I like the sunflowers

27. Februar 2022

CNN Mel­dung

Glanzstück

27. Februar 2022

Vor ner Stun­de auf CNN:

Cap­tu­red Rus­si­an sol­di­ers allo­wed to call their par­ents, Ukrai­ni­an gene­ral says

src: click

We cap­tu­red around 200 Rus­si­an sol­di­ers, some of them 19 years old, not trai­ned at all, bad­ly equipped.

Spe­ku­la­ti­on: Damit wird der Fokus auf Ver­sor­gungs­ein­hei­ten noch wahr­schein­li­cher als er es eh schon ist. Die Aus­le­gung ging erst­ma­lig über die­sen Twit­ter­ac­count (@TreshedThought) um die Welt.

edit:

In one of the vide­os, publis­hed ear­ly on Sunday morning on the Tele­gram chan­nel Find Your Own, set up by Ukraine’s inte­rior minis­try, a visi­b­ly inju­red sol­dier iden­ti­fies hims­elf as Leo­nid Pak­tis­hev, the com­man­der of a sni­per unit based in the Ros­tov region.

The Tele­gram chan­nel, which first went live on Satur­day, has pos­ted nume­rous vide­os and pho­tos showing cap­tu­red Rus­si­an tro­ops, which have led to an out­cry from their fami­lies who say they were sho­cked to find out about the invol­ve­ment of their loved ones in the inva­si­on of Ukraine.

src: click

edit: UK Ver­tei­di­gungs­mi­nis­te­ri­um bestä­tigt Ver­sor­gungs­pro­ble­me der Rus­si­schen Armee.

Swift

26. Februar 2022

Der Twit­ter Account von Zelen­skyy (@ZelenskyyUa), twit­tert gera­de, dass der Wider­stand Ita­li­ens gegen den Aus­schluss Russ­lands von Swift im Fal­len begrif­fen sei.

This is the begin­ning of a new page in the histo­ry of our sta­tes 🇺🇦 🇮🇹. #MarioDraghi in a pho­ne con­ver­sa­ti­on sup­por­ted Russia’s dis­con­nec­tion from SWIFT, the pro­vi­si­on of defen­se assi­s­tance. Ukrai­ne must beco­me part of the #EU.

src: click

Ita­li­en ist neben Deutsch­land und Ungarn das letz­te Land das sich auf EU Ebe­ne dage­gen stellt.

Öster­reichs Posi­ti­on hat sich einen Tag frü­her gedreht.

Reu­ters hat ein State­ment eines “Ban­kers einer gro­ßen Bank in der Euro-Zone”, der nament­lich nicht genannt wer­den woll­te, der den Aus­schluss Russ­lands von Swift als “not­wen­dig” und “nur eine Fra­ge der Zeit, sehr kur­zer Zeit, von Tagen” bezeichnete.
src: click

Baer­bock hat­te noch ges­tern ver­laut­bart, dass sie einen Ener­gie­eng­pass bei einem Swift-Ausschluss Russ­lands befürch­te. sie­he: click

edit: Als Zusatz wäre das hier viel­leicht noch wesentlich:

By the same mea­su­re, howe­ver, long-term con­tracts lock up about 85% of an export terminal’s capa­ci­ty. While long-term off­ta­kers can move car­goes whe­re­ver they want, the bulk of U.S. capa­ci­ty is alrea­dy spo­ken for, which cuts avail­ab­le spot sup­ply for Europe. 

src: click

Das bezieht sich auf die bestehen­den Kapa­zi­tä­ten, bei anhal­tend hohen Gas­prei­sen kann nach­ge­baut wer­den. Infra­struk­tur­in­ves­ti­tio­nen dazu wären jetzt fäl­lig. Ein Kom­men­tar im Stan­dard weist auf eine mög­li­che “Ent­wöh­nung” von Erd­gas in vier­zig Jah­ren hin.

edit: Zu Draghi fällt mir Enri­co Gio­van­ni­ni ein (sie­he: Like a sin­gle orga­nism).

Ist aber mehr eine Übersprungs-Assoziation, nicht belastbar.

edit:

Die EU und die USA könn­ten sich nach Infor­ma­tio­nen der dpa noch an die­sem Wochen­en­de auf einen Aus­schluss rus­si­scher Finanz­in­sti­tu­te aus dem Banken-Kommunikationsnetzwerk Swift ver­stän­di­gen. Anga­ben von Spit­zen­be­am­ten zufol­ge soll­te es am Sams­tag­abend eine Video­kon­fe­renz mit Bun­des­kanz­ler Olaf Scholz, US-Präsident Joe Biden, Frank­reichs Prä­si­dent Emma­nu­el Macron, EU-Kommissionspräsidentin Ursu­la von der Ley­en und Ita­li­ens Regie­rungs­chef Mario Draghi geben.

src: click

edit2: Ah, man will chir­ur­gisch vor­ge­hen… *Sar­kas­mus*

Meh­re­re deut­sche Minis­ter hat­ten zuvor bestä­tigt, dass die Bun­des­re­gie­rung einem Aus­schluss rus­si­scher Finanz­in­sti­tu­te aus Swift nicht mehr im Wege ste­hen will. “Wir arbei­ten dar­an, Russ­land so vom Swift-System abzu­kop­peln, dass Kol­la­te­ral­schä­den mög­lichst klein blei­ben”, erklär­te der deut­sche Jus­tiz­mi­nis­ter Mar­co Busch­mann (FDP). Ber­lin galt wegen der vor­aus­sicht­lich hohen Kos­ten des Schrit­tes zuletzt als ein­zi­ger ein­fluss­rei­cher Brem­ser bei den Pla­nun­gen für einen Aus­schluss rus­si­scher Institute.

edit3: Offi­zi­el­les State­ment ist raus.

Des­halb müs­se man nun ein­grei­fen und Russ­land einen Preis “so hoch wie irgend­wie mög­lich auf­zu­er­le­gen”, sagt Von der Ley­en. In Abstim­mung mit US-Präsident Joe Biden, dem deut­schen Bun­des­kanz­ler Olaf Scholz, dem ita­lie­ni­schen Pre­mier Mario Draghi, Frank­reichs Prä­si­den­ten Emma­nu­el Macron, Kana­das Regie­rungs­chef Jus­tin Tru­deau und Groß­bri­tan­ni­ens Pre­mier Boris John­son habe sich Von der Ley­en auf har­te Maß­nah­men gegen Putin geeinigt.

Von der Ley­en wird den Staats- und Regie­rungs­chefs der Euro­päi­schen Uni­on fol­gen­den Vor­schlag unterbreiten:

1. Ein Teil der rus­si­schen Ban­ken wird aus Swift ausgeschlossen.

Ein Teil. Huff.

Geht noch wei­ter. Vol­ler Text hier: click

edit4:

Neben den zusätz­li­chen Mil­li­ar­den für die Auf­rüs­tung sei­nes Lan­des kün­dig­te der deut­sche Bun­des­kanz­ler Olaf Scholz in sei­ner Regie­rungs­er­klä­rung am Sonn­tag­vor­mit­tag noch wei­te­re Schrit­te an. Unter ande­rem sol­len in Bruns­büt­tel und Wil­helms­ha­ven zwei Ter­mi­nals für Flüs­sig­erd­gas (LNG) gebaut wer­den. Das soll Deutsch­land den Schritt aus der Abhän­gig­keit von rus­si­schem Gas ermöglichen.

src: click
Ich weiß grad nicht… Zir­kus­mu­sik, oder Marx­bro­thers als Musik­un­ter­mah­lung? Bis in 40 Jah­ren dann, wenns was gehol­fen hat.

edit5: Sor­ry Zir­kus­mu­sik triff­ts nicht, stumm­schal­ten und die Cho­reo­gra­phie des Schau­spiels bewundern.

Finanz­mi­nis­ter in kata­to­ni­scher Star­re, Par­la­ment klatscht in einem weg. 100 Mil­li­ar­den Rüs­tungs­pro­jekt wird als euro­päi­sche Wirt­schafts­för­de­rung ver­kauft. Die bewaff­ne­ten Droh­nen beschafft man aus Isra­el. Der Euro­figh­ter wird mit Kapa­zi­tät für “Elec­tro­nic War­fa­re” nach­ge­rüs­tet. Die Über­set­ze­rin ist aber nicht ganz auf der Höhe, sie über­setzt, “we have to get rid of our depen­den­cy on indi­vi­du­al ener­gy exporters”. Diver­si­fi­zie­ren wäre das Gegen­teil. Also lie­ber noch mal auf Deutsch suchen. Die Grü­ne Frak­ti­on klatscht mit Ver­spä­tung bei “Kli­ma ist so wich­tig, des­halb müs­sen wir den Grü­nen Ener­gie­sek­tor so schnell expan­die­ren wie mög­lich” - wobei eine Bestär­kung dass man bis 2045 ein CO2 neu­tra­les Land wer­den will gibts oben drauf. Des­halb muss man eine stra­te­gi­sche Kohle- und Gas­re­ser­ve auf­bau­en (kein Witz, direkt der Satz danach).

edit: Applau­se from all ben­ches nor­mal­ly is restric­ted, but not for that spe­cial of an occasion.
src: click

edit6: Japan schließt sich den Swift Sank­tio­nen an.

Hintergrund zur Argumentationslegung in der einstündigen Putin Rede

26. Februar 2022

Von Deutsch­land­funk:

Die Posi­ti­on Mos­kaus gegen­über der NATO-Osterweiterung hat sich seit Ende des Kal­ten Krie­ges geän­dert. Der His­to­ri­ker Mül­ler erklärt, dass bis ein­schließ­lich 1993 die rus­si­sche Regie­rung unter Jel­zin die Auf­fas­sung ver­tre­ten habe, dass ein NATO-Beitritt Polens eine Ange­le­gen­heit des Lan­des und des Bünd­nis­ses sei. Eine kon­ti­nu­ier­li­che Ableh­nung Russ­lands hin­sicht­lich der NATO-Aufnahme von ost­mit­tel­eu­ro­päi­scher Staa­ten, wie sie jetzt von Putin ver­mit­telt wird, gebe es dem­nach nicht.

Putins Ukraine-Bild

Putins Ukraine-Politik beru­he laut Jour­na­list Grotz­ky zum einen auf einem ver­al­te­ten Geschichts­bild aus der Zaren­zeit, um Intel­lek­tu­el­le in Russ­land von sei­nem Han­deln zu über­zeu­gen. Der rus­si­sche Prä­si­dent ist dem­nach der Auf­fas­sung, dass Russ­land 1991 durch die Grün­dung der Ukrai­ne aus­ge­raubt wor­den sei und es kei­ne ukrai­ni­sche Nati­on gebe, son­dern nur eine gro­ße rus­si­sche Nati­on, von der die Ukrai­ne ein Teil sei. Zum ande­ren erkennt Grotz­ky bei Putin aber „tat­säch­lich ein ganz nor­ma­les Sicher­heits­be­stre­ben“. „Russ­land will sei­ne Außen­gren­zen und die angren­zen­den Gebie­te unter Kon­trol­le brin­gen,“ so der lang­jäh­ri­ge Russland-Korrespondent. Putin wol­le sei­nen Sicher­heits­gür­tel um Russ­land aus­wei­ten, dazu zähl­ten alle ehe­ma­li­gen Sowjet­re­pu­bli­ken – inklu­si­ve des Kau­ka­sus, der Ukrai­ne und Belarus.

Auch der His­to­ri­ker Mül­ler sieht innen­po­li­ti­sche Fak­to­ren für Putins Han­deln im aktu­el­len Kon­flikt als aus­schlag­ge­bend: „Es exis­tiert kei­ne fak­ti­sche mili­tä­ri­sche Bedro­hung Russ­lands von­sei­ten des Nord­at­lan­ti­schen Bünd­nis­ses und schon gar nicht von­sei­ten der Ukrai­ne, deren Armee ja wesent­lich schwä­cher ist als die von Russland.“

src: click

Demo­gra­phisch betrach­tet, hat die rus­si­sche Armee der­zeit die größ­te Aus­deh­nung die sie in den nächs­ten 50 Jah­ren haben dürf­te. Sie­he: On the sta­te of things abroad.

Und ja, das ist der denk­bar schlech­tes­te Zeit­punkt dar­auf hin­zu­wei­sen - dar­um folgt jetzt noch ein wüten­des, trau­ri­ges Zäh­ne­knir­schen im letz­ten Satz.

Die Atlantikbrücke spricht

24. Februar 2022

Ich ver­knüp­fe mal mit Habek bei Maisch­ber­ger gestern:

Wenn wir nicht jetzt hohe, lang­jäh­ri­ge Kre­di­te für die Her­stel­lung erneu­er­ba­rer Energie-Infrastruktur auf­neh­men (Pathos: Deutsch­land ist ein attrak­ti­ves Land, Leu­te wol­len hier inves­tie­ren), sowie einen andau­ernd so hohen Ener­gie­preis hin­neh­men (import­be­dingt, nicht durch Steuerungs-Steuern und Abga­ben für eine schnel­le­re, oder sozi­al gerech­te­re Ener­gie­wen­de), dass sich LNG Lie­fe­run­gen und der Aus­bau die­ser Infra­struk­tur (Ter­mi­nals) über­haupt ren­tiert, wäh­rend wir uns nicht von rus­si­schem Gas abhän­gig machen dann wer­den wir zum Spiel­ball einer bipo­la­ren Welt­ord­nung (“von Chi­na und Russ­land”). (Letz­te­res OT: Sig­mar Gabri­el, Atlantikbrücke)

Wenn wir aller­dings jetzt hohe, lang­jäh­ri­ge Kre­di­te für die Her­stel­lung erneu­er­ba­rer Energie-Infrastruktur auf­neh­men (Pathos: Deutsch­land ist ein attrak­ti­ves Land, Leu­te wol­len inves­tie­ren), dann ver­rin­gern wir damit lang­fris­tig unse­re Ener­gie­ab­hän­gig­keit, müs­sen dafür dau­er­haft deut­lich mehr für Mili­tär­aus­ga­ben inves­tie­ren, wäh­rend die US sich stra­te­gisch auf den Pazi­fik kon­zen­trie­ren (sie­he: Our trans­at­lan­tic friends are spit­bal­ling), schaf­fen einen neu­en Wirt­schafts­boom (bei dem sich ame­ri­ka­ni­sche Inves­to­ren­grup­pen zur Markt­rei­fe von Pro­duk­ten ein­kau­fen, und die Pro­duk­ti­on dann nach Indi­en oder Mexi­ko ver­la­gern? In Deutsch­land ist Ener­gie ja sehr teu­er… Die Paten­te blei­ben dann aber in Deutsch­land?) - nur ohne eine mit­tel­fris­ti­ge Per­spek­ti­ve für eine export­ori­en­tier­te Pro­duk­ti­on erneu­er­ba­rer Energie-Technologie inner­halb der EU auf­zu­bau­en (Chi­na als Export­markt? Die USA, die für wei­te­re 90 Jah­re ener­gie­aut­ark sind?), Indus­trie­pro­duk­ti­on in einem Nied­rig­ener­gie­land (bei schnel­le­rer Ska­lie­rung die­ser Tech­no­lo­gien durch eine Pro­duk­ti­on in Chi­na? (Poly­si­li­zi­um Roh­stoff­ket­te, Stück­kos­ten durch Lohn­kos­ten (wobei, bald nicht mehr…)))? Wer­den aber nicht zum Spiel­ball einer bipo­la­ren Weltordnung.

Wir betrei­ben “Leapfrog­ging” von neu­en Indus­trie­na­tio­nen wie Chi­na und Indi­en, wäh­rend wir zur Preis­sta­bi­li­sie­rung vor­erst wie­der Stein­koh­le ver­hei­zen sol­len (DW Exper­ten Inter­view in den letz­ten Tagen, ich fin­de es aktu­ell nicht mehr - nur als Zusatz, dass ich mir die­se Sze­na­ri­en nicht aus­ge­dacht habe… edit: Hier ein Beleg vom 25.02.) und haben in der Genera­ti­on mei­ner Enkel eine ech­te Per­spek­ti­ve wie­der zu einer bedeu­ten­de­ren Posi­ti­on als Han­dels­macht auf­zu­stei­gen, wäh­rend sich das glo­ba­le Han­dels­sys­tem durch die Block­bil­dung neu ori­en­tiert hat.

Noch ein­mal zur Erinnerung:
Vor etwa einem Monat hat Scholz zu Pro­to­koll gege­ben, dass Euro­pa defi­ni­tiv nicht zur Bil­lard­ku­gel im gro­ßen geo­öko­no­mi­schen Spiel zwi­schen Chi­na und den USA wird.

Und die SPD war die Gewin­ne­rin der letz­ten Wah­len, der es um nach­hal­ti­ges Wachs­tum und sozia­le Gerech­tig­keit für zukünf­ti­ge Genera­tio­nen ging. Den Grü­nen ging es dar­um noch schnell mehr fürs Kli­ma zu tun. Mit LNG Gas aus der Fracht­schiff­fahrt und Braun­koh­le zur kurz­fris­ti­gen Preisstabilisierung.

Und Öster­reich bekommt Aus­gleichs­zah­lun­gen von der EU um in der unmit­tel­ba­ren Kri­se über Was­ser zu blei­ben - wäh­rend Lon­don den nächs­ten Nato Krisen-Gipfel ein­be­ruft (sie­he click).

Den Putin hat nie­mand kom­men gese­hen. Es gibt wie­der Krieg in Euro­pa, das ver­än­dert alles.

edit: Habeck hat am Nach­mit­tag auf Jour­na­lis­ten­fra­gen durch­bli­cken las­sen, dass Sank­tio­nen vor­erst nicht dar­auf aus­ge­legt sind die Gas­ver­sor­gung Deutsch­lands durch Russ­land zu beenden.

Das wei­ße Haus spricht Abends über twit­ter von “Ver­hee­ren­den Sank­tio­nen auf G7 Ebe­ne” die in Kür­ze in einer Anspra­che Bidens benannt wer­den. src: click

Biden gibt bekannt, dass vier wei­te­re rus­si­sche Ban­ken und meh­re­re staat­li­che Unter­neh­men auf die Sank­ti­ons­lis­te gesetzt wur­den. Wei­te­re Sank­tio­nen wären in Vor­be­rei­tung. Die US ver­legt zudem wei­te­re Trup­pen nach Deutschland.