So it turns out, when you are interviewing a ukrainian MP who has “promoting the war effort” in his calendar as the most important appointment item for the day…
… and you tell him, that as a journalist you have to ask difficult, non partisan questions, because that would be your job - you get the appropriate reaction.
Huh, turns out no propaganda training can mask microexpressions. Well, macro-expressions at that point, really…
See? Sometimes the subtext is all thats needed. 🙂
Das müssen diese berühmten westlichen Werte sein…
A meeting of foreign ministers of the G20 ended in Indonesia on friday, without any new agreements on the war in Ukraine. Russian foreign minister Sergej Lavrov attended the talks and said he’s open to negotiations with the west over Ukraine, but accused the United States of abandoning talks with russia. At the meeting, US secretary of state Antony Blinken, who refused to hold a formal meeting with Lavrov accused russia of not engaging in what he called meaningful diplomacy.
Anstattdessen eine verfickte Pseudoberichterstattung über einen “diplomatischen Skandal”, dass Lawrow bereits vorzeitig abgereist war, als Baerbock ihre Rede gehalten hat.
Die Öffentlichkeit braucht ja nicht zu erfahren, was die Position der US war, oder Russlands - oder warum aktuell Propaganda für einen ukrainischen Gegenangriff Ende August mit EINERMILLIONSOLDATEN1!!1, angeschoben wird.
Die wollen alle nur Frieden, und ein schnelles Kriegsende, ein Klitschko, den du brauchst um solche Lügen der Öffentlichkeit zu erzählen, hats doch gesagt! Alle deutschen Medien habens berichtet!
Diese Gesellschaft ist das abgrundtief Letzte.
edit: Es wär noch ganz wichtig nicht zu berichten, dass die Waffenlobby gerade deutsche Beamte mit “wenn der Aufreibungskrieg zu schnell zu Ende geht, gibt es im darauffolgenden Partisanenkrieg viel mehr zivile Opfer!” ‘überzeugt’ mehr Material zu finanzieren. Muss man als deutschsprachiges Medium ja auch nicht bringen.
Wen interessiert schon, was Lobbyisten des militärindustriellen Komplex sagen. Das nickst du als Moderatorin doch einfach ab, während du danach noch mal schluckst.
Der ÖAG (Österreichisch-Amerikanischen-Gesellschaft) Präsident, und der Generalsekretär der ÖAG machen in den Räumlichkeiten der Österreichisch-Amerikanischen-Gesellschaft den Hampelmann zum Thema Jobs der Zukunft. Mit Medienpartner Wiener Zeitung (jetzt neu, erstmalig, nach Umstrukturierung). Mit dabei die WK, der CFO Egger Wood Products LLC, North Carolina, die Vizepräsidentin des EU-Parlaments nach Roberta Matsola, welche ihrerseits dem Business Breakfasts der Viktor Pinchuk Foundation ihre Aufwartung macht, wo f*cking Timothy Snyder die Aufziehpuppe gibt und immer die selben Statements widerholt (hier sein Programm: click und click, hier sein Programm WORTGLEICH, nochmal: click - diesmal aber vor deutlich größerem Publikum), den CEO für die Lehrlingsförderungsinitiative Zukunft.Lehre.Österreich der die Lehre zur attraktivsten Ausbildungsform machen möchte, lass ich mal weg, und Johannes Kopf, der dann mit Misik die “Wir müssen über die Neutralität Österreichs diskutieren” Öffentlichkeitsdebatten mittels “Bürgerinitiativen” aus dem Boden stampft. Während er auf dem Podium der Veranstaltung der Österreichisch-Amerikanischen-Gesellschaft den Experten mimt.
Als Medienpartner der ÖAG? Der Österreichisch Amerikanischen Gesellschaft?
“Im Vorfeld des Tags der Arbeit”, wollen wir darüber reden, dass “Arbeit ein sinnstiftendes Element ist”, während sich Energiekosten langfristig in Europa verdoppeln, der wichtigste Exporteur von Kupfer und Nickel wegbricht, wir langfristige Wirtschaftssanktionen auf einen ökonomisch global vernetzen Ressourcenlieferaten halten wollen, wir den Energieimport umstellen, was die Weltmarktpreise erneut hochtreibt, während unsere Wirtschaft von der Deutschen Exportwirtschaft abhängig ist, während wir Globalisierung zurückbauen…
Deutschlandfunk schreibt heute, dass der Co-Vorsitzende der Linken aktuell damit für Aufsehen sorgt, dass er öffentlich verlautbart, dass die USA strategische Gewinner des Krieges in der Ukraine seien. Aber das sind nur die scheiß Linken.
Jetzt halt ich mir aber mal ganz fest die Daumen, dass in der Podiumsdiskussion der ÖAG das Wort Klimawende fällt. Die in Deutschland durch Kupfer, Nickel, und Gas (Stahlproduktion) Verarbeitung gewährleistet wird.
edit: Oh, wie schön! Der CFO der Egger Wood Products LLC, North Carolina verarscht im ersten Wortbeitrag gleich mal das Panel! Die aufs Doppelte hochgeschossenen Benzinpreise in den US seinen so schlimm, alle Mitarbeiter kämen mit dem Auto!
Wollen wir Kurven vergleichen? Ja, ja? (click) Schlimm! Und das ist noch bevor Biden den Export von US Crude in den Weltmarkt eingestellt hat, aktuell ist ja der Preis so toll! Und ihr Gaspreis schwanke so stark, ja? (click) Schlimm! Wo kann man spenden?
Amazing insight into conceptual international criminal law debates around holding russia accountable for the war in Ukraine.
So “crime of aggression” (aimed at punishing leaders or planners of an armed conflict or war) currently is not enforceable in international criminal prosecution. Also, the US is wary to opt to engage the international criminal court on that matter in general, because of a minor and I quote (from memory 😉 ) issue with double standards on how the US argumentation went on not invoking it in the case of warcrimes in Afghanistan.
So how do we keep our western values, and get creative so we can punish russian generals or war planners on the international stage, in a court of law, and use that at the same time, to set a precedent for a new kind of global tribunal system that would be accepted by the entire world.
Look for the “If we dont do It, we’d certainly loose credibility.” moment.
This falls under “defending western values” I think. Also interesting to know, that a likely outcome (also depending on the length of the war) still would be inaction.
… finally a decent display of opinions on the matter. Feels like a stage play at times. But still, there is value in having laid out all public positions.
Diese Webseite verwendet Cookies um die Nutzungserfahrung für seine Besucher zu verbessern. Bitte informiere dich bei Gelegenheit darüber wie sich Cookies auf deine Privatsphäre im Web auswirken.