Thanks

26. Oktober 2021

Alpbach is dreaming of this

28. September 2021

No serious­ly, to get more peop­le into tho­se eco­sys­tems was the sole pur­po­se of this years ope­ning speech, and 50% of the panels that were part of this years eco­no­my days.

Oh well, …

F’kng flash­backs to Alp­bach 2018 wan­ting to popu­la­ri­ze Gig­wor­king and Alp­bach 2021 wan­ting to popu­la­ri­ze more unin­for­med citi­zens in finan­cial and asset spe­cu­la­ti­on. I wish they would stop. (The flash­backs of course…)

edit: Nach­trag: Eine Woche spä­ter träumt jetzt auch der Stan­dard davon. src: click

Nach­trag 2: Nur ein Monat spä­ter erklärt das Momen­tum Insti­tut dem Stan­dard, dass das nicht toll ist: click

And if the new european green deal has a soul…

16. September 2021

… then it is ‘the new euro­pean bauhaus.’

Ursu­la von der Ley­en, Sta­te of the Uni­on speech - 15. Sep­tem­ber 2021

Desi­gn­in­itia­ti­ve! Auch die­ses Jahr in Alp­bach gefea­tured, sie­he click und click.

 

Was ist ‘das neue euro­päi­sche Bauhaus’?

  • • Es ist eine Experimentier- und Ver­net­zungs­platt­form zur För­de­rung der Zusam­men­ar­beit zwi­schen Denker/innen und Macher/innen, die unse­re künf­ti­gen For­men des Zusam­men­le­bens gestal­ten möchten.
  • • Es ist eine Brü­cke zwi­schen zwei Wel­ten: Wis­sen­schaft und Tech­no­lo­gie einer­seits und Kunst und Kul­tur andererseits.
  • • Es ist eine Auf­for­de­rung, eine neue Per­spek­ti­ve ein­zu­neh­men und unse­re öko­lo­gi­schen und digi­ta­len Her­aus­for­de­run­gen als Chan­cen zur Ver­än­de­rung unse­res Lebens zum Bes­se­ren zu begreifen.
  • • Es ist ein neu­er Ansatz zum Auf­spü­ren inno­va­ti­ver Lösun­gen für kom­ple­xe gesell­schaft­li­che Pro­ble­me in einem par­ti­zi­pa­ti­ven Pro­zess. Ziel der Initia­ti­ve ist es, unser Den­ken, unse­re Ver­hal­tens­mus­ter und unse­re Märk­te an neu­en Lebens- und Bau­wei­sen aus­zu­rich­ten, unter ande­rem durch Ein­wir­kung auf das öffent­li­che Auftragswesen.

Das neue Euro­päi­sche Bau­haus wird

  • • Bürger/innen, Sach­ver­stän­di­ge, Unter­neh­men und Insti­tu­tio­nen zusam­men­brin­gen und den Aus­tausch dar­über erleich­tern, wie künf­ti­ge Lebens­räu­me erschwing­li­cher und zugäng­li­cher gestal­tet wer­den können; 
  • • Designer/innen, Architekt/innen, Ingenieur/innen, Wissenschaftler/innen, Stu­die­ren­de und krea­ti­ve Köp­fe aller Dis­zi­pli­nen zusam­men­brin­gen, um ein nach­hal­ti­ges Leben in Euro­pa und welt­weit zu ermöglichen;
  • • nach einer Ver­bes­se­rung unse­rer Lebens­qua­li­tät stre­ben. Es wird den Wert von Ein­fach­heit, Funk­tio­na­li­tät und Werkstoff-Kreislaufwirtschaft ohne Abstri­che bei All­tags­er­for­der­nis­sen wie Kom­fort und ästhe­ti­sche Attrak­ti­vi­tät zur Gel­tung bringen;
  • • durch spe­zi­el­le Auf­for­de­run­gen zur Ein­rei­chung von Vor­schlä­gen und durch koor­di­nier­te Pro­gram­me im mehr­jäh­ri­gen Finanz­rah­men finan­zi­el­le Unter­stüt­zung für inno­va­ti­ve Ideen und Pro­duk­te leisten.

 

Three pha­ses: Design, Deli­very, Dissemination

 

Dis­se­mi­na­ti­on phase
In this pha­se, the New Euro­pean Bau­haus will focus on dif­fu­sing good ide­as and con­cepts to a broa­der audi­ence, not only in Euro­pe but also bey­ond. This will be about net­wor­king and sharing know­ledge bet­ween prac­ti­tio­ners on the best avail­ab­le methods, solu­ti­ons and pro­to­ty­pes. We want to help all frontrun­ners to repli­ca­te their expe­ri­en­ces across cities, rural are­as and loca­li­ties and to inspi­re a new genera­ti­on of archi­tects and desi­gners. Last but not least, the initia­ti­ve will sup­port the emer­gence of lead mar­kets for new ways of living in buil­dings that are in har­mo­ny with the natu­ral envi­ron­ment and the climate.

Har­mo­ny™ - War­um wer­de ich dabei zynisch?

src: click und click

A Capitalism Love Story

30. August 2021

im öster­rei­chi­schen Standard.

Arti­kel #1
Mon, 30 Aug 2021 13:56:56 GMT

Der Kapi­ta­lis­mus als Ret­ter des Klimas
Damit Euro­pa sei­ne Refor­men finan­zie­ren kann, braucht es tau­sen­de Mil­li­ar­den an Euro –

Arti­kel #2
Mon, 30 Aug 2021 14:00:11 GMT

Der Kapi­ta­lis­mus wird in Alp­bach zum Ret­ter des Klimas
Damit Euro­pa sei­ne Refor­men finan­zie­ren kann, braucht es tau­sen­de Mil­li­ar­den an Euro –

Arti­kel #3
Mon, 30 Aug 2021 14:23:31 GMT

Der Kapi­ta­lis­mus wird in Alp­bach zum Ret­ter des Kli­mas stilisiert
Damit Euro­pa sei­ne Refor­men finan­zie­ren kann, braucht es tau­sen­de Mil­li­ar­den an Euro –

Arti­kel #4
Mon, 30 Aug 2021 15:06:51 GMT

Der Kapi­ta­lis­mus wird in Alp­bach als Ret­ter des Kli­mas präsentiert
Damit Euro­pa sei­ne Refor­men finan­zie­ren kann, braucht es tau­sen­de Mil­li­ar­den an Euro –

Arti­kel #5
Mon, 30 Aug 2021 15:16:51 GMT

Wie der Kapi­ta­lis­mus zum Ret­ter vor dem Kli­ma­wan­del wer­den könnte
Damit Euro­pa sei­ne Refor­men finan­zie­ren kann, braucht es tau­sen­de Mil­li­ar­den an Euro –

src: click und click

Die Stieglitz Kommission und der Beyond GDP Prozess

28. August 2021

Die Kom­mis­si­on zur Mes­sung der Wirt­schafts­leis­tung und des sozia­len Fort­schritts unter Betei­li­gung der Wirt­schafts­no­bel­preis­trä­ger Joseph E. Stiglitz und Amart­ya K. Sen (Stiglitz-Kommission) wur­de Anfang 2008 mit dem Ziel ins Leben geru­fen, die wach­sen­de Kluft zwi­schen den klas­si­schen Wirt­schafts­kenn­zah­len auf der einen Sei­te und der indi­vi­du­el­len, sub­jek­ti­ven Wahr­neh­mung von Fort­schritt und Wohl­be­fin­den auf der ande­ren Sei­te zu ver­rin­gern. Die Stiglitz-Kommission emp­fahl in ihrem abschlie­ßen­den Bericht vom Sep­tem­ber 2009 (Stiglitz-Sen-Fitoussi-Report Stiglitz et al. 2009), die Betrach­tung des Fort­schritts einer Gesell­schaft durch Infor­ma­tio­nen über die Ent­wick­lung des mate­ri­el­len Wohl­stands auf Ebe­ne der pri­va­ten Haus­hal­te sowie durch Indi­ka­to­ren über ver­schie­de­ne Dimen­sio­nen der Lebens­qua­li­tät und der umwelt­be­zo­ge­nen Nach­hal­tig­keit zu ergänzen.

Die Vor­schlä­ge laut Spon­sor­s­hip Report wur­den damit ein inte­gra­ler Teil des Euro­päi­schen Sta­tis­ti­schen Pro­gramms 2013 bis 2017. Natio­na­le Initia­ti­ven von EU-Ländern (wie auch WgÖ) bau­ten ihre Indi­ka­to­ren­sets im Wesent­li­chen auf die­sen Emp­feh­lun­gen auf, eine EU-weite Har­mo­ni­sie­rung der Indi­ka­to­ren­aus­wahl konn­te aller­dings bis­lang nicht erreicht wer­den. Inso­fern kann Öster­reich im euro­päi­schen Kon­text als einer der Vor­rei­ter gese­hen werden.

src: click

REGULATION (EU) No 99/2013 OF THE EUROPEAN PARLIAMENT AND OF THE COUNCIL of 15 Janu­a­ry 2013 on the Euro­pean sta­tis­ti­cal pro­gram­me 2013-17 (in der ers­ten Quel­le ver­linkt) ist gene­rell lesenswert.

src: click