expli­zit aufs rus­si­sche Fernsehen.

Viel­leicht ist der Begriff und die Sor­ge dar­um, dass unbe­darf­te Leu­te ihn falsch ver­ste­hen neu? Dh. viel­leicht gibt es da ein aku­tes Element?

Kann sein - neu ist aber zumin­dest die Sor­ge dar­um nicht.

Vor einer Stun­de gab es dann einen CBS News Bericht dar­über, dass der U.N. Gene­ral­se­kre­tär besorgt sei, dass das Kon­zept von Peace­kee­ping durch die rus­si­sche Ver­wen­dung per­ver­tiert wer­den könnte.

Guter­res appeared annoy­ed by Putin’s use of the term, say­ing he was con­cer­ned about “the per­ver­si­on of the con­cept of peacekeeping.”

I am proud of the achie­ve­ments of U.N. Peace­kee­ping ope­ra­ti­ons in which so many Blue Hel­mets have sacri­fi­ced their lives to pro­tect civi­li­ans,” he said. “When tro­ops of one coun­try enter the ter­ri­to­ry of ano­t­her coun­try without its con­sent, they are not impar­ti­al peacekeepers.” 

They are not peace­kee­pers at all,” Guter­res said. 

src: click

Zitiert aber “Putin’s use of the term”. Wor­um so for­mell? Weil damit gera­de auf UN Ebe­ne han­tiert wird.

Dem Stan­dard fällt das aber mehr als 6 Stun­den frü­her auf als die UN Sor­ge bekun­det - und er warnt davor als Fake­news, mit Tipps wie sich der Leser vor Fake­news schützt.

Jetzt ist der Begriff aber aktu­ell im UN Assem­bly unter­wegs - und fake News ist er dadurch dass kein UN Staat die Teil­re­pu­bli­ken als unab­hän­gig akzep­tiert hat und mit der UN, oder der OSZE in Euro­pa ande­re Orga­ni­sa­tio­nen für Frie­dens­si­che­rung prä­de­sti­niert wären.

Dh. wenn ich dem Rat­schlag des Stan­dard gegen Fake­news fol­ge, muss ich dann Putin goog­len, oder…? Oder rus­si­sche Staatsmedien?

Naja, viel­leicht geht die Fake News Kam­pa­gne zu den Frie­dens­trup­pen mor­gen rich­tig los.

Bis es soweit ist, ists vor allem eine Flos­kel auf UN Ebene?

Oder ist das in Russ­land in der Blo­go­sphä­re Tagesgespräch?

Zu sol­chen Pro­ble­men kommt man, wenn man als Qua­li­täts­me­di­um die Quel­len­an­ga­be ver­gisst, wor­auf man sich eigent­lich bezieht.

edit: Noch ein paar Sanity-Cecks. In den goog­le search Trends für Deutsch­land wur­de “Frie­dens­trup­pen” und “Frie­dens­mis­si­on” in den letz­ten sie­ben Tagen nicht häu­fi­ger in der Web­su­che gesucht.

Auf den ers­ten drei Such­sei­te­nen auf You­tube zu den Begrif­fen gibt es kein ein­zi­ges pro­ble­ma­ti­sches Video (gene­rel­le Suche, und Vide­os der letz­ten Woche), wenn man von den “Drit­ter Welt­krieg!” Click­bai­tern absieht…

Der Stan­dard muss da in mäch­tig obsku­ren Whats­app oder Insta­grup­pen recher­chiert haben, die UN Assem­blies oder die Unter­zeich­nung von “Aner­ken­nungs­ver­trä­gen” ver­fol­gen und gleich­zei­tig rus­si­sche Angriffs­krie­ge toll finden.

edit2: Uh, hab da was gefun­den - ein Twit­ter account namens Anti-Spiegel ver­linkt ein rus­si­sches Doku­ment und spricht vom Ende des Krie­ges, da Frie­dens­trup­pen im Don­bas. 57 Ret­weets, 131 Likes. Ich ver­lin­ke mal nicht. 

Jo, also wenn man bei der aktu­el­len Nach­rich­ten­la­ge dar­an glaubt, dass der Krieg jetzt vor­bei ist, dann wär das schon ein PR-Angle…

edit3: Und eine Woche spä­ter vor einem gehirn­ge­wa­sche­nen Außen­mi­nis­ter.