Im Falter versteht man Teile auch nicht so richtig

08. März 2022

Was haben wir bis jetzt.

1. Ein erfun­de­nes Kon­zept von “der Wes­ten ver­traut jetzt den ame­ri­ka­ni­schen Diens­ten, und tätigt daher struk­tur­po­li­ti­sche Ent­schei­dun­gen (teil­wei­se von Ver­fas­sungs­rang) da die immer/am meis­ten rich­tig gele­gen haben”. Das aber prak­ti­scher­wei­se dazu geeig­net ist einen Effekt der Inva­si­on zu über­tün­chen, die Debat­te um struk­tu­rel­le Abhän­gig­kei­ten im Ener­gie­sek­tor. Als Erklä­rung zum Nar­ra­tiv, war­um es hier um west­li­che Wer­te wie Völ­ker­recht und die west­li­che Rechts­ord­nung geht, die geschützt wer­den müs­sen. (Dazu Con­do­lez­za Rice auf Fox News vor acht Tagen.)

Bidens Ver­laut­ba­rung “US pre­si­dent says Rus­si­an attack could be ‘in com­ing days’, but says path of diplo­ma­cy still open to redu­ce ten­si­ons.” wird zudem als “bereits eine Vor­be­rei­tung der Öffent­lich­keit auf mög­lich Sank­tio­nen” geframed (“At this moment I am con­vin­ced”, “If this plan is pur­sued, it will be respon­si­ble for a cata­stro­phic and need­less war of choice.”).

2. Ein nicht ganz pass­ge­nau­es Kon­zept von “Fake News” und erfun­de­nen “Top 10 Fake news” Lis­ten die der Jour­na­lis­mus (Die Pres­se (von The Guar­di­an abge­schrie­ben), The Guar­di­an, …) von PR-Agenturen abschreibt, die im Auf­sichts­rat ehe­ma­li­ge Nato und CIA Mit­ar­bei­ter sit­zen haben. Benannt wird das nicht als das Pro­pa­gan­da­kon­zept Russ­land, son­dern als “popu­lä­re fake­news die sich jetzt ver­brei­ten wür­den”. Auch wenn die Recher­che nicht redak­tio­nell war, die Ver­brei­tung nicht ausgeführt/skizziert, die Quel­len nicht hin­ter­fragt, oder (im Detail) genannt… Eine Top 10 Lis­te muss reichen.

3. Das sel­be erfun­de­ne Kon­zept von “Fake News”, inhalt­lich betrach­tet, das im Wesent­li­chen die Schlüs­sel­lü­gen aus den Legi­ti­ma­ti­ons­re­den von Putin und Law­row, wie­der­gibt, als beson­ders ver­brei­te­te “Fake News” cha­rak­te­ri­siert und damit Bür­ger resi­li­ent gegen Pro­pa­gan­da macht. Aus­staf­fiert, mit einem Fake News Aspekt den Boris John­son lei­der nicht kohä­rent ver­mit­teln konn­te (Fal­se Flag), und einem Tele­gram Video vom 18.02. das auf bel­ling­cat auf­grund des Erstell­da­tums debunkt wur­de. Das sind aber immer noch die Top 10 Fake News.

4. Mat­thi­as Döpf­ner der die Nato drängt, ohne Nato Abzei­chen aktiv in das Kriegs­ge­sche­hen ein­zu­grei­fen um den Krieg jetzt zu been­den. (Das ist das Ele­ment das der Fal­ter nicht so rich­tig ver­steht.) Sie­he: click

5. Ein Eco­no­mist state­ment, das eine Auf­tei­lung der Ukrai­ne durch die US, Frank­reich und Russ­land zum “maxi­ma­len Sieg-Szenario für Putin” erklärt (“Putin war­tet nur auf die­sen Anruf!”), zu dem es nie­mals kom­men dür­fe. Als Altern­tai­ve aber vor allem Erzäh­lun­gen vom durch das Volk beding­ten Macht­wech­sel in Russ­land zu bie­ten hat, der hof­fent­lich sehr kurz­fris­tig oder zumin­dest mit­tel­fris­tig zu errei­chen ist.

More stuff being made up

08. März 2022

Eli­ot A. Cohen at the CSIS six days ago: “Putins poli­ti­cal objec­ti­ve in fos­te­ring the cri­sis is to chip away at Natos unity and pur­po­se - expec­ting the ger­mans to stand up and ther­eby fatal­ly wea­ke­n­ing an alli­ence that [in his mind] doesnt exist”.

Kot­kin at the Hoo­ver Insti­tu­te 4 Days ago: “You know, the rea­son why the West is now so uni­fied is becau­se our (US) secu­ri­ty brie­fings were so spot on” - which is essen­ti­al­ly impos­si­ble as an argu­ment taking into account how the cri­sis deve­lo­ped. see click

SH*T: They are making this stuff up, as they are going along!

To sum­ma­ri­ze: After Rus­sia sent over more sup­port tro­ops without mili­ta­ry insi­gni­as into the Don­bas regi­on, and at the Nato the famous “Its and inva­si­on, yet its not an inva­si­on” speech was held and Uvdl rejec­ted to use the word inva­si­on in a CNN inter­view, the Ger­man posi­ti­on chan­ged to “Nord Stream 2 is now fro­zen” - swift­ly. After see­ing that, (the Selenz­kyj speech that cal­led for rus­si­an anti-war acti­vism in rus­si­an on Tele­gramm fol­lo­wed and) Putin deci­ded to move in with rocket strikes and the 30.000 peop­le inva­si­on for­ce becau­se -- “he expec­ted the ger­mans to stand up, and ther­eby fatal­ly wea­ke­n­ing the alliance”.

Con­do­lez­za Rice, has an addi­tio­nal argu­ment, for why the ger­mans being impres­sed by US intel­li­gence capa­bi­li­ty might be true, though - “Ger­mans were among the first, that brought up Swift sys­tem sanc­tions.” The Swift sys­tem sanc­tions that exclu­ded Gaz­prom­bank and Sber­bank?

Maybe the first good reflextion

08. März 2022

- on a panel, I’ve seen.

edit: Second good reflec­tion I’ve seen:

Ah, corporate social responsibility in action

06. März 2022

Ukraine’s top diplo­mat tells CNN that “all wes­tern com­pa­nies must with­draw from Russia”
From CNN’s Emmet Lyons in London

Ukraine’s For­eign Minis­ter Dmy­t­ro Kule­ba has told CNN that “all wes­tern com­pa­nies must with­draw from Rus­sia” on huma­ni­ta­ri­an grounds. 

src: click

Thats app­lied CSR!

Klassiker

06. März 2022

https://www.youtube.com/watch?v=gRuYvpgGJgk

Ists durch­aus auch wert hier ver­linkt zu werden.