Um den ORF heute nicht ganz so schlecht dastehen zu lassen, habe ich noch ein paar Bilder aus meiner Praktikumszeit in der Kulturabteilung ORF/FP4 herausgesucht.
War ein netter Sommer.
Katze vorhanden. 😉
Um den ORF heute nicht ganz so schlecht dastehen zu lassen, habe ich noch ein paar Bilder aus meiner Praktikumszeit in der Kulturabteilung ORF/FP4 herausgesucht.
War ein netter Sommer.
Katze vorhanden. 😉
Na geh… Wieso… Jetzt neu mit Publikumstribüne und - ich sitze vor Kameras, deshalb applaudiere ich Mätzchen - vor einem zum Publikum offenen, halben Sitzoval, anstatt der bekannten zwei Antagonisten-Reihen. Die Haashausmiete spart man sich auch, und verlagert das Ganze in die, so scheints, Mehrzwecklobby des ORF-Zentrums. Im Zentrum steht jetzt für: Da unten links, aufn Berg.
Das Format wird populärer, und noch eine ORF Produktion verliert einen Seher mehr.
Nachtrag: Ich fall grad um. Experteninterview mit Studiogast? Wirklich. Das ist jetzt so. Gibts hier in der Blogsoftware eigentlich ein *facepalm* Icon? - Wow, und einen VH1 Style - “Wieviel verdienen unsere Promis” Einspieler gibts auch noch!
Ich finde nicht oft Serien von denen ich nach den ersten beiden Episoden sagen kann, dass ich sie mir bis zum Ende ansehen werde. Vielleicht einmal in zwei Jahren. Vielleicht weniger oft. 🙂 “Alfred Hitchcock Presents” ist so ein seltener Fall für mich. Suspense in 25 Minuten. Folge für Folge eine Meisterleistung. 🙂
Wenn ihr einen US VPN habt, könnt ihr euch die ersten vier Staffeln auf hulu.com anschauen.
Der beste Vortrag auf der diesjährigen 27C3 - er sticht so sehr heraus, dass die Erklärung alleine schon eine Übertreibung ist, denn dazu das zu erkennen braucht es nicht viel. Wenn alle über Privatsphäre reden, ist das hier der Primer, was darunter zu verstehen ist.
Acht Vorlesungen in der Queue. Oxford, Yale, La Salle. Media Management, Marketing. Eine zum Heldenbild aktueller TV Serien (Broadcast Media). Aus der explatives ausgebeept wurden. Zusammen mit einer monotonen Vortragsstimme ein amüsiertes Schmunzeln wert. Mit seiner Freizeit was anfangen. Solange man sie noch hat. 🙂 Empfehlung.