Die Wiener Zeitung führt nochmal aus

19. April 2022

- war­um aktu­ell kein Medi­um den Stand­punkt ver­tre­ten darf, dass Frie­dens­ver­hand­lun­gen unter Abtritt ter­ri­to­ria­ler Gebie­te an Russ­land not­wen­dig sein werden.

Könn­ten ter­ri­to­ria­le Zuge­ständ­nis­se der Ukrai­ne an Russ­land nicht dazu füh­ren, dass ein lan­ger, blu­ti­ger Abnüt­zungs­krieg ver­mie­den wird und bald wie­der Frie­den herrscht?

Gegen­wär­tig ist so ein Sze­na­rio unvor­stell­bar. Russ­land hat sich zwar von dem Traum, die gan­ze Ukrai­ne in einem schnel­len Ent­haup­tungs­schlag zu erobern und einen “Regime Chan­ge” in Kiew durch­zu­füh­ren, ver­ab­schie­den müs­sen. Man hat sich beschei­de­ne­re Zie­le gesetzt, kon­zen­triert sich auf den frü­her als russ­land­freund­lich gel­ten­den Süden und Osten des Lan­des. Wür­de Kiew jetzt um des Frie­dens wil­len Zuge­ständ­nis­se machen, wür­de das neben dem Ver­lust der von Russ­land bereits erober­ten Gebie­te im Süden wohl auch die Abga­be des gesam­ten Don­bass bedeu­ten, ein­schließ­lich der noch nicht erober­ten Gebie­te. Und mög­li­cher­wei­se wäre auch der für Kiew lebens­wich­ti­ge Hafen von Odes­sa Ziel rus­si­scher For­de­run­gen. Kiew hat sich aber auch vor dem Krieg schon mit dem Ver­lust der Krim und des Don­bass nie abge­fun­den. Ein ukrai­ni­scher Prä­si­dent, der auf die­se Gebie­te ver­zich­tet hät­te, müss­te wohl um sei­nen Kopf fürch­ten - dies war auch dem grund­sätz­lich kom­pro­miss­be­rei­ten Prä­si­den­ten Wolo­dym­yr Selen­skyj immer bewusst. Den­noch ist gera­de Selen­sky­js Wahl 2019 auch ein gutes Bei­spiel, dass es in der ukrai­ni­schen Bevöl­ke­rung eine gro­ße Sehn­sucht nach Frie­den gibt. Wird der jet­zi­ge Krieg tat­säch­lich noch blu­ti­ger und nimmt er kein Ende, zieht er sich viel­leicht über Jah­re hin, dann könn­te auch in Kiew die Kom­pro­miss­be­reit­schaft wach­sen - nach dem Mot­to: Haupt­sa­che, die­ser Krieg hört end­lich auf.

src: click

Ver­glei­che dazu auch: Rede von Josep Borrell

Wer dar­in einen logi­schen Wider­spruch fin­det (das Odes­sa für die Wirt­schaft der Ukrai­ne wesent­lich ist, ist kei­ner), darf ihn behalten.

edit: Are­as of Rus­si­an mili­ta­ry con­trol in Ukrai­ne (BBC): click

Cynicism, idiocy… what else?

18. April 2022

Does­n’t even work as shock and awe -

Krem­lin is not just cal­ling war cri­mes fake but now pro­mo­ting the accu­sed. Putin has now awar­ded the 64th motor rif­le bri­ga­de the tit­le of “Guards.” It was among the units that was repor­ted to be ope­ra­ting in Bucha.

src: click

Text of the decree trans­la­ted using deepl.com:

DECREE
OF THE PRESIDENT OF THE RUSSIAN FEDERATION
On awar­ding the hono­ra­ry tit­le of the 64th Inde­pen­dent Moto­ri­zed Rif­le Brigade

For total hero­ism and valor, forti­tu­de and cou­ra­ge, shown by the per­son­nel of the bri­ga­de in com­bat actions to defend the home­land and sta­te inte­rests during the armed con­flicts, I her­eby decree:

1. To award the 64th sepa­ra­te moto­ri­zed rif­le bri­ga­de the hono­ra­ry tit­le “Guards” and hence­forth to call it: 64th sepa­ra­te Guards moto­ri­zed rif­le brigade.

2. This Decree shall enter into for­ce on the date of its signing.

It’s also not the case that tho­se pro­mo­ti­ons would be a regu­lar occur­rence sin­ce the war star­ted, kremlin.ru lists four given out in total.

edit: Pre­emp­ti­ve action to sof­ten the blow of the the ICJ exami­na­ti­on results being published?

edit2: Rus­si­an for­ces have star­ted the batt­le for Don­bas, Zelen­sky says

edit3: Here is ano­t­her pos­si­bi­li­ty. Rus­si­an inter­nal pro­pa­gan­da messaging. (Sol­di­ers came to ‘libe­ra­te Butscha’, now so many dead peop­le - what hap­pen­ed? Yes - but (as so often with Pro­pa­gan­da) it was all the enemy (doing it to them­sel­ves). ‘Bra­ve rus­si­an sol­di­ers endu­red it, they’­ve been through hell’.) Other­wi­se old ladies might be con­fu­sed, whe­re the bodys came from. see: click

Kurzes Update

17. April 2022

Ja, Rau­scher fin­det immer noch, Sny­der sei sehr zu empfehlen.

Wobei, wie der His­to­ri­ker und Ukraine-Kenner Timo­thy Sny­der schreibt, für Putin “jeder Ukrai­ner ein Nazi ist, der nicht zuge­ben will, dass er eigent­lich ein Rus­se ist”.

Sny­der sagt aber auch, dass Putin in poli­ti­schen Begrif­fen denkt, “die für die meis­ten demo­kra­ti­schen Poli­ti­ker und über­haupt die aller­meis­ten im Wes­ten voll­kom­men unver­ständ­lich sind”. Eben­je­nem impe­ria­lis­ti­schen, mit großrussisch-orthodoxer Reli­gio­si­tät unter­leg­tem Faschis­mus. Ein “hei­li­ges” Russ­land mit einer ganz beson­de­ren Mis­si­on: den deka­den­ten Wes­ten zu besie­gen, zunächst in Russ­land und sei­nem unmit­tel­ba­ren Ein­fluss­be­reich, aber dann auch in ganz “Eura­si­en”. Von Lis­sa­bon bis Wladiwostok.

src: click

Nur davon zu Spre­chen dass “Ent­na­zi­fi­zie­rung” der Mecha­nis­mus ist mit dem ein Feind im Sin­ne einer Out­group geschaf­fen wur­de, und dass das gefähr­lich ist, da es den Begriff rus­si­scher Will­kür unter­wirft und dadurch von sei­ner fak­ti­schen Inter­pre­ta­ti­on zu einer Begriff mit Pro­pa­gan­da Aus­le­gung macht, wäre ja zu wenig.

Die Argu­men­ta­ti­on ist aber im vor­he­ri­gen Sny­der Video ver­linkt. Dadurch dass sich Russ­land der Begriff­lich­keit bedient und auch mit dem Begriff eines Tri­bu­nals han­tiert, hieft es sich in eine Entscheider-Rolle die ihm nicht zusteht.

Dass das ein­ge­bet­tet in einen impe­ria­lis­ti­schen, mit großrussisch-orthodoxer Reli­gio­si­tät unter­leg­tem Faschis­mus pas­sie­re funk­tio­niert als Ana­ly­se - dass das das Den­ken Putins sei der ein “hei­li­ges” Russ­land von Lis­sa­bon bis Wla­di­wos­tok aus­deh­nen will, ist Interpretation.

Damit die nicht mehr greift, braucht es Regimechange.

Ich sehe schon Neham­mer so argu­men­tie­ren, dem Rau­scher Sny­der ja als Bera­ter nahe­legt.

Rau­scher:

Und Öster­reich? Karl Neham­mer muss sei­nen Diek­mann nach Hau­se schi­cken und sich mit ech­ten Kali­bern umge­ben. Ähn­li­ches gilt für die SPÖ-Chefin Pame­la Rendi-Wagner. Dass in TV-Diskussionen die SPÖ von der Appeasement-Politikerin Muna Duz­dar ver­tre­ten wird, ist eine Fahrlässigkeit.

Wir sind wirk­lich an einer Zei­ten­wen­de. Aber uns fehlt ein­fachs­tes geis­ti­ges, pro­fes­sio­nel­les Handwerkszeug.

edit: 18.04. Das Pro­fil kopiert dann mal das Argu­ment: Der Kanz­ler und sein Bera­ter: Weiß Neham­mer eigent­lich, was er tut?

edit 22.04. Auch die Pres­se ist auf Sny­der als emo­tio­nal bewe­gen­den Exper­ten der die “öster­reichs Selbst­bild zureckt­rü­cken könn­te” aufgesprungen.
src: click

Gleich nach­dem das ZDF Aus­lands­jour­nal auf ihn auf­ge­sprun­gen ist. src: click

Sophists field day

16. April 2022

The sto­ry tel­ling for the “why we have to influ­ence euro­pean poli­ti­ci­ans now, to make them prime the public” (mir­ror in ger­man) part of the ECFR arti­cle sup­plied by Pro­ject Syn­di­ca­te is out now. 🙂 (At least its the best ver­si­on of the best pos­si­ble argu­ment you can make, for a pro­lon­ged war, I’ve heard so far. :)) 

Sur­pri­se, it is psy­cho­lo­gi­cal pro­filing of Putin again! Oh, and may­be on a more sen­si­ble level, ana­ly­sis of sta­te and mili­ta­ry orga­niz­a­tio­nal struc­tures. Oh, and down­play­ing (but at least men­tio­ning) the advan­ta­ge that real time battle­field ana­ly­sis provides.

Of cour­se it fails to ack­now­ledge the posi­ti­on of the non wes­tern world, and what hap­pens after rus­sia is bea­ten after a long war of attri­ti­on, but then - as long as you can topp­le tyrants… *insert Shake­speare quo­te at the end*

It actual­ly works. Con­cep­tual­ly. And as a moti­va­tio­nal speech.

It’s just that you have to get over the bump of “oh well, lets have a few more peop­le here die soo­ner, rather than later”, becau­se of this theo­re­tic logic we fol­low, about how the world should work, based on insti­tu­tio­nal con­cepts and myths rely­ing on a glo­bal nati­on pro­ne to excep­tio­na­lism… But hey, no one is here to hear the nay­say­er speak, so yes - it works.

Kurze Durchsage von Snyder

16. April 2022

Zelen­skyy made us think about values. If Zelen­skyy wouldnt have cho­sen to resist, we would all have been impo­ve­ris­hed, we would have lost this time, we would have never been given this time, as a gift - to speak about who we are and what kind of future we might have. If Zelen­skyy had fled, if the Ukrai­ni­ans had not fought, we would all be that much more cyni­cal, that much more nar­row, that much less capa­ble, of tal­king about how the world ought to be. So thats what I mean, I mean every second, that they resist is like a day for us and every day that they resist is like a year for us…”

Jebus.

and accord­ing to Zei­han, he has a hard time see­ing Ukrai­ne not being taken over by Rus­sia in the com­ing six months, …

https://www.youtube.com/watch?v=gbr3CiOhTO8

Might be too pes­si­mistic here. (But then it’s hard to find someo­ne wil­ling to make tho­se pre­dic­tions right now.)

Jetzt kur­zer Sprach­wech­sel - der Rau­scher emp­fiehlt Sny­der noch immer als wis­sen­schaft­li­chen Bera­ter für die öster­rei­chi­sche Regie­rung, oder?