The BBC has not verified this claim

14. Mai 2022

War likely to be over by end of year - Ukrai­ni­an general

The head of Ukraine’s mili­ta­ry intel­li­gence has said the war with Rus­sia will reach a turning-point in mid-August and is likely to be over by the end of the year.

In an inter­view with Sky News, Major Gene­ral Kyry­lo Buda­nov said that “the brea­king point will be in the second part of August” and “most of the acti­ve com­bat actions will have finis­hed by the end of this year.”

As a result, we will renew Ukrai­ni­an power in all our ter­ri­to­ries that we have lost inclu­ding Don­bas and the Crimea.”

He added that Rus­sia losing the war will lead to a coup against Rus­si­an Pre­si­dent Vla­di­mir Putin, which he clai­med was alrea­dy under­way. The BBC has not veri­fied this claim.

Sky News halt. Die auch nicht. 🙂

src: click

In other news: Die Ukrai­ni­sche Armee hat einen Rück­zug Rus­si­scher Trup­pen aus Khar­kiv erreicht.

edit: Times Radio on “a coup is alrea­dy under­way”.

Bad US - no F-16, no MLRS

14. Mai 2022

Only self-propelled howitzers - see:

we can’t win this war with Soviet equip­ment becau­se A. Rus­sia has much more Soviet equip­ment, B. we don’t have any­whe­re to get ammu­ni­ti­on for this, and C. Rus­sia sim­ply has more peop­le and more troops.”

Need F-16 and MLRS for win­ning, you see?

Usti­no­va and Kale­ni­uk, who were in Washing­ton this week for mee­tings, said that they belie­ve the­re is a lack of “poli­ti­cal will that is nee­ded” for the admi­nis­tra­ti­on to deci­de to send such kinds of hea­vy wea­pon­ry – and quick­ly — and the fee­ling that the­re is still fear about pro­vo­king Moscow.

They decried the fact that it took so long for the US to deci­de to send the hea­vy wea­pon­ry it is sen­ding now, with Usti­no­va say­ing, “if we had Howitzers two mon­ths ago, Mariu­pol would not hap­pen becau­se they would­n’t be able to sur­round like they did, to sur­round the city and liter­al­ly des­troy it.”

They decried the fact that it took so long for the US to deci­de to send the hea­vy wea­pon­ry it is sen­ding now, with Usti­no­va say­ing, “if we had Howitzers two mon­ths ago, Mariu­pol would not hap­pen becau­se they would­n’t be able to sur­round like they did, to sur­round the city and liter­al­ly des­troy it.”

Bad US, bad US.….….

(No instant logistics, no instant deli­very through an acti­ve war­zo­ne… No instant rub­ber­stam­ping in the House Armed Ser­vices Committee…)

Full arti­cle on CNN.

Die Deutsche Regierung ist sich einig

13. Mai 2022

und das mit der Oppo­si­ti­on von CDU/CSU, es hand­le sich hier um einen rus­si­schen Revan­chis­mus. Woge­gen denn? Gegen den Lager­kol­ler Putins, oder sei­ne Prä­gung damals in Ost­deutsch­land, als nie­mand mehr ans Tele­fon ging? Ne wür­de mich wirk­lich bren­nend inter­es­sie­ren. Syn­der als Autor des popu­lä­ren geschichts­theo­re­ti­schen Haupt­nar­ra­tivs emp­fin­det Kolo­nia­lis­mus, ein Spre­cher der CDU/CSU zusam­men mit der deut­schen Regie­rung Revan­chis­mus. Gegen das Ende der Sov­jet­uni­on. Mit dem Maxi­mal­ziel, Wie­der­her­stel­lung der Ein­fluss­sphä­re der Sov­jet­uni­on, da sei­en sich SPÖ und CDU/CSU einig. (Zur Ein­ord­nung: Drei Mona­te nach­dem das mit dem Blitz­krieg nicht geklappt hat.)

Jetzt gehen Russ­land aber bereits bei einer voll­stän­di­gen Beset­zung der Ukrai­ne die Sol­da­ten aus. Da das mit dem Blitz­krieg eben nicht geklappt hat. Und das nach einer Gene­ral­mo­bil­ma­chung. Denn nach aktu­el­len Schät­zun­gen brau­che es hier 4 Mil­lio­nen Ein­hei­ten über 20 Jahre.

Und die Nato erwei­tert sich, was die Risi­ko­ab­wä­gung im Bal­ti­kum noch ein­mal deut­lich ver­än­dert, da die Wahr­schein­lich­keit einen Nato­staat in den Krieg zu zie­hen (und sei es auch nur ver­se­hent­lich), in die­sem Sze­na­rio gera­de deut­lich erhöht wird. Finn­land müs­se sich aber kei­ne Sor­gen machen jetzt Nato Bei­trags­kan­di­dat zu wer­den, denn Russ­land sei bereits over­ex­ten­ded (“zu überdehnt”).

Dann schreibt der Stan­dard heu­te noch, dass es Putin mit dem Krieg in der Ukrai­ne nicht eilig hat. (Kom­men­tar Mili­tär­ex­per­te.)

Ich fas­se also zusam­men, das mit dem Neo­ko­lo­nia­lis­mus (Sny­der) war Blöd­sinn, wir haben es mit einem Revan­chis­ten zu tun, der essen­ti­el­le Tei­le der rus­si­schen Füh­rung auf sei­ner Sei­te hat, der den Ein­fluss­be­reich der ehe­ma­li­gen Sowjet­uni­on wie­der­be­le­ben möch­te, der es aber nicht eilig hat. Wäh­rend sich in Euro­pa die Nato erwei­tert. Der nicht ver­han­deln will und dar­über hin­aus auch kei­ne Ver­ein­ba­run­gen ein­hal­ten wür­de. Der besiegt wer­den kann, wäh­rend Russ­land selbst aber nicht besiegt wird, da Atom­macht - son­dern ihm nur eine ver­hee­ren­de Nie­der­la­ge zuge­fügt wer­den soll.

Und danach ist es vom Revan­chis­mus Gedan­ken geläu­tert. Und man käme zu einer Ver­ein­ba­rung. Die es dann ein­hal­ten würde.

Wäh­rend wir aber auch nicht mehr mit ihm ver­han­deln, es sei denn es käme zu einem Füh­rungs­wech­sel. (Letz­ter Teil ist die offi­zi­ell ver­laut­bar­te Posi­ti­on Groß­bri­tan­ni­ens.)

Jetzt haben wirs, oder?

Unsauberheiten im Detail

13. Mai 2022

Das Medien-Narrativ ist aktu­ell eben eher “sub­op­ti­mal”, also was willst du tun, Ver­ein­fa­chun­gen müs­sen unter die Leu­te, daher brauchst du dei­ne Pun­dit Gesprä­che und die müs­sen wie­der Inter­pre­ta­ti­ons­vor­la­gen lie­fern an die die Bevöl­ke­rung dann glau­ben darf.

Aktu­ell ganz heiß im Ren­nen, was willst du tun, Putin hält sich an kei­ne Ver­ein­ba­run­gen, also, selbst wenn du ver­han­deln woll­test, und er ver­han­deln woll­te, was eh nicht der Fall ist, da Russ­land nicht ver­han­deln will, wür­de sich Russ­land nicht an das hal­ten was ver­han­delt wur­de. Daher müs­sen wir auf Regime­wech­sel setz­ten (oder zumin­dest auf eine Ver­än­de­rung im Den­ken der rus­si­schen Füh­rung (impli­ziert: ohne Putin)), was nur mit einem Pos­tu­lat der Stär­ke (Ich hät­te ja schon fast Dik­tat­frie­den geschrie­ben, aber was dann hier abge­gan­gen wäre, …) möglich.

Das sei auch das Pro­blem der Grup­pie­rung die jetzt ver­han­deln wol­le, sie sehe nicht ein, dass Abkom­men nicht ein­ge­hal­ten wer­den würden.

Eine Eska­la­ti­ons­spi­ra­le die bis zu einer ato­ma­ren Reak­ti­on reicht sol­le man dabei aber nicht mit­den­ken (bin ich dafür).

Die­se Dar­stel­lung hat nur eini­ge Probleme.

Ers­tens, die Dar­stel­lung Russ­land hät­te sich vor dem Kon­flikt jeg­li­cher Off­ramp ver­wei­gert macht wenig Sinn, wenn die Off­ramps zumin­dest zuletzt Anlei­tun­gen zur voll­stän­di­gen Kapi­tu­la­ti­on waren.

Zwei­tens, damit geht auch ein­her dass wir die Gewalt­spi­ra­le auf einem nie­der­schwel­li­ge­ren Level aus­blen­den sol­len. Das ist dann bereits das Tot­schlaga­gu­ment gegen Schwar­zer und Co, also ver­klau­su­lie­ren wirs besser.

Drit­tens, wir schie­ben den Moment der Re-Evalutation unse­rer Posi­ti­on in die Rich­tung von Aspek­ten die wir nicht kon­trol­lie­ren oder direkt beein­flus­sen kön­nen (Regi­me­chan­ge, oder voll­um­fäng­li­cher ukrai­ni­scher Sieg).

Vier­tens, wir brau­chen zur Kon­struk­ti­on unse­res Argu­ments wie­der den Wahn­sin­ni­gen Putin mit dem man nicht ver­han­deln kann, aber bit­te nicht wahn­sin­nig genug, dass er zu sehr eskaliert.

Fünf­tens, es wird impli­ziert, dass eine Ver­hand­lungs­lö­sung auf Sei­te Russ­lands weni­ger Sinn macht als pro­lon­gier­tes Risi­ko unter “den stärks­ten Sank­tio­nen dies jemals gab”, und so funk­tio­niert weder Spiel­theo­rie, noch irgend­ein Kal­kul auf Basis von Anrei­z­ef­fek­ten, die inner­halb eines Men­schen­le­bens abruf­bar wären. (Will sagen, der pro­lon­gier­te Krieg ren­tiert sich für die Kriegs­teil­neh­mer nicht. Nicht in einem Jahr, nicht in zehn, nicht in drei­ßig.) Dh. es wird mit rela­ti­ver Sicher­heit zu einer Ver­hand­lungs­lö­sung kommen --

nur was man jetzt noch nicht aus­spre­chen will, ist dass es gera­de dar­um geht die Kos­ten für den erfolg­ten Angriffs­krieg zu erhöhen.

Aber das kannst du ja nicht offen sagen. Genau­so­we­nig, wie du Regi­me­chan­ge als Ziel for­dern kannst. Also brauchst du jetzt eine Hilfs­kon­struk­ti­on, die so nahe wie mög­lich an “eigent­lich sind die ja alle ver­rückt und han­deln nicht mehr ratio­nal” liegt aber gera­de nicht an “die Eska­la­ti­on könn­te bis zum Ein­satz von Atom­waf­fen” ran­ra­gen soll.

Und dann legst du den Medi­en das als Posi­ti­on hin, und dann sol­len sie mal schön Kom­men­ta­re schrei­ben. Zum Glück hat man noch genü­gend Pun­dits, die das nicht im Kon­text betrach­ten kön­nen, und ein­fach bei “unser Ziel muss Regi­me­chan­ge in Russ­land sein” ideo­lo­gisch abbie­gen kön­nen, denen du dann aber sagst, dass sie das nicht ver­ba­li­sie­ren dür­fen. Und dann kommt eine Dis­kus­si­on wie hier bei Phoe­nix raus.

Die­se Gesell­schaft ist das Letzte.

Putin hat es nicht eilig

13. Mai 2022

Das ist ein Bei­trag, spe­zi­ell für die letz­te Per­son die mir gera­ten hat, ich sol­le einen Leser­brief schreiben.

Bildschirmfoto 2022 05 13 um 11 44 09
Bildschirmfoto 2022 05 13 um 11 44 00
Bildschirmfoto 2022 05 13 um 11 43 49
Bildschirmfoto 2022 05 13 um 11 43 40
Bildschirmfoto 2022 05 13 um 11 43 30

Der Clou dabei ist, dass du mit Haus­recht nicht ange­ben musst war­um Mei­nun­gen die du nicht zulässt “Foren­re­geln” verletzen.

Dar­auf basiert im Wesent­li­chen die Platformökonomie.

Die­se Gesell­schaft ist das Letzte.