Lügen auf allen Ebenen

28. September 2022

Clau­dia Major, Stif­tung Wis­sen­schaft und Poli­tik - Rede an deut­sche Wirtschafts- und Medienvertreter

Kurz­ge­fasst: Wir müs­sen uns den Sicher­heits­in­ter­es­sen und den Wirt­schafts­in­ter­es­sen der US unter­ord­nen um soet­was wie euro­päi­sche Sta­bi­li­tät in einer chao­ti­sche­ren Welt zu errei­chen, nur dann kön­nen wir lang­fris­tig unse­re eige­nen mili­tä­ri­schen Kapa­zi­tä­ten ent­wi­ckeln und damit unse­re eige­nen Inter­es­sen (die ver­stärkt auf geo­po­li­ti­scher Ebe­ne aus­ge­foch­ten wer­den müs­sen) ver­tre­ten. Das gesam­te Kon­zept von Annä­he­rung und Sta­bi­li­sie­rung durch Han­del ist voll­um­fäng­lich geschei­tert - und mit ihm der Mul­ti­la­te­ra­lis­mus, siche­re Lie­fer­ket­ten fin­den wir ver­stärkt nur noch im poli­ti­schen Wes­ten, hier muss ver­stärkt inves­tiert wer­den, über unse­re Posi­ti­on als Han­dels­macht kön­nen wir noch Ein­fluss aus­üben, aber es wird ein gerin­ge­rer sein als bis­her. “Lasst uns auf die­sem Weg in die Unab­hän­gig­keit gehen!” (Moti­va­ti­ons­ge­halt des letz­ten Sat­zes der Rede.)


US Dele­ga­ti­on vor dem UN Sicher­heits­rat: Das Völ­ker­recht muss erhal­ten blei­ben, inter­na­tio­na­les Recht muss vor dem Recht des Stär­ke­ren zur Gel­tung kom­men, die Schein­re­fe­ren­den sind unrecht­mä­ßig - Russ­land hat die­ses ehren­wer­te Haus, den UN Sicher­heits­rat, belo­gen als es ihm 2014, nach der Anne­xi­on der Krim, ver­si­chert hat nicht an der Ukrai­ne inter­es­siert zu sein.

Also, die Stif­tung Wis­sen­schaft und Poli­tik schwört die deut­sche Wirt­schaft auf eine chao­ti­sche­re Welt ein, in der der Mul­ti­la­te­ra­lis­mus auf Grund einer immer chao­ti­scher wer­den­den Welt­la­ge in den Hin­ter­grund tritt und “ein Teil eines Sicher­heits­bünd­nis­ses zu sein” wie­der die Han­dels­be­zie­hun­gen in soweit prägt, dass wir Inves­ti­tio­nen und Han­del selbst ver­stärkt nur noch in die­sen “poli­ti­schen Ver­bän­den täti­gen soll­ten”. (Weil, ehm Resi­li­enz. Haha, was für ein tol­les Wort!)
Dh. - wir glau­ben schon noch ans Völ­ker­recht, aber mehr als Form von vir­tue signa­ling wäh­rend wir unse­re Wirt­schaft hin­ter einem klei­ne­ren ideo­lo­gi­schen Bünd­nis neu aus­rich­ten, weil wir nicht glau­ben, dass das ohne mili­tä­ri­sche Aus­ein­an­der­set­zun­gen von Stat­ten geht, was uns zwar weni­ger Wachs­tum beschert - aber dafür Sicherheit.

US Dele­ga­ti­on im Nato Sicher­heits­rat: Es braucht nur das Völ­ker­recht und Leu­te die sich dar­an hal­ten. Sta­bi­li­tät durch Soft­power und Han­del funk­tio­niert, wenn sich alle dar­an hal­ten, bit­te lie­be Staa­ten der Welt - unter­stützt unse­re Wer­te (Soft­power) Alli­anz in der Ver­tei­di­gung der Grün­dungs­wer­te der Ver­ein­ten Natio­nen und ver­ur­tei­len wir gemein­sam Russ­lands Angriffskrieg!

(Da zwi­schen 2014 und 2022 nichts in der Ukrai­ne pas­siert ist, was Teil der offi­zi­el­len Geschichts­schrei­bung wer­den müsste.)

Dazu die G20:

Bit­te lasst die G20 die G20 sein, und den Mul­ti­la­te­ra­lis­mus auf­recht erhal­ten, wir brau­chen ihn - genau­so wie finan­zi­el­le Unter­stüt­zung für Infra­struk­tur­ent­wick­lung und Kli­ma­schutz (die par­al­lel lau­fen müs­sen *hust*) um die mul­ti­plen Kri­sen zu bewäl­ti­gen vor denen wir ste­hen. (Ernäh­rungs­kri­se, Dün­ger­mit­tel­kri­se, Covid­kri­se, Kli­ma­wan­del, Schul­den­kri­sen (da die US wie­der einen Paul Volcker Event bei der letz­ten USD Leit­zins Ände­rung indu­ziert­hat haben…).)

Dazu die Deut­sche Stif­tung Wis­sen­schaft und Poli­tik: Wir brau­chen Sta­bi­li­tät und Sicher­heit, die­se fin­den wir nur indem wir dem Mul­ti­la­te­ra­lis­mus und der Glo­ba­li­sie­rung ent­sa­gen und unse­re Wirt­schaft zu schlech­te­ren (als den bis­he­ri­gen) Kon­di­tio­nen mit dem Wer­te­wes­ten ver­knüp­fen, und dadurch so lan­ge mili­tä­risch geschützt wer­den, bis wir unse­re Sicher­heit im Rah­men der Nato selbst garan­tie­ren können.

Dazu die Medi­en: Es ist Demo­kra­tie gegen Auto­kra­tie! Wir müs­sen unse­ren Wer­ten fol­gen! Die im Rah­men von Wirt­schafts­bünd­nis­sen (“Wan­del durch Han­del”) und Soft­power gene­rell, nicht mehr aus­rei­chen um sta­bi­le Bün­dis­se zu garantieren.
Wes­halb wir ja die Sicher­heit eines Mili­tär­bünd­nis­ses brau­chen, das uns Sicher­heit und Sta­bi­li­tät gewähr­leis­ten kann. Aller­dings zu einem hohen Preis -

Wes­halb wir wie­der Koh­lemei­ler (und viel­leicht bald auch wie­der Atom­kraft­wer­ke im grö­ße­rem Rah­men, denn Frank­reich wür­de sich über die Ener­gie­si­cher­heit bei Strom freu­en und könn­te uns über LNG Ter­mi­nals mit Erd­gas belie­fern) ans Netz neh­men müs­sen, und zwar wäh­rend des gesam­ten Über­gangs­sze­na­ri­os in dem der Ener­gie­preis (und Inno­va­ti­ons­kraft) die Geschwin­dig­keit der Ener­gie­wen­de bestim­men, die nicht mehr ein­fach nur aus Gas­kraft­wer­ken und erneu­er­ba­ren bestehen kann, was die Ener­gie­wen­de selbst deut­lich ver­teu­ert, und verlangsamt -

Wess­halb aber die G20 auf Mul­ti­la­te­ra­lis­mus set­zen um die­se Kri­sen über­haupt zu bewältigen.

Aber die deut­sche Stif­tung Wis­sen­schaft und Poli­tik nicht, weil sie ein höhe­res Sicher­heits­be­dürf­nis sieht.

Wäh­rend die US Dele­ga­ti­on im UN Sicher­heits­rat nur auf Ein­hal­tung des Völ­ker­rechts und der Men­schen­rech­te pocht - um mög­lichst vie­le Staa­ten in ein Bünd­nis gegen Russ­land und (da wer­te­ba­siert) Chi­na zu bekom­men, weshalb…

Jetzt bin ich das schon drei­mal hin­ter­ein­an­der durch­ge­gan­gen, und ich kom­me zum ein­fa­chen Schluss - alle Lügen - nur die Bevöl­ke­rung soll an Wer­te glauben.

An die die Bevöl­ke­rung aber laut Allens­bach nicht glaubt.

Ich glaub ich habs jetzt.

edit: Ah, lines beco­me clea­rer. “Rules based order” (of the west) is not a UN rule­set based order.

Which is why the US is pro­mo­ting UN mem­ber­sta­tes to come on its side of “the rules based order”, and about 2/3s of UN mem­ber­sta­tes still refuse.

Accord­ing to Chomsky:

Das bedeu­tet dass die aktu­el­le euro­päi­sche poli­ti­sche Posi­ti­on einer “wer­te­ba­sier­ten Ord­nung des Wes­tens” nicht unmit­tel­bar etwas mit dem huma­ni­tä­ren Völ­ker­recht oder inter­na­tio­na­lem Recht zu tun hat.

Hät­te ich auch frü­her drauf­kom­men können…

Das erklärt einen Wider­spruch oben.

Nach­trag: Die UN Reso­lu­ti­on zur Ver­ur­tei­lung der Anne­xi­on der vier neu­en Teil­ge­bie­te der Ukrai­ne durch Russ­land, die von den “US zusam­men mit Alba­ni­en” ein­ge­bracht wur­de, wur­de von Russ­land geve­to­ed, Chi­na hat sich bei der Abstim­mung enthalten.

Wie kann man die Bevölkerung noch verarschen

28. September 2022

Nun, man macht ein­fach kei­nen Jour­na­lis­mus mehr - 

Es ist am Ein­fachs­ten hier­mit zu star­ten, weil das hier die höchs­te Infor­ma­ti­ons­dich­te hat -

wie schwer kann es sein dazu noch zu erwäh­nen, das drei der vier Strän­gen (einer von Nord­stream 2 nicht) zer­stört wur­den, nicht alle (Feh­ler im Video).

Dazu dann zu erwäh­nen, dass es wahr­schein­lich Explo­sio­nen waren die das Leck her­bei­ge­führt haben.

Dazu dann zu erwäh­nen, dass sich das sehr schlecht auf die Wie­derinb­trieb­nah­me­wahr­schein­lich­keit aus­wirkt - da die Pipe­lines schnell aus dem Was­ser gezo­gen wer­den müs­sen um den Scha­den zu repa­rie­ren - was nach einem Bom­ben­an­schlag deut­lich schwie­ri­ger mög­lich ist, als wenn sie nur auf­ge­schnit­ten wor­den wären - da sie bei die­ser Form des Anschla­ges auf lan­ge Distanz mit Mee­res­was­ser vollau­fen und Kor­ro­si­ons­schä­den entstehen.

Schafft nicht ein Medi­um heu­te. Antatt­des­sen “uh wir wis­sen nicht was - und die Regie­run­gen bestä­ti­gen auch nichts”, “uh die CIA habe ein­mal vor Beginn des Krie­ges vor soet­was gewarnt”, uh - ist es eine rus­si­sche Finte?

Ja genau, die­se ver­damm­ten Rus­sen, bom­ba­die­ren ihre eige­nen Gefäng­nis­se, ihre ein­ge­nom­me­nen Atom­kraft­wer­ke, und zer­stö­ren ihre eige­nen Pipe­lines, aber rich­tig, so dass ihre Repa­ra­tur so rich­tig schön lan­ge dauert…

Weil “die wol­len nur die euro­päi­sche poli­ti­sche Ein­heit ver­nich­ten” in dem sie sicher­stel­len dass die euro­päi­sche Ein­heit jetzt lang­fris­tig in Ener­gie­in­fra­struk­tur inves­tie­ren muss die dann noch übrigbleibt!

Die­se gefin­kel­ten Rus­sen, wie Hit­ler sagen mei­ne Medi­en immer -

also wenn sie nicht sagen, “genau­es kann man noch nicht sagen” - und anstat­des­sen heu­te nach dem Vor­fall wie­der mit

Putins Spiel mit der Atom­bo­be” auf­ma­chen - dass gera­de EU Ver­sor­gungs­in­fra­struk­tur durch einen Bom­ben­an­griff zer­stört wur­de?! Ach komm du, das ist ja nich so wich­tig, wir wis­sen nichts genau­es nicht -- SCHAU ATOMBOMBE! (Ich hab da auf der Uni­ver­si­tät mal sowas gelernt wie eine Nach­rich­ten­wert Theo­rie… Komisch, die kommt heu­te in dem Mas­sen­me­di­en ein­fach nicht mehr zum Einsatz.)

Schau, hin­ter dir, ein drei­köp­fi­ger Affe!

Aber zum Glück hats die Ukrai­ne die­se Win­ter wie­der woh­lig warm, da Russ­land jetzt für die Grund­ver­sor­gung euro­päi­scher Staa­ten ihr Pipe­linenetz nut­zen muss und sie wie­der gra­tis Erd­gas bezie­hen kön­nen! Oder wahl­wei­se auch, dass die Fluss­rich­tun­gen des gesam­ten euro­päi­schen Pipli­nenet­zes jetzt so gedreht wer­den, dass die Inbe­trieb­nah­me von Nord­stream 1 danach wie­der einen Zusatz­auf­wand bedeu­ten würde…

Hört auf mit dem Propagandagewichse

27. September 2022

Bit­te.

Bit­te.

Bit­te.

Bit­te.

Bit­te.

der Glau­be an etwas ist kein ratio­na­les Motiv. Er ist kein Argument.

Glau­ben wir an unser Europa!

Nicht in Angst und Schwä­che, son­dern in Selbst­ver­trau­en und Stär­ke geeint.

Seit Mona­ten trom­meln rech­te Kräf­te in Öster­reich und Euro­pa unauf­hör­lich die­sel­be Lei­er: Schluss mit den Sank­tio­nen gegen Russ­land, Ende der Ein­mi­schung in den Krieg. Das Nar­ra­tiv könn­te gleich­sam lau­ten: “Wir glau­ben nicht an Öster­reich. Wir glau­ben nicht an Euro­pa. Unter­wer­fen wir uns Wla­di­mir Putin!”

Bea­te Meinl-Reisinger ist Klub­ob­frau der Neos.

Die gro­ße poli­ti­sche Aus­ein­an­der­set­zung unse­rer Zeit heißt Libe­ra­lis­mus gegen Auto­ri­ta­ris­mus. Putin will den frei­en Wes­ten schwä­chen, das gemein­sa­me Euro­pa zer­stö­ren. Die will­fäh­ri­gen Pro­pa­gan­da­ge­hil­fen, die ihn dabei unter­stüt­zen tun dies aus tief anti­li­be­ra­len und auch anti­ame­ri­ka­ni­schen Hal­tun­gen her­aus. Weil sie das gesell­schaft­li­che Erfolgs­mo­dell Euro­pas ableh­nen: libe­ra­le Demo­kra­tien, Plu­ra­lis­mus, Markt­wirt­schaft und glo­ba­ler Han­del. Die extre­me Rech­te und die extre­me Lin­ke geben ein­an­der die Hand. KPÖ und FPÖ ver­eint - wann hat man das zuletzt gesehen?

src: click

>Glau­ben wir an unser Europa!
Wir haben nicht den Glau­ben in unser Euro­pa ver­lo­ren, son­dern in ein Euro­pa das bin­nen 50 Tagen von “die Ukrai­ne muss struk­tu­rell wei­ter bestehen kön­nen” auf “die Ukrai­ne muss gewin­nen und alles selbst ent­schei­den, wäh­rend die US ihr die Angriffs­pla­nung machen und sie mit Echt­zeit Gefechts­feld­da­ten ver­sor­gen, gewech­selt ist.

Wir haben den Glau­ben in Euro­pa ver­lo­ren das kei­ne eige­ne Mei­nung mehr ver­tre­ten darf. Weil Hän­de fal­ten Goschen hal­ten, Rezes­si­on schlu­cken, indus­trie­po­li­tisch kei­nen Aus­weg haben, und trotz­dem so tun, als sei alles im nächs­ten Jahr zu Ende zur ein­zi­gen noch ver­blei­ben­den Bür­ger­pflicht gewor­den ist.

Ich kann in mei­nem Leben nie­man­den so ver­ar­schen wie Meindl Rei­sin­ger das öster­rei­chi­sche Volk. Schleich dich zurück nach Alp­bach du Sau und keil ein paar wei­te­re Kan­di­da­ten für ne poli­ti­sche Lauf­bahn, die wegen einer Ideo­lo­gie Exis­ten­zen igno­rie­ren. Fick dich du Schwein, stirb du Wichser.

>Die gro­ße poli­ti­sche Aus­ein­an­der­set­zung unse­rer Zeit heißt Libe­ra­lis­mus gegen Autoritarismus.

Nein - tut sie nicht. Das ist ein PR Slo­gan von Biden. Der damit Süd­ame­ri­ka Gip­fel auf­ge­macht hat und im Zuge des­sen so abge­watscht wur­de, dass nur noch das Nar­ra­tiv für Euro­pa über­lebt hat. Jeder der Augen im Kopf hat, ver­steht das.

https://www.youtube.com/watch?v=BhF8KZxIwu8

Das tat­säch­li­che poli­ti­sche Argu­ment dahin­ter ist- 

Well, Rus­sia and Chi­na are gre­at power com­pe­ti­ti­on, and we are in the age of gre­at power com­pe­ti­ti­on, so - when wri­ting US mili­ta­ry stra­te­gy, we thought, the 50 year old One Chi­na poli­cy, real­ly is out­da­ted, becau­se the Tai­wa­ne­se arent chi­ne­se citi­zens, they real­ly have attai­ned their own natio­nal iden­ti­ty over the past years, and so - yes, I’ve heard that the US mili­ta­ry advi­sed, that it wouldnt be a good moment for Pelo­si to visit, but I dont think, that we should be told anything by Chi­na and…

src: click
For­mer US secreta­ry of sta­te Mark Esper zu Peter Baker, Chief White House Cor­re­spon­dent in Aspen.

Wir haben Augen im Kopf. Wir kön­nen lesen.

Und wenn man Grenz­kon­flik­te schürt um Russ­land zu schwächen -

Ansons­ten leicht ange­teased, dass die Grenz­kon­flik­te wie­der auf­flam­men wer­den, da die Welt ja jetzt gese­hen hat, dass das rus­si­sche Mili­tär nichts drauf hat (mehr Grenz­trup­pen in die Ukrai­ne ver­le­gen muss). Also das womit Geor­gi­en ges­tern begon­nen hat.
Zei­han ver­mit­telt hier die Gewich­tun­gen bes­ser und spricht es auch deut­li­cher aus:

(edit: Pelo­si ist soeben in Arme­ni­en ein­ge­trof­fen. Eine Waf­fen­ru­he wur­de aus­ver­han­delt.

edit2: Eine Woche spä­ter: Wie­der Kämp­fe zwi­schen Arme­ni­en und Aser­bai­dschan. Dau­men hoch für Pelosi.)

Pro­du­ziert man den “beob­ach­te­ten” Kampf von Demo­kra­tien (66 Arme­ni­en 0.639 Defi­zi­tä­re Demo­kra­tie) gegen Auto­kra­tien (157 Aser­bai­dschan 0.136 Har­te Auto­kra­tie) noch selbst. Aser­baischan stellt aktu­ell die Ener­gie­ver­sor­gung Euro­pas sicher. Sie­he auch click und click.

Wir brau­chen kei­ne gekauf­ten intel­lek­tu­el­len Voll­idio­ten, die uns mit Glau­bens­nar­ra­ti­ven voll­stop­fen und Slo­gans die hin­ten und vor­ne nicht stim­men, wir kön­nen selbst Denken.

Aber wir kön­nen nicht mehr stattfinden.

Die extre­me Rech­te und die extre­me Lin­ke geben ein­an­der die Hand. KPÖ und FPÖ ver­eint - wann hat man das zuletzt gesehen?

Kei­ne Ahnung, wann hat­ten wir zuletzt einen Struk­turum­bruch im Land bei dem die öffent­li­che Poli­tik behaup­tet “es geht um die­sen Win­ter”, die weni­ger öffent­li­che Poli­tik “es geht um min­des­tens zwei Win­ter”, und Hans-Werner Sinn “wir rui­nie­ren uns auf­grund von poli­ti­schen Vor­ga­ben die Basis für unse­re Industrie”.

Hän­de Fal­ten Goschen hal­ten fin­det man in der gesell­schaft­li­chen Mit­te oft. Aber bit­te hört mit der scheiß Pro­pa­gan­da auf.

EZB-Chefökonom Lane: “Löh­ne wer­den mit der Infla­ti­on nicht Schritt hal­ten können”

Um die extrem hohe Infla­ti­on bekämp­fen zu kön­nen, wer­den Arbeit­neh­me­rin­nen und Arbeit­neh­mer eine Zeit­lang Real­lohn­ver­lus­te akzep­tie­ren müs­sen, sagt der Chef­öko­nom der Euro­päi­schen Zen­tral­bank, Phil­ip Lane

src: click

Aber zum Glück berührt das Meinl-Reisinger nicht, denn sie hat ja Altbau!

Stei­gen­de Ener­gie­prei­se: Wird der Alt­bau jetzt unleistbar?

[…]

Neben der Scheu vor hohen Gas­rech­nun­gen wol­len vie­le der­zeit auch aus Grün­den der Nach­hal­tig­keit, oder um nicht von Russ­land abhän­gig zu sein, nicht mehr mit Gas hei­zen. “Frü­her war das bei Immo­bi­li­en­su­chen­den kein gro­ßes The­ma. Heu­te ist es ein beson­de­res Asset, wenn es Pho­to­vol­ta­ik, Solar­ther­mie oder eine Wär­me­pum­pe gibt, das ist nun beson­ders attrak­tiv”, weiß Buxbaum.

Wo Alter­na­ti­ven zum Gas im Alt­bau nicht mög­lich sind, bleibt noch die Sanie­rung bezie­hungs­wei­se Wär­me­däm­mung, um Heiz­kos­ten zu spa­ren. Hier ist tech­nisch schon viel mög­lich, auch ein Alt­bau kann zum Pas­siv­haus wer­den. Bei der Däm­mung kommt es auf die Beschaf­fen­heit der Fas­sa­de an: “Ist sie glatt, kann der Heiz­wär­me­be­darf um bis zu 90 Pro­zent gesenkt wer­den”, weiß der Bau­phy­si­ker Hel­mut Schöberl.

Und das fällt durch­aus ins Gewicht, wenn man an Ener­gie­nach­zah­lun­gen von 2000 bis 3000 Euro denkt. Und wer weiß, viel­leicht kann der eine Alt­bau­be­woh­ner oder die ande­re Alt­bau­be­woh­ne­rin dann doch auf die zusätz­li­che Decke verzichten.

src: click

War­um die Lin­ke und die Rech­te sich aktu­ell annä­hern? Deshalb.

Bit­te hört mit der Scheiß Pro­pa­gan­da auf.

Bit­te.

>“Wir glau­ben nicht an Öster­reich. Wir glau­ben nicht an Euro­pa. Unter­wer­fen wir uns Wla­di­mir Putin!

Oh ver­dammt. Putin Hit­ler. Jetzt müs­sen wir doch wie­der glau­ben. Es ist Putin Hit­ler. Dem wir uns unter­wer­fen. Wenn wir nicht unse­re Bevöl­ke­run­gen verarschen.

Und dem Ramm­stein For­mat unter­wer­fen wir uns nicht? Gschams­ter Diener.

Wie man Medien strukturell manipuliert

26. September 2022

Die Pro­pa­gan­da der Ukrai­ne ist anders, weil sie auch Sachen zugibt.

Was?

Pro­pa­gan­da­hand­buch white pro­pa­gan­da, was ande­res hat unse­re Exper­tin aus einem UK Think­tank lei­der nicht entdeckt.

Was will man machen, die Ukrai­ne ist so ehr­lich, macht aber auch mal Fehler…

Komisch - wie­so ein Man­gott erst im Juni drauf­kommt, dass die Ukrai­ne ja ihre Kriegs­zie­le immer anders defi­niert und teil­wei­se das Gegen­tei­li­ge behaup­tet

Ach ja - weil er kei­ne Pri­mär­quel­len gele­sen hat und bei der media­len Bericht­erstat­tung nur das rezi­piert hat was die Medi­en trans­por­tiert haben - und das war der ers­te Teil der Aus­sa­ge, die in jedem zwei­ten Selen­skyj Inter­view seit Kriegs­be­ginn inklu­diert war. Die gan­ze war den Medi­en zu kom­plex, daher haben sie nur gebracht, dass Selen­skyj den Frie­den will. “Für Waf­fen­still­stands­ver­hand­lun­gen reicht die Rück­erobe­rung des Gebiets von vor dem 24.Februar”, das wird noch gebracht aber “und bei Frie­dens­ver­hand­lun­gen wol­len wir die Krim zurück, weil wir Russ­land dann der­ar­tig geschla­gen haben wer­den, dass in einem direk­ten Tref­fen Selen­skyj Putin, Putin die­se Kon­zes­sio­nen macht (mit Schein­selbst­stän­dig­keit über 30 Jah­re (Selen­skyj for­mu­liert das rus­ti­kal), dann - aber dies­mal bereits als aner­kann­ter Teil ukrai­ni­schen Staats­ge­biets)” nicht mehr. Die Medi­en ver­öf­fent­li­chen den ers­ten Teil der Reden (eins, zwei, drei (unter drei, sie­he edit 5) unter­schied­li­che Reden) als “die Urkai­ne will Frie­den und ist kom­pro­miss­be­reit” - also über die kom­plet­ten ers­ten drei Mona­te - und brin­gen der Rest der Reden ein­fach nicht.

Die erst­ma­li­ge Nen­nung der voll­stän­di­gen Posi­ti­on der Ukrai­ne zu Frien­dens­ver­hand­lun­gen fin­det sich in den deut­schen Medi­en am 29. Juni, bei Phoe­nix. Sie­he: click

Pro­pa­gan­da ist es sicher auch nicht dass auch noch nach­dem Kule­ba in Davos den west­li­chen Medi­en dage­legt hat, wel­che Frie­dens­ver­hand­lun­gen befreun­de­te Staa­ten noch auf­set­zen dür­fen (voll­stän­di­ge ter­ri­to­ria­le Inte­gri­tät, kei­ne bestehen­den Kon­flikt­li­ni­en auch nur ver­schie­ben) - was die Medi­en auch zwei Mona­te danach noch nicht begrif­fen haben - die danach ein­fach wei­ter die Bevöl­ke­rung ver­arscht haben - gut den Man­gott haben sie eine Woche spä­ter inter­viewt. Wer hat das gesehen?

Die US Pro­pa­gan­da wird kom­plett außen vor gelas­sen, Selen­skyj wird zwar von zwei US PR Agen­ci­es bera­ten, aber die machen sicher kei­ne Pro­pa­gan­da, nur PR

Das “Putin ist ver­rückt” (nicht die US die zuletzt die Ver­hand­lun­gen über die Nato­aus­deh­nung ein­sei­tig abge­bro­chen haben grenz­de­bil…) war ein US Narrativ.

[…]sein Ver­hal­ten dem Chef des Aus­lands­ge­heim­diens­tes gegen­über das für PBS in der sel­ben Woche sowohl Zei­chen des Wahn­sinns, als auch (O-Ton: Julia Jof­fe) der tak­ti­sche Putin ist, der damit den Ver­lust des Ein­flus­ses des Aus­lands­ge­heim­diens­tes signa­li­sie­ren woll­te. Quel­le: click

Dass es Russ­land nie um die Nato-Osterweiterung gegan­gen sei, ent­spricht weder der Rea­li­tät, noch den his­to­ri­schen Fak­ten, noch dem Grund für den größ­ten Trup­pen­auf­marsch aller Zei­ten, noch den Ver­hand­lun­gen im Vor­feld, noch dem was der Fal­ter noch eine Woche vor Kriegs­be­ginn gebracht hat. Noch dem EU Par­lia­ment Brie­fing “EU-Ukraine rela­ti­ons and the secu­ri­ty situa­ti­on in the coun­try” 02.02.2022 des EU Rese­arch service.

Dass es Russ­land nie wirk­lich um die Krim gege­an­gen sei, ist Pro­pa­gan­da die von drei ehe­ma­li­gen US Natio­nal Secu­ri­ty advi­sern aktu­ell aktiv als Ent­schul­di­gung für ihre Ent­schei­dun­gen vor­ge­bracht wird. Ohne Krim, kei­ne Schwarz­meer­flot­te. Ohne Schwarz­meer­flot­te kein ganz­jäh­ri­ger mari­ti­mer Han­dels­ver­kehr. Ich mein - die Krim. Olym­pi­sche Spie­le um Inves­to­ren zu locken. Der Aus­bau zum für rus­si­sche Ver­hält­nis­se “Investor-Freizeitpark”, der nicht so ganz geklappt hat. Dar­um gings Russ­land nie wirk­lich? Wirklich.

Dass Mear­s­hei­mer nicht mehr statt­zu­fin­den hat, ist ein Nar­ra­tiv der Hoo­ver Insti­tu­ti­on fünf Tage nach Kriegs­be­ginn.

Hier ein Vor­trag vor dem Kings Col­le­ge, Cam­bridge, 15.02.2022:

Dass es um den Zusam­men­halt des Wes­tens geht, und dass das das Ein­zi­ge ist, was Putin bre­chen will - liegt zwar auf der Hand - ist aber trotz­dem US Pro­pa­gan­da (Biden in den ers­ten Reden), und wird aktu­ell als Begrün­dung für eh alles (vor allem die Abhän­gig­keit von Flüs­sig­gas Impor­ten) gera­de etwas dünn - wenn der Rest des Argu­ments dann über sie­ben Mona­te “die Ukrai­ne muss das ent­schei­den” bleibt - und die Ukrai­ne mili­tä­risch, und PR tech­nisch das umsetzt was das US Mili­tär, oder US PR Fir­men pla­nen. Aber zum Glück wur­de das ja erst unlängst mit “Demo­kra­tien gegen Auto­kra­tien” auf­ge­hübscht.

Ich geb ja zu, dass man auch weg­se­hen kann, um das nicht zu sehen - aber war­um wird man dann Exper­tin eines UK Think­tanks über Des­in­for­ma­ti­on und Pro­pa­gan­da, die auf Phö­nix sagen darf wie Pro­pa­gan­da funktioniert?

Näm­lich nicht so, dass man auf dem ukrai­ni­schen Twit­ter­feed auch mal Berich­ti­gun­gen sieht…

Nein - der Groß­teil von Kriegs­pro­pa­gan­da funk­tio­niert nach dem Sche­ma, der Geg­ner ist unfä­hig, das Böse, und schon bei­na­he geschlagen 

- oder so:

- oder so:

Dear Mr, pre­si­dent, the­se are his­to­ri­cal­ly hard times. But the Ukrai­ne also is uni­fied as never befo­re. Do you see this as a chan­ge only in Ukrai­ne, or may­be also in euro­pe. And what is at the cen­ter of this change?
The world will chan­ge, it has alrea­dy chan­ged, poli­ti­ci­ans are alrea­dy afraid of their peop­le, they are afraid of social respon­si­bi­li­ty. They see, that peop­le are reac­ting dif­fer­ent­ly. And in many coun­tries, peop­le sup­port us 100%, but their lea­ders, do not sup­port us 100%, for one rea­son or ano­t­her. I’m not say­ing here who is right [?!?!], but it means, that social and public opi­ni­on will be stron­ger than any lea­der in the world. That is to say, we are all see­ing chan­ges and pro­ces­ses. Chan­ges that not only lead to theo­re­ti­cal, but to popu­lar demo­cra­cy, popu­lar demo­cra­cy is not a revo­lu­ti­on - demo­cra­cy is first and fore­mo­st, power of the peop­le. If you want to be the lea­der of your socie­ty, you have to be the lea­der of socie­ty, not to com­mand, but to be a lea­der and live with them in the same spi­rit. The­re­fo­re [?!] it seems to me, that this popu­lar demo­cra­cy is taking place in the world, and that this will lead to cer­tain secu­ri­ty alli­an­ces [?!], I am con­fi­dent, that the­re will be new secu­ri­ty alli­an­ces in the future. This does not mean, that its necessa­ry to lea­ve any uni­on. It does not mean, that it is necessa­ry to des­troy things that work. No it does not mean that. Peop­le just want peace, tran­qui­li­ty, sta­bi­li­ty and most import­ant­ly - con­fi­dence. Here, in all the­se chal­len­ges, con­fi­dence. Be it the new Covid, or god for­bid, war. A per­son who lives, pays taxes, resi­des here, was born or came here, is a citi­zen of the world for peace. And this per­son must know, that they must be pro­tec­ted in this coun­try. And if this per­son lea­ves for ano­t­her coun­try, this per­son will be pro­tec­ted the­re. The per­son will not suf­fer. The world is just facing such a chal­len­ge. It will eit­her accept this model, and come to such alli­an­ces, or the­re will be a chan­ge of many world lea­ders, and their socie­ties will find pro­per peop­le for themselves.

src: click

Auf social media postings streu­en musst du es nicht anle­gen wenn du das Haupt­nar­ra­tiv und die Deu­tungs­ho­heit bein­flus­sen kannst. Epis­te­me sind bes­ser zur Beein­flus­sung von Bevöl­ke­rung als social media messaging.

Du bestimmst was gesagt wer­den kann, und ab wann Leu­te als “das ist aber nicht die Mehr­heits­mei­nung” von der öffent­li­chen Büh­ne gekickt wer­den, der Rest ist dann nicht mehr schwer.

Viel­leicht hie und da noch einen Rau­scher beein­flus­sen, dass er Sny­der (Neo­ko­lo­nia­lis­mus ist die ein­zi­ge Begrün­dung!) und Fio­na Hill (Vier Stein­sta­tu­en Theo­rie, wie Putin wirk­lich denkt mit Upgrade zwei­mal Vla­di­mir, das ist der dess­halb der Wich­tigs­te!) zitiert, und der Öster­rei­chi­schen Regie­rung als Ukraine­be­ra­ter nahelegt.

Und am Tag fünf ver­hin­dern, dass man aus­spre­chen darf, dass es hier um die Nato Ost­erwei­te­rung gegan­gen ist. Also fak­tisch. Bis der größ­te Kriegs­pro­fi­teur behaup­tet hat, dar­um gings gar­nicht, denn Russ­land woll­te nicht ernst­haft ver­han­deln, und die Ver­hand­lun­gen uni­la­te­ral abge­bro­chen hat. Zwei Mona­te vor Kriegsbeginn.

Bis dann die Ukrai­ne behaup­tet hat, Russ­land ging es gar­nicht um Frie­dens­ver­hand­lun­gen, die woll­ten die ukrai­ni­sche Regie­rung nur erpres­sen, und dann die Ver­hand­lun­gen uni­la­te­ral abge­bro­chen hat. Im März (hof­fe ich habe das zeit­lich rich­tig in Erinnerung).

Und aktu­ell sind die bei­den Par­tei­en in ihren Posi­tio­nen so weit aus­ein­an­der wie nur möglich.

US Pro­pa­gan­dis­ten spre­chen von einem Ende des Kriegs im nächs­ten Jahr (die Ukrai­ne erobe­re dann die Krim) und tat­säch­lich läuft der Krieg wahr­schein­lich noch Jah­re weiter.

Sage nicht ich, sagen US Gene­rä­le vor dem Congress.

Ich mei­ne - selek­ti­ve Bericht­erstat­tung ist Propaganda.

Wenn man die im Fal­le der Ukrai­ne nicht sieht - wird man Think­tank Exper­tin für Des­in­for­ma­ti­on und Pro­pa­gan­da und zieht nach London.

Ok, aber im Twit­ter­feed der Ukrai­ne fin­det sich nur wei­ße Pro­pa­gan­da, und auch die ein oder ande­re Berich­ti­gung, die sind ganz anders als die Russen!

Ja. Trotz­dem nut­zen sie Pro­pa­gan­da um Zie­le oder öffent­li­che Mei­nun­gen zu for­men. Täg­lich.

Woher ich das weiß? Selen­skyj hat es selbst so for­mu­liert (sie­he Dear Mr. Pre­si­dent quo­te oben) - und ich habs stu­diert. Und ich bin kri­tisch. Und ich lese Pri­mär­quel­len. Und ich kann noch klar denken.

Und ich hän­ge kei­nem Dog­ma, oder Guru an - der mir wie dem Pro­fil­re­dak­teur “die Wahr­heit sagt was mor­gen pas­sie­ren wird”. Weil das Schwach­sinn ist.

Genau­so wie eine Des­in­for­ma­ti­ons­ex­per­tin, die nur die Twit­ter­feeds der Ukrai­ne in ihre Betrach­tun­gen mit einbezieht.

Übri­gens, die Exper­tin hat auch eine Lösung gegen Pro­pa­gan­da im Wes­ten. Social media Unter­neh­men müs­sen resi­li­en­ter gegen Falsch­in­for­ma­tio­nen werden.

Hat­ten wir schon mal. Hat nicht funk­tio­niert. Die haben ihre “fact­che­cking teams” wie­der ent­las­sen, und anstatt­des­sen die Algos die 10 popu­lärs­ten Qua­li­täts­me­di­en des Lan­des ver­stär­ken las­sen. Das war der Ver­such das Pro­blem in den Griff zu bekom­men - und auch nur in den US.

Und bis es so weit ist, dass du viral gehen­de Fal­sch­nach­rich­ten aus den Platt­for­men bekommst, sind die schon viral gegangen.

Güte­s­igel haben nicht funk­tio­niert, Rich­tig­stel­lun­gen haben nicht funk­tio­niert, fact­che­cking Platt­for­men haben nur sehr begrenz­te Reich­wei­te, Schlüs­sel­wort Fil­ter brau­chen lan­ge um gesetzt zu wer­den (insti­tu­tio­nel­ler Weg), und sind am nächs­ten Tag bereits wie­der durch krea­ti­ves wor­d­ing und neue Kam­pa­gnen über­gan­gen, seman­ti­sche Fil­ter funk­tio­nie­ren nicht wirk­lich gut, … - könn­te die Exper­tin alles wissen.

Könn­te.

Paradejournalismus

26. September 2022

Treich­ler führt Inter­view mit US Propagandisten.

Hod­ges: Das glau­be ich nicht. Die Ukrai­ner sind ja nicht aus Flo­ri­da, so wie ich. Sie wer­den ver­su­chen, den Druck auf die rus­si­schen Kräf­te auf­recht­zu­er­hal­ten, damit die sich nicht neu auf­stel­len kön­nen. Die Rus­sen sind erschöpft und ver­wund­bar, auch auf der logis­ti­schen Ebe­ne. Ich ver­mu­te, die Ukrai­ne wird die rus­si­schen Streit­kräf­te bis zum Ende die­ses Jah­res auf die Linie zurück­drän­gen, wo die­se vor dem 24. Febru­ar waren. Und Mit­te des kom­men­den Jah­res wer­den die ukrai­ni­schen Sol­da­ten auf der Krim sein.

src: click

Hod­ges macht das was er immer macht, er behaup­tet Daten und Ereig­nis­se. Bis­her, dh. seit dem ich sei­ne Aus­füh­run­gen gele­sen habe (ab etwa einem Monat nach Kriegs­be­ginn), haben sie im Detail nie gestimmt. Tref­fer­quo­te: Recht schlecht.

Treich­ler glaubt Gott habe zu ihm gespro­chen - Leitartikel!

Die Geschich­te beginnt Wla­di­mir Putin zu über­ho­len. Die Rück­schlä­ge auf dem Schlacht­feld in den ver­gan­ge­nen Wochen hat­ten ihm die Dring­lich­keit vor Augen geführt, den Kurs zu ändern und von sei­nem Erobe­rungs­feld­zug abzu­las­sen. Doch er lenk­te nicht ein. Statt­des­sen will er jetzt noch mehr sei­ner Lands­leu­te in einen grau­sa­men, sinn­lo­sen Krieg schi­cken. Und er droht der Welt mit einem Atomschlag.
Es zeich­net sich ab, dass der Auto­krat im Kreml nichts von dem, was er gewalt­sam anstreb­te, errei­chen wird. Die Ukrai­ne wird ein demo­kra­ti­scher, pro­west­li­cher Staat blei­ben und irgend­wann der EU bei­tre­ten. Sie ist zudem drauf und dran, ihr Staats­ge­biet zurück­zu­er­obern. Die ter­ri­to­ria­len Gewin­ne, die Russ­land am Ende ver­zeich­nen könn­te, wer­den, wie es aus­sieht, mini­mal sein – viel­leicht auch inexistent.
Nie­mand konn­te den Kriegs­ver­lauf vor­her­se­hen, als die rus­si­sche Inva­si­on am 24. Febru­ar die­ses Jah­res begann. Kurz schien es so, als kön­ne Russ­land einen schnel­len Sieg erringen.
Doch etwas sprach immer dage­gen, dass jemand wie Wla­di­mir Putin lang­fris­tig Erfolg hat. Zwei Tage nach dem Ein­marsch Russ­lands in die Ukrai­ne schrieb ich im profil-Leitartikel: „Glück­li­cher­wei­se hat die Auto­kra­tie einen inhä­ren­ten Haken. Auto­kra­ten sind, weil sie ohne Oppo­si­ti­on, ohne poli­ti­schen Wech­sel und damit ohne Kon­trol­le und Gegen­ge­wicht agie­ren, feh­ler­an­fäl­lig, rück­sichts­los und des­halb am Ende verhasst.“
Rück­sichts­los war allein schon der als „Spe­zi­al­ope­ra­ti­on“ getarn­te Über­fall auf die Ukrai­ne. Als feh­ler­an­fäl­lig erwies sich die gesam­te Kriegs­stra­te­gie Putins, mili­tä­risch eben­so wie öko­no­misch. Und ver­hasst ist Russ­lands Prä­si­dent spä­tes­tens seit der aus­ge­ru­fe­nen Teil­mo­bi­li­sie­rung, mit der er wei­te­re Hun­dert­tau­sen­de Män­ner in den Krieg schi­cken will.
Wer pro­tes­tiert, wird ver­haf­tet. Eine Anti-Kriegspartei darf es nicht geben. An eine Abwahl Putins ist nicht zu den­ken. Solan­ge ihm nach Krieg ist, solan­ge wird gekämpft und gestor­ben. So funk­tio­niert eine Auto­kra­tie, und so rennt sie unwei­ger­lich in ihr Verderben.

src: click

Behaup­tet noch kurz, er hats ja schon immer kom­men gese­hen, weil zwei­mal Übersprungslogik -

und macht dann Fei­er­abend und geht ins Restaurant.

Was für ein beweg­ter Arbeitstag.

Fak­ten? Recher­che? Wozu. Weni­ger Demons­tran­ten in den gro­ßen rus­si­schen Städ­ten (mehr in den Rand­ge­bie­ten in denen rekru­tiert wird) als zu Beginn des Krie­ges. Die Süd­deut­sche (afair (?) (sie­he hier) sieht weder in den Macht­zir­keln, noch in der Öffent­lich­keit Umsturz­stim­mung. Der Umsturz soll “orga­nisch erfol­gen, kein Regi­me­chan­ge” - ja exakt, des­halb inter­es­sie­ren sich ja die Diens­te so sehr dafür - aber net­te Umschrei­bung dafür kei­nen Völ­ker­rechts­bruch zu pla­nen. Die logis­ti­sche Ebe­ne Russ­lands ist aktu­ell mehr ver­wund­bar, bei erneu­ten Gelän­de­ge­win­nen der Ukrai­ne wür­de sich das Pro­blem ver­schär­fen. Aber die Ukrai­ne hat bis­her vor allem Miliz­ein­hei­ten und Ehren­gar­de weg­ge­schos­sen, die in der zwei­ten Ebe­ne kei­ne Ver­stär­kung hat­ten, da die umgrup­piert war - in den aktu­ell stra­te­gisch wich­ti­gen Regio­nen sieht das anders aus. Die punk­tu­ell acht­fa­che Über­macht der ukrai­ni­schen Ein­hei­ten beim Angriff beruht auf der Mobi­li­tät der Grup­pen im Ver­bund die in den nächs­ten Mona­ten abnimmt. Die stra­te­gisch wich­ti­gen Zie­le blei­ben die Sel­ben und sind Russ­land bekannt. Die Front­li­nie ist kür­zer geworden.

Im Süden darf Kher­son in den nächs­ten fünf Mona­ten nicht befreit wer­den, sonst hat Russ­land ein gro­bes Pro­blem mit sei­nem öffent­li­chen Narrativ.

Und um das zu gewähr­leis­ten, kann es in Odes­sa eska­lie­ren, öffent­li­che Infra­struk­tur angrei­fen, Muni­ti­ons­de­pots vernichten, …

Mal sehen.

Aber nichts davon ist für dich rele­vant, wenn du heu­te beim Pro­fil Leit­ar­ti­kel verfasst.

Demo­kra­tie gegen Auto­kra­tie! Da ist es ja schon klar wer gewinnt!

Die Pro­gno­se der meis­ten Exper­ten ist immer noch ein sehr lan­ger Auf­rei­bungs­krieg, die Ziel­per­spek­ti­ve immer noch der Sturz der rus­si­schen Regierung.

Wer die Eska­la­ti­ons­do­mi­nanz hat, ist aktu­ell eben­falls umstrit­ten. edit: Das ZDF ist da deut­li­cher.

Aber mitt­ler­wei­le ist die Hure Jour­na­lis­mus ja schon beim Dessertwein.