Primer on sanctions

15. April 2022

Very use­ful.

edit: Also inte­res­ting (but unrelated).

Der Standard versteht gerade die Welt nicht mehr

15. April 2022

Ukrai­ne kri­ti­siert Papst für Plä­ne zur Kreuzweg-Prozession

Am Kar­frei­tag sol­len in Rom eine ukrai­ni­sche und eine rus­si­sche Fami­lie gemein­sam das Kreuz tra­gen. Für die ukrai­ni­sche Kir­che und den Bot­schaf­ter stellt das eine Pro­vo­ka­ti­on dar

Wir brin­gen dem Hei­li­gen Stuhl die gro­ße Ent­rüs­tung aller Ukrai­ne­rin­nen und Ukrai­ner in der gan­zen Welt zur Kennt­nis”, heißt es in einem unge­wöhn­lich direk­ten Schrei­ben, die der Kie­wer Erz­bi­schof Swja­to­slaw Schewt­schuk am Diens­tag an den Vati­kan geschickt hat. Anlass für den Pro­test ist das Pro­gramm der Kar­frei­tags­pro­zes­si­on im römi­schen Kolos­se­um. Auf einem Teil der Weg­stre­cke soll heu­er das schwe­re Holz­kreuz gemein­sam von einer ukrai­ni­schen und einer rus­si­schen Fami­lie getra­gen wer­den. Kri­ti­siert wird der Auf­tritt der bei­den Fami­li­en auch vom ukrai­ni­schen Bot­schaf­ter, Andrej Jurasch.

Der Vati­kan äußer­te sich vor­erst nicht dazu; dem Ver­neh­men nach will Papst Fran­zis­kus aber an sei­ner Idee fest­hal­ten. Es ist offen­sicht­lich, dass die Ges­te des Pon­ti­fex von der ukrai­ni­schen Sei­te falsch ver­stan­den wur­de: Es han­delt sich natür­lich nicht um eine Pro­vo­ka­ti­on, son­dern um den Ver­such, einen Bei­trag zu Dia­log und Ver­söh­nung zu leisten.

src: click

Ja, schon blöd. Wenn man 50 Tage lang ver­schweigt, wer hier eine lang­jäh­ri­ge Eska­la­ti­on des Krie­ges möch­te, und einem dann die Reak­ti­on der ukrai­ni­schen Regie­rung gegen­über der katho­li­schen Kir­che auf die Füs­se fällt.

Da kann man sich dann nur mit “wird ein Míssverständnis gewe­sen sein” aus der Affai­re ziehen.

Aber kei­ne Angst, zum Aus­gleich schreibt er dann gleich noch die Ent­schei­dun­gen der ukrai­ni­schen Diplo­ma­tie schön. sie­he: click Stein­mei­er steht ja für Minsk 2 und damit für den Pro­zess bei dem sich die Ukrai­ne mit US Unter­stüt­zung zum ers­ten Mal gegen die Diplo­ma­tie Euro­pas gestellt hat (Kurz­fas­sung: click, und weil DW hier ver­klau­su­liert, es ging dabei dar­um wer zum Zeit­punkt der Abstim­mung die Regio­nen sichert. Die Beden­ken der Ukrai­ne waren, dass auf­grund rus­si­scher Trup­pen vor Ort freie Wah­len nicht gewähr­leis­tet sei­en. Über­spitzt, dass die da Bus­se mit “Wäh­lern” über die Gren­ze kar­ren, und Urnen ver­schwin­den las­sen. Der Zusatz “Eine dau­er­haf­te Rege­lung für die Sepa­ra­tis­ten­ge­bie­te soll die ukrai­ni­sche Regie­rung aber erst gewäh­ren, wenn die inter­na­tio­na­le Wahl­be­ob­ach­tungs­mis­si­on ODIHR bekannt­gibt, ob die Abstim­mung frei und fair ver­lau­fen ist.” war aber drin­nen. Dann halt lie­ber Krieg. (Argu­men­ta­ti­on Russ­lands (Wir sind “Opfer” Rhe­to­rik.))), soje­man­den kann man im Land ja nicht gebrau­chen. Der erin­nert die Leu­te ja noch an etwas das Russ­land als Begrün­dung für den Krieg heranzieht.

Der Rauscher sagt nochmal auf welche Experten man hören soll

14. April 2022

also als Bundeskanzler.

Statt “Spin­meis­ter” wie Diek­mann zu enga­gie­ren, könn­te sich Neham­mer an renom­mier­te Putin- und Ukraine-Experten wen­den. Leu­te wie Timo­thy Sny­der (Yale), Ivan Kras­t­ev (Insti­tut für die Wis­sen­schaf­ten vom Men­schen, Wien) oder auch der fran­zö­si­sche Phi­lo­soph mit rus­si­schen Wur­zeln Michel Elt­cha­nin­off haben Putins rus­si­sche Groß­rei­chi­deo­lo­gie über­aus luzid ana­ly­siert. Elt­cha­nin­off (In Putins Kopf) sag­te in einem Spiegel-Interview sogar vor­aus, dass sich Putin auf­grund sei­ner Prä­gung “nicht vor­stel­len kann, den Krieg zu ver­lie­ren”. Man müs­se sich auf einen Krieg ein­stel­len, “der lei­der sehr weit gehen kann”.

Oder man könn­te Fio­na Hill ein­flie­gen, Russland-Expertin unter drei US-Präsidenten, die schon 2008 – ver­geb­lich – vor Putin gewarnt hat. Oder ein­fach nur das lesen, was die­se wirk­li­chen Exper­ten veröffentlichen.

src: click

Also Timo­thy Sny­der hat­ten wir ja schon ein paar­mal.
Vor allem aber hat ihn das IWM­Vi­en­na ein­ge­la­den, das ja auch den Rau­scher ein­ge­la­den hat. Da wur­de der dann vom Panel aus gen­a­me­drop­ped, da war der dann sehr begeis­tert. So begeis­tert, dass er als zwei­ten Exper­ten gleich Ivan Kras­t­ev vom IWM­Vi­en­na empfiehlt -

Hier vor einem Monat zu sehen -

wie er den Krieg aus Putins Psy­che her­aus herleitet.

und hier 2015 in ner Debat­te mit Dugin

Also mal abge­se­hen davon, dass er gebucht wird um mit Eso­te­ri­kern (aber von rus­si­schem Welt­rang! 😉 ) Phi­lo­so­phie zu debat­tie­ren, scheint der ja noch ver­gleichs­wei­se brauchbar. 😉

Die nächs­te Emp­feh­lung fällt erneut kom­plett aus dem Rah­men - Elt­cha­nin­off hat sich unlängst auf SRF Kul­tur um Kopf und Kra­gen gere­det, indem er tat­säch­lich ne Mischung aus Pro­filing für Arme, warm rea­ding, und Men­ta­lis­mus zum Bes­ten gege­ben hat:

Gegen Fio­na Hill habe ich auch nicht wirk­lich etwas ein­zu­wen­den, abge­se­hen davon, dass sie im Fall Putins aus uner­find­li­chen Grün­den eben­falls der “was denkt er, was fühlt er” Argu­men­ta­ti­on von wir inter­pre­tie­ren Welt­po­li­tik - per­sön­lich, anhängt. Sie hat ihn ja ein­mal getrof­fen, und spä­ter ein Buch über ihn geschrieben.

Das wesent­li­che Cha­rak­te­ris­ti­kum ist aber, dass Sny­der so mehr der US-Populist unter den ver­füg­ba­ren Exper­ten ist, nicht sehr schlau, dafür immer mit dem kom­plett emo­tio­na­li­sier­ten Argu­ment zur Hand, was ihn aktu­ell prä­de­sti­niert den Euro­pä­ern Putin zu erklä­ren, Kras­t­ev im inter­na­tio­na­len Cir­cuit bis­her eher nicht sehr prä­sent war, dafür aber eben­falls auf die “man kann mit Putin nicht mehr ver­han­deln” Schie­ne ein­ge­schwenkt ist, Elt­cha­nin­off irgend­was zwi­schen Phi­lo­soph und Zau­be­rer ist, der dir sagt, was der Mensch neben dir denkt, mit bis ins gro­tes­ke über­zeich­ne­ten und trotz­dem aus­ge­spro­che­nen Kontemplationen.

Und dann ist da noch Hill, die Neham­mers Anru­fe nicht ent­ge­gen­neh­men wird. Oder sagen wir mal als Exper­tin auf Dau­er ausscheidet.

Natür­lich haben auch alle ten­den­zi­ell die sel­be Mei­nung die nahe an der Posi­ti­on der US Regie­rung ange­sie­delt ist. Kras­t­ev viel­leicht noch am ehes­ten nicht, aber auch nur, da er ger­ne breit argu­men­ta­tiv aus­holt (mean­dert).

Aber Haupt­sa­che der Rau­scher hat wie­der was gesagt.

Den kannst du ja zu kei­ner Podi­ums­dis­kus­si­on mehr ein­la­den, ohne dass der dem Bun­des­kanz­ler danach gleich zwei Freun­de des Insti­tuts das gela­den hat als Exper­ten vor­schlägt. Und dann noch mit Namen auf­füllt, die er sonst noch kennt. Gut, bes­ser als Diek­mann. Aber dann auch nicht wirklich…

Oh, looky here, Stanford runs a training program for ukrainian leaders

13. April 2022

We have 300 alum­ni. Several of them are with Pre­si­dent Zelen­skyy in the bun­ker right now.” Gets drop­ped in this panel as a con­ces­si­on to “full disclosure”.

Timo­thy Sny­der (see click and click) is on the Panel as well of cour­se, and utters a thank you like a poli­te young scientist.

Panel dis­cus­sion is drop dead boring. They deve­lop the theo­ry, that every minor goal we attri­bu­t­ed to Putin poten­ti­al­ly having, is a fal­se inter­pre­ta­ti­on, ins­tead rus­sia would be on an “annex and ‘den­azi­fi­ca­ti­on’ ” mis­si­on, “just like Putin said in his ramb­ling hour long speech”. In fact tho­se would have been the only clear points he made in that speech (not even while sta­ting, that this would have been rus­si­as goal all along, they can refrain from adding the ‘Cra­zy Putin’ qua­li­fier on top). Now as they cant let that stand (essen­ti­al­ly, four experts say­ing, that Putin announ­ced his ‘mis­si­on’ in the first speech he made), Rus­si­as real goal now beco­mes - and doing that with the ent­i­re Ukrai­ne, which they never “admit­ted”. Which is not that likely, unless Rus­sia plans to aim for gene­ral mobi­liz­a­ti­on in the next two years or so.

The­re is a sec­tion in the “clean­sing” paper publis­hed by the for­mer rus­si­an elec­tion advi­ser whe­re he assu­mes that the assi­mi­la­ti­on pro­cess (not the clean­sing, which is kil­ling mili­ta­ry lea­ders) would take 25 years, or one ent­i­re generation.

So for rus­sia to fol­low that plan, just made up by that panel, they’d need about 4 mil­li­on peop­le in the Ukrai­ne for the ent­i­re­ty of 25 years, while the Ukrai­ni­ans would enga­ge in guer­ril­la war­fa­re? Becau­se the rus­si­ans would have “won”. (Occu­p­ied the ent­i­re­ty of Ukraine.)

Hey - we know that you would like not­hing more than a new viet­nam sce­n­a­rio rus­sia gets over­ex­ten­ded in, but I can not, under any cir­cum­s­tance belie­ve, that this would be THE sce­n­a­rio rus­sia is favo­ring over all others. Dear Stan­ford guys with ukrai­ni­an lea­ders­hip programs.

Just on the pro­cess level - tho­se guys now have made the fol­lowing jumps in regards to ope­ra­ti­ve logic.

1. Putin was ent­i­re­ly mad
to
2. Ever­ything “sen­si­ble” he had said in the ramb­ling speech, which wasnt much, is true after all
to
3. And he wants the one thing, that will defi­ni­te­ly ensu­re that rus­sia is locked in and over­ex­ten­ded for a 25 year period
to
4. Becau­se a RIA pro­pa­gan­da pie­ce told us the part again, we now belie­ve in (annex and ‘den­azi­fy’). [But that pie­ce inte­res­tin­g­ly also inclu­des a sec­tion, whe­re the­re would be an unoc­cu­p­ied wes­tern Ukrai­ne, that (in the rus­si­an PR for­ward messaging), would have to be neu­tral. Which is not what Putin wants. He wants, 25 years of occu­p­y­ing Ukrai­ne, with rough­ly four mil­li­on people.]

And becau­se of that, not­hing more than an endu­ring war of attri­ti­on can be accep­ted, becau­se we fear, that with a peace deal hono­ring the­se posi­ti­ons, Putin would be encou­ra­ged to try to annex the ent­i­re­ty of Ukrai­ne again, after a few years. So we send more peop­le to die soo­ner, to demo­ti­va­te them to poten­ti­al­ly lose more peop­le later.

This logic ist stel­lar. In the minds of all the peop­le con­struc­ting the wes­tern nar­ra­ti­ve here.

Just as we can not go into real peace nego­tia­ti­ons now, becau­se the peop­le in the occu­p­ied ter­ri­to­ries would suf­fer rus­si­an ‘ree­du­ca­ti­on’ and de-democratization stra­te­gies. That was the argu­ment used to get the media on track to sup­port a 2-5 year long war. (See click)

This logic also is stel­lar. Just with the slight flaw, that it was from the very begin­ning, and the rus­si­ans retrea­ting com­ple­te­ly is the first step you need befo­re you’d enga­ge peace nego­tia­ti­ons. So if that (de-democratization and ‘den­azi­fi­ca­ti­on’ (in the rus­si­an pro­pa­gan­da sen­se)) was the out­co­me you always had to pre­vent, why did you enga­ge in peace nego­tia­ti­ons at all?

And just at that point, when the ent­i­re public nar­ra­ti­ve, is so com­ple­te­ly idio­tic, that no one in their right mind, can even ten­ta­tively pon­der belie­ving it - you invi­te Anton Hofreiter. 🙂

Koh­le­strom und auto­freie Sonn­ta­ge! - Jetzt müs­sen wir Füh­rungs­stär­ke zeigen.”

You know what would be great right now? Mi-17 helicopters.

13. April 2022

Star­ting at 2:05 in.

edit: FP am 15.04.:

The West Final­ly Starts Rol­ling Out the Big Guns for Ukraine

Some Ukrai­ni­ans fear it could be too litt­le, too late.

The United Sta­tes and its NATO allies have ram­ped up the deli­very of tanks, heli­co­p­ters, and hea­vy wea­pons to Ukrai­ne as the country’s for­ces pre­pa­re for large-scale batt­les against Rus­si­an tro­ops in the Don­bas regi­on of eas­tern Ukraine.

The new arms deli­ve­ries repre­sent a stark shift from Wes­tern sup­port for Ukrai­ne in the ear­liest days of the war, when U.S. and Euro­pean offi­cials, unsu­re of how long Ukrai­ne could hold out against a mas­si­ve Rus­si­an inva­si­on, were wary of deli­vering hea­vy wea­pons that could in turn fall into Rus­si­an hands. The deli­ve­ries also reflect a shift away from defen­si­ve sys­tems like anti-tank rockets to more offen­si­ve wea­pons that Ukrai­ne needs at a cri­ti­cal sta­ge of the war.

The Czech Repu­blic ope­ned the floo­d­ga­tes ear­lier this mon­th by ship­ping tanks to Ukrai­ne, beco­m­ing the first NATO coun­try to do so sin­ce Rus­sia laun­ched its inva­si­on on Feb. 24. The Czech Repu­blic has also sent Ukrai­ne infan­try figh­t­ing vehi­cles and artil­le­ry systems.

Other NATO coun­tries have fol­lo­wed suit with their own ship­ments of high-end mili­ta­ry hard­ware across NATO bor­ders into Ukrai­ne. Slo­va­kia sent Ukrai­ne an advan­ced S-300 air defen­se sys­tem, and the United Sta­tes on Wed­nes­day announ­ced it would sup­ply Ukrai­ne with an addi­tio­nal $800 mil­li­on worth of mili­ta­ry hard­ware. That ship­ment inclu­des 11 MI-17 heli­co­p­ters, 200 M113 armo­red per­son­nel car­ri­ers, 100 Hum­ve­es, 300 Switch­b­la­de “kami­ka­ze” dro­nes, hea­vy howitzers, thousands of shells, and other munitions.

src: click