Boah, die Trefferquote schon wieder.…

10. April 2022

Am 24. März schreibt der Stan­dard noch in alter Gewohn­heit Pro­ject Syn­di­ca­te Arti­kel ab (click) - und dann gleich noch vom ECFR Direk­tor, in dem der eine neue Phi­lo­so­phie und das Agie­ren poli­ti­scher und gesell­schaft­li­cher Akteu­re for­dert um die Bevöl­ke­rung aber so rich­tig auf einen lan­gen Abschre­ckungs­krieg ein­zu­stam­men -- mit Unterpunkt:

Außer­dem steht eine neue Debat­te über Mili­tär­ba­sen und Atom­waf­fen an, die Euro­pas Auf­merk­sam­keit (und ver­mut­lich Res­sour­cen) von ihrem glo­ba­len mul­ti­la­te­ra­len Enga­ge­ment abzie­hen wird.

Geframt als “Und er stellt vier Fra­gen, die die Poli­tik lösen muss.”

Und das hast du nicht gese­hen, kaum zwei Wochen spä­ter wird der Mode­ra­tor der Pres­se­run­de in Phoe­nix davon vor lau­fen­der Kame­ra überzeugt -

(Star­tet bei 14:30 in - dau­ert aber län­ger, stellt sicher, dass ihr das gesam­te Seg­ment mit­nehmt, der Mode­ra­tor wird von vier Pun­dits bear­bei­tet - bis hin zu den ‘es gibt da noch Hem­mun­gen schwe­re Waf­fen ein­zu­set­zen’ Tal­king­points, die ja das Atlan­tic Coun­cil als ers­tes, vor allen ande­ren, gefor­dert hat. Am 02.04 also etwa eine Woche nach­dem der ECFR sei­nen Auf­ruf gestar­tet hat (24.03.). Für die die das nicht im Kopf haben, bei­des vor dem Bekannt­wer­den des Mas­sa­kers in Butscha, nicht dass mir das hier ver­se­hent­lich jemand als Grund substituiert.)

Begrün­dun­gen, weil wir ja nicht aus­schlie­ßen kön­nen, dass Russ­land sich nur tem­po­rär zurück­zieht und spä­ter noch ein­mal Kiev nimmt - und weil es zu einer Schre­ckens­herr­schaft in den besetz­ten Gebie­ten kom­men wird - also dem Teil der Repu­bli­ken oder Teil­re­pu­bli­ken die seit 2014 besetzt sind, oder mehr (Je nach Ergeb­nis von Friedensverhandlungen).

Russ­land muss also auf­ge­ben und sich voll­stän­dig aus der Ukrai­ne zurück­zie­hen. Und solan­ge wird jetzt erst mal wei­ter­ge­kämpft (in der Über­zeu­gung des Mode­ra­tors, der ja in der ver­sam­mel­ten Run­de davon über­zeugt wer­den konnte).
--

Nato plant laut Stol­ten­berg stän­di­ge Mili­tär­prä­senz an Grenzen

Wegen künf­ti­ger rus­si­scher Aggres­sio­nen arbei­tet die Nato nach Anga­ben ihres Gene­ral­se­kre­tärs Jens Stol­ten­berg an Plä­nen für eine stän­di­ge Mili­tär­prä­senz an ihren Grenzen.

Was wir jetzt sehen, ist eine neue Rea­li­tät, eine neue Nor­ma­li­tät für die euro­päi­sche Sicher­heit”, sagt Stol­ten­berg der Zei­tung “The Tele­graph”. Die Nato befän­de sich in einer grund­le­gen­den Umge­stal­tung. Die­se spieg­le die lang­fris­ti­gen Fol­gen der Hand­lun­gen des rus­si­schen Prä­si­den­ten Wla­di­mir Putin wider.

src: click

Ach­so, naja, also wenn Stol­ten­berg das bei bri­ti­schen Medi­en als die neue Nor­ma­li­tät für die euro­päi­sche Sicher­heit ein­ord­net (per­ma­nent ist das Schlag­wort), dann wars ja gut, wenn der ECFR zuerst bei Pro­ject Syn­di­ca­te gefor­dert hat, dass die Bevöl­ke­rung dar­auf ein­ge­stimmt wer­den müs­se (durch Poli­ti­ker die das öffent­lich anspre­chen müss­ten - zwei Tage spä­ter kamen aber nur die übli­chen orga­ni­sa­ti­ons­na­hen Exper­ten aus dem trans­at­la­ti­schen Spek­trum und haben pas­sen­de Mei­nun­gen ver­öf­fent­licht), und der Stan­dard das wie immer abge­schrie­ben hat.

edit: Noch ein Punkt in dem hier der Mode­ra­tor und die Öffent­lich­keit ver­arscht wird. Ein Pun­dit erwähnt, dass die Ukrai­ne ja womög­lich Leo­pard Pan­zer aus Deutsch­land bekom­men könn­te, aber eben kei­ne Flug­zeu­ge, da es da eben offen­bar doch noch Beden­ken gäbe, dass das irgend­wie doch offen­si­ve Waf­fen wären… 

1. Hey Typ, du hast im Satz davor (Leo­pard) Kampf­pan­zer erwähnt.
2. Selen­skyj selbst woll­te die als Frien­dens­pan­zer schon mal dezi­diert, bevor ihm das ECFR gesagt hat, er sol­le jetzt weni­ger dis­tinkt “Angriffs­waf­fen for­dern” (ohne Pan­zer dazu­zu­sa­gen), und sei­ne Bera­ter das dann zwei Tage spä­ter gemacht haben. Was dann auch (quiet­ly) geklappt hat. Also, das ers­te Mal woll­te Selen­skyj zwei Tage (plus/minus) nach dem Papst­be­such schon­mal 200 Pan­zer, und zwar dezi­diert, um damit Mariu­pol zu befrei­en. Sind aber ganz sicher kei­ne Angriffs­waf­fen laut Nato Sta­tut (einseinself1!).

Weil der Kunstgriff:

At the NATO mee­ting in Brussels this past week, the dis­tinc­tion bet­ween offen­si­ve and defen­si­ve wea­pons did appe­ar to be fal­ling away.

This is about defen­ding Ukrai­ni­an ter­ri­to­ry, the­re­fo­re they need all the types of equip­ment that we are able to sup­ply,” a NATO offi­cial told The Post, spea­king on con­di­ti­on of anony­mi­ty to dis­cuss defen­se decisions.

src: click
muss man als guter Exper­te ja eben­falls übese­hen haben…
Das auch:

BRITTA SANDBERG [Cor­re­spon­dent, Der Spie­gel Paris Bureau]: Mr Secreta­ry Gene­ral, you said yourself last week, the­re is a real risk for a new armed con­flict in Euro­pe. On Fri­day, the­re was more con­fir­ma­ti­on of Rus­si­an for­ces being moved towards Ukrai­ne from other parts of the coun­try. The Atlan­tic Council’s Digi­tal Foren­sic Rese­arch Lab ana­ly­sed pic­tures pos­ted on Tik­Tok and other social media this mon­th, which it said show­ed mobi­le short ran­ge mis­si­les and T-72 tanks being trans­por­ted westwards.

My first ques­ti­on is a very simp­le but also a very ter­ri­fy­ing one: how clo­se are we the­se days to a war situa­ti­on in Ukraine?

JENS STOLTENBERG [NATO Secreta­ry Gene­ral]: The­re is real dan­ger becau­se it is exact­ly as you say, the­re is a con­ti­nued mili­ta­ry build-up with tens of thousands of combat-ready tro­ops, with hea­vy equip­ment, with batt­le tanks, with armou­red vehi­cles and a lot of other offen­si­ve wea­pons systems.

(Spie­gel Kor­re­spon­dent vor der Kör­ber Stiftung.)
src: click
3. Dabei geht es nicht dar­um, dass Pan­zer kei­ne Angriffs­waf­fen wären (einseinself1!), son­dern dar­um, dass das “fixed point assets” (Begriff heißt leicht anders, ein­fach alle Zei­han Vide­os anse­hen die ich ver­linkt habe (ehe­ma­li­ger Strat­for Ana­lyst, US Bür­ger, lehnt Vor­trags­rei­sen nach Russ­land ab, …), dann habt ihr den kor­rek­ten) - dabei geht es dar­um, dass Kampf­flug­zeu­ge gewar­tet und bela­den wer­den müs­sen, und dass du die Infra­struk­tur dafür nicht mal neben­bei in nem Kriegs­ge­biet auf­baust, son­dern die zur War­tung zurück in den Nato Staat müss­ten, der sie der Ukrai­ne bereit­stellt. Damit wird dann die Basis im Nato Land zum begrün­de­ten Kriegs­ziel Russ­lands, und das eska­liert so schon die Konfliktstufen…

Der G.M.F. verarscht nochmal kurz den Standard

10. April 2022

Ger­man Mar­shal Fund of the United Sta­tes zum Standardpublikum:

src: click

UC San Die­go zum Rest:

Die Idee, dass Chi­na das nur “auf­grund eines gemein­sa­men Feinds mache” ist ja ganz lieb und nett, aber Sicher­heits­in­ter­es­sen im Bezug auf ein desta­bi­li­sier­tes Russ­land neben­an sind auch nicht nichts. Der Punkt, dass Chi­na die Unter­stüt­zung Russ­lands öko­no­misch mehr scha­de als hel­fe ist nur kor­rekt, wenn wir von einem welt­wei­ten wirt­schaft­li­chen Abschwung in Fol­ge der Wirt­schafts­sank­tio­nen (und weni­ger Roh­stof­fen am Welt­markt) aus­ge­hen (auf die sich Chi­na mit einem Sze­na­rio “neue Bin­nen­wirt­schaft” vor­be­rei­ten woll­te, jetzt kams schnel­ler), oder wenn wir von einer lang­fris­ti­gen unum­kehr­ba­ren Block­bil­dung aus­ge­hen, dh. z.B. von Sank­ti­ons­re­gi­men die sich auch auf Chi­nas Export­fä­hig­keit aus­wir­ken würden.

Zei­han (letz­tes Zei­han Video im Blog) kri­ti­siert an der Dar­stel­lung der UC San Die­go (bei 25:00 min in) zwei Din­ge. Chi­na kann mit­tel­fris­tig nicht mehr Ener­gie von Russ­land bezie­hen - wenn die US das ver­hin­dern. (Die Pipe­lines sind aus­ge­las­tet, und Öl in Groß­tan­kern ist eine logis­ti­sche Her­aus­for­de­rung, die Chi­na nur schwer gestemmt bekommt (Risi­ko­kos­ten die ver­si­chert wer­den müss­ten, US die es mit ein wenig “Kon­flikt” irgend­wo ent­lang einer sehr lan­gen See­rou­te unter­bin­den kön­nen.) Und Chi­na hät­te nichts von einem Tech­no­lo­gie­trans­fer mit Russ­land da ihnen Russ­land nach der Auf­fas­sung Zeihans nichts bie­ten kön­ne was Chi­na nicht so und so schon hät­te. And der Stel­le kommt bei Zei­han dann der gemein­sa­me Klas­sen­feind ins Spiel, und zwar in der Form, dass sich Chi­na lie­ber ’nen Arm abschnei­de’, als mit­tel­fris­tig noch­mal die US als glo­ba­len Hege­mon hinzunehmen.

Der “gemein­sa­me Feind” (in einem good vs. evil Nar­ra­tiv) ist dabei in etwa so wich­tig wie es Bidens “Gip­fel für Demo­kra­tie” für die Zukunft der Demo­kra­tie war.)

I call this one - when an idiot interviews a feeble coward

10. April 2022

This is my art - for you:

Mode­ra­tor: Ich bin ja in der DDR auf­ge­wach­sen, und hab den Rus­sen ja nie geglaubt, Pro­pa­gan­da, das war ja sowas.

Poli­ti­ker, kon­fron­tiert mit einem 180 Grad Wan­del im ange­lern­ten poli­ti­schen Wer­te System:
Ja, ja - wie recht sie nicht haben.

Mode­ra­tor: Es haben aber genug Leu­te vor­aus­ge­sagt, zwei Mona­te - und sogar der Trump.

Poli­ti­ker, kon­fron­tiert mit einem 180 Grad Wan­del im ange­lern­ten poli­ti­schen Wertesystem:
Ja, ja - wie recht sie nicht haben, aber NACH Putin…

Mode­ra­tor: Zeitenwende.

Me: Deutsch­land, zum Dilem­ma “US als größ­ter (ein­zel­ner) Han­dels­part­ner (10% des Außen­han­dels)”, Haupt­ak­teur in der Nato (Schutz­macht), und Garant für den Welt­han­del - vs. Ener­gie wird lang­fris­tig (nach der net­ten Pha­se der Preis­spe­ku­la­ti­on) dop­pelt so teu­er, ohne dass die deut­sche Indus­trie etwas davon hät­te -- dear Sir, may I plea­se have ano­t­her, und außer­dem sind wir der Mei­nung die Ukrai­ne sol­le selbst ent­schei­den, wann denn ein ange­mes­se­ner Zeit­punkt für Frie­den wäre. Im Moment gibt die Welt­bank ja noch Kre­di­te , wäh­rend sich die Wirt­schafts­leis­tung hal­biert - und danach gibts nen Mar­shall Plan. Hor­ray!

Me: Da haben die US Geheim­diens­te ein­mal etwas zwei Mona­te vor dem Ein­tref­fen vor­her­ge­sagt, und schon will ein phoe­nix Mode­ra­tor on air, dass wir die Poli­tik abschaf­fen, und aus Grün­den des “ich will dem fol­gen der Recht hat­te”, unse­re Ent­schei­dungs­grund­la­gen mehr so nach dem was US Diens­te uns mit­tei­len aus­le­gen, also aus mora­li­schen Über­le­gun­gen her­aus. Das über­zeugt den gelern­ten Poli­ti­ker und ehe­ma­li­gen Bun­des­tags­prä­si­den­ten, natür­lich sofort. Weil ja, f*ck, neu­es Epistem.

Me: Und wenn das mit dem Aus­ver­kauf der Res­te der Ukrai­ne nicht so klappt, nach­dem Russ­land gefal­len ist, und wir aus ihr ein demo­kra­ti­sches Vorzeige-Disneyland machen (Selen­skyj FTW, btw.), was natür­lich nur Sinn macht, wenn Russ­land zer­fällt, da es sonst über Jah­re den Mee­res­zu­gang der Ukrai­ne kon­trol­liert - also wenn der Umsturz noch ein wenig auf sich war­ten lässt, dann war­ten wir eben noch ein Weil­chen. Die deve­lo­ping eco­no­mies auch. Und die Ukrai­ner erst…

Sor­ry - ich mein­te natür­lich, inves­tie­ren mit der gan­zen Inves­to­ren­koh­le die nach Deutsch­land fließt, weil sie in Euro­pa eine auf­stre­ben­de Welt­macht (durch Soft-Power!) sieht, Wind­rad­far­men die ein vier­fach höhe­res Anschub­in­vest­ment brau­chen als ein Gas­kraft­werk, und gie­ßen die Rotor­blät­ter bei Sie­mens mit Was­ser­stoff aus LNG Gas.
Spä­tes­tens dann, wenn die US Invest­ment­fonds die Green Ener­gy, Phar­ma­in­dus­trie und Bio­tech Unter­neh­men raus­tra­gen, weil wel­cher Voll­idi­ot pro­du­ziert noch irgend­et­was in Euro­pa - da wirds uns dann aber ganz warm ums Herz - weil end­lich gibts wie­der sek­to­ra­len Auf­schwung. Ich wür­de vor­schla­gen, der Rest geht dann ein­fach in die Ser­vice­in­dus­trie, und stellt sich gegen­sei­tig Essens­pa­ke­te zu.

Der Mode­ra­tor freut sich aber bereits jetzt mora­lisch auf der rich­ti­gen Sei­te gestan­den zu haben, weil er weiß , der Selen­skyj das ist ja das Gute per­so­ni­fi­ziert. Was inter­es­siert uns die hal­be Mil­li­ar­de Men­schen die… ups, Sen­de­zeit vor­bei, na so ein Pech aber auch.

Na wenigs­tens hat der Poli­ti­ker, kon­fron­tiert mit einem 180 Grad Wan­del im ange­lern­ten poli­ti­schen Wer­te Sys­tem noch ein­brin­gen dür­fen, dass wir das wie­der anders sehen müs­sen. Also wenn der Putin weg ist.

Put­ler! (Sor­ry, das ist an der Stel­le viel­leicht unschön, aber f*ck me…)

Oh - Hab den Teil ver­ges­sen, nach dem Deutsch­land trotz der Hun­ger­kri­sen die jetzt auf die zwei­te Hälf­te der Welt­be­völ­ke­rung zukom­men, natür­lich eine Frie­dens­macht bleibt und abrüs­ten will. Die 100 Mil­li­ar­den wer­den nur in der Ukrai­ne ver­heizt, und die 2% des GDP für die Nato gehen selbst­re­dend in den Indopazifik.

Hier, CNN hat Macron schon mal vor­ge­schrie­ben, was er jetzt noch leis­ten darf - also falls er sich über­haupt noch zu ner neu­en Amts­zeit darappelt.

*Hrm*

09. April 2022

Der Kanal hat auch die Panel Dis­kus­si­on im Burg­thea­ter, brow­sen lohnt sich unter Umständen.
(Ich zie­he die mög­li­che Emp­feh­lung für den Kanal gene­rell zurück, nach dem kur­zen Rein­schau­en in drei Vide­os ist das hot gar­ba­ge the chan­nel. Aber der Rau­scher ist im Publi­kum, und wird von Leu­ten im Panel gen­a­me­dropt. Das passt. Viel­leicht hat jemand ande­res mehr Glück. Das obri­ge Video ist aber inter­es­sant, da es ein Stück weit zeigt wie Mei­nungs­bil­dung in Öster­reich funk­tio­niert. Beson­ders dann, wenn man die Tal­king­points bereits seit drei Wochen aus ande­ren Quel­len kennt.

edit: Oh, Timo­thy Sny­der war auch da! Na dann, kei­ne wei­te­ren Fragen.)

In der Panel Dis­kus­si­on im ange­hef­te­ten Video gibt es einem Moment in dem das gesam­te Argu­ment an “demo­kra­ti­schen Wer­ten”, und “den nicht abzu­se­hen­den Aus­wir­kun­gen auf die demo­kra­ti­sche Grund­ord­nung” hängt. Weil Pathos und Sophisterei. 

Und dem was durch das Set­zen von Aktio­nen bereits unum­kehr­bar ist. (Das öffent­li­che Kon­zept von “um wie viel es geht” anhand von “emo­tio­nal auf­ge­la­de­nen Bil­dern” und Ereig­nis­sen die sich in der öffent­li­chen Wahr­neh­mung fest­ge­setzt haben.) Wenns nur dar­um geht, bau­en wir ein Nar­ra­tiv und ein Sym­bol das Frie­dens­si­che­rung noch stär­ker auf­läd, und haun wir Trans­at­lan­ti­ker raus. Why not?

Will sagen, nicht mal hier wird mehr ehr­lich argumentiert.

Mich nervt ins­be­son­de­re, dass der Pathos beim emo­tio­na­len Durch­le­ben gera­de­zu gött­li­cher Won­ne, nach dem aus­spre­chen eines Kon­zepts wie “frei­heit­lich demo­kra­ti­sche Grund­ord­nung” (in dem Panel wars glaub ich ein ande­res, dh. nur als Bei­spiel) nicht echt ist. Also auf­ge­setzt. Gespielt. Benutzt zur Schaf­fung einer Dra­ma­tur­gie der Erzählung.

edit: Das jüngs­te Burg­thea­ter Panel ist “unwat­cha­ble” Idio­ten die Iodi­ne emo­tio­nal auf­la­den und damit “duck and cover revi­val” spie­len, abstru­se Theo­rien über Cher­no­byl malen (der Clou ist, wenn jemand etwas in der Form errei­chen woll­te, bräuch­te es eine Rake­te, KEIN Atom­kraft­werk ist gebaut um einem mili­tä­ri­schen Angriff zu wider­ste­hen), vom ers­ten Covid-Krieg spre­chen, weil Infor­ma­ti­ons­krieg und Putins Angst vor Covid. Wenn das der bes­te Weg sein soll, wie sich Ü50 über bedeu­ten­de Gescheh­nis­se infor­mie­ren, wun­dert mich nichts mehr.

Untersuchungen der Kriegsverbrechen in Butscha

09. April 2022

The Euro­pean Com­mis­si­on “encou­ra­ges” mem­ber sta­tes that have ope­ned inves­ti­ga­ti­ons into pos­si­ble war cri­mes in Ukrai­ne to join the joint inves­ti­ga­ti­on team coor­di­na­ted by the judi­cial coope­ra­ti­on agen­cy Euro­just, a spo­kes­per­son said on Wed­nes­day. of the Euro­pean executive.

Eight coun­tries (Fran­ce, Czech Repu­blic, Ger­ma­ny, Esto­nia, Lat­via, Slo­va­kia, Swe­den, Spain) have ope­ned natio­nal surveys.

src: click

Der Typ der die Coor­di­na­ti­on der unter­schied­li­chen natio­na­len Unter­su­chungs­teams unter dem Schirm des EU joint inves­ti­ga­ti­on teams for­dert ist Didier Reyn­ders.

Didier Reyn­ders ist auch für die Free­ze and Sei­ze Task for­ce zustän­dig, die inner­halb der EU Olig­ar­chen­ver­mö­gen ein­friert. *autsch*

Didier Reyn­ders hält auch kon­struk­ti­ve Mee­tings mit dem Zelen­skyy cabi­net, wel­che Hil­fe man zur Samm­lung und Spei­che­rung von Beweis­ma­te­ri­al anbie­ten kön­ne. Die Mee­tings waren dem was ich den Twit­ter Mit­tei­lun­gen ent­neh­men kann, so kon­struk­tiv, das man sich vor allem auf wei­te­re Mee­tings geei­nigt hat.

Ein von Pro­fil befrag­ter Men­schen­rechts­ex­per­te fin­det das mög­li­cher­wei­se leicht pro­ble­ma­tisch, da Putin im Fal­le von Unter­su­chun­gen die nicht von den UN gelei­tet wur­den deren Unab­hän­gig­keit in Fra­ge stel­len könnte.

Wen­den wir uns der UN zu.

Michel­le Bache­let, the United Nati­ons High Com­mis­sio­ner for Human Rights said that she was hor­ri­fied by the­se images. In a state­ment, Ms Bache­let said that the­se and other reports from Ukrai­ne “rai­se serious and dis­tur­bing ques­ti­ons about pos­si­ble war cri­mes as well as gra­ve breaches of inter­na­tio­nal huma­ni­ta­ri­an law and serious vio­la­ti­ons of inter­na­tio­nal human rights law.”

She said all mea­su­res should be taken to pre­ser­ve evidence.

It is vital that all efforts are made to ensu­re the­re are inde­pen­dent and effec­ti­ve inves­ti­ga­ti­ons into what hap­pen­ed in Bucha to ensu­re truth, jus­ti­ce and accoun­ta­bi­li­ty, as well as repa­ra­ti­ons and reme­dy for vic­tims and their families.”

src: click

Und wie läuft das so ab? Pod­cast to the res­cue: click

OHCHR office: “Work needs to be done to estab­lish if a spe­ci­fic inci­dence was a warcrime. But what is clear is that under inter­na­tio­nal law, the deli­be­ra­te kil­ling of civi­li­ans is a war crime.”

Inter­view­er: “So, you have a human rights team in Ukrai­ne in Kiyv, I under­stand, in the capi­tal, what are their plans to get to Bucha, to see for them­sel­ves, and to start the real foren­sic pro­cess, thats invol­ved in say­ing, whe­ther the­re has been a war crime.”

OHCHR office: “Inde­ed we have a pre­sence in Ukrai­ne, that has in fact been the­re sin­ce 2014, based in the capi­tal Kyiv, but also in other loca­ti­ons in the coun­try. As of now, the majo­ri­ty of the team are based in the far west of the coun­try in a place cal­led Usch­ho­rod. They have a team of som 37 human rights offi­cers based the­re. Now, what col­le­gues are aiming to do is to get to loca­ti­ons liek Bucha, to see for them­sel­ves, what may have hap­pen­ed, and also import­ant­ly and also important an cru­cial­ly, to talk to vic­tims and talk to wit­nes­ses, this is cru­cial human rights work, to get first hand infor­ma­ti­on, to help estab­lish what may have hap­pen­ed. Its pain­sta­king work of cour­se, and its work, that needs to be con­duc­ted very care­ful­ly, becau­se the car­di­nal princip­le of human rights work is to do no harm, is to avoid ret­rau­ma­ti­zing people […]”

Also gute Nach­rich­ten vom OHCHR sie wer­den Mit­glie­der ihres lan­ge bestehen­den Ukrai­ne Office in das Gebiet schicken.

Was machen die Ukrai­ner der­wei­len eigent­lich so?

Blin­ken after mee­ting with Nato for­eign ministers:

Fourth, the United Sta­te con­ti­nues to work metho­di­cal­ly to collect, to pre­ser­ve, to ana­ly­ze evi­dence of atro­ci­ties and to make this infor­ma­ti­on avail­ab­le to the appro­pria­te bodies. We’re sup­por­ting a mul­ti­na­tio­nal team of experts that’s assis­ting a war cri­mes unit set up by Ukraine’s pro­se­cu­tor gene­ral, with a view toward even­tual­ly pur­suing cri­mi­nal accountability.

src: click

Ah, seht gut, die US bie­ten einem inter­na­tio­na­len Team das vom ukrai­ni­schen Gene­ral­staats­an­walt auf­ge­baut wird ihre volls­te Unter­stüt­zung und Zusam­men­ar­beit an.

Das war die Quel­le aus der die höchs­te bis­her gemel­de­te Opfer­zahl in Butscha stammt.
That’s just one per­son Rus­si­an sol­di­ers kil­led in Bucha. Accord­ing to Ukraine’s pro­se­cu­tor gene­ral, they’ve alrea­dy found 410 bodies of dead civi­li­ans in that one town alone.

The­se efforts will also ensu­re that Rus­sia can­not escape the ver­dict of history.

Ah, gut - der ICC wird dafür sor­gen, dass Gerech­tig­keit her­ge­stellt wird!

Zelen­skyy:

We are dealing with inva­ders who have not­hing human left. To jus­ti­fy their own kil­lings, they take the mur­de­red peop­le sim­ply as sce­ne­ry, as pro­pa­gan­da props. And this is a sepa­ra­te war crime, for which each of the pro­pa­gan­dists will be held accountable.

More and more coun­tries around the world sup­port the need for a full and trans­pa­rent inves­ti­ga­ti­on of all war cri­mes of the Rus­si­an occu­p­iers in Ukrai­ne. Every mur­der case will be sol­ved. Each of the tor­tu­rers will be found. All tho­se who com­mit­ted rape or loo­ting will be iden­ti­fied. Respon­si­bi­li­ty is inevitable.

src: click

With that said, doubts regar­ding the ICC’s juris­dic­tion on this mat­ter have been omni­pre­sent, con­si­de­ring that neit­her Ukrai­ne nor Rus­sia is a sta­te par­ty to the Rome statute.

src: click

Oh, das macht ja aber nichts, weil man kann ja auf Ansin­nen Est­lands und 38 wei­te­rer Staa­ten trotz­dem eine Unter­su­chung einleiten!
src: click
(Die Ent­schei­dung fiel am 28. Febru­ar, also vor dem Bekannt­wer­den des Mas­sa­kers in Butsca.)

Ah, das ist gut, da wer­den sich sicher auch ande­re Unrechts­re­gime vor dem ICC zu ver­ant­wor­ten haben! Kei­ne Straf­frei­heit für Kriegsverbrecher!

Oh -

Naja, jetzt bin ich aber ein wenig abge­schweift, zurück zu den Foren­si­kern in Butscha:

Die Ukrai­ni­schen Ermitt­ler haben begon­nen die Mas­sen­grä­ber zu exhu­mie­ren: click - unter der Zustän­dig­keit des ukrai­ni­schen Generalstaatsanwalts.

[Rus­lan] Krav­chen­ko [Rus­lan Krav­chen­ko from the prosecutor’s office] said the foren­sic inves­ti­ga­tors would work to build up a pic­tu­re of what hap­pen­ed to tho­se buried in the gra­ve, adding the inves­ti­ga­ti­on into the deaths was “unpre­ce­den­ted” in scale.

Eini­ge Kör­per wur­den für foren­si­sche Unter­su­chun­gen am 4. April, von den Ukrai­ni­schen Behör­den, von ihren Fund­or­ten weg­be­wegt. src: click

Ers­ter Augenzeuge:
sie­he click (nach edit2 suchen)

Zwei­ter Augenzeuge:

On March 4, Rus­si­an for­ces in Bucha, about 30 kilo­me­ters nor­thwest of Kyiv, roun­ded up five men and sum­ma­ri­ly exe­cu­t­ed one of them. A wit­ness told Human Rights Watch that sol­di­ers for­ced the five men to kne­el on the side of the road, pul­led their T-shirts over their heads, and shot one of the men in the back of the head. “He fell [over],” the wit­ness said, “and the women [pre­sent at the sce­ne] screamed.”

src: click

Das war dann nur vier Tage spä­ter der Hook einer Blin­ken Rede: click

That’s just one per­son Rus­si­an sol­di­ers kil­led in Bucha. Accord­ing to Ukraine’s pro­se­cu­tor gene­ral, they’ve alrea­dy found 410 bodies of dead civi­li­ans in that one town alo­ne. And it’s not just Bucha.

Bis­her gibt es übri­gens zwei Augen­zeu­gen des Massakers.

Hier noch eini­ge debun­king Links zu Fake News rund um Butscha, sowie zu inves­ti­ga­ti­ve Reportagen:
Busi­ness insi­der: click
bel­ling­cat: click
The insi­der: click
Human rights watch (inter­views): click

Und ein Maxar US Army con­tract über knapp 50 Mil­lio­nen USD aus dem März 2031: click

The U.S. Army Com­bat Capa­bi­li­ties Deve­lo­p­ment Com­mand C5ISR Cen­ter, Intel­li­gence & Infor­ma­ti­on War­fa­re Direc­to­ra­te awar­ded Maxar the Small Busi­ness Inno­va­ti­on Rese­arch (SBIR) Pha­se III con­tract in sup­port of Army ope­ra­ti­ons and intel­li­gence to inclu­de Com­ba­tant Com­man­ds and other government sta­ke­hol­ders. Sup­port ser­vices will inclu­de gathe­ring, ana­ly­zing and mani­pu­la­ting GEOINT and other intel­li­gence sources as the basis for pre­dic­ti­ve ana­ly­sis tools and algo­rith­ms, inclu­ding Maxar’s Signa­tu­re Ana­lyst, a pre­dic­ti­ve ana­ly­tics tool deve­lo­ped under a SBIR Pha­se I and Pha­se II program.

Pre­dic­ti­ve ana­ly­tics, voll super.